Seid stolz auf Eure E39!

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich wollte einfach nur mal loswerden, dass der E39 ein wunderbares Fahrzeug ist und es durchaus viele Besitzer gibt, die ihn nicht wegen einer knappen Kasse oder aus Not fahren, sondern ganz freiweillig weil ihnen einfach das Design, die Charekteristik und der Innenraum gefallen.

Ein guter Bekannter hat diverse neuere Autos, wùrde aber niemals seinen alten 523iT aus 99 mit 230tkm hergeben. Ich habe neben dem e39 noch einen jüngeren Boxster stehen, nehme aber trotzdem jeden Morgen den 5er, solange kein perfektes Cabriowetter ist. Meine Mutter fährt seit 11 Jahren einen 99er 523iA, könnte sich auch ohne weiteres einen Neuen hinstellen, denkt aber ebenfalls nicht im Traum daran...

Es gibt mit Sicherheit noch viele andere hier, die ihren E39 nicht aus Not fahren, oder? 😉

Ch33rs, Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte einfach nur mal loswerden, dass der E39 ein wunderbares Fahrzeug ist und es durchaus viele Besitzer gibt, die ihn nicht wegen einer knappen Kasse oder aus Not fahren, sondern ganz freiweillig weil ihnen einfach das Design, die Charekteristik und der Innenraum gefallen.

Ein guter Bekannter hat diverse neuere Autos, wùrde aber niemals seinen alten 523iT aus 99 mit 230tkm hergeben. Ich habe neben dem e39 noch einen jüngeren Boxster stehen, nehme aber trotzdem jeden Morgen den 5er, solange kein perfektes Cabriowetter ist. Meine Mutter fährt seit 11 Jahren einen 99er 523iA, könnte sich auch ohne weiteres einen Neuen hinstellen, denkt aber ebenfalls nicht im Traum daran...

Es gibt mit Sicherheit noch viele andere hier, die ihren E39 nicht aus Not fahren, oder? 😉

Ch33rs, Michael

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

MP3 hatte damals keiner, das Basisradio war klanglich auch nicht schlechter als aktuelle Geräte, was Dir an der Klimaautomatik nicht gefällt, verstehe ich nicht, das gleiche gilt für die (meiner Meinung nach sehr effektiv regelnde) ASR.

Stimmt schon - ob es jetzt keiner hatte? Egal. Ich hab beim Kauf nicht darauf geachtet das dies so ein mieses proprietäres Radioformat ist. Dazu kommen, wie gesagt ohne DSP, 4 13cm "Boxen". In Verbindung mit dem unterirdischen CD-Radio eine absolute Zumutung auch ohne audiophil zu sein. Austausch? An sich nicht möglich. DIN Radios passen nicht (ich hab meins jetzt einfach in den Schacht weit nach hinten gesteckt). Navi? Ja, wer genug Zaster hat und das Navi einbauen kann/will.

Das ASR hat scheinbar bei einigen in Verbindung mit nasser Straße/Pfützen zu Abflügen gesorgt. Aquaplaning, Tempomat regelt nach und ASR greift erst nach 1-2 Sekunden ein. Wenn man das weiß ist das sicherlich OK.

Die Klimaautomatik ist ein Witz, ein Witz gegen meinen alten Mondeo MK3. Irgendwie läuft der Kompressor perm. mit wenn die "Flocke" an ist und es wird perm. gekühlt. Zumindest fühlt es sich so an. Im Mondeo? Eingeschaltet und man musste sich nie wieder drum kümmern. Kompressor ging aus, LED auch. Man wusste immer welchen Status man hatte. Ist halt mein Eindruck.

Klingt schlimmer als es ist. Aber für das was der damals war (Klasse) find ich das schon zu wenig.

MFG

MP3 Problem lässt sich im e39 kostengünstig schnell lösen und zwar auch in Verbindung mit dem org. Radio und der Bedienung durch das MFL.

ASR ist nun mal kein ESP.😉
Bei meinem 99-er 528iA T. hatte ich keine Probleme mit zu langsamen ASR-Regelung.
Bei Schnee und Glätte hat man die Regelung der ASR (bei e39 BMW ASC) nur an der blinkenden Leuchte gemerkt, sehr feinfühlig und ohne Verzögerungen.

Du meinst aber nicht das 300€ teure Dingens am Wechsleranschluß?

Ich habe für mein " MP3 Dingens" (mit Festplatten, SD-Karten und weiteren Anschlussmöglichkeiten) welches genau an dem besagten Wechsleranschluss angeschlosen wurde, 99 Euro gezahlt.
Funktionierte einwandfrei auch mit Steuerung durch das MFL.

Ähnliche Themen

Dann ist das das (name entfallen) was zu den zeiten als ich gesucht habe als minderwertig galt weil weder Namen angezeigt wurden oder Ordner. Ist ja auch egal. Vor dem MP3 Gerät hängt das völlig bescheiden klingende Kloradio.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Zum Trost: Oldtimer werden alle modernen Autos nicht mehr werden, irgendwann kackt die Elektronik ab und das wars dann.

Meld dich mal in 15 Jahren wieder. Dann hat mein E46 das H-Kennzeichen, sofern mir keiner den zu Schrott fährt.🙂 Das sag ich dir als Elektroniker.

Da würde ich drauf wetten, allerdings bin ich dann 70- ob ich das schaffe?? Naja, eher als ein Auto, das jetzt schon 15 Jahre alt ist. Bei mir zerstören sich wenigstens keine Steuergeräte von selber😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Naja, ich glaube, das sehe ich anders. Lange e39 gefahren, jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen e61, der ist wirklich komfortabler.

Deine Meinung geht genau entgegengesetzt zu derjenigen der Auto, Motor & Sport, die dem E39 im Bereich Fahrkomfort immer Bestnoten bescheinigte, dem E60 jedoch nur mittelmäßige. Ob das wirklich nur an den Reifen liegt? Der E39 ist fast amerikanisch gefedert, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein E60 weicher sein soll (leider habe ich an den Fahrkomfort des von mir vor ein paar Jahren gefahrenen E60 keine Erinnerung mehr, auch weil es nur über die Autobahn ging). Wohlgemerkt: Ich rede von den Limousinen. Der E39 Touring soll ja ziemlich knüppelhart sein, hab ich gehört.

Ich meld mich auch mal zu wort.. seit kürzlich bin ich auch besitzer eines der E39, 523i Touring.
Designmäßig für mich der schönste fünfer - fahrmäßig hab ich keinen vergleich zu anderen 5er.
Aber: Wer bezeichnet hier bitte das Touring fahrwerk als knüppelhart? o__O
Ich hab in meinem das M-Fahrwerk, das ist straff, ja, aber wenigstens wird man nicht seekrank wie in anderen obere-mittelklasse fahrzeugen. ;D

Ich bin bisher jahrelang autos mit gewindefahrwerken und ordentlich flachen reifen gefahren, DIE waren knüppelhart. der komfort im e39 ist doch grad in verbindung mit den sitzen klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Dann ist das das (name entfallen) was zu den zeiten als ich gesucht habe als minderwertig galt weil weder Namen angezeigt wurden oder Ordner. Ist ja auch egal. Vor dem MP3 Gerät hängt das völlig bescheiden klingende Kloradio.

Es wurden wie der 6-er Wechsler auch CD 1-6 und die in den Ordnern 1-6 dazugehörigen Track Nummern angezeigt. (Es war auch eine Wechsler Simulation).

Das Gerät hat das gemacht was es sollte und zwar MP3s abzuspielen und in meinen Augen war es nicht minderwertig.

Mir war der Aufpreis von einigen hunderten von Euro nicht wert nur damit die Tags d.h. Namen angezeigt werden, was ich als völlig unnötig halte.

Wem der org. Klang nicht ausgereicht hatte, wie in den anderen Fabrikaten auch, der müsste halt andere Audiokomponente nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Ben_F


Ich hab in meinem das M-Fahrwerk, das ist straff, ja, aber wenigstens wird man nicht seekrank wie in anderen obere-mittelklasse fahrzeugen. ;D

Ich bin bisher jahrelang autos mit gewindefahrwerken und ordentlich flachen reifen gefahren, DIE waren knüppelhart. der komfort im e39 ist doch grad in verbindung mit den sitzen klasse.

Die Diskussion ist doch was für die Nüsse.

Es kommt doch immer, ob es Fahrwerk, Motor oder sonst was ist, darauf an was man als Vergleich vorher gefahren ist.🙄

Bei ich früher aus meinem Smart in den 5-er umgestiegen war das Fahrwerk sehr Komfortabel, im direkten Vergleich mit einem e61 war es aber definitiv nicht der Fall.

Wenn ich nun Autos fast ohne Federung gewöhnt bin, bei denen die Füllungen aus den Zähnen bei überfahren von Straßen Schäden heraus geschlagen werden, dann wird einem ein e39 durchaus als sehr komfortabel vorkommen.

Hier ist es aber auch anzumerken, dass die Tourings auf der HA deutlich anders abgestimmt sind als die Limousinen.

Ich würd schon behaupten das ich vergleichsmöglichkeiten habe..
ich bin unter anderem opel omega b, opel signum und vectra c gefahren.
der omega war die absolute schiffsschaukel, das fahrwerk war ja ekelhaft weich.
beim signum und vectra könnte mir das fahrwerk auch einen tacken straffer sein, der E39 kann bei den drei genannten aber defintiiv mithalten.

ich will den E39 nicht mit einem golf mit gewindefahrwerk vergleichen - das sind bei mir eh saisonautos, da kommts auf optik an und da darf das fahwerk auch ordentlich hart sein. 😉
achja: meine füllungen sind übrigens noch alle drin, selbiges gilt für meine bandscheiben. 😁

Wer unbedingt drauf steht den Geschwindigkeit Hügeln ausweichen zu müssen oder gar die Straßen nicht befahren zu können und auf das Gehüpfte auf den Autobahnen, der soll es auch genießen.😉
Woanders als beim entsprechenden Einsatz, wie bei Sportevents oder Tourifahrten auf der NS macht es in meinen Augen keinen Sinn.

Wenn dein Omega eine Schiffsschaukel war, dann sollte man die ausgelutschte Federung ev. gegen neue Federungselemente austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ob das wirklich nur an den Reifen liegt?

Du kannst dir kaum vorstellen, was RFT-Reifen verursachen. Die RSC-Reifen sind die reinste Katastrophe, was Fahrkomfort angeht. Die sind hart, anfällig (Spurrinnen) und auch sonst fühlt sich das Fahrverhalten schwammig an. Habe im Sommer NON-RSC-Reifen - diese sind um Welten besser, als die RSC-Reifen im Winter.

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


... In Verbindung mit dem unterirdischen CD-Radio eine absolute Zumutung auch ohne audiophil zu sein. Austausch? An sich nicht möglich. DIN Radios passen nicht (ich hab meins jetzt einfach in den Schacht weit nach hinten gesteckt). Navi? Ja, wer genug Zaster hat und das Navi einbauen kann/will.
...

man sollte es aber auch nicht mit heutigen autos vergleichen! wurde letztens darauf "hingewiesen", wie lachhaft die regenschirmhalterung im e39 ist, der neue (!) passat hat den regenschirm in der tür.

das sind nun mal verfaulte äpfel gegen frische birnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen