1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon Cupra ST

Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1221 Antworten

man Beachte aber das diese 7:53 keine komplette NS Runde ist wie bei den Seat Tests

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 7. September 2015 um 16:15:12 Uhr:


man Beachte aber das diese 7:53 keine komplette NS Runde ist wie bei den Seat Tests

Dafür mit Verkehr, was viel Zeit kostet. Die Zeit ist auch nebensächlich, der Fahrer hats mega drauf und der Cupra sowieso. Das PP kostet ja nochmal gute 1,5k Aufpreis, da muss man sich das gut überlegen 😁 Ich persönlich will paar mal (zivilisiert^^) auf die Nordschleife aber sonst nur normaler Alltag...

Brembos in der Wartung sind ja vermutlich auch teurer oder? Am meisten schreckt mich das halt mit den Felgen ab, es gibt doch noch mehr Fahrzeuge mit dicken Brembos und 19", gibts da keine günstigen Winterfelgen?^^

Danke für die Fotos des Orange Packs, auf manchen Bildern (also alle außer das von der Messe) wirken die Felgen dann doch sehr ...ausgeblichen oder täuscht das und die sind wirklich Oranger als auf den Fotos?

naja ja es kostet 1500€ Aufpreis aber man muss mal bedenken was es dafür gibt

Performance Black Felgen (kosten sonst 900€ Aufpreis)
Seitenschweller (gibts im Zubehör für um die 600€)
und ebend noch die Brembo

ja klar die Brembo kostet wahrscheinlich das Doppelte von der Normalen im Unterhalt und die Felgen sind noch Fraglich aber da sollte sich hoffentlich bald was tun.

die Brembos braucht man nicht wirklich. Ich habe den Vergleich bei durchaus sportlicher Fahrweisse in den letzten Monaten öfters machen können. Selbst hier merkt man keinen signifikanten Unterschied, der vermutlich nur auf der Rennstrecke zu erfahren ist, somit ist es doch eher ein teurer Optikgag und für den Alltagsfahrer, der es auch mal sportlich angehen lässt, ist diese eher verzichtbar. Obendrein ist die Brembo nicht vollends von Seat durchdacht. Alleine die Felgenproblematik ist dahingehend ein Witz.
Natürlich sehen das die Bremboisten völlig anders und viele davon kennen die "normale Anlage" garnicht, höchstens von einer einmaligen Probefahrt, wo man aber in der Regel auf was anderes achtet😉
Wie gesagt, für den Alltag, sowie schnellen BAB Etappen mit häufigen Runterbremsen als auch allgemeiner sportlicher Fahrweisse reicht die normale Anlage völlig aus.

Zitat:

@wikki11 schrieb am 7. September 2015 um 17:18:37 Uhr:



Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 7. September 2015 um 16:15:12 Uhr:


man Beachte aber das diese 7:53 keine komplette NS Runde ist wie bei den Seat Tests
Dafür mit Verkehr, was viel Zeit kostet. Die Zeit ist auch nebensächlich, der Fahrer hats mega drauf und der Cupra sowieso. Das PP kostet ja nochmal gute 1,5k Aufpreis, da muss man sich das gut überlegen 😁 Ich persönlich will paar mal (zivilisiert^^) auf die Nordschleife aber sonst nur normaler Alltag...
Brembos in der Wartung sind ja vermutlich auch teurer oder? Am meisten schreckt mich das halt mit den Felgen ab, es gibt doch noch mehr Fahrzeuge mit dicken Brembos und 19", gibts da keine günstigen Winterfelgen?^^

Danke für die Fotos des Orange Packs, auf manchen Bildern (also alle außer das von der Messe) wirken die Felgen dann doch sehr ...ausgeblichen oder täuscht das und die sind wirklich Oranger als auf den Fotos?

Das Orange kommt auf den Fotos nicht richtig rüber - ist eine schönes dunkleres Orange -

Einfach einmal im Original anschauen, dann sieht das echt Top aus.!😛

Zitat:

@zwei0 schrieb am 7. September 2015 um 17:38:27 Uhr:


die Brembos braucht man nicht wirklich. Ich habe den Vergleich bei durchaus sportlicher Fahrweisse in den letzten Monaten öfters machen können. Selbst hier merkt man keinen signifikanten Unterschied, der vermutlich nur auf der Rennstrecke zu erfahren ist, somit ist es doch eher ein teurer Optikgag und für den Alltagsfahrer, der es auch mal sportlich angehen lässt, ist diese eher verzichtbar. Obendrein ist die Brembo nicht vollends von Seat durchdacht. Alleine die Felgenproblematik ist dahingehend ein Witz.
Natürlich sehen das die Bremboisten völlig anders und viele davon kennen die "normale Anlage" garnicht, höchstens von einer einmaligen Probefahrt, wo man aber in der Regel auf was anderes achtet😉
Wie gesagt, für den Alltag, sowie schnellen BAB Etappen mit häufigen Runterbremsen als auch allgemeiner sportlicher Fahrweisse reicht die normale Anlage völlig aus.

Da muß ich dir wiedersprechen...... bin insgesamt 1500 KM mit der normalen Bremsanlage gefahren = 3 x a`500 KM und habe jetzt 20.000 KM mit der Brembo runter!

Das ist schon ein Unterschied!

1. Auf dem Track.
2. In den Bergen, wenn man richtig knackig Alpentraßen fährt (wo praktisch kein Verkehr ist).
3. Auf der AB weil die Brembos ein bessere Verzögerung haben und der Wagen ca. 1 Autolänge bei 100 auf 0 eher steht, darüber sind es noch einige...... Meter mehr.
4. Die Brembo beißt wesentlich mehr wie die normale Bremse.

Außerdem ist fahren und fahren, auch noch einmal ein Unterschied!

Die Felgenproblematik klären z. Zt. doch einige Hersteller und spätestens in 6 Monaten gibt es auch mehr Felgen für die Bremboanlage!

😉😉😉

Habe gerade im Supermarkt die AB Sportscars September 2015 durchgeblättert. Dort drin ist ein toller Vergleichstest des Cupra 280 ST PP vs Golf 7.:R Variant. Eins vorweg der Cupra schneidet richtig gut ab...

Beeindruckt hat mich vorallem der Kaltbremswert mit 30,3m mit der Performancebremse + Cupreifen ... Irre (Porsche 911 Turbo-Niveau). Der Golf .:R kam erst 4m später zum stehen (was an und für sich immer noch sehr gut ist). Von der Fahrleistungen bis 200km/h nur 0,2sec Differenz (beide DSG), 0-100 klar eine sec Unterschied, Rundenzeit deutlich pro Cupra (über 1sec schneller).

Habe nur kurz überflogen - lohnt sich aber😉

Danke dir, jetzt musste ich sie doch kaufen :-) !

Ist aber echt ein netter Bericht und ein verdienter Sieger 🙂

Das hatte ich euch schon vor 3 wochen geschrieben mit der A.B :-)

Zitat:

Von der Fahrleistungen bis 200km/h nur 0,2sec Differenz (beide DSG), 0-100 klar eine sec Unterschied

Das heißt ab 100 hilft der Allrad gar nichts mehr und Bremst ihn von 100-200 um 0,8sec aus, bzw holt die halt der Cupra auf. Wenn das nichts ist weiß ich auch nicht 😁

Mit den Bremsen ist auch sehr interessant, 30m ist echt eine Ansage und vielleicht doch keine schlechte Wahl 😁

Was eher interressant ist das die werte 60-100 80-120 auch besser sind!
Der cupra fühlt sich schneller an steht so im bericht!

Das der Allrad des .:R irgendwann an Bedeutung verliert ist klar. Ab einer gewissen Geschwindigkeit fährt der .:R sicherlich auch nur noch als Fronttriebler rum. (das ist ja der Vorteil des Hang On Allrades). Dennoch bleibt das Mehrgewicht und Reibungsverluste durch die permanent mitlaufende Kardanwelle bis zum Hinterachsdifferential. Ergo egalisieren sich die 20PS Mehrleistung und der Cupra kann gleichziehen ... bzw nen tucken schneller durchbeschleunigen.

Bis etwa 100km/h bleibt der Allrad allerdings die dominante Größe in der Unterscheidung zwischen den beiden Autos. Sprich das Tempo der meisten Alltagssituationen für Stadt- und Landstrassenfahrer.... gerade bei den jetzt wieder häufiger feuchten Strassenbedingungen.

Soll sicherlich die Qualität des Golf R nicht mindern ,
Ist auch ein wirklich klasse Auto.
Mein Gti war schon auf sehr hohem Niveau das kann man in der klasse nirgends finden obwohl der Preis mittlerweile schon recht üppig ist.
Als Kombi fande ich den Cupra halt schicker aber das ist geschmachssache !
Geil sind sie beide.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. September 2015 um 17:01:53 Uhr:



Bis etwa 100km/h bleibt der Allrad allerdings die dominante Größe in der Unterscheidung zwischen den beiden Autos. Sprich das Tempo der meisten Alltagssituationen für Stadt- und Landstrassenfahrer.... gerade bei den jetzt wieder häufiger feuchten Strassenbedingungen.

Man kann, und das können Allrad/Heckantrieb-Fahrer kaum glauben, auch mit einem Frontantrieb ganz normal im Alltag fahren und kommt doch tatsächlich ohne Schlupf von der Ampel weg..

Bei einem Ampelrennen machst du halt den Seat nass, aber wie oft passiert das schon mal?

Wäre mir persönlich halt keine 8.000€ mehr Wert, aber davon abgesehen mag ich dennoch den Golf R 😉

Zitat:

@wikki11 schrieb am 11. September 2015 um 16:37:27 Uhr:



Zitat:

Von der Fahrleistungen bis 200km/h nur 0,2sec Differenz (beide DSG), 0-100 klar eine sec Unterschied

Das heißt ab 100 hilft der Allrad gar nichts mehr und Bremst ihn von 100-200 um 0,8sec aus, bzw holt die halt der Cupra auf. Wenn das nichts ist weiß ich auch nicht 😁

Mit den Bremsen ist auch sehr interessant, 30m ist echt eine Ansage und vielleicht doch keine schlechte Wahl 😁

es sagt auch keiner das es eine schlechte Wahl ist, nur ob man sie tatsächlich braucht, seih dahin gestellt. Ich sage nein, man braucht sie nicht wirklich (nur meine Meinung).

Die verschiedenen Tests zeigen auch sehr oft Vergleiche auf der Rennstrecke und dann mit den Optionalen Cup Reifen tun für die Bremsergebnisse ein übriges, ebenso für den generellen Grip.

Beides ist auf jeden Fall bei den Folgekosten teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen