Schwingungsdämpfer Golf 4 1.9 TDI 101 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei mir Steht in nächster Zeit der Zahnriemenwechsel bei 180tkm an. Jetzt die Frage ob der Schwingungsdämpfer unbedingt mitgewechselt werden muss oder ob mir Zahnriemen, Wapu, Umlenkrolle und Führungsrolle reicht?
Danke euch schon mal

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markushammerer



Jetzt die Frage ob der Schwingungsdämpfer unbedingt mitgewechselt werden muss

Wer sagt das dieser gewechselt werden muss?

Weil es viele Angebote gibt wo es den Schwingungsdämpfer beinhaltet. Deswegen die Frage! Weil das Set mit Dämpfer weitaus teurer ist als das Normale mit Wapu usw.

Das habe ich noch nie gelesen, hast du mal ein Beispiel?

Ob der Schwingungdämpfer mitgewechselt werden muss, sieht man warscheinlich erst nach dem Ausbau des Zahnriemens. Das Teil ist wie ein kleiner Stoßdämpfer, der mit der Zeit ebenfalls fest werden kann. Wenn man die Laufzeit bis zum nächsten Zahnriemenwechsel und die Gesamtkosten betrachtet, sollten die 40-50€ mehr für den Dämpfer kaum ins Gewicht fallen. Man wechselt ja auch die WaPu fast immer mit, obwohl die auch nicht defekt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Breit Paulner



.......der mit der Zeit ebenfalls fest werden kann. ......

Ich frage mich was an dem Schwingungsdämpfer fest werden soll. Wenn ich mir das Teil an meinem TDI anschaue sehe ich da keine Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Breit Paulner



....... sollten die 40-50€ mehr für den Dämpfer ........

Für das Fzg des TE kostet der Schwingungsdämpfer (welcher seeeeehr selten defekt ist) bei VW

152 Euro

inkl.MwSt.

Bei einem VEP TDI wird das Teil etwas teurer, da kommen dann zum ZR Satz und der Wapu noch einmal 365 Euro für den Schwingungsdämpfer dazu.

Ich denke mal hier geht es um den Hydraulikspanner der Zahnriemenspannrolle. Da sieht man mal wieder dass das Internet nicht immer genau ist: beim 74KW-TDI gibt es nur die reibgedämpfte Spannrolle-also ohne zusätzlichen Dämpfer. Den gab es in den Anfangsjahren der PD-TDI´s mal.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Ich denke mal hier geht es um den Hydraulikspanner der Zahnriemenspannrolle. Da sieht man mal wieder dass das Internet nicht immer genau ist: beim 74KW-TDI gibt es nur die reibgedämpfte Spannrolle-also ohne zusätzlichen Dämpfer. Den gab es in den Anfangsjahren der PD-TDI´s mal.

So ist es. Nun, es ist zwar schön was Tommy69 da so verlinkt hat, aber als Schwingungsdämpfer meint der TE in diesem Fall wohl eher den Spanndämpfer der die Spannrolle spannt. Auf dieses Teil war auch mein Beitrag bezogen. Übrigens kann man sich nicht auf all die tollen Teilekataloge verlassen, wenn es darum geht ob ein Dämpfer verbaut wurde oder nicht. Da hilft nur eins - runter mit der Zahnriemenabdeckung und nachschauen - auch beim 74KW PD TDI.

Zwischen Schwingungsdämpfer und Spannrolle ist ja wohl ein leichter Unterschied.
Wenn man einen guten ZR Satz (Contitech) kauft ist die Spannrolle mit dabei, deshalb ging ich vom dem Teil aus was der TE geschrieben hat.
Im Teilekatalog wird das schon richtig bezeichnet.

@ Breit Paulner

wenn zu wissen glaubst das der TE die Spannrolle meint warum schreibst du es dann nicht? 😕

@ Breit Paulner: nachschauen schadet nix, aber ich würde behaupten das es den Hydraulikspanner im G4 beim 74KW-Motor nicht gibt/gab.
Der 74KW-TDI sollte der AXR sein-reibgedämpft.
Der erste Variante des ersten 74KW-TDI mit dem Kennbuchstaben ATD hatte noch den Hydraulikspanner drin. Allerdings gab es diesen Motor nicht im G4.

Aber das wird langsam krümelkackerei 😁 nachschauen und gut ist

Zitat:

wenn zu wissen glaubst das der TE die Spannrolle meint warum schreibst du es dann nicht? 😕

Warum sollte ich? Der TE weiß welches Teil er meint und ich weiß es auch. Nur weil du nicht in der Lage bist die Begriffe zuzuordnen, muss ich hier noch lange keinen Roman schreiben. Ich schraube selber und hab das Ding zufällig letzte Woche in der Hand gehabt. Es war übrigens bei einem AXR Motor. Wenn du deine Informationen aus irgendwelchen Teilekatolgen beziehst dann ist das ok. Die praktische Erfahrung sieht aber in vielen Fällen anders aus als im TK. Und mit Verlaub, man sollte keine Beiträge schreiben, wenn man nichtmal ansatzweise weiß worum es geht.

Ich habe 1984 bei VW/Audi meine Lehre begonnen (in diesem Job lernt man nie aus), ich brauche keine Teilekataloge um zu wissen das es in VW Fahrzeugen einen Schwingungsdämpfer gibt und wie der aussieht.
Wenn der TE nach einem solchen fragt bekommt er von mir eine Antwort dazu.

Wenn ich mir nicht sicher bin dann suche ich im Internet nach Bezeichnungen (z.B. beim Computer, Handy), über Schwingungsdämpfer wäre der TE auf das Teil von mir gekommen.

Was wird der TE (und du) wohl bekommen wenn er/ihr mit der falschen Bezeichnung zum Teilehändler um die Ecke geht?

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Der erste Variante des ersten 74KW-TDI mit dem Kennbuchstaben ATD hatte noch den Hydraulikspanner drin. Allerdings gab es diesen Motor nicht im G4.

Stimmt nicht. Ich selbst hab den ATD im Golf 4.

Beim letzten Zahnriemen wechsel bei 270.000km hab ich Riemenspanndämpfer (Bild 1) und Spannrolle gewechselt plus WaPu usw. natürlich.

Nur mal so als Anmerkung, hab nämlich nicht kapiert von welchem Dämpfer ihr hier redet.

Gruß

Bild1
Bild2

Zitat:

Original geschrieben von Ulle1J



Nur mal so als Anmerkung, hab nämlich nicht kapiert von welchem Dämpfer ihr hier redet.

Der TE hat nach dem Schwingungsdämpfer gefragt, wenn du auf das grün geschriebene in meinem 3. Beitrag klickst siehst du was damit gemeint ist, Bilder sagen mehr als Worte. 😉

Wurde der ATD im Golf nicht von 02/00-06/06 und im Bora von 01/00-05/06 verbaut?

Hey Leute ich hab grad auch dieses Problem,
Schwingungsdämpfer oder what ever das auch sein mag !
Ich weiß um ehrlich zu sein garnicht welchen Satz ich brauche
Der Verkäufer bei WM meinte ich sollte mir so einen Dämpfer einbauen lassen
Der komplettpreis wäre mit Wapu, Riemen und Dämpfer etc 370 BruttoEuro (ohne Diesen Dämpfer
190 netto zuzüglich MwSt )

Mein Golf 4 variant 1,9 TDI 1j5 axr weiteres siehe Bild

Meine frage ist jetzt brauch ich denn Dämpfer ?

Als Alternative wäre ein Satz vom Hersteller Bosch der nur 250 kostet
Wäre nett wenn ihr mir mal den richtigen Satz nennen könntet mit oder ohne Dämpfer

Mfg :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen