Seit 3 Tagen Im Notprogramm Werkstatt sagt Dieselpumpe A6 2.5Tdi bj1998
Hallo
Ich habe jetzt seid knapp 2 Wochen einen Audi A6 2.5 Tdi 150 Ps Bj 1998
Jetzt schon das erste Problem,abends abgestellt alles ok morgens gestartet
ein paar meter gefahren ins Notprogramm.
Jetzt fährt er nur noch max 120 nach ca 5 min beschleunigen.
von 0-50km/h ca 1 Min
Automatik geht nur noch auf D N P R sonst nicht.
Bei konstanter fahrt über 2000 U/min Drehzahlschwankungen ca 200 U/min
Ich habe die Fehler mal selber ausgelesen mit Carport
Motorsteuergerät:
01375 Ventile für Motorlagerung Stufe 1 Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach Plus, sporadisch
00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz, sporadisch
00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten, sporadisch
Getriebe und Bremse haben den Fehler:
18265 - P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG, 35-10, sporadisch
Fehler Gelöscht kommen aber wieder.
Heute in der Werkstatt sagten sie mir,Ich bräuchte eine neue Dieselpumpe das Mengenstellwerk sei Defekt.
Hat jemand eine Idee ob es nicht evtl was anderes sein kann.
Ich habe mal den Diagnose Bericht angehängt.
Ich bin Dankbar für Tips
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die fummel und fummeln .....
Es könnte schon längst ne neue Pumpe drauf sitzen und das Auto wieder halbwegs laufen.
Oh man ey.
Wie kann man nur so verbohrt sein.
Das verdrehen am Zahnriemen beweisst sogar das die Pumpe nicht mehr in der Lage ist den Spritzbeginn zu verstellen 😁
Das geilste ist aber:
Die Pumpe wirft späne und die verteilt es überall. Die Einspritzdüsen freuen sich ganz sicher über den Metallzusatz im Diesel 😁
Genau so macht man das !!!
69 Antworten
Ohne Service Stellung schwer mach es Ordentlich bevor mehr Kosten entstehen ;-)
Habe grade mal die Unterdruck Dose vom Turbo unter die "Lupe" genommen.
Kannst so Durchpusten hab sie ausgebaut,egal welche Stellung das Gestänge steht kannst so durch pusten oder Saugen.
Ich würde mal sagen die ist Kaputt!!!!
Ich Hofe das ist das Leistungs Problem.
Gleich mal suchen wo ich was passendes finde.
Zum Thema Pumpe Steht sie jetzt zu früh oder zu spät? wenn ich im Leerlauf bei ca 70° im
MWB unt 4 Position 3 schaue steht da 2.6 v OT
Auto auf Servicestellung Puh das sieht die Woche ganz schlecht aus.
Ist ja nicht mal eben so gemacht.
Geht ohne der Servicestellung mit entsprechenden Werkzeug. Google mal wie er aussieht damit du ungefähr weisst.Erst nachdem es gespannt ist kann man über einspritzbeginn sprechen.
Ich würde erstmal die Dose reparieren dann fahren bevor Du unnötig viel zerlegst
Ähnliche Themen
Jetzt erst gefunden? Auf Seite 1 dritter Post hatte schon geschrieben das zu testen! Da hätte dir der Fehler sofort auffallen müssen!
@ überallroad Ich hatte nur den Schlauche vom Agr mal vertauscht so wie beschrieben.
Am Sonntag hatte ich mehr zeit da habe ich das mal in Ruhe gemacht.
Dabei habe ich den Fehler mit der Unterdruckdose und der Spannrolle gefunden.
Den Unterdruck schlauch vom Turbo habe ich erstmal verschlossen,neue Dose ist bestellt.
Das gleiche Problem haben wir auch auf der Arbeit mit einem Ford Focus gehabt, genau wie beschrieben, abends abgestellt und morgens nach knapp 500 m das Nottprogramm...... Die Ursache war bei uns ein zugesetzter Rußpartikelfilter....leider sind die nicht gerade günstig.... weißß aber nicht ob dein Auto den schon hat!? hat sage und schreibe mit allem drum und dran knapp 1000 Euronen gekostet! Drücke dir die Daumen das es bei dir nicht zu teuer wird!
Heute morgen Kaltstart -3 ging schlecht an ca 5 sek Orgeln,Getriebe Notprgramm ging danach an.
Nach ca 500m Motor aus wieder angemacht Notprogramm aus nach der arbeit ca 8 1/2 std das selbe wieder.
Vorhin neue Unterdruckdose drauf,fährst sich gut.
Jetzt das Problem mit der Dieselpumpe noch Regeln.
Wagen war gestern in der Werkstatt er sagte mir er sollte 2 Tage da bleiben,
weil er auf Servicestellung soll alles auf OT etc.
Ich versuche es am Wochenende mal selber mit der Spannrolle spannen.
Evtl mal versuchen die Pumpe etwas einzustellen.
Der Wagen Nagelt etwas was bedeutet das Steht er zu früh oder zu Spät?
Wenn er nagelt dann steht er zu sehr auf früh.
Habe gestern mal probiert die Dieselpumpe zu verstellen
(habe die 3 Imbusschrauben am Nockenwellenrad etwas gelöst)
Entweder springt er nicht an oder Nagelt noch mehr dazwischen hatte ich einmal das das Nageln fast weg war aber dafür fast nicht anspringt.Habe ihn wieder so eingestellt wie er war.Das Gestänge vom Turbo noch was nachgestellt.
Fährt so ganz ok nur das er morgens kurz im Getriebe Notprogramm ist und nach ca 3 std Standzeit
(also total abgeküht ist).
Der Fehler mit dem Saugrohr ist auch aus dem Fehlerspeicher.
Frage mich nur was ich jetzt machen soll,1000-1500€ für ne andere Pumpe oder eine aus der Bucht die evtl auch bald den Geist auf gibt.
Oder so lassen und hoffen das ein Wunder geschieht.
Geld für ein neues habe ich Zzt nicht über.
Ich fange ende März eine Berufliche Umschulung aus Gesundheitlichen gründen an 🙁
Zitat:
@torte_666 schrieb am 28. Januar 2015 um 08:06:25 Uhr:
Geld für ein neues habe ich Zzt nicht über.
Ich fange ende März eine Berufliche Umschulung aus Gesundheitlichen gründen an 🙁
oje - ey das mit der Umschulung steht mir evtl auch bevor, eigentlich hoffe ich darauf, ist eine Chance!
tja wenn Geld so knapp dann bleibt sowieso nur weiterfahren drinne...
Einstellen auf korrekten Vörderbeginn empfehle ich trotzdem!
Es wird sich doch hier jemand finden lassen der helfen kann bzw das sollte nicht dermaßen teuer in einer kleineren Werkstatt sein...
Diesel Zentrum Umbscheiden die helfen und sind günstig
Die fummel und fummeln .....
Es könnte schon längst ne neue Pumpe drauf sitzen und das Auto wieder halbwegs laufen.
Oh man ey.
Wie kann man nur so verbohrt sein.
Das verdrehen am Zahnriemen beweisst sogar das die Pumpe nicht mehr in der Lage ist den Spritzbeginn zu verstellen 😁
Das geilste ist aber:
Die Pumpe wirft späne und die verteilt es überall. Die Einspritzdüsen freuen sich ganz sicher über den Metallzusatz im Diesel 😁
Genau so macht man das !!!
Das einzigste Wunder was da passiert ist das die Kiste ganz verreckt. Standardprogramm bei dem Motor. Und kenne keinen der nicht nagelt das sind alles Trecker und werden es bleiben.
Es gab hier mal jemanden im Forum der auf seinen 2.5er geschwört hat und jede kritik zu dem Mülleimer angefochten hat. Doch eines Tages kam der post das seine Frau mit dem Auto gefahren ist und der Wagen erst nicht ansprang und dann qualmte bis zum get no. Ende vom Lied war das es um den Kollegen sehr sehr ruhig geworden ist 😁
Von mir aus könnte man den Motor ausrotten oder verbieten lassen....