Sehr starkes Qualmen des Zuheizers nur bei Start/Stopp
Hallo Allerseits,
seit ca. einem Monat qualmt es bei meinem T-Reg immer wenn ich anhalte, der Zuheizer läuft und die Start-Stopp-Automatik aktiv ist. Seit ca. 5 Tagen ist es so schlimm, dass das komplette Auto in einer einzigen Rauchwolke steht - es qualmt aus alle Ecken (je nach Wind). Auch der Qualm ist regelrecht bläulich und im Auto stinkt es stark?! Gestern war das an der Ampel auch wieder so stark, dass danach die hinter mir fahrenden Fahrzeuge viel Abstand gehalten haben, weil sie vermutlich dachten, dass meine Karre gerade abfackelt...
Aber wie gesagt nur bei aktivem Start/Stopp - sobald der Motor wieder läuft ist alles wieder OK?! Dass mit dem "verkokten" Zuheizer kann ich ansich auch ausschließen, da ich die Standheizung täglich benutze und es da so gut wie gar nicht qualmt.
In den letzten beiden Wintern hatte ich dieses Problem auch nicht?!
Mein Touareg: EZ 09.2012, V6 TDI 245PS, ca. 32T km runter
Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank schon mal vorab!
MfG
Stefan
45 Antworten
Ja das glaube ich nun auch, aber was kann man dagegen nachhaltig tun und warum tritt das nicht bei allen Autos auf?
Wie gesagt, anderen Diesel oder Dieselreiniger beides werde ich mal probieren.
Ich vermute das die Standheizung einfach ein bischen zugekokelt ist wenn du sie nicht manuell startest und mal 30min laufen laesst.
Sonst springt sie nur an nach dem Anlassen läuft mit und dann geht sie aus bei jedem Parken.
Ich hab mir angewoehnt die Standheizung nach dem Anlassen sofort per Druck auf die Taste fuer 30min einzuschalten.
Dann läuft sie auch auf dem Supermarkt Parkplatz weiter beim einkaufen.
Der Verbrauch ist extrem niedrig Zitat Webasto Webseite:
Moderne Webasto Standheizungen sind natürlich verbrauchsoptimiert und benötigen lediglich durchschnittlich 0,6 l/h bei Volllast – das sind lediglich 0,3l in 30 Minuten. Da jedoch kein Kaltstart erfolgt, wird dieser Kraftstoffmehrverbrauch fast ausgeglichen.
Das spart auch Batterie denn beim Starten zieht die Gluehkerze richtig viel Strom.
Meine Meinung:
0,3l Diesel pro 30min Fahrt dankt der Motor der viel schneller warm wird.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:12:15 Uhr:
Ich vermute das die Standheizung einfach ein bischen zugekokelt ist wenn du sie nicht manuell startest und mal 30min laufen laesst.Sonst springt sie nur an nach dem Anlassen läuft mit und dann geht sie aus bei jedem Parken.
Ich hab mir angewoehnt die Standheizung nach dem Anlassen sofort per Druck auf die Taste fuer 30min einzuschalten.
Dann läuft sie auch auf dem Supermarkt Parkplatz weiter beim einkaufen.Der Verbrauch ist extrem niedrig Zitat Webasto Webseite:
Moderne Webasto Standheizungen sind natürlich verbrauchsoptimiert und benötigen lediglich durchschnittlich 0,6 l/h bei Volllast – das sind lediglich 0,3l in 30 Minuten. Da jedoch kein Kaltstart erfolgt, wird dieser Kraftstoffmehrverbrauch fast ausgeglichen.Das spart auch Batterie denn beim Starten zieht die Gluehkerze richtig viel Strom.
Meine Meinung:
0,3l Diesel pro 30min Fahrt dankt der Motor der viel schneller warm wird.
Richtig, einfach mal per Knopfdruck starten wenn es kalt ist.
Dieselreiniger und co würde ich aber weglassen. Das Zeug bringt genauso viel wie die Rennstreifen auf manche Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ÄHRE schrieb am 27. Januar 2019 um 19:48:12 Uhr:
Dieselreiniger und co würde ich aber weglassen. Das Zeug bringt genauso viel wie die Rennstreifen auf manche Fahrzeuge.
Da irrst du leider.
Mein V8 hat angefangen zu nageln nach einem Jahr und nach 2 Pullen Dieselreiniger war Ruhe im Karton.
Haengt natuerlich vom Gehoer ab. 😁
Es gibt im Netz auch serioese Untersuchungen die zeigen das die Reiniger genauso wie Superdiesel die Verkokung auf den Einspritzduesen entfernen.
Nur die Superdiesel sind erstens teurer VPower 10 Cent pro Liter, und zweitens ist die Schmierzahl deutlich niedriger als bei regulaerem Diesel und das nimmt die Hochdruckpumpe auf Dauer uebel.
Mit den Reinigern bleibt die Schmierung erhalten und es wird sauber.
Jeder wie er will.
Ich kenne Forumsmitglieder die fahren mit dem Motul seit langem und der Motor dankt es.
Meiner hat jetzt 130tkm runter und läuft wie eine Biene nach wie vor.
Ich hoffe auf 400tkm dann sind Verbrenner vermutlich eh verboten. 🙁
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:54:34 Uhr:
Zitat:
@ÄHRE schrieb am 27. Januar 2019 um 19:48:12 Uhr:
Dieselreiniger und co würde ich aber weglassen. Das Zeug bringt genauso viel wie die Rennstreifen auf manche Fahrzeuge.Da irrst du leider.
Mein V8 hat angefangen zu nageln nach einem Jahr und nach 2 Pullen Dieselreiniger war Ruhe im Karton.
Haengt natuerlich vom Gehoer ab. 😁
Es gibt im Netz auch serioese Untersuchungen die zeigen das die Reiniger genauso wie Superdiesel die Verkokung auf den Einspritzduesen entfernen.
Nur die Superdiesel sind erstens teurer VPower 10 Cent pro Liter, und zweitens ist die Schmierzahl deutlich niedriger als bei regulaerem Diesel und das nimmt die Hochdruckpumpe auf Dauer uebel.
Mit den Reinigern bleibt die Schmierung erhalten und es wird sauber.
Jeder wie er will.
Ich kenne Forumsmitglieder die fahren mit dem Motul seit langem und der Motor dankt es.
Meiner hat jetzt 130tkm runter und läuft wie eine Biene nach wie vor.Ich hoffe auf 400tkm dann sind Verbrenner vermutlich eh verboten. 🙁
Da scheiden sich die Geister, ich halte nichts von dem Zeug.
Habe es nie benutzt und mein V8 läuft auch sehr ruhig bei 140tkm inzwischen.
Ich tanke lieber besseren Diesel (keine no Name Tankstellen) und blase ihn bei längeren Fahrten einfach gut durch.
Er springt immer gut an und macht keinerlei Mucken. Durchzug ist auch immer identisch.
Was ich aber bemerkt habe ist 15 tkm nach Öl Service wird er lauter. Nach einem Ölwechsel ist er aber wieder sehr ruhig.
Aber wenn es das Gewissen beruhigt kann man es reinkippen.
Möchte auch niemandem etwas einreden, Diskussionen über das Thema gibt es genug.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:44:56 Uhr:
Bringst du das mit 2Taktoel durcheinander?
Nein bringe es nicht durcheinander, passt schon was ich geschrieben habe 😉
2 Takt Öl bei dpf würde ich sowieso abraten.
Bestes Beispiel, unser 530d, Motor hat inzwischen 315tkm. Erster Turbo, kein ruckeln oder zuckeln. Der Wandler rutscht etwas durch, ist aber eine andere Geschichte.
Fahrzeug wurde mit 70tkm gekauft, hat bis jetzt immer nur regelmäßig frisches Öl bekommen. Aber nie irgend ein Zusatz. Der Motor läuft wie am ersten Tag und zieht sehr gut durch ohne Additive oder ähnliches. Es geht also auch ohne, wieso soll ich dann irgendwas noch zusätzlich in den Tank leeren?
Motoroel wechsle ich ebenfalls grundsaetzlich alle 15tkm beim V8 also 2x im Jahr.
Bei den Kurzstreckenfahrzeugen B-Klasse einmal im Jahr egal wieviel gefahren wurde.
Hallo Zusammen,
Vor kurzem ist mir aufgefallen das der Zuheizer unseres Touareg stark qualmt.
Er qualmt nur kurz wenn das Auto kalt ist, nach c.a 1 Minunte fahren nicht mehr.
Kann dass sein dass der Glühstift/Kerze vom Vorheizer defekt ist?
Danke schonmal für die Antworten,
Fabian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuheizer qualmt' überführt.]
Nein, sonst würde der nicht mehr zünden.
Hast du den Standheizung freigeschaltet?
Wenn ja, Temperatur auf Hi und maximale Laufzeit einstellen und durchlaufen lassen (Freibrennen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuheizer qualmt' überführt.]
@KliffV6
Du bringst da einiges durcheinander.
Wir reden ueber Standheizung und nicht ueber den Motor also warum bereuen.
Wenn du deine Karre mal mit Superdiesel betanken wuerdest wenigstens ein zwei Tankfuellungen dann ist dein Qualm weg.
Ein weiterer Tipp waere die Heizung bei Abfahrt manuell einzuschalten sodass sie DURCHLÄUFT fuer 30min so mache ich das - immer
Der Verbrauch in der halben Stunde ist ein Viertel Liter Diesel.
Deine Heizung ist defekt oder zugerußt.
Die muss einfach mal laenger laufen vorzugsweise mit Superdiesel dann ist gut.
Sonst einfach in die Werkstatt und Standheizung ueberpruefen lassen.
Ich benutze jeden Tag meine Standheizung auf Strecken mit 20km hin und zurueck und NIE habe ich Qualm.
alderan_22
Ja Du hast recht, seit dem ich die SH immer länger laufen lasse, Qualmt es so gut wie gar nicht mehr. Wird wohl vom
Vorgänger nicht so oft benutzt worden sein.
Genau das ist das Problem.
Mein erster V6 hatte eine Standheizung - die aber nicht freigeschalten war.
Sie lief also nur Motor gesteuert.
Nachdem ich sie hab freischalten lassen und manuell gestartet habe war die Werkstatt in weissen Rauch gehuellt.
Seitdem ist mein Standard Griff im Winter nach dem Einsteigen rechts runter Klimapanel und SH an fuer 30 min.
Wenn du dem Motor und der Standheizung was Gutes tun willst im Winter dann machs wie ich an der Tanke:
50/50 normal Diesel und VPowerDiesel.
100% Superdiesel ist leider nicht empfehlenswert wegen der geringeren Schmierung der HD Pumpe.