Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

zwei0 und die Performance Bremse, die unendliche Geschichte! 😛

Zitat:

@wikki11 schrieb am 11. September 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 11. September 2015 um 17:01:53 Uhr:



Bis etwa 100km/h bleibt der Allrad allerdings die dominante Größe in der Unterscheidung zwischen den beiden Autos. Sprich das Tempo der meisten Alltagssituationen für Stadt- und Landstrassenfahrer.... gerade bei den jetzt wieder häufiger feuchten Strassenbedingungen.
Man kann, und das können Allrad/Heckantrieb-Fahrer kaum glauben, auch mit einem Frontantrieb ganz normal im Alltag fahren und kommt doch tatsächlich ohne Schlupf von der Ampel weg..
Bei einem Ampelrennen machst du halt den Seat nass, aber wie oft passiert das schon mal?

Wäre mir persönlich halt keine 8.000€ mehr Wert, aber davon abgesehen mag ich dennoch den Golf R 😉

Du magst es kaum glauben ... aber ich bin mit meinem ex 260PS GTI im Regen bzw. allg. im Alltag auch klar gekommen. Dennoch empfinde ich den Allrad mittlerweile als Next Level.

Das letzte mal über 200 km/h gefahren bin ich mit dem .:R vor einigen Monaten. Das letzte mal den Allrad in Action hatte ich vor 3 Stunden im Regen, als es mich mal wieder überkam den Wagen im 2. Gang quer durch eine Kurve zu driften und danach mit aller Macht davon zu galoppieren. Mein .:R hat einen wesentlich höheren Reifenverschleiß (auf allen 4 Reifen natürlich) als der ex GTI - das will was heißen😉

Meine Absicht ist es aber nicht erneut eine FWD vs Allrad Debatte vom Zaun zu brechen. Ich mag beide Autos - FAKT🙂

Hallo zusammen,

als eigentlich eingefleischter und langjähriger Renault-Fahrer stehe ich nun kurz vor der Bestellung eines Cupra 290 ST. Seat hat hier wirklich ein super Paket aus Sportlichkeit/Platz- und Preisangebot geschaffen! Renault wird es wohl leider auch beim 4er MeganeRS "verpassen" einen Kombi anzubieten. Da es mich im nun fortgeschrittenen Alter aber nach mehr Platz durstet, zieht frischer Wind in die Garage ein😉

Ausstattung aktuell wie folgt: 290 ST, PP black, je nach Wagenfarbe + black-line Paket, Panorama-Dach, Navi+, DAB, Parksensoren v+h, Schalensitze.

Alarmanlage hatte ich erst drinnen, werde sie aber wohl weglassen. Wer das Auto wirklich aufbrechen/entwenden will, wird sich davon eh nicht abschrecken lassen. Meiner Versicherung ist es egal ob drinnen oder nicht.........Hat hier die Mehrheit die Alarmanlage geordert?
Fahrassistenz-Paket II bin ich noch sehr unschlüssig. Solche "Assistenzen" wären für mich komplettes Neuland, es wäre nur schade um den Tempomat welchen ich schon ab und an gebrauchen könnte. Einige Statements zum Paket konnte ich hier schon lesen: hat man es schätzt man es, hat man es nicht vermisst man es wohl auch nicht........schwierig😕
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir aber aktuell die Frage nach der Wagenfarbe. Eigentlich war Schwarz als Lackierung gesetzt, wie bei all meinen Autos davor. Leider konnte ich in keinem Autohaus einen schwarzen Cupra xxx (ST) in natura begutachten. Entweder Weiß, Dynamik oder Grau. Beim Studieren des Internets auf Bildern und Filmen (auch hier ist ein schwarzer Cupra wirklich Mangelware) habe ich aber den Eindruck gewonnen, dass Schwarz dem Cupra ST nicht ganz so gut steht wie anderen Autos seiner Klasse. Einzig durch das white-line Paket sehe ich kleine Farbakzente, auf Bildern wirken aber auch die Konturen in schwarz weniger deutlich wie bei anderen Farben. Wer hat einen schwarzen Cupra ST und kann/möchte mich überzeugen? Wer hat sich auch aus welchen Gründen gegen Schwarz als Wagenfarbe entschieden?

Langer Text.....aber hoffentlich gibts trotzdem noch ein paar Entscheidungshilfen für mich😎

Mein schwarzer ST wird leider erst KW 45 gebaut.

Ähnliche Themen

würde mich niemals für Schwarz beim Cupra entscheiden

alle Konturen und Kanten gehen damit verloren und es sieht nur noch aus wie nem schwarzer Haufen Blech

egal ob die angepasste Front oder das Heck nichts wirkt mehr richtig

wie ein Haufen Blech würde ich jetzt nich sagen, aber das mit den Konturen und Kanten nehme ich so auch war. Schade!, bleibt für mich wohl nur noch Weiß als Wagenfarbe.......das wollte ich eigentlich immer vermeiden :-(

Habe ich das richtig verstanden, dass beim Cupra 290 (oder MJ2016) das SoundSystem beim Navi+ mittlerweile inkludiert ist und AUCH mit PP möglich?

nein Soundsystem ist beim Navi+ seit dem MJ2016 nicht mehr inklusive

und ja beides kann auch mit den PP kombiniert werden

Ein Alor Blauer steht bei mir hier immer, diese Farbe gefällt mir nicht.
Mir gefällt das schwarz, ich habe mir vor der Bestellung einen schwarzen ST angeschaut.
Gut das die Geschmäcker verschieden sind, wir würden sonst alle die selbe Frau wollen. 😉

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 12. September 2015 um 11:41:29 Uhr:


nein Soundsystem ist beim Navi+ seit dem MJ2016 nicht mehr inklusive

und ja beides kann auch mit den PP kombiniert werden

super, thx für die Info! Hatte das irgendwie verdreht im Kopf. Hab nun das PP + NaviPlus und SoundSystem in der Konfig.

Für mich bleibt auch nur Weiß oder Schwarz übrig, der Rest kriegt mich nicht beim Cupra (muss aber gestehen ich hab bis dato nur Weiß, Dynamic und Grau live sehen können). Gefühlt dürfte jeder zweite Cupra aber in weiß rumfahren🙄

Schwarz stand zur Option bis ich ihn das erste Mal live gesehen habe.

Muss Schnuffi da beipflichten, das schwarz viel schluckt. Haben uns dann für Dynamic entschieden.

Zumal, ich glaube das Blackline packet war damals in Kombi mit Schwarz nicht bestellbar.

Zitat:

@heezy schrieb am 12. September 2015 um 12:29:02 Uhr:


Zumal, ich glaube das Blackline packet war damals in Kombi mit Schwarz nicht bestellbar.

nein geht im Konfigurator meines Vermittlers auch nicht. Macht alles wohl nur noch schwärzer😉

Hat jemand eine Garantieverlängerung über Seat abgeschlossen und kann was zu den Kosten sagen? Der Vermittler bietet mir für ca. 250Euro Mehrpreis ein weiteres Jahr Garantie (bis 75.000km), nun würde mich der "offizielle" Vergleich interessieren. Die Seat-Homepage schweigt sich dazu aus.
Edit: Die Anschlussgarantie verkauft mir auch jeder x-beliebige Seat-Händler, unabhängig wo das Fahrzeug herkommt, richtig?

Richtig. Und sie kostet für weitere zwei Jahre und 100.000 Km, abzüglich 25% Frühbucherrabatt bei Abschluß innerhalb 2 Wochen ab Übergabe, 760 €. Dafür hat man den identischen Umfang wie in den ersten zwei Jahren.

Meine Frau hatte das bei ihrem TT und es gab nie Diskussionen, wenn was war.

Ich habe genau das gleiche Angebot bekommen und kann es ohne den Frühbucherrabatt innerhalb der ersten zwei Jahre bei jedem Seat- Händler buchen.

ok danke! Dann lasse ich das eine weitere Jahr beim Vermittlerangebot weg (spart gute 250 Euro) und überlege dann nach Übergabe des Fahrzeugs bei Seat direkt 2-3 Jahre anzuschließen. Macht vielleicht ja dann auch der für mich noch unbekannte Händler der mein Fahrzeug ausliefert.

Wenn es der türkische Seat Händler Bayram in Alsbach südlich von Darmstadt ist, solltest du vorsichtig sein. Der hat zwar groß getönt er macht das, hat dann aber auch auf Anfrage durch Seat nicht reagiert. Am Ende hatte ich das Gerenne.

Angeblich gibt es über ihn viele Beschwerden lt. Aussage eine Seat Hotline Mitarbeiters. Ich würde dort aus heutiger Sicht weder einen Neuwagen kaufen, noch eine Garantieverlängerung abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen