Seat-Tarraco-Plug-in-Hybrid
Ist wohl die Technik vom Passat GTE, oder?
550 Antworten
Danke für eure Rückmeldung, Holger hat es dann auf den Punkt gebracht und ich habe vermutlich einfach 70000km nicht ordentlich hingeschaut oder mein Fahrzeug hat bei der letzten Inspektion vor einigen Wochen ein Update erhalten.
Moin zusammen.
Ich häng mich jetzt hier Mal mit rein.
Hat zufällig schon Mal einer die Hybrid Batterie beim Tarraco tauschen lassen?
Unser Tarraco ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat ca. 80000km weg. Voll geladen komm ich gerade Mal noch auf 33km Reichweite, an kalten Tagen sogar nur unter 30km.
Im Juni 25 sind die 4 Jahre für die Finanzierung rum. Eigentlich finde ich das Auto Super und ich würde ihn gerne behalten. Auf Grund der geringen Reichweite gibt es jetzt 2 Überlegungen. Den Akku tauschen lassen und das Auto behalten(hier müsste ich dann die Schlussrate weiter finanzieren) oder das Auto zurück geben?
Was ist eure Meinung dazu?
Einfach mal checken, was man ohne die ganzen elektrischen Verbraucher an Reichweite hat. Schalte ich bei diesen Temps die Heizung an, geht es gleich mal von ~ 41 km runter auf 35-36 km und fahre ich dann noch wie ein Irrer bin ich ganz schnell bei nur noch 25 km Restreichweite.
Im Sommer, ohne Klima etc. sind bei mir ~ 53 km Reichweite drin (ist halt eben hier ohne Berge).
Ähnliche Themen
Naja ist ja aktuell auch Winter...
Wir haben unseren seit etwas mehr wie 3 Jahren mit 43.000km und im sommer zeigt er auch noch 50KM an...aktuell
PS: Hat jemand von euch Probleme mit der Ladeklappen(verriegelung).
Es ist nicht so, dass der Motor diese nicht entsperrt. Sondern ich kann den nicht mehr 1mm rein drücken, damit der auf geht.
Das Problem hatten wir vor 1 oder 2 Jahren schon mal und da wurde es getauscht..
Aber jetzt schon wieder ist schon bisschen nervig^^
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:08:30 Uhr:
PS: Hat jemand von euch Probleme mit der Ladeklappen(verriegelung).
https://www.motor-talk.de/.../...deklappe-tarraco-hybrid-t7579486.html
Zitat:
@Flomi1 schrieb am 12. Dezember 2024 um 20:45:31 Uhr:
Hab halt das Problem, daß das Auto im Voll geladenen Zustand schon nur 33km Reichweite anzeigt.
Schalte alles ab was den Akku belastet inkl. Heizung etc. und fahre vorausschauend bis der Akku leer ist. Mach das ein paar mal und du kommst auch höher als 33 km. Die 33 km ergeben sich aus deinem bisherigen Nutzungsverhalten.
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:08:30 Uhr:
Naja ist ja aktuell auch Winter...
Wir haben unseren seit etwas mehr wie 3 Jahren mit 43.000km und im sommer zeigt er auch noch 50KM an...aktuell
Meiner ist 3 1/2 Jahre alt und bei fast 48000 km, aber ich hatte letzten Sommer sogar mal ~53 km als maximal verfügbar.
Moin,
mein Tarraco ist auch 3,5 Jahre alt. Gerade frisch geladen stehen 32 km in der APP. Damit kann ich leben. Im Sommer sind es um die 50 km Reichweite.
Im Winter heize ich den Hybrid meistens vor. Dann ist er auch flott bei 20 bis 25 kwh. Wenn ich meine Strecke von 6 km zur Arbeit vorgeheizt fahre und die Heizung/Lüftung ausschalten, sind auch 20 KWh möglich und Reichweiten über 40 km. Ob das Sinn macht, muss jeder selber entscheiden.
Zur Batterieschonung macht es auf jeden Fall Sinn, das Fahrzeug im reduzierten Lademodus zu laden. Ich denke auch das Vorwärmen des Tarraco schont die Batterie.
Gruß Jörn
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:08:30 Uhr:
PS: Hat jemand von euch Probleme mit der Ladeklappen(verriegelung).
Es ist nicht so, dass der Motor diese nicht entsperrt. Sondern ich kann den nicht mehr 1mm rein drücken, damit der auf geht.
Das Problem hatten wir vor 1 oder 2 Jahren schon mal und da wurde es getauscht..
Aber jetzt schon wieder ist schon bisschen nervig^^
Das sich die Klappe nicht mehr richtig drücken lässt, ist der Anfang vom Ende. Hatten wir in den 3,5 Jahren schon zweimal. Irgendwann streikt der Stellmotor für die Klappe dann ganz und muss getauscht werden.