Seat Tarraco mit Ganzjahresreifen
Hallöle,
hat schon jemand einen Tarroca 1.5 TSI Style auf Ganzjahresreifen bestellt bzw. ausgeliefert bekommen?
Mich würde interessieren welche Reifen ab Werk montiert sind...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomek0815 schrieb am 20. Juni 2020 um 20:57:18 Uhr:
Ich schalte mich hier nochmal ein: hat jemand Erfahrungswerte mit Ganzjahresreifen. Habe aktuell Sommerreifen drauf und will aber auf Ganzjahresreifen umsteigen (235/45/20). Der Verkäufer rät davon ab, da das abrollgeräusch seiner Meinung nach sehr laut ist.
Fahrzeug ist ein 2.0TSI 4WD, 190PS
Ich habe die Vredestein aufziehen lassen und kann nicht meckern. Ich höre da keinen Unterschied.
Selbst wenn die Reifen lauter sein sollte, merkt man das nach ein paar Tagen nicht mehr ohne direkten Vergleich.
58 Antworten
Solche Reifen kommen mir nicht aufs Fahrzeug. Im Sommer wie im Winter nichts genaues.
Selbst der ADAC sagt nur befriedigend zu den Ganzjahresreifen.
Ich fahre die Vredestein Quatrac Pro (235/45 R20 100W XL) auf meinen Tarraco und meine Tochter auf ihren Kodiaq.
Wir hatten dieses Jahr mal wieder einen richtigen Winter mit Schnee und Eis und ich konnte keine Probleme mit den den Ganzjahres-Reifen feststellen. In unserer Region durchaus eine Alternative.
Zitat:
@Schrottionline schrieb am 25. April 2021 um 21:36:19 Uhr:
Solche Reifen kommen mir nicht aufs Fahrzeug. Im Sommer wie im Winter nichts genaues.Selbst der ADAC sagt nur befriedigend zu den Ganzjahresreifen.
Das ein unnützes Pauschalurteil. Ich war mit meinen Pirelli auch unzufrieden. Meine Frau und mein Vater haben die neueste Generation Dr Goodyear gjr drauf und sind trotz den Schneemassen dieses Jahr bestens durchgekommen und sehr zufrieden.
Man erkauft sich definitiv einen Kompromiss. Im Winter weniger Grip bei Schnee im heißen Sommer tüchtig „schmieren“. Macht halt Sinn bei wenig km (< 10000 km), einem defensiven Fahrstil und den passenden Wetter. Das Notbremsargument und längerem Bremsweg würde ich nicht akzeptieren. Da spielen so viele Faktoren (Abnutzung, Reifenprofil, Reifen- und Fahrverhalten des anderen Teilnehmers, das ABS von VW was persönlich gesagt grottenschlecht ist, ...) mit.
Ich würde auch zu Goodyear tendieren. Bester Kompromiss. Die ADAC-Test sind teilweise hanebüchend! Was da für Ergebnisse rauskommen und die sind immer auf ein bestimmtes Fahrzeug ausgelegt. Bsp. Golf - die gleiche Reifen auf Octavia führen zu ganz anderen Ergebnissen, da die Hinterachse beim Octavia steifer ist.
Vredestein hat guten Grip, nutzt sich aber extrem schnell ab. Pirelli wie gesagt im Sommer super im Winter ... naja Verbesserungspotential.
Man kann auch einen SUV mit 2 t dynamisch bewegen. Dann würde ich definitiv nicht GJR verwenden.
Wie immer - alles subjektiv.
Ähnliche Themen
Allwetterreifen kommen auch bei mir wieder drauf, fahre seit Jahren schon welche auf meinen Qashqai und bin absolut zufrieden. Dazu kommt, dass man die Schneetage in Berlin meist an 2 Händen abzählen kann und gerade die Hauptstraßen in Berlin recht zügig gesalzt sind.
Frage: Welche Sommerreifen sind von Haus drauf (Marke, etc)? Ich würde diese dann wieder verkaufen um zumindest einen Teil der Allwetterreifen zu refinanzieren.
Zitat:
@ReFlex schrieb am 14. August 2021 um 10:41:13 Uhr:
Allwetterreifen kommen auch bei mir wieder drauf, fahre seit Jahren schon welche auf meinen Qashqai und bin absolut zufrieden. Dazu kommt, dass man die Schneetage in Berlin meist an 2 Händen abzählen kann und gerade die Hauptstraßen in Berlin recht zügig gesalzt sind.Frage: Welche Sommerreifen sind von Haus drauf (Marke, etc)? Ich würde diese dann wieder verkaufen um zumindest einen Teil der Allwetterreifen zu refinanzieren.
Ich würd dein Händler fragen was für ein Angebot er dir mscht. 300€ für Allwetter im Tausch.. hast kein stress bzgl verkaufen und keine kosten zum wechseln. Wegen 50-100€ mehr „Gewinn“ für den stress so hast du die direkt drauf.
Das wird kaum ein Händler machen, was soll er mit den Reifen???? Als neue kann er sie wohl kaum verkaufen.
Reifen sind meist Pirelli oder Bridgestone,was gerade verfügbar ist.
Fragen kostet ja nix, vielleicht kann er da sogar helfen. Ansonsten eben selbst kaufen, bei ATU aufziehen lassen und die quasi neuen Sommerreifen verkaufen. Blöd wird es natürlich, wenn ich den Tarraco mit Sommerreifen im Januar abholen kann. ;D
Ganzjahresreifen taugen nichts. Im Sommer verlängern Sie den Bremsweg und im Winter packen Sie nicht richtig zu.
Ich bin ursprünglich aus der Branche (Dunlop) und kann nur davon abraten Ganzjahresreifen zu nutzen (wenn nur in der Stadt dann geht das ok).
Das sagen die aktuellen Tests der neueren Generationen aber was anderes. Gjr werden immer besser und sind meines erachtens mittlerweile für sehr viele Fahrer für optimale Lösung.
Ein guter Marken gjr fährt sich in jeglicher Fahrsituation besser und sicherer als irgend ein China Böller ;-)
Dito, fahre schon ewig Allwetterreifen und hatte noch nie Probleme mit bremswegen oder Schnee. Von dem nervigen Räder Wechsel und einlagern ganz zu schweigen. Neu kosten die Pirelli um die 150€ pro Stück. Wenn man die anschließend für 400€ verkauft bleiben nur noch die Kosten für die Montage von ca 85€. Die Kosten am Ende sollten also bei 315€ liegen. Keine Ahnung ob man dafür schon einen kompletten Satz Winterräder bekommt, vermutlich fährt er dann mit 17 Zoll Kinderschuhen und hat kein RDS. Wenn ich jetzt noch die jährlichen Kosten für Räderwechsel und Einlagerung drauf haue, haben sich die Kosten für Allwetterreifen vermutlich schon im ersten Jahr amortisiert.
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 14. August 2021 um 12:10:38 Uhr:
Das wird kaum ein Händler machen, was soll er mit den Reifen???? Als neue kann er sie wohl kaum verkaufen.
Reifen sind meist Pirelli oder Bridgestone,was gerade verfügbar ist.
Natürlich macht ein Händler das! Es ist doch ein Verkauf im tausch. Ich habe 300€ bezahlt im tausch und habe Bridgestone bekommen bei meinem neuen Tarraco im Juni
Toll für dich, wird trotzdem nicht jeder Händler machen. Das Auto wird doch auf Sonnerreifen ausgeliefert,was soll er mit diesen machen????
Abe fragen kann man natürlich.
Zum Themal Allwetterreifen, dass muss doch jeder für sich wissen ob die reichen. Wenn man im der Stadt wohnt und im Winter auch keine Ausflüge in die Berge macht, sind diese absolut ok. Wohnr ländlich und muss morgens sehe früh raus, da sind diese wohl eher nicht zu gebrauchen.