Seit 3 Tagen Im Notprogramm Werkstatt sagt Dieselpumpe A6 2.5Tdi bj1998
Hallo
Ich habe jetzt seid knapp 2 Wochen einen Audi A6 2.5 Tdi 150 Ps Bj 1998
Jetzt schon das erste Problem,abends abgestellt alles ok morgens gestartet
ein paar meter gefahren ins Notprogramm.
Jetzt fährt er nur noch max 120 nach ca 5 min beschleunigen.
von 0-50km/h ca 1 Min
Automatik geht nur noch auf D N P R sonst nicht.
Bei konstanter fahrt über 2000 U/min Drehzahlschwankungen ca 200 U/min
Ich habe die Fehler mal selber ausgelesen mit Carport
Motorsteuergerät:
01375 Ventile für Motorlagerung Stufe 1 Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach Plus, sporadisch
00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz, sporadisch
00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten, sporadisch
Getriebe und Bremse haben den Fehler:
18265 - P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG, 35-10, sporadisch
Fehler Gelöscht kommen aber wieder.
Heute in der Werkstatt sagten sie mir,Ich bräuchte eine neue Dieselpumpe das Mengenstellwerk sei Defekt.
Hat jemand eine Idee ob es nicht evtl was anderes sein kann.
Ich habe mal den Diagnose Bericht angehängt.
Ich bin Dankbar für Tips
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die fummel und fummeln .....
Es könnte schon längst ne neue Pumpe drauf sitzen und das Auto wieder halbwegs laufen.
Oh man ey.
Wie kann man nur so verbohrt sein.
Das verdrehen am Zahnriemen beweisst sogar das die Pumpe nicht mehr in der Lage ist den Spritzbeginn zu verstellen 😁
Das geilste ist aber:
Die Pumpe wirft späne und die verteilt es überall. Die Einspritzdüsen freuen sich ganz sicher über den Metallzusatz im Diesel 😁
Genau so macht man das !!!
69 Antworten
@ Das-weberli welche Glühwendel meinst du?
Vorglühanzeige ist nur beim Vorglühen an,einzige lampe die immer an ist ist Verschleiß anzeige der Bremsen werde jetzt am Wochenende mal alle Bremsen kontrollieren,laut Verkäufer sollen die noch nicht so alt sein.
Der Notlauf macht sich bei mir sichtbar in dem er Das Getriebe Sperrt,sprich nur noch P,R,N,D und die Ganganzeige Rot leuchtet und nicht mehr die einzellen Gänge anzeigt.
Ich glaube langsam nicht das es an der Pumpe Pumpe liegt.
Seid 2 Tagen ist es so das nach dem Kaltstart ca 5-10min danach ich das Auto Neustarte er aus dem Notprogramm ist und bleibt lass ich das Auto ca 2 Std stehen geht er wieder ins Notprogramm und geht nach ca 5-10 min nach dem Neustart raus und bleibt raus.
Fehlerspeicher Gelöscht in der Zeit wo das Notprogramm aus ist steht nur noch nach kurzer fahrt
01375 Ventile für Motorlagerung Stufe 1 Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach Plus, sporadisch
Sobald ich Stark beschleunige und über 2500 U/min komme kommt der Fehler hin zu
00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten, sporadisch
Sonst kein Fehler mehr drin.
Ich muss das alles nicht verstehen
Ab 2500 U/min kommt nicht viel Leistung wie abgeschnürrt.
...
Vermutlich liegen einige Missverständnisse vor.--
Glühwendel ist die gelbe Motorcheckkontrollleuchte die beim Diesel eben so aussieht.
Ich vermute der Motor geht wegen dem Saugrohrdruck Problem in Notlauf - kurz darauf in Folge dessen ebenso das Getriebe weshalb Deine Getriebe Anzeige komplett leuchtet.
Turbolader prüfen bzw ob die Ladedruckregelung korrekt funktioniert ebenso AGR prüfen ob verkokt
Der geht bei dem Saugrohr Fehler nicht ins Getriebe Notprogramm.
Die Motorcheckkontrollleuchte war bei mir noch nie an.
Ich frage mich grade eigentlich warum nicht?
Warum geht das Getriebe ins Notprogramm und nicht der Motor.
Ich habe mir grade die Betriebsanleitung durchgelesen konnte es gar nicht glauben mit der Vorglühlampe aber wenn sie Blinkt ist das bei mir die Motorcheckkontrollleuchte.
Bin grade nochmal gefahren nach ca 5 min nach neustart aus dem Getriebe Notprogramm.
Ich habe langsam beschleunigt und ging locker bis 160 Km/h ohne ruckeln oder sonst was,aber wenn ich
Stark beschleunige wird das nichts. bei max 3000 U/min ist Ende nicht schneller wie hundert und zieht dann erstmal nicht mehr.
Ich muss dann erst kurz warten und kann dann wieder langsam beschleunigen.
habe grade ,al da smit den N75 und AGR Ventil tauschen probiert Das Gestänge in der Unterdruck dose bewegt sich nicht werde mich morgen Mittag mal in ruhe in die Garage begeben und alle sin ruhe ausbauen und kontrollieren.
Unterdruckdose vom Turbo mal ausbauen und versuchen das AGR auszubauen.
Die Unterdruckschläuche mal mit ner Luftpumpe testen (habe leider nichts anderes)
Und mich fragen warum der Wagen im Kalten zustand den Fehler:
00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz, sporadisch
macht.
Ich Danke euch für eure zahlreichen Tips
Ähnliche Themen
kontrolliere doch endlich mal den Zahnriemen zur Einspritzpumpe und den Riemenspanner!
Und selbst wenn da kein Fehler ist und die Spannung stimmt kann es Probleme geben wenn die Spritzbeginneinstellung nicht stimmt.
Weil in kaltem Zustand ist noch nicht die elektronische Regelung in Einsatz und die richtige Grundeinstellung umso mehr von Bedeutung. Ab 90 Grad setzt die Regelung ein die bei falscher Grundeinstellung aber auch verschlimmbessernde Wirkung haben kann.
Die vorglühanzeige ist beim diesel immer die anzeige fürs motormanagment.
Blinkt sie dann kann das mehrer ursachen haben. Bremspedalschalter hängt, nbf hängt und mengenstellwerk defekt.
Ein schlecht eingestellter spritzbeginn verursacht das blinken der vorglühanzeige nicht.
Ich kann leider nicht den Zahnriemen der Einspritzpumpe und den Riemenspanner kontrollieren,kenne mich da nicht so mit aus mach morgen mal die Obere Abdeckung vom Zahnriemen ab evtl kann ich da was sehen ob was beschädigt ist.Mit alles auf OT setzten usw wüsste nicht genau wie dazu muss er wohl doch in die Werkstatt.
Zahnriemenschutz rechts abnehmen und schauen ob an der Spannrolle 2 Markierungspfeile übereinander liegen oder versetzt sind.
Zitat:
@torte_666 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:01:00 Uhr:
Der geht bei dem Saugrohr Fehler nicht ins Getriebe Notprogramm.
Die Motorcheckkontrollleuchte war bei mir noch nie an.
Ich frage mich grade eigentlich warum nicht?
Warum geht das Getriebe ins Notprogramm und nicht der Motor.
Ich habe mir grade die Betriebsanleitung durchgelesen konnte es gar nicht glauben mit der Vorglühlampe aber wenn sie Blinkt ist das bei mir die Motorcheckkontrollleuchte.
Bin grade nochmal gefahren nach ca 5 min nach neustart aus dem Getriebe Notprogramm.
Ich habe langsam beschleunigt und ging locker bis 160 Km/h ohne ruckeln oder sonst was,aber wenn ich
Stark beschleunige wird das nichts. bei max 3000 U/min ist Ende nicht schneller wie hundert und zieht dann erstmal nicht mehr.
Ich muss dann erst kurz warten und kann dann wieder langsam beschleunigen.
habe grade ,al da smit den N75 und AGR Ventil tauschen probiert Das Gestänge in der Unterdruck dose bewegt sich nicht werde mich morgen Mittag mal in ruhe in die Garage begeben und alle sin ruhe ausbauen und kontrollieren.
Unterdruckdose vom Turbo mal ausbauen und versuchen das AGR auszubauen.
Die Unterdruckschläuche mal mit ner Luftpumpe testen (habe leider nichts anderes)
Und mich fragen warum der Wagen im Kalten zustand den Fehler:
00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz, sporadisch
macht.Ich Danke euch für eure zahlreichen Tips
eben das am Anfang meinte ich ja:
hab den Fred nur überflogen, hoffe nix Wichtiges überlesen zu haben.
Nur denke ich Du meinst mit Notprogramm Dein Getriebe.
Komplette Ganganzeige leuchtet und er schaltet nicht wie gewohnt.
Glühwendel also Motorchecklampe haben wohl die meisten mit Notprogramm verstanden.
Nur die leuchtet bei Dir ja scheints gar nicht...?
trotzdem sind Fehler abgelegt.
Notprogramm Getriebe wegen Saugrohrdruckfehler möglich --> siehe Lastsignal Fehler
sporadischer Fehler Spritzbeginn hatte ich zuletzt nicht gelesen bzw glaub Du hattets davon beim letzten Auslesen nix davon geschrieben
das ist ganz klar Richtung Pumpe
kann aber erst eine beginnend verendende Pumpe sein ebenso falsche Steuerzeiten
derart lasche also defekte Spannrolle an der Pumpe hatte ich noch nicht aber denkbar, dann müsste man das aber quasi sehen wenn er kalt läuft und der kleine Zahnriemen an der Pumpe zu geringe Spannung aufweist - dazu einfach die kleine Zahnriemenabdeckung oben abbauen
Leistungsmangel denke ich wegen Saugrohrdruck siehe mein letzter Beitrag
Ich fasse kurz zusammen.
Motorchecklampe hat nie noch gebrannt.
Getreibe geht im Kaltstart in das Notprogramm.
Nach ca 5-10 min nach Neustart Notprogramm aus,nur "Ventile für Motorlagerung" im Fehlerspeicher.
Wenn ich langsam beschleunige kommt auch kein anderer Fehler zumindest bis 2500 u/min (während der Fahrt immer wieder ausgelesen)Sobald ich Stärker beschleunige kommt der Saugrohr Fehler aber der Pumpen Fehler nicht.
Wenn der Wagen ca 2 Stunden gestanden hat geht es wieder von Vorne los.
Springt Morgens im Kaltstart nich so Gut an meistens erst nach dem 2. Starten.
läuft ca 1-2 Sek unrund dann ist alles gut,beim beschleunigen Nagelt er ab und zu ein bischen wenn er Kalt ist.
Ich werde heute mittag mal die Spanrolle kontrollieren,ob sie auf Markierung steht wenn nicht?
Wohl zur Werkstatt. Auf 2n ot stellen wenn ich es richtig gesehen habe.
Beim Auslesen MWB 4 nr 3 ist mir aufgefallen das er im Leerlauf auf 2,6 v ot steht
Einspritzbeginn einstellen dann müsste es klappen oder fahr zum Diesel Zentrum Umbscheiden in Köln da kommst du billiger davon als 1000€ die machen Tag täglich sowas :-)
Oh man ey..
Was hier alles zusammen gewürfelt wird.
Soll der TE machen was er will.
@weberli
Das Getriebe Steuergerät nutz die Pumpen Infos als hauptsteuergrösse ich habe selber damit gekämpft Getriebe raus rein kein Erfolg dann zum Diesel Zentrum Umbscjeiden und die haben bei mir den einspritzbeginn anhand Messuhr eingestellt und siehe da das Ding läuft andere Werkstätte wollten unbedingt meine Pumpe ausbauen und überholen nach 4 Werkstätten wie gesagt hat Umbscjeiden mir geholfen nur Tipp von mir was der Macht ist den überlassen
Wenn ich das richtig sehe und begriffen habe Pumpt die Pumpe doch zu früh wenn sie vor,OT steht oder habe ich da grade einen Denkfehler???
Die Markierung der Spanrolle stehen nicht überein siehe Bilder
Ich frag mich nur wie soll ich an die Schraube der Spanrolle kommen,
ohne das Auto auf Service Stellung zu setzen.