Seat Leon II vs. A3 Sportback mit 2.0TDI und DSG
Hat sich schon jemand die Frage gestellt?
Gleiche Motorisierung und Getriebe, gleiche Bodengruppe mehr oder weniger gleiche Ausstatung aber ueber 10T EUR billiger.
Erst wollte ich nen Sportback Jahreswagen dann habe ich neuen Leon gesehen und der Leon ist noch billiger als SB Jahreswagen , ich weiss nicht.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von one o
@ramon
... du scheinst den sinn der 2 zeilen nicht verstanden zu haben. ich habe damit etwas anderes gemeint - g-j hat es
verstanden.gruß willi
Na was hast du denn damit gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Hätt ich 10.000€ ganz locker mehr auf der hohen Kante gehabt wärs auch kein Leon geworden, müsst ich noch weniger aufs Geld schaun, wärs ein A4 3.0 TDI geworden usw....
Also ich müsste überhaupt nicht auf's Geld schauen ... aber ein Auto ist mir einfach nicht wichtig genug, um dafür mehr auszugeben als nötig. Das Image der Marke oder was andere Leute davon halten ist mir ehrlich gesagt schnuppe.
Hauptsache, die Kiste läuft >220.
Wenn die Kiste echte 220 laufen sollte, dann musst aber in beiden Fällen zu etwas mehr als 140PS greifen (Ich denke da an TFSI)
Der 2.0 TDI ist im neuen Leon mit echten 205 angegeben (ich denke kaum, dass der SB um so viel schneller sein wird), gut, laut Tacho sind das dann schon mal gut 220, aber der geht halt vor...
Selbst der 2.0 TDI mit 170PS kratzt die echten 220 nur ganz leicht an... Ein 2.0 TDI ist halt kein Fahrzeug für Geschwindigkeiten weit jenseits der 200, sehr gut im Durchzug bis 180, aber dann wirds schön langsam mau...
Wie man sieht gibts halt extrem viele Kriterien beim Autokauf, da gehts oft gar nicht um besser oder schlechter, da hat jeder seine eigenen Bewertungskritierien, darum find Vergleichstest im allgemeinen nur bedingt sinnvoll. (Halt grad dafür, dass man einen groben Überblick über die gebotenen Funktionen bekommt)
DerDuke
Es würde ja sowieso ein TFSI werden. Bin kein Diesel Fan.
Das einzige was mich an Seat noch stört, ist das ziemlich überschaubare Händler- und Werkstatt-Netz. Ist echt ein Manko. Direkt hier in Darmstadt gibt's anscheinend gar keinen Händler, nur im Umland.