Seat Leon II vs. A3 Sportback mit 2.0TDI und DSG
Hat sich schon jemand die Frage gestellt?
Gleiche Motorisierung und Getriebe, gleiche Bodengruppe mehr oder weniger gleiche Ausstatung aber ueber 10T EUR billiger.
Erst wollte ich nen Sportback Jahreswagen dann habe ich neuen Leon gesehen und der Leon ist noch billiger als SB Jahreswagen , ich weiss nicht.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,
jep, die Frage habe ich mir auch mal gestellt bei aber bezüglich einem Altea......
Aber der nächste Seat-Händler war nur ne kleine Klitsche wo man noch mit öligen Händen begrüßt wurde. Währenddessen man bei Audi erst mal mit nem leckeren Kaffee und einem kleinem Plausch begrüßt wurde von einem Herrn mit Anzug und Krawatte.
Was leider auch zur Folge hat, dass man von vielen BMW/Mercedes/Audi-Verkäufern nicht mal mehr mit dem Arsch angesehen wird, wenn man nicht gerade einen Anzug trägt sondern in Jeans und Pulli ins AH geht
Zitat:
Die Ausstattung beim A3 war individueller und man konnte mehr spielen mit dem Konfigurator während beim Seat das ein wenig langweilig und so alles vorgegeben war.
Gerade diese Individualität macht die "Premium"-Fahrzeuge so teuer, es ist nicht mal wirklich das hochwertigere Material. Wenn es für jeden Furz 13 Auswahlmöglichkeiten gibt, dann wird die Logistik eben dramatisch komplexer und das Auto wird damit deutlich teurer
[...]
@Hive, und genau diese Individualität bezahle ich gern ich trage ja auch gern mal ein paar Anzüge die nicht von H&M kommen.
Gruß Schulle (H&M ist nicht schlecht, aber halt der Standart)
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
@Hive, und genau diese Individualität bezahle ich gern ich trage ja auch gern mal ein paar Anzüge die nicht von H&M kommen.
Gruß Schulle (H&M ist nicht schlecht, aber halt der Standart)
StandarD! 😁
Sorry...ich musste jetzt besserwisserisch sein! 😁
Ich finde die Entscheidung für einen Leon sehr vernünftig!
Ich selbst fahre einen A3 2.0 TDi seit Sommer 2003...damals war die Auswahl ja noch nicht so groß und die Vorgängermodelle wollte ich nicht.
Du wirst hier im A3-Forum kaum jemanden finden, der dir zum Leon rät.
Wichtig ist für dich folgende Frage:
Wie vernünftig denkst du beim Autokauf???
Du fährst einen TT und träumst vom Porsche?
Das klingt nicht vernünftig. Das spricht eher gegen einen Leon.
Aber wenn du wirklich 40-50 tkm pro Jahr fährst, dann bist du vielleicht zur Vernunft gezwungen.
Ich selbst bin auch ein kleiner Autofanatiker. Und auch ich würde mich schwer mit einem Seat tun.
ABER: Ich beneide trotzdem Leute, die ganz emotionslos zum Vernunftauto greifen können.
Warum?
Weil sie dabei meist ne Menge Geld sparen! Und 5.000 Euro kann man ja auch anderweitig gut verwenden. Anlegen, Urlaub, fürs nächste Auto schon sparen...
Fazit: Ich kann dir zu nix raten! Ich wüsste es selbst nicht. Ich steige immer gerne in meinen A3. Und die Opel meines Arbeitsgebers lassen wenig Lust auf Opel aufkommen bei mir. Aber wenn man bedenkt: Leon bei gleicher Technik für 5.000 Euro weniger. Das lockt schon sehr. Von aussen finde ich ihn auch sehr schick. Drin gesessen habe ich allerdings noch nicht. Auf den Fotos schauts nicht so berauschend aus, aber sicher schaut der Leon innen nicht schlimmer als nen Opel oder Ford aus.
@georg23 :
Es gibt keine Entwicklung von Getrieben in Baunatal! Die produzieren (nur)! Fahrzeugelektronik Phaetons, sowie neue Gießmethoden, werden in der größten Leictmetallgießerei Europas entwickelt und angewendet!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raaven
@georg23 :
Es gibt keine Entwicklung von Getrieben in Baunatal! Die produzieren (nur)! Fahrzeugelektronik Phaetons, sowie neue Gießmethoden, werden in der größten Leictmetallgießerei Europas entwickelt und angewendet!
ich sehe keinen Widerspruch zu meiner Aussage???
(Aussage: Es gibt keinen Qualitätsunterschied der DSG Getiebe im VAG Konzern. Es gibt nur Softwareunterschiede.)
Gruß
Georg
Also mir persönlich gefällt der neue Leon vom äußerlichen her überhaupt nicht :/
Auch das Interieur find ich nicht wirklich ansprechend.
Ein Vergleich kommt daher für mich nicht in Frage 🙂
Ganz einfach, mirist zwar bewußt, dass ein großes Teilelager in Baunatal ist, die Getriebe werden aber nach meinem Wissen bur fü Audi und VW gefertigt! Ich war bisher imnmer der Meinung, dass Skoda und Seat nicht in baunatal gefertigt werden, da Baunatal sich in den letzten Jahre speziell auf Hochleistungsgetriebe konzentriert!
Ich forsche mal nach und lasse mich gerne korregieren, wenns ich falsch liege!
Schau mal hier: http://www.europe.omron.com/.../VW2.asp?...
siehe hier
}Hergestellt wird das Direktschaltgetriebe im Volkswagen Getriebewerk Kassel, dem wichtigsten Getriebehersteller und bedeutendsten Komponentenlieferanten für den Volkswagen-Konzern weltweit.Seit Produktionsanlauf des DSG im Juni 2003 wurden dort bis heute knapp 60.000 DSG für Golf, Touran, Audi TT, Audi A3 sowie Seat Altea und Škoda Octavia gebaut. Täglich kommen rund 500 Getriebe hinzu. In die Produktionsanlagen für das Direktschaltgetriebe hat Volkswagen 150 Millionen Euro investiert. Von den rund 15.000 Mitarbeitern in Kassel arbeiten rund 330 in der DSG-Produktion.
19. August 2004{
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Du fährst einen TT und träumst vom Porsche?
Das klingt nicht vernünftig. Das spricht eher gegen einen Leon.
Aber wenn du wirklich 40-50 tkm pro Jahr fährst, dann bist du vielleicht zur Vernunft gezwungen...
Ja vor paar Monaten (nach Turboladerschaden) habe ich fast nen Porsche oder TT 3,2L gekauft aber ich bin zur Vernunft gezwungen und mit dem Geld mach ich was anderes, z.B. Speeding Tickets bezahlen oder Urlaub wenn ich fuer 4 Monate FS abgebe🙂
Aber wie gesagt wenn ich einen A3 SB Jahreswagen finde dann isses A3 SB DSG sonst Leon 1P mit 15% Rabat.
Der Leon hat den gleichen Motor und eigentlich ist ein Großteil identisch mit dem A3 nur die Optik halt nicht.
Auch wenn du den Leon kaufst werden dich noch viele Leute um den beneiden. Und wenn dir auf ner Bahn nen A3 2.0TDI begegnet wird der dir sicher nicht wegfahren.
Es ist eigentlich nur noch eine Geschmacksfrage
Technisch sind die beiden durch die gemeiname Basis sicher auf einer Augenhöhe.
Aber:
Zitat:
Original geschrieben von jab
Von außen würd ich mir den Leon ja auch noch kaufen, aber hast du da mal rein geguckt?!? Da ist nen Trabbi ja noch fast modischer designed!!!
Das allein ist mir *mehrere* tausend Euro wert.
Des weiteren zahle ich für spürbar hochwertigere Anmutung, insgesamt mehr Fahrspaß und - last but not least - für "Made in Germany".
Gott sei Dank sehen das auch Gebrauchtwagenkäufer so: Vergleiche die beiden mal im Wertverlust...
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
[...]
Gott sei Dank sehen das auch Gebrauchtwagenkäufer so: Vergleiche die beiden mal im Wertverlust...
Greeetz, Thomas
Das ist beim Firmenwagenleasing glücklicherweise ja uninteressant. Da zählt nur der Listenpreis zwecks Besteuerung des geldwerten Vorteils.
Der Wertverlust wird bei der Leasingrate wohl eingerechnet. Um so niedriger der Wertverlust ist, oder angenommen wird um so günstiger ist die Leasingrate.
Gruß Schulle
servus,
natürlich ist die materialauswahl, verarbeitung usw. beim A3
um eine klasse höher. von den fahrleistungen, spez. beschleunigung ist der seat besser. habe vor 2 monaten den leon 2.0 tdi einen tag lang getestet (auf testgelände) und muß dazu sagen, daß die fahrwerkabstimmung wesentlich harmonischer ist, als spez. beim A3 ambition. durch weniger gewicht ist der leon leichtfüßiger zu bewegen. natürlich ist der wiederverkauf sicher ein hemmnis. aber in summe verliert der seat auch nicht mehr an wert als ein A3 - nur interessenten werden wahrscheinlich rarer sein.
gruß willi