Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Hi Leute,
habt ihr ev. Infos wie die Lieferzeiten für den PHEV aktuell sind? Er ist ab dem 07.08 23 wieder bestellbar.
Gruß Lukas
Laut Aussage Verkäufer 13 bis 16 Wochen bei Neubestellung.
Ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch ein Blick in die Glaskugel. Man muss erstmal darauf vertrauen, was der Händler unverbindlich in den Vertrag schreibt. Dennoch sollte die Teileversorgung zur Produktion wieder weitgehend normal sein wie in der Vor-Corona-Zeit.
.
Diese Angaben habe ich auch bekommen. Ist schon komisch, dass es nun so schnell gehen soll. Das ist hauptsächlich mein Kaufargument. Mir tun die Leute leid, die zwei Jahre warten müssen/ mussten
Ähnliche Themen
Erst gibt es ihn gar nicht mehr und dann zack wieder da und 4 Monate Lieferzeit? Ich denke da sind die Restbestände der 1,4 Liter Maschinen und der Akkus umgeleitet worden und die müssen jetzt weg. Wenn ich das richtig sehe haben die 1,4er dann nur noch der T7, der Leon Cupra und der Tarraco. Die neuen Plugin der VW Gruppe die jetzt zum Herbst vorgestellt werden haben ja wohl 1,5 Liter Maschinen und einen größeren Akku für angeblich 100 km Reichweite.
Ich müsste im Mai 2024 wechseln, aber ich glaube ich möchte dieses Setup was der Wagen zurzeit bietet nicht unbedingt nochmal drei Jahre fahren. 100 km Reichweite wären mir da tatsächlich lieber. Aber da sind dann wahrscheinlich wieder die Lieferzeiten wieder ganz anders...
Also denkst du, dass es ein Fehler ist jetzt noch einen zu bestellen?
Meine Argumente sind folgende:
- unbekannte Preise und Lieferzeiten bei dem neuen Tiguan und Kodiaq
- habe jetzt noch den Superb IV der noch gut Geld bringt ( nächstes Jahr kommt auch ein neuer Superb IV)
- und wir fahren 80 % nur Kurzstrecke, sodass der kleine Akku ausreicht (wenn auch ein größerer natürlich bequemer wäre, das Spektakel kenne ich ja bereits aus dem Superb, der hat auch nur 13 kwh
meine Erfahrung mit dem PHEV ist grds. positiv, einen größeren Akku fände ich aber (für mich) sehr hilfreich:
+ im Sommer komme ich häufig mit der elektrischen Reichweite klar, ist aber schon knapp
- im Winter sind es real (trotz Vorheizen über Stromanschluss) oft unter 40 km Reichweite, so dass der Verbrenner für wenige Kilometer anspringen muss und dann nur kurze Zeit läuft
Für mich stellt sich erstmal die Frage, warum du mit dem Gedanken spielst den Superb gegen den Tarraco mit gleicher Akkutechnik zu tauschen. Platzmäßig spielt der Superb doch auch ganz oben mit. Vielleicht sagst du dazu 1-2 Sätze, damit wir dir evtl. weiterhelfen können.
Der Superb ist im Juli 3 Jahre alt geworden, hat aber noch einen sehr guten Restwert (35-37 Tausend), den ich gerne in den Tarraco reinpacken werde und nur ca. 9 Tausend draufzahlen muss. Habe dafür ein noch größeres, flexibles und vor allem ein NEUES Auto habe.
Im Frühjahr/Sommer 24 kommt der neue Superb raus, da wird meiner vermutlich einiges mehr an Restwert verlieren....
Den Tarraco wird es aber auch nicht mehr lange geben.
Zitat:
@Frankman_koeln schrieb am 16. August 2023 um 11:33:28 Uhr:
Kann man bei dem PHEV eigentlich irgendwo sehen, wie viele km elektrisch und wie viele km mit dem Benzinmotor gefahren wurden ?Danke für eine Info.
Ja kann man mit VCDS auslesen!
Hier mal von meinen PHEV
Moin ts-racing,
was benötigt man an Hardware und welche Software, um das auszulesen?
Gruß Jörn
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 30. August 2023 um 06:28:57 Uhr:
Moin ts-racing,
was benötigt man an Hardware und welche Software, um das auszulesen?
Gruß Jörn
Hallo Jörn,
Du benötigst einen originalen Ross-Tech OBD II Diagnosetool VCDS® HEX-V2 Adapter
( glaube die 3er Lizenz, für 3 Fahrgestellnummern kostet so um die 300€)
Die Software kann man dann kostenlos herunterladen.
Grüße Thomas
Mein PHEV war heute morgen bei der Reichweite sehr optimistisch: :-)