Seat Leon Motorprobleme
Guten Morgen an alle.
Ich habe gestern einen Seat Leon BJ 2007 mit einer Laufleistung von 120 Tkm von privat gekauft.
Die Probefahrt ca.15 km lief erstaunlich gut.
Kein rasseln,rubbeln oder irgendwelche Geräusche etc ..
Nachdem ich den Kauf abgeschlossen hatte fuhr ich das Auto über die Autobahn in Richtung meiner Heimat.
Nach ca 30 km bei etwa 130 kmh sprang der Leon in den Notlauf und wollte nicht mehr weiter fahren.
Am Standstreifen kurz angehalten ,Auto aus und wieder an gemacht war erstmal wieder alles normal.
Ein paar km weiter wieder das selbe Problem.
Habe das Auto dann an der nächsten Abfahrt auf einem Parkplatz abgestellt.
Nun geht beim Starten die Motorkontrolle an und wieder aus.
Der Motor springt nach mehreren Versuchen an aber hält die Drehzahl nicht und fängt an zu ruckeln bis alle Kontrollleuchten wieder angehen.
Nach ca 10-15 Sekunden geht der Motor aus.
Die Öllampe geht nicht an!
Also denke nicht das es damit zusammenhängt.
Der hört sich bei laufendem Motor an als ob er nur auf drei Zylindern laufen würde und fängt an etwas verbrannt zu riechen.
Es kommt kein blauer Qualm aus dem Auspuff.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verzweifelt und hoffe das mir hier evtl.jemand nen Tipp oder Rat dazu geben kann.
Das Auto steht für sein Alter nahezu perfekt und sehr gepflegt da und selbst die Probefahrt war ohne jegliche Probleme.
PS.Motortemperarur geht nicht höher wie 75 Grad.
Danke im voraus.
Heysel
16 Antworten
Hallo.
Was für ein Motor ?
Beim Benziner kann es sein wenn er auf 3 Zyl läuft und es verbrannt riecht: Schaden an Zündspule, Einspritzdüse, Zündkerze. Habe ich auch schon erlebt. Kündigt sich leider nicht vorher an. Ganz schlecht wäre ein verbrannter Kabelbaum, dann wirds nicht billig.
Viel Glück
1,6 Benziner.
Das merkwürdige daran ist,dass der Wagen kurz vorher bei der Probefahrt perfekt angesprungen und gefahren ist.
Der Ölstand war ok.
Kühlwasser war etwas zuviel im Behälter.
Kein klackern oder rasseln im Motorraum etc....
Und dann plötzlich paar Kilometer weiter springt der während der Fahrt in Notlauf ,zeigt die Kontrollleuchte an ,die aber während dem fahren wieder ausgeht.
Motor hat dann meiner Meinung nach keine Kompression mehr.
Und beim erneuten starten dreht der kurz an,ruckelt ,bekommt keine Drehzahl im Standgas gehalten und geht wieder aus
Also ohne Angst verbreiten zu wollen, hatte exakt die Symptome bei unserem ix35 und da hat's den Kolben durchgebrannt. Also Motor Totalschaden. Man konnte jedoch weiterhin fahren. Also auf den Abschleppwagen und auf'm Hof der Werkstatt. Aber man musste schauen dass er nicht ausgeht. Leistung null, 3 Zylinder und furchtbarer Rundlauf.
Ich gehe selbst schon vom schlimmsten aus.
Viel schlimmer ist es das ich gestern mal eben knapp 4000 € durch diesen Kauf scheinbar in den Sand gesetzt habe.
Ärgert mich maßlos diese Situation.
Werde das Auto heute abschleppen und auslesen lassen.
Hoffe innerlich das es nur ein günstiges ,kleineres Problem sein wird.
Irgendwie Zündkerzen,Zündkabel, Drosselklappe etc....sein wird.
Ähnliche Themen
Der konnte wohl irgendwie den Öldruck nicht halten.
Bist du vor dem Kauf schon Autobahn Probe-gefahren ?
Hi.
Nein Probefahrt ca 15 Stadtverkehr.
Erst am Nachhauseweg Autobahn.Nach ca 30 km war dann Ende mit der Weiterfahrt.
Wie gesagt kann ich mir daraus keinen Reim bilden.Zumal der tatellos bei der Probefahrt war und mir dann ne knappe Stunde später auf einmal in den Notlauf gegangen ist ohne vorher irgendwelche Anstalten gemacht zu haben.
Der braucht aktuell fünf Anläufe um überhaupt anzuspringen.Stottert dann im Standgas und hält keine Drehzahl bis er nach ein paar Sekunden von selbst aus geht.Dann leuchten alle Symbole im BC auf außer die Öllampe.
Starte besser nicht mehr. Ganz bescheidene Situation. Bevor du irgendetwas in Auftrag gibst...schau mal herum was ein Austauschmotor kostet. Dann nachdenken wie es weitergeht. Meiner Meinung nach ist das kein 0815 Fehler....das kann teuer werden. Ich schraube selbst seit 20 Jahren meine Autos....aber da braucht es wohl einen Motor Spezialisten.
Was ist eigentlich der Motorkennbuchstabe.
BSE ist der Motorkennbuchstabe.
Danke.
Ja hab gerade schon mal etwas Recherche betrieben.
Gebrauchter Motor mit dieser Kennung liegt etwa bei knapp 800€ zzgl.200 Euro Versand
12 Monate Garantie drauf und Laufleistung bei 180tkm.
Nicht so ganz günstig wenn man noch bedenkt das der alte ausgebaut und der neue eingebaut werden muss.
Aber gleich erstmal sehen was der Fehlerspeicher zu sagen hat.Vielleicht ja doch nur ne Kleinigkeit.
Ich werde auf jeden Fall hier nach Berichten wie der Stand der Dinge ist.
Danke erstmal an alle hier??
Guten Morgen.
Habe mich mit ein paar Leuten gestern noch lange dem Thema mit meinen Leon angenommen.
Fazit.Motor dreht nur noch auf zwei Zylinder und ist so wie er es auch muss in den Notlauf gegangen.
Zylinder 3 sitzt fest.
Kein tropfen Öl mehr im Motor drin.
Wir haben aktuell keinen Plan wo das Öl hin gegangen ist.
Nun ist es ein Kopfschaden der nicht so einfach reparier werden kann.
Gebrauchter Motor liegt in etwa bei 1000€ zuzüglich Einbau und wird sich für mich nicht rentieren.
Ich werde heute noch die FIN überprüfen lassen um die genaue Historie des Leons zu sehen.
Ansonsten geht der Wagen heute noch auf'n LKW nach Polen und ich bekomme zumindest noch 1700 in Cash dafür.
So.FIN ist auch überprüft ohne nennenswerte Einträge die auf irgend was schließen lassen.
Was mir allerdings noch am Auto aufgefallen ist ,ist das der Unterbodenschutz exakt im Bereich der Ölwanne ausgeschnitten wurde.
Deshalb hat mich das stutzig gemacht warum ich dementsprechend auch die FIN überprüfen wollte.
Hört sich nach Bruch der Kolbenringe/ Kolben an oder gar das Pleuel ?....Trotzdem merkwürdig das der in der Stadt normal gelaufen ist.