Seid stolz auf Eure E39!
Hallo zusammen,
ich wollte einfach nur mal loswerden, dass der E39 ein wunderbares Fahrzeug ist und es durchaus viele Besitzer gibt, die ihn nicht wegen einer knappen Kasse oder aus Not fahren, sondern ganz freiweillig weil ihnen einfach das Design, die Charekteristik und der Innenraum gefallen.
Ein guter Bekannter hat diverse neuere Autos, wùrde aber niemals seinen alten 523iT aus 99 mit 230tkm hergeben. Ich habe neben dem e39 noch einen jüngeren Boxster stehen, nehme aber trotzdem jeden Morgen den 5er, solange kein perfektes Cabriowetter ist. Meine Mutter fährt seit 11 Jahren einen 99er 523iA, könnte sich auch ohne weiteres einen Neuen hinstellen, denkt aber ebenfalls nicht im Traum daran...
Es gibt mit Sicherheit noch viele andere hier, die ihren E39 nicht aus Not fahren, oder? 😉
Ch33rs, Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte einfach nur mal loswerden, dass der E39 ein wunderbares Fahrzeug ist und es durchaus viele Besitzer gibt, die ihn nicht wegen einer knappen Kasse oder aus Not fahren, sondern ganz freiweillig weil ihnen einfach das Design, die Charekteristik und der Innenraum gefallen.
Ein guter Bekannter hat diverse neuere Autos, wùrde aber niemals seinen alten 523iT aus 99 mit 230tkm hergeben. Ich habe neben dem e39 noch einen jüngeren Boxster stehen, nehme aber trotzdem jeden Morgen den 5er, solange kein perfektes Cabriowetter ist. Meine Mutter fährt seit 11 Jahren einen 99er 523iA, könnte sich auch ohne weiteres einen Neuen hinstellen, denkt aber ebenfalls nicht im Traum daran...
Es gibt mit Sicherheit noch viele andere hier, die ihren E39 nicht aus Not fahren, oder? 😉
Ch33rs, Michael
63 Antworten
Der E39 ist ein richtiger BMW. Gefällt mir richtig gut! 🙂
Aber der E60 ist ein anderes Kaliber, hatte zwei E39 (540i, 528i). Vom Fahrgefühl ist der E60 wesentlich besser, stabiler, fahrdynamischer und sicherer.
Der E60 gefällt mir optisch sehr gut, wobei ich mit dem Innenraum nicht so zufrieden bin (kein zum Fahrer geneigtes Cockpit), aber da ist der F10 wieder mit dabei! 😉
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aber der E60 ist ein anderes Kaliber, hatte zwei E39 (540i, 528i). Vom Fahrgefühl ist der E60 wesentlich besser, stabiler, fahrdynamischer und sicherer.
Du solltest keinen ausgelutschten E39 mit einem neuwertigen E60 vergleichen. Ist beim E39 alles neu gemacht, so fährt er sich auch absolut top. Ich würde sogar behaupten, dass es aktuelle Fahrzeuge in dieser Klasse gibt, die nicht so stoisch geradeauslaufen. Und komfortabler als der E60 ist er obendrein.
Hallo. 🙂
Ich habe keine abgelutschten E39 mit einem E60 verglichen. Mein 540i hatte, kurz vor dem Verkauf neue Druckstreben samt Querlenkern drinnen. An der Hinterachse war alles top, Integrallenker kam auch neu samt Kugellager kurz vor der VA-Revision. Trotzdem liegt der E60 besser, meiner Meinung nach 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Naja, der typische E39 hat schon genug Kritikpunkte. Das fängt an bei dem unterirdisch schlechten "Soundsystem" (wer jetzt kein DSP hat) was wohl damals von Aldi kam. BT oder MP3 sind Fremdwörter und umrüsten ist kaum möglich. ISOFIX ist ein Fremdwort wenn man so BJ2000 hat. Das ASR welches bei Aquaplaning gerne mal für nen Abflug sorgt wenn man mit Tempomat auf nasser Straße fährt wäre auch zu erwähnen. Die Klimaautomatik? Lassen wir das.
Alles in allem ist der E39 ein gutes und tolles Auto. Aber es ist jetzt nicht zum niederknien und beten. Ich fahre den gerne, bin aber nicht so verschossen. Den E60 find ich leider völlig häßlich, auch wenn der bis zum FL mit Gas umzubauen war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo. 🙂Ich habe keine abgelutschten E39 mit einem E60 verglichen. Mein 540i hatte, kurz vor dem Verkauf neue Druckstreben samt Querlenkern drinnen. An der Hinterachse war alles top, Integrallenker kam auch neu samt Kugellager kurz vor der VA-Revision. Trotzdem liegt der E60 besser, meiner Meinung nach 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Hm. Also der 525dA E60 (2.5, 177 PS) von Sixt, den ich damals gefahren bin, hat mir kein sonderlich sicheres Gefühl bei sehr hoher Geschwindigkeit vermittelt, jedenfalls nicht besser als bei mir. Er lief tendenziell auch eher schlechter geradeaus. War aber noch die VorFL - Version, vielleicht wurde ja für´s FL was verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Naja, der typische E39 hat schon genug Kritikpunkte. Das fängt an bei dem unterirdisch schlechten "Soundsystem" (wer jetzt kein DSP hat) was wohl damals von Aldi kam. BT oder MP3 sind Fremdwörter und umrüsten ist kaum möglich. ISOFIX ist ein Fremdwort wenn man so BJ2000 hat. Das ASR welches bei Aquaplaning gerne mal für nen Abflug sorgt wenn man mit Tempomat auf nasser Straße fährt wäre auch zu erwähnen. Die Klimaautomatik? Lassen wir das.
MP3 hatte damals keiner, das Basisradio war klanglich auch nicht schlechter als aktuelle Geräte, was Dir an der Klimaautomatik nicht gefällt, verstehe ich nicht, das gleiche gilt für die (meiner Meinung nach sehr effektiv regelnde) ASR.
Ein wirklicher Negativpunkt des E39 ist da doch eher die anfangs sehr magere Ausstattung. Nicht mal eFH hinten, Bordcomputer, Auflicht, Klimaanlage und Nebelscheinwerfer waren serienmäßig an Bord.
Kein Bluetooth? vielleicht nicht für musik, aber als freisprech einrichtung schon und das nicht mal schlecht. Das navi ist für damalige Verhältnisse auch super, manchmal besser, als was vw noch bis letztes jahr verkauft hat.
ansonsten findet man an jeder kiste kritikpunkte. zumal die zeit/entwicklung nicht stehen bleibt.
Hi,
ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...ich habe meinen E39 seit Dez. 2012. Ich bin nicht der Typ für Neuwagen...die verlieren mir zu schnell an Wert, aber egal. Ich hab mir einige Wagen über Monate angesehen. Ich hatte den Wunsch nach BMW mit ausreichender Größe und am Schluß die Wahl zwischen E39 und dem Nachfolgemodell und ich habe mich für den E39 entschieden, nachdem ich mit beiden Modellen eine Probefahrt gemacht hatte. Auch wenn der Innenraum designtechnisch etwas angestaubt war, gefiel er mir viel besser. Der damalige Vorbesitzer hatte allerdings beim Kauf die Spendierhosen an und hat ordentlich Sonderausstattung geordert. Mein Wagen ist jetzt fast 10 Jahre (aber Topgepflegt, kein Rost, Motor & AT-Getriebe sind furztrocken) alt, da ist es klar das ich den einen oder anderen 100er reinstecken muss aber... es lohnt sich! Mit dem E39 lässt sich so wunderbar entspannt durch die Gegend gleiten dass ich aufpassen muss dass ich nicht am Steuer einpenne und wenn man den Pin runtertritt bekommt so mancher GTI-Fahrer Schweissperlen auf der Stirn. Also was will man mehr (mehr Platz im Gepäckabteil vielleicht) eintauschen würde ich ihn jedenfalls nicht.
Gruß, Dreamlights
Hm, was für ein Auto hattest Du vorher? Geht wie Sau das Teil kann ich nicht so recht glauben, mein 530d FL habe ich auf ca. 231PS chippen lassen, damit er sich einem e39 entsprechend bewegt.
Der e60 ist von der gesamten Bedienung her besser (sobald man sich mit dem I-Drive eingefuchst hat, was sogar mir alten Mann ganz schnell gelungen ist), die Heizungs/Gebläsebedienung nicht mehr mit Drucktasten, sondern sinnvollen Drehknöpfen undund. Komfortabler ist er auch.
Zum Trost: Oldtimer werden alle modernen Autos nicht mehr werden, irgendwann kackt die Elektronik ab und das wars dann.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Komfortabler ist er auch.
Soll das ein Witz sein? Der E60 federt im Vergleich zum E39 wie eine Seifenkiste.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hm. Also der 525dA E60 (2.5, 177 PS) von Sixt, den ich damals gefahren bin, hat mir kein sonderlich sicheres Gefühl bei sehr hoher Geschwindigkeit vermittelt, jedenfalls nicht besser als bei mir. Er lief tendenziell auch eher schlechter geradeaus. War aber noch die VorFL - Version, vielleicht wurde ja für´s FL was verändert.
Jetzt vergleichst du aber wirklich abgenudelte Kisten 🙂 Ich meine, einen Mietwagen kannst du nicht mit deinem E39 vergleichen, welcher sich vermutlich in einem TOP-Zustand befindet. Der E60 wird nur mißhandelt, als Mietwagen. 🙂
Wie dem auch sei. Habe so das Gefühl, dass hier generell im E39-Bereich (bin ja da schon lange unterwegs), eine extreme Abneigung zum E60 besteht. Verstehe ich nicht, muss ich aber auch nicht. Objektiv sollte man aber bleiben. 🙂 Jedem das Seine.
Und ich bin wirklich objektiv, was E39 vs. E60 angeht. Mir gefallen beide, ich spreche nur aus Erfahrung (meiner Erfahrung damit).
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Hm, was für ein Auto hattest Du vorher? Geht wie Sau das Teil kann ich nicht so recht glauben, mein 530d FL habe ich auf ca. 231PS chippen lassen, damit er sich einem e39 entsprechend bewegt.Der e60 ist von der gesamten Bedienung her besser (sobald man sich mit dem I-Drive eingefuchst hat, was sogar mir alten Mann ganz schnell gelungen ist), die Heizungs/Gebläsebedienung nicht mehr mit Drucktasten, sondern sinnvollen Drehknöpfen undund. Komfortabler ist er auch.
Zum Trost: Oldtimer werden alle modernen Autos nicht mehr werden, irgendwann kackt die Elektronik ab und das wars dann.
...ich hatte vorher einen 170 PS Omega, auch ein guter Wagen -schon wegen des Platzes wegen. Mein 525d ist in 7,5 s. auf 100 und geht ohne Leistungsloch bis knapp 230 und das reicht mir völlig. Wenn ich Porsches abledern will, steig ich auf mein Moped 😁. Es geht auch nicht nur um den Vergleich von E39 und E60 (der E60 gefiel mir vor allem innen nicht so sehr), selbst eingefleischte Mercedes, Audi und Passat-Fahrer sind über die Motorleistung beeindruckt -und die fahren Wagen die erst 3-4 Jahre alt sind.
Gruß, Dreamlights
Der e39 hatt sicher auch seine schwächen,vorallem im Fahrwerksbereich(haben andere aber auch).Ich hab jetzt mein 2. 540i Handschalter und hab mich bewußt für ein e39 endschieden,da mir der e60 einfach nicht gefällt,vorallen der häßliche Rucksack Kofferraumdeckel.(gilt bei mir aber auch für die 3er Reihe,das Bangel desing ist einfach nicht mein Ding)Für mich persönlich ist der e39 der schönste 5er,jetzt zusammen mit dem F10.
Was mich am meisten am e39 Handschalter stört,ist das Getreibe,welches für mein Geschmack zu lange Schaltwege hat.Da bin ich von meinem zweitwagen ein wenig verwöhnt.Aber ich schulde das dem alter(nicht die laufleistung,haben beide ca 68000 km runte)
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Soll das ein Witz sein? Der E60 federt im Vergleich zum E39 wie eine Seifenkiste.Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Komfortabler ist er auch.
Naja, ich glaube, das sehe ich anders. Lange e39 gefahren, jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen e61, der ist wirklich komfortabler.
Ich glaube, ich kann das beurteilen weil ich einen fahre.
Bau mal RFT- Reifen auf einen e39, Du wirst dich wundern, wie buckelig sich der benimmt.
Da stimme ich sq-scotty zu.
Mein 528-er Touring federte ungeladen recht hart bzw. trocken besonders auf der Luftgefederten HA.
Mit 100-150 Kg Gewicht im Kofferraum war das Federverhalten schon ganz anders und angenehmer.
Der e61 530d eines Kumpels federt trotz 19 Zöller viel geschmeidiger auch im ungeladenem Zustand.
Um zu der Ursprungsfrage zu kommen, es wurde auch schon angemerkt aber aus dem Alter bin ich auch schon raus um stolz auf ein Fahrzeug zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Hm, was für ein Auto hattest Du vorher? Geht wie Sau das Teil kann ich nicht so recht glauben, mein 530d FL habe ich auf ca. 231PS chippen lassen, damit er sich einem e39 entsprechend bewegt.
Wenn man wie du, einen 540-er gewöhnt war, muss dem 530d halt etwas auf die Sprünge geholfen werden.😉