Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 26. März 2015 um 18:17:05 Uhr:


... und das Seat Sound System, welches ich jetzt zum zweiten mal testen konnte.

Es klingt definitiv deutlich schlechter als das Dynaudio im Golf 6 und auch als das Canton im Skoda Octavia.

Und wie klingt es im Vergleich zum normalen Composition Media im Golf 7? (falls du das mal gehört hast)

j.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 26. März 2015 um 18:17:05 Uhr:


Dann jedoch als Handschalter, denn das DSG ist mir im Sportmodus einfach viel zu nervös.

Oder einfach im Normalmodus fahren!! 😉

U

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 26. März 2015 um 18:17:05 Uhr:


So, ich hatte vorhin die Gelegenheit einen brandneuen Leon ST Cupra zu fahren (hatte 10Km auf der Uhr und ich war der Erste der ihn fahren durfte).

Der Wagen hatte das große Navi+ mit Seat Sound System, Panoramadach und ein paar Assistenten.

Auch dieser Wagen hatte DSG, es war der 280er.

Nachdem der 3 Türer so schlecht bei mir weggekommen ist, muß ich sagen, dass ich den ST widerrum wirklich toll fand.

Keine Ahnung ob das am MJ Wechsel lag, aber das Fahrzeug hatte auch wesentlich mehr Optionen und einen anderen Aufbau des Bordcomputers.

Meine Kritik schrumpft bei dem Fahrzeug auf das Interieur von der Optik her (zumindest die Mittelconsole), dort würden die Chromumrandungen wohl für mich besser wirken und das Seat Sound System, welches ich jetzt zum zweiten mal testen konnte.

Es klingt definitiv deutlich schlechter als das Dynaudio im Golf 6 und auch als das Canton im Skoda Octavia.

Durch den etwas größeren Radstand im Vergleich zum 3-Türer lag der Wagen ruhiger auf der Bahn, sehr angenehm. Auch der Rest hat mich wirkich überzeugt.

So macht Kombi-fahren wirklich Spaß. Auch wenn der Octavia besser gedämmt ist und innen hochwertiger ist, so würde ich mich derzeit wohl doch eher für den Cupra ST entscheiden. Dann jedoch als Handschalter, denn das DSG ist mir im Sportmodus einfach viel zu nervös.

Ein wirklich sehr gelungenes Auto und sieht super toll aus!

Ich würde dann noch das PP dazu bestellen und wohl die Sportsitze nehmen, die ich auch testen konnte.
[/

Du meinst doch bestimmt die "Schalensitze", denn die Sportsitze sind bei Cupra = Serie!

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 26. März 2015 um 18:17:05 Uhr:


So, ich hatte vorhin die Gelegenheit einen brandneuen Leon ST Cupra zu fahren (hatte 10Km auf der Uhr und ich war der Erste der ihn fahren durfte).

Der Wagen hatte das große Navi+ mit Seat Sound System, Panoramadach und ein paar Assistenten.

Auch dieser Wagen hatte DSG, es war der 280er.

Nachdem der 3 Türer so schlecht bei mir weggekommen ist, muß ich sagen, dass ich den ST widerrum wirklich toll fand.

Keine Ahnung ob das am MJ Wechsel lag, aber das Fahrzeug hatte auch wesentlich mehr Optionen und einen anderen Aufbau des Bordcomputers.

Meine Kritik schrumpft bei dem Fahrzeug auf das Interieur von der Optik her (zumindest die Mittelconsole), dort würden die Chromumrandungen wohl für mich besser wirken und das Seat Sound System, welches ich jetzt zum zweiten mal testen konnte.

Es klingt definitiv deutlich schlechter als das Dynaudio im Golf 6 und auch als das Canton im Skoda Octavia.

Durch den etwas größeren Radstand im Vergleich zum 3-Türer lag der Wagen ruhiger auf der Bahn, sehr angenehm. Auch der Rest hat mich wirkich überzeugt.

So macht Kombi-fahren wirklich Spaß. Auch wenn der Octavia besser gedämmt ist und innen hochwertiger ist, so würde ich mich derzeit wohl doch eher für den Cupra ST entscheiden. Dann jedoch als Handschalter, denn das DSG ist mir im Sportmodus einfach viel zu nervös.

Ein wirklich sehr gelungenes Auto und sieht super toll aus!

Ich würde dann noch das PP dazu bestellen und wohl die Sportsitze nehmen, die ich auch testen konnte.

Bei dem Soundsystem muss ich die Widersprechen. Ich habe den Octavia RS getestet und da war der Sound so schlecht. Ich hatte nicht das Gefühl, das da überhaupt ein Sub verbaut war.

Im Leon ST saß ich ein paar Tage später drin. Hier war der Bass deutlich hör- und spürbar. Zu Dynaudio kann ich nichts sagen, was den Vergleich an geht.

Ähnliche Themen

@t3chn0

hast du auch Fotos gemacht?

zum Soundsystem; da sieht man mal wie subjektiv die Meinungen darüber sind. Ich persönlich fand das Dynaudio damals im Passat, als auch im Golf 6 GTI das Geld nicht wert, da es kaum besser klang wie das normale mit 8 LS. Es war lediglich nur oben rum etwas zerrungsfreier, aber mehr nicht, zumal im Gegensatz zum Seat nicht einmal ein Sub verbaut war, ansich ist das eher ein Armutszeugniss für so ein System. Wenn das Seat Soundsystem richtig eingestellt ist, klingt es deutlich besser als das VW Dyn. und gerade für den eher moderaten Aufpreis.
Ich zumindest, habe damals weder beim Passat noch beim Golf bei der Bestellung den Haken für das Dyn. gesetzt, obwohl ich beide Fzg. jeweils ein WE zur Verfügung hatte und auch dieses ausführlich testen konnte. Panasonic und Canton LS-Systeme hatte ich früher in meinen Autos oft verbaut, da sie mich immer wieder begeisterten. Ich kann mir vorstellen das diese im Skoda auch recht gut klingen, ohne es schon mal gehört zu haben. Gäbe es die Wahl zw. diesen 2 Systemen würde ich vermutlich zum Cnaton greifen😉
Dynaudio ist mit Sicherheit im Heimanlagenbereich eine gute Wahl, in einem Auto gibt es aber deutlich bessere Alternativen. Im Golf 7 konnte ich diese noch nicht hören, vielleicht hat sich hier deutlich was verbessert.

Ich kann @zwei0 bezüglich des Dynaudio nur widersprechen! Ich genieße es nun seit knapp 6 Jahren und es ist klanglich im gesamten Frequenzbereich sehr ausgewogen. Das System ist pegelfest und trotz ohne Sub im tieftonbereich gut präsent. Dabei habe ich alle Einstellungen auf +- 0 und da fehlt sich nix, auch nicht vom Bass. Voraussetzung ist natürlich eine klanglich gute Quelle. Wer Discosound will, wird hier natürlich nicht zufrieden sein.

Das Soundsystem im Seat hat mich bei der Probefahrt klanglich nicht so recht überzeugt, da es m.M.n. zu basslastig ausgelegt ist und die Mitten und Höhen recht dumpf klangen. Ich habe es aber durch das Navigation Plus trotzdem dabei und hätte es auch so dazu genommen und hoffe, dass ich mich durch diverse Einstellungsmöglichkeiten damit arrangieren kann. Das Dynaudio vom Golf VI werde ich vermissen. Selbst das Dynaudio vom Golf VII mit Sub soll nicht besser klingen. Kann den Vergleich aber persönlich nicht beurteilen, aber man liest es häufig im Golf-Forum.

Lasst uns nicht über die Soundsysteme streiten =). Es kann auch sein, dass ich beim Seat das nicht richtig verstanden habe =).

Ich konnte beim Seat nur den Equalizer einstellen, aber keine Höhen und Tiefen getrennt.

Beim Octavia kommt man erst zu den Höhen/Tiefen/Mittelton und dann nochmal zum Equalizer. Beim Dynaudio im Golf 6 gibt es nur Höhen Tiefen Mittelton ohne den Equalizer.

Gerade die Höhen finde ich im Octavia und Golf DEUTLICH besser. Auch fand ich den Bass und die Bühnendarstellung im Seat wirklich "mau".

Ich teste ja immer mit den gleichen Liedern und wenn ich das sofort vergleichen kann, dann ist das ein riesen Unterschied. Das B&O aus meinem A3SB lasse ich mal außen vor. Das klingt wirklich fantastisch.

Ich werde mal Bilder anfügen, damit man vielleicht auch mal direkt Octavia und Leon ST vergleichen kann.

Hier der Leon Cupra ST

Img-20150326-163306
Img-20150326-163314
Img-20150326-163325
+2

Und hier der Octavia RS

Ich finde beide Fahrzeuge wirklich toll

Img-20150317-182813
Img-20150317-182817
Img-20150317-182828
+3

Beim Octavia finde ich die drei RS-Farben (gelb, grau, metallic-grün) in Verbindung mit dem schwarzen Grill klasse. Der Seat Leon ST hat auch eine attraktive Kombikarosse. Bei den Farben hat Skoda aber die bessere Auswahl.
j.

wäre nicht der Cupra letztes Jahr auf den Markt gekommen würde ich heute sehr wahrscheinlich Ocatavia RS fahren. Schon der Vorgänger hatte es mir angetan und richtig, das individualisieren ist bei Skoda deutlich besser. Ich habe mich schon das Jahr zuvor (2013) mit dem Skoda intensiv befasst, aber die damals extrem langen Lieferzeiten (zw. 10-12 Monaten) liesen mich letztendlich noch eine Weile (bis zum Cupra) GTI fahren.

Moin ,
Hat sich jemand schon eine Kofferraummatte bestellt und wenn ja welche?
Ich suche was wo z.b Kinderwagen etc. nicht rutscht und auch den Innenraum schützt!

Ich werde wahrscheinlich die Wendematte aus dem Zubehör nehmen. Hab bis jetzt nichs negatives gehört.

Hallo,
ich benutze in meinem X-Perience die "Gummi Kofferraumwanne" für den oberen Ladeboden von der Firma Azuga. Kostet 33,90 €, besteht aus weichem, sehr rutschfestem und nicht stinkendem Gummi. Sehr zu empfehlen.
www.kofferraumwannen.de
Gruß Oxebo

Zitat:

@LeonSTCupra schrieb am 24. April 2015 um 08:48:35 Uhr:


Ich werde wahrscheinlich die Wendematte aus dem Zubehör nehmen. Hab bis jetzt nichs negatives gehört.

Die hab ich auch drin (wenn auch nicht im ST, sondern im 5 Türer). Bin zufrieden damit. Eine Seite Stoff, die andere Seite Gummi. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen