Sehr hoher Ölverbrauch M54B22
Hallo miteinander,
ich muss euch mal wieder belästigen mit einem Problem:
Seit ca. 2 Monaten habe ich bei meinem 320i FL einen Ölverbrauch zwischen 1 Liter auf 1300 Km und 1 Liter auf 2000 Km.
Nun habe ich mich etwas auf Ursachenforschung begeben und dachte mal an die KGE und die Zylinderkopfdichtung. Also bin ich heute morgen raus, und hab das ganze mal überprüft mit folgendem Ergebnis:
Der Öldeckel war teilweise mit einer weinen Schicht von weißem Schleim überzogen (Wasser?), auch der Ölmesstab zeigte am oberen Anschlag diese Verfärbung.
Das spricht ja für die ZKD, wenn ich mich richtig erinnere. Kühlwasser braucht er eigentlich auf den letzten 10.000 Kilometer gar nichts, also ich musste nie nachfüllen (Kein Symbol in KI) und dann frage ich mich, wo das Wasser herkommt.
Äußerlich sieht der Motor staubtrocken aus (zumindest das, was ich als Laie erkennen kann).
Ich hab dann auch mal den Motor angeworfen, den Öldeckel geöffnet und meine Hand darauf gelegt - Resultat: Er saugt (soweit ich das als Laie erkennen kann) leicht an, was ja auch so sein sollte. Damit denke ich, dass die KGE nicht für den Ölverbrauch ursächlich ist.
Weiter könnte interessant sein, dass der Motor im Leerlauf mal ab und zu um die 100 Umdrehungen / Min schwankt, und ich im Zustand des kalten Motors eine ziemlich große weiße (kein blau, kein schwarz) Fahne hinter mir herziehe, wenn ich beschleunige.
Weitere Eckdaten: Ich verwende zur Zeit das GM Dexos 2 5W30 mit BMW LL01 Freigabe.
Mein Fahrprofil ist gemischt, ich fahren schon immer wieder Langstrecke von 30-40 Kilometer am Stück, aber auch wieder kürzere Strecken wo der Motor nicht warm wird.
Das Auto hat mittlerweile 145.000 Kilometer auf der Uhr, gekauft wurde er vor ziemlich genau einem Jahr mit 116.000 Kilometer.
Nebenbei ist mir heute in komisches Rasseln im Motorraum aufgefallen, davon hab ich auch mal ein Video gemacht, ich lade es später hoch.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen bei der Suche nach dem Fehler 😉
Schönen Mittag und vielen Dank schon mal,
Michael
63 Antworten
So, übermorgen werden wir wahrscheinlich alles checken, ich werde euch dann auch berichten.
Nun, noch eine Frage, da wir auch gleich den Ölwechsel mitmachen wollen:
Welches Öl würdet ihr nehmen?
Viele hier schwören ja auf Mobil, also hätte ich ein Mobil1 New Life 0W-40 im Angebot, für 6,40 € / Liter.
Was haltet Ihr davon?
Hat nun etwas länger gedauert, aber nun ist alles gecheckt:
Kompression liegt bei den ersten vier Zylindern bei 12 bar, bei dern letzten beiden bei 11,5, auch ist kein CO im Kühlwasser, damit lässt sich die ZKD wohl ausschließen. Nebenbei haben wir bemerkt, dass ich 6 neue Zündkerzen brauche 😉
Eine neue KGE in Kaltlandausführung ist bestellt und wird wahrscheinlich nächste Woche dann eingebaut, auch ist das Mobil1 0W40 angekommen, 8 Liter wie empfohlen, dann gibts nächste Woche auch gleich noch den Ölwechsel.
Ich werde euch dann nochmal berichten, wie es mit dem Ölverbrauch aussieht, aber ich bin gute Dinge, dass sich dieser dann wieder in normalen Maßen einpendelt.
Vielen Dank auf jeden Fall an alle für die viele kompetente Hilfe!!
Super, erfreuliche Nachrichten 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
HI,
das Thema hatte ich auch (im Z4 mit derselben Maschine).
Da wars auch die DISA Einheit.
Ölverbrauch habe ich mit freigegebenem 5W40 von LM einigermaßen in Griff bekommen (dann halt 1l auf 2500km, wohl gemerkt abhängig von Fahrweise). Wobei das einfach beim M54B22 wohl so zu akzeptieren ist. Es gab Leute im Forum die haben einen Motor ersetzt bekommen, aber das Leiden war dasselbe.
Muss man wohl mit leben ...
Am besten erstmal mal die Ölsorte wechseln. Hatte anfangs 5W30 drin, da war der Ölverbrauch ähnlich. Bin dann auf Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 gewechselt und hab die KGE in Kaltlandausführung getauscht.
Seitdem ist der Ölverbrauch spürbar zurückgegangen. Das der Ölverbrauch bei diesem Motor in der Regel etwas höher als bei anderen Motoren ist normal, das kann mehrere Ursachen haben. Der wichtigste Faktor ist eigentlich immer wie der Motor eingefahren wurde.
Beim ÖL gibt es ja viele verschiedene Ansichten. Aber ich bin der festen Überzeugung, das das Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 wirklich das beste ÖL für den Motor ist. Es hat die besten Additive ein optimales Kaltstart Verhalten und ist auch im hohen Temperaturbereich absolut sicher.
Hallo zusammen,
nachdem ja jetzt doch einige Zeit vergangen ist, möchte ich nochmal berichten: der Ölverbrauch hat sich mittlerweile auch mit dem mobil1 New Life 0W40 auf ca. 1Liter auf 2000 bis 2500 Kilometer eingependelt. Ich denke, dass dies bei diesem Motor mit mittlerweile 160.000 km im Rahmen des Vertretbaren ist. Wie der Vorposter schrieb, hängt es auch stark von der Fahrweise ab.
Nur jetzt, wo es kälter wird, habe ich sofort wieder eine Schicht von diesem gelben Schleim am Öldeckel. Einfach fahre ich 30 Kilometer zur Arbeit, das sollte doch ausreichend sein, damit er richtig warm wird, oder?
Danke schon mal!
Meine M54B22 hat jetzt 255.000 runter und braucht nach dem KGE Umbau auch ca. 1 Liter auf 2500-3000 bei normaler Fahrweise wo auch mal ein paar schnelle Autobahn Etappen dabei sind. Natürlich steigt der Ölverbrauch wenn viel mit hoher Drehzahl gefahren wird. Vorher hat der Motor sich alle 800-1000 Km einen Liter rein gezogen. Daher ist es immer ratsam die KGE zu wechseln wenn der Ölverbrauch zu hoch ist.
Ich habe im Frühjahr beim KGE Umbau aber nicht gleichzeitig das Öl mit gewechselt. Habe jetzt nach dem ersten Ölwechsel danach das Gefühl das der Motor besser geht als vorher. Dreht irgendwie noch befreiter nach oben. Wobei der 6 Pack ja sowieso sehr dreh freudig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Michl
Hallo zusammen,
nachdem ja jetzt doch einige Zeit vergangen ist, möchte ich nochmal berichten: der Ölverbrauch hat sich mittlerweile auch mit dem mobil1 New Life 0W40 auf ca. 1Liter auf 2000 bis 2500 Kilometer eingependelt. Ich denke, dass dies bei diesem Motor mit mittlerweile 160.000 km im Rahmen des Vertretbaren ist. Wie der Vorposter schrieb, hängt es auch stark von der Fahrweise ab.Nur jetzt, wo es kälter wird, habe ich sofort wieder eine Schicht von diesem gelben Schleim am Öldeckel. Einfach fahre ich 30 Kilometer zur Arbeit, das sollte doch ausreichend sein, damit er richtig warm wird, oder?
Danke schon mal!
Der KGE wechsel ist jetzt vor dem winter sowieso ratsam,vorallem wenn die noch nie erneuert wurde.
Wenn du jetzt schon wieder schlamm am öldeckel hast,wer weiß wie die schläuche und die kge dann schon aussehen.
Mein tipp:
KGE erneuern,gleich auf kaltland umrüsten.
Der wechsel ist kein hexenwerk beim 6 ender, für ein hobbyschrauber machbar 🙂
Ausserdem würde ich auf ein 5w50 oder gar 10w60 umölen.
Ölwechsel auf 12tkm intervalle verkürzen.
Danke Tom für deine Antwort.
Das Problem ist, dass ich die KGE erst dieses Jahr gewechselt habe, auch in kaltland. Vielleicht kommt's auch einfach von ein paar kurzstrecken.
Das mit den intervallen hört sich gut an, ich finde nur kein freigegebenes 5w50 oder gar 10w60.
Den ölverbrauch an sich finde ich nicht so dramatisch, wenn der Motor ansonsten gesund ist, gönne ich ihm die 4 Liter auf 10.000 km.
Meine Befürchtung ist nur ständig, dass da was kaputt sein könnte, eben wegen des ölverbrauchs.
Wenn dem aber nicht so ist, soll er sich gerne einen schluck nehmen 😉
Okay,wenn du die kge schon erneuert hast fällt die schonmal weg 🙂
Ein 5w50 bzw 10w60 hat keine longlife freigabe von bmw,deswegen auch die kürzeren intervalle.
Ich hab schon beide gefahren,aktuell 10w60.
Dem motor schadet das öl nicht,hatte schon email kontakt mit castrol, völlig unbedenklich sagten die mir.
Ich hab auch ölverbrauch, ähnlich wie deiner,aber jetzt mit dem 10w60 ist es weniger geworden.
Dem motor schadet das nix wenn er bischen mehr öl nimmt,fahr meinen so schon seit über 80tkm ohne das kerzen oder lambdas gemeckert haben.
So lange er keinen blaurauch auspuckt mußte dir keine gedanken machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Okay,wenn du die kge schon erneuert hast fällt die schonmal weg 🙂Ein 5w50 bzw 10w60 hat keine longlife freigabe von bmw,deswegen auch die kürzeren intervalle.
Ich hab schon beide gefahren,aktuell 10w60.
Dem motor schadet das öl nicht,hatte schon email kontakt mit castrol, völlig unbedenklich sagten die mir.Ich hab auch ölverbrauch, ähnlich wie deiner,aber jetzt mit dem 10w60 ist es weniger geworden.
Dem motor schadet das nix wenn er bischen mehr öl nimmt,fahr meinen so schon seit über 80tkm ohne das kerzen oder lambdas gemeckert haben.
So lange er keinen blaurauch auspuckt mußte dir keine gedanken machen 🙂
na, kannst du dich an das Klingeln erinnern? Über das du geschrieben hast als die auf den Prüfstand warst.
Da klingelt es bei mir... 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Kapier ich jetz nicht andy.....was meinst du damit?
Was hat das mit dem öl zu tun?
Meinst Du nicht? War mir nur so eingefallen. Hat das nicht was mit der Mech.-Thermischen Last zu tun. Deswegen ja die Voll Synthetischen Öle.
Vergiss es wieder. Hab manchmal Einfälle wie ne Kuh Ausfälle...
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Michl
...
Nur jetzt, wo es kälter wird, habe ich sofort wieder eine Schicht von diesem gelben Schleim am Öldeckel. Einfach fahre ich 30 Kilometer zur Arbeit, das sollte doch ausreichend sein, damit er richtig warm wird, oder?Danke schon mal!
reicht bei mir auch nicht aus. ein freund meinte noch, sobald er billig sprit tankt, hat er auch diesen gelben schleim, mit (über)teuer(ten) markenkraftstoffen ging es wohl wieder weg.
ob es in das reich der mythen gehört? keine ahnung *schulterzucken*