Schwingungsdämpfer Golf 4 1.9 TDI 101 PS
Hallo,
bei mir Steht in nächster Zeit der Zahnriemenwechsel bei 180tkm an. Jetzt die Frage ob der Schwingungsdämpfer unbedingt mitgewechselt werden muss oder ob mir Zahnriemen, Wapu, Umlenkrolle und Führungsrolle reicht?
Danke euch schon mal
17 Antworten
Dieses Thema ist zwar schon etwas älter. Aber ich kann nur dazu raten, wer das Modell mit dem Spanndämpfer hat, sollte IMMER den Spanndämpfer mit wechseln!
Die Teile fressen sich gern mal fest, lassen sich nicht mehr eindrücken, und federn auch nicht mehr heraus. Funktion ist somit nicht mehr gegeben, und der Riemen ist unter Umständen zu locker, und verschleißt somit schneller.
Das wollte ich mal noch abschließend hier los werden, da ich das aktuell auch bei meinem Dämpfer feststellen musste.
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. September 2017 um 23:31:53 Uhr:
Dieses Thema ist zwar schon etwas älter.
Aber lange nicht so alt, wie es dein Zahnriemen (und damit auch der Spanndämpfer?) war, oder? :P
Zitat:
@kaindl schrieb am 14. September 2017 um 00:30:22 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. September 2017 um 23:31:53 Uhr:
Dieses Thema ist zwar schon etwas älter.Aber lange nicht so alt, wie es dein Zahnriemen (und damit auch der Spanndämpfer?) war, oder? :P
Stimmt. 🙂
Zahnriemen wurde zuletzt bei 90.000km gemacht. (vermutlich im Jahr 2007)
Nun sind beim Zahnriemenwechsel 266.666km drauf. Also leicht über dem Interval. 😉