Segeln nur im Eco-Modus?
Ich bin ein ziemlicher Fan der Segel-Funktion im Eco-Modus. Man rollt im Leerlauf wunderbar leise und weit dahin und es macht fast Spaß zu sehen, wie weit man ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust kommt. Leider gelingt es mir nur, diese Funktion im Eco-Modus zu aktivieren. Dabei läuft aber auch der Motor auf Eco und das fühlt sich bei Überlandfahrten oder auf der Bahn wie 60PS an.
Weiß jemand, wie man die Segelfunktion in Kombination mit der Motoreinstellung "Sport" oder "Normal" aktivieren kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von werano
[...]
*gähn*
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wegen der schärferen Gaspedalkennlinie macht er auf "Sport" auch dann mehr Spaß, wenn man ihn nicht bis in den Begrenzer dreht 😉Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Also wenn ich zur Arbeit durch die Stadt fahre hab ich immer den Eco drinnen. Was bringt mir da der Sportmodus der bis 6500 Touren dreht? Kommst sowieso nicht schneller voran..
Eben, und selbst mit Sport kann man sparsam, aber eben nicht Spaßarm
Ich hänge mich hier einfach mal mit rein: Kann man da vielleicht mit VCDS was machen, um Segeln auch im Individualmodus verfügbar machen?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben, und selbst mit Sport kann man sparsam, aber eben nicht SpaßarmZitat:
Original geschrieben von micsto
Wegen der schärferen Gaspedalkennlinie macht er auf "Sport" auch dann mehr Spaß, wenn man ihn nicht bis in den Begrenzer dreht 😉
Ich weiss zwar nicht wo ihr wohnt aber ich wohne in einer Grossstadt. Da braucht man für 10km schonmal 40 Minuten. Was nützt mir da der Sportmodus im Stop and Go? Gar nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Ich weiss zwar nicht wo ihr wohnt aber ich wohne in einer Grossstadt. Da braucht man für 10km schonmal 40 Minuten. Was nützt mir da der Sportmodus im Stop and Go? Gar nix 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben, und selbst mit Sport kann man sparsam, aber eben nicht Spaßarm
Und was nützt der Eco? Start/Stop ist immer aktiv
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug rollt mit bereits aufgewandter Energie weiter, ergibt einen geringeren Verbrauch... Das dies jedoch suboptimal für die Batterie ist, ist mir bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Ich weiss zwar nicht wo ihr wohnt aber ich wohne in einer Grossstadt. Da braucht man für 10km schonmal 40 Minuten.
Hmm, ich brauche für 40km 10 Minuten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Im ECO-Modus wird die Gasannahme "träger" d.h. bei gleicher Pedalstellung nimmt er weniger Gas an.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Liner
Ich bekomme meinen neuen Golf erst in einem Monat und hatte auch bei der Probefahrt keinen fahrprofilschalter mit drin, habe also keine eigenen Erfahrungen.
Ist beim Profil Eco wirklich nur eine merklich schlechtere Motorleistung erreichbar (einer schrieb von "60 PS Feeling"😉 oder ist das doch eher nur der Placebo Effekt?
Was genau bewirkt dieses Eco fahrprofil also? (Speziell was die Leistung des Motors angeht)Danke euch für Antworten, denn ich glaube das wird der wesentliche Faktor sein, ob ich die segelfunktion überhaupt nutzen werde, oder nicht.
Klima auf "Low"
Kein Kurvenlicht.
Das sind die Wichtigsten Veränderungen.
ACHTUNG: Bei "Individuell" Motor auf ECO funktioniert segeln nicht!
Gruß Kurt
Warum im Individual > Motor Eco eigentlich nicht ? Hat das einen technisch notwendigen oder logischen Grund ?
Lässt sich das durch Codierunen ändern daß es in der Einstellung dann auch segelt ?
Ich glaube das hat etwas, damit zu tun, dass bei Individuell - Motor ECO das Getriebe trotzdem noch auf D ist.
Die Segelfunktion funktioniert nur auf E. Dafür muss eben das komplette Eco-Profil gewählt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Liner
Ich glaube das hat etwas, damit zu tun, dass bei Individuell - Motor ECO das Getriebe trotzdem noch auf D ist.
Die Segelfunktion funktioniert nur auf E. Dafür muss eben das komplette Eco-Profil gewählt werden.
Was dann nur tagsüber gefahren werden kann. Als Nachtblinder ist man auf Bi-Xenon mit dynamischem Kurven- sowie statischem Abbiegelicht samt DLA wenn man es gewohnt ist schon angewiesen ....
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Das Fahrzeug rollt mit bereits aufgewandter Energie weiter, ergibt einen geringeren Verbrauch... Das dies jedoch suboptimal für die Batterie ist, ist mir bewusst.
Irgendwie bin ich zu blöd dazu, bei mir im Stadtverkehr ist mir sogar die Motorbremse zu schwach, warum dann noch segeln?
Sinnvolles Segeln setzt die richtige Geschwindigkeit zu Anfang der Segelphase voraus. Diese liegt normalerweise unter Geschwindigkeit, als wenn man vom Fahrem mit Gang direkt in die Schubphase geht. Entweder ist die Fahrweise nicht sparsam genug, die Verkehrslage chronisch zu dicht, oder die fahrbare Geschwindigkeit wird zu "optimistisch" eingeschätzt. Oder mehrere der genannten Punkte.
Segeln ist quasi Spritsparen für Fortgeschrittene 😁. Klingt zwar arrogant, ist auch so gemeint, wenn man sich zahlreiche Threads anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Sinnvolles Segeln setzt die richtige Geschwindigkeit zu Anfang der Segelphase voraus. Diese liegt normalerweise unter Geschwindigkeit, als wenn man vom Fahrem mit Gang direkt in die Schubphase geht. Entweder ist die Fahrweise nicht sparsam genug, die Verkehrslage chronisch zu dicht, oder die fahrbare Geschwindigkeit wird zu "optimistisch" eingeschätzt. Oder mehrere der genannten Punkte.
Segeln ist quasi Spritsparen für Fortgeschrittene 😁. Klingt zwar arrogant, ist auch so gemeint, wenn man sich zahlreiche Threads anschaut.
Im Endeffekt zu dicht, von Ampel zu Ampel schleichen ist nicht. Im Sinne aller ist ein höchstmöglicher Ampeldurchsatz zu erreichen.
Und selbst wenn ich wirklich hunderte Meter voraussehen kann, reicht mir die Motorbremse nur bedingt.
Segeln kann ich nur auf der Autobahn.
Aber ich bin mir sicher, bei vorausschauenden Motorbremseinsatz ist die mögliche Differenz zum segeln minimal, vermutlich nach oben und unten.
Und man soll jetzt nicht sagen, ich könnte nicht sparsam. Mein 2. Wagen mit E10 ist auf Platz 2. bei Spritmonitor(E10/10.000km Mindestkilometer angesetzt). Platz 1 fährt vermutlich weniger Kurzstrecke und hat BMT an Bord...
Mein höchstes Einsparpotential sehe ich wirklich nur noch im manuellen Start/Stop Betrieb, was ich aber wegen der Steuerkette sein lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Meiner ist auch auf Platz 2 😛
…
Platz 1 wäre es wenn du den Freilauf sinnvoll nutzen würdest 😛😁!