Sehr hoher Ölverbrauch M54B22

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

ich muss euch mal wieder belästigen mit einem Problem:
Seit ca. 2 Monaten habe ich bei meinem 320i FL einen Ölverbrauch zwischen 1 Liter auf 1300 Km und 1 Liter auf 2000 Km.
Nun habe ich mich etwas auf Ursachenforschung begeben und dachte mal an die KGE und die Zylinderkopfdichtung. Also bin ich heute morgen raus, und hab das ganze mal überprüft mit folgendem Ergebnis:
Der Öldeckel war teilweise mit einer weinen Schicht von weißem Schleim überzogen (Wasser?), auch der Ölmesstab zeigte am oberen Anschlag diese Verfärbung.
Das spricht ja für die ZKD, wenn ich mich richtig erinnere. Kühlwasser braucht er eigentlich auf den letzten 10.000 Kilometer gar nichts, also ich musste nie nachfüllen (Kein Symbol in KI) und dann frage ich mich, wo das Wasser herkommt.

Äußerlich sieht der Motor staubtrocken aus (zumindest das, was ich als Laie erkennen kann).

Ich hab dann auch mal den Motor angeworfen, den Öldeckel geöffnet und meine Hand darauf gelegt - Resultat: Er saugt (soweit ich das als Laie erkennen kann) leicht an, was ja auch so sein sollte. Damit denke ich, dass die KGE nicht für den Ölverbrauch ursächlich ist.

Weiter könnte interessant sein, dass der Motor im Leerlauf mal ab und zu um die 100 Umdrehungen / Min schwankt, und ich im Zustand des kalten Motors eine ziemlich große weiße (kein blau, kein schwarz) Fahne hinter mir herziehe, wenn ich beschleunige.

Weitere Eckdaten: Ich verwende zur Zeit das GM Dexos 2 5W30 mit BMW LL01 Freigabe.
Mein Fahrprofil ist gemischt, ich fahren schon immer wieder Langstrecke von 30-40 Kilometer am Stück, aber auch wieder kürzere Strecken wo der Motor nicht warm wird.
Das Auto hat mittlerweile 145.000 Kilometer auf der Uhr, gekauft wurde er vor ziemlich genau einem Jahr mit 116.000 Kilometer.

Nebenbei ist mir heute in komisches Rasseln im Motorraum aufgefallen, davon hab ich auch mal ein Video gemacht, ich lade es später hoch.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen bei der Suche nach dem Fehler 😉

Schönen Mittag und vielen Dank schon mal,

Michael

63 Antworten

Ich meinte ja nur.....

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Das sind aber zwei verschiedene Sachen.

Defekte VDD und zugeschmotterter Öldeckel.

Ja, die

Auswirkungen

sind unterschiedlich.

Die Ursache kann dennoch dieselbe sein: Suboptimales Öl.

Deswegen auch der unterschiedliche verschleiß der vanos Dichtringe, zb.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Deswegen auch der unterschiedliche verschleiß der vanos Dichtringe, zb.

Das hat auch was mit Buna zu tun, genau wie mit der VDD.

Die Ablagerungen am Deckel ist was anderes...

@Frank

Auswirkungen bezogen auf das Material ja, bei den Ablagerungen auch ja, aber andere Ursache...

Ich finde den Beitrag gerade nicht. Im Amerikanischem Fanatics Forum gibt es da einen schönen theread

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen