Schwieriger Verkauf Kuga Ecoboost
Hallo,
Ich versuche seit einiger Zeit aus beruflichen Gründen meinen Kuga zu verkaufen. Er ist nur ein Jahr alt und recht komplett ausgestattet. Und darin liegt wohl das Problem. Obwohl ich den Wagen gut eingekauft hatte, bin ich mittlerweile mit dem Preis weit runter. Listenpreis war ca 43.000 und ich bin nun schon mehr als 17.000 drunter. Der Wagen hat noch 6 Jahre Garantie und erst 11.000 km drauf.
Hat denn Ford bzw der Kuga ein solch hohen Wertverlust? Oder muss ich einfach mehr Geduld haben? Andere Autos hab ich bislang immer gut verkauft bekommen und meist privat. Tipps sind gerne willkommen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Vorallem musst du bedenken wenn der Listenpreis 43000 waren hast du sicher nur rund 30000 bezahlt und das wissen alle anderen auch, denn 25% Rabatt waren ja kein Geheimnis und da wirst nur schwer 26000 für einen Benziner bekommen
58 Antworten
Ich denke auch das ein Autoverkauf nach eine Jahr immer so einen Beigeschmack von "Problemauto" hat, den auch die typischen Leasingverträge gehen normal auf 3 Jahre, wo dann Autos den Besitzer wechseln.
Moin!
Hab ja nun unseren ST Line im Dezember abgegeben und der Schwacke/DAT Wert lag bei 16 und nen paar Zerquetschten (bzw. fast 17000,-).
Händler hat mit 18.000 € gegeben und verkauft das Auto jetzt mit ner 2 vorne (was in meinen Augen schon schwierig wird bei den den ganzen Tageszulassungen mit oftmals besserer Ausstattung).
Auto ist 1 3/4 Jahre alt und hatte knapp 40tkm auf dem Tacho. Wertverlust also gute 50%...
Aber so ist das, vor allem wenn ein neues Modell in den Startlöchern steht und der Hersteller eh schon immer gute Rabatte gibt (was mittlerweile auch ein Laie mitbekommen haben dürfte).
Also ja, ich glaube du brauchst sehr viel Geduld oder musst dir doch nochmal was mit dem Preis überlegen.
Gruß, René
Ich Spreche jetzt mal von meinen ST-Line, hat Nov. 17 Erstzulassung, 7 Jahre Garantie, Vollausstattung und kann den im Herbst laut Vertrag Laufleistung 3 Jahre 30.000 Km wieder mit einen Garantierten Rückkaufswert von 22.500 € zurückgeben. Werde ich aber nicht schaffen da jetzt schon 35.00 Km auf der Uhr. Habe den Anschein wenn ein Auto 3 Jahre Alt ist, ist er mehr Wert als ein 1 Jähriger wenn ich das hier so Lese. Muss aber gestehen, das ist schon mein zweiter Kuga in 6 Jahren aber was besseres bequemeres Auto habe ich noch nicht gefunden. Die Zeichen für behalten meines ST-Line nach 3 Jahre stehen sehr gut. 😁
Bei einem größeren Gebrauchtwagenhändler standen etliche Kuga/S-Max/Galaxy jeweils als Benziner und Diesel zum Verkauf.
Die Fahrzeuge mit Dieselmotor waren ruckzuck weg. Die Benziner stehen wie Blei auf dem Hof.
Soviel zum Thema "Diesel-Hysterie" - offensichtlich lassen sich viele Leute nicht ins Boxhorn jagen.
Zumal rel. große und schwere Fahrzeuge mit einem Dieselmotor wesentlich sparsamer sind, ohne langsam unterwegs zu sein.
Ähnliche Themen
Denke das ist auch eher so ein Thema das regional unterschiedlich ist. Bei uns in der Stadt stand beides herum. Benziner sowie Diesel, da ließ sich für mich jetzt keine Tendenz ablesen. Auf dem Land werden die Leute natürlich eher zum Diesel greifen da das Thema dort niemanden interessiert. Aber da steht auch nicht alle paar Meter irgendeine Messstation.
Gut, in Städten mit Verkehrsverboten wäre ein Benziner im Vorteil, auch dann, wenn die jährlichen Fahrleistungen eher gering sind (max. 15 TKM).
In allen anderen Bereichen ist der Diesel (Euro 6) im Vorteil, zumal zukünftig auch noch der CO2-Ausstoß (Verbrauch) höher besteuert wird. Auf der Langstrecke ist der Diesel unschlagbar. Viele Flottenbetreiber denken gar nicht daran auf Benziner oder Hybrid umzustellen.
Es hängt halt auch viel vom eigenen Fahrverhalten ab. Ich kann meinen Ecoboost bisher mit unter 10 Litern fahren 😉 Gut, wer seinen Gasfuß nicht unter Kontrolle hat muss halt zum Diesel greifen um sich den Verbrauch leisten zu können. Da müsste man eigentlich mal ne Beispielrechnung aufmachen inwiefern sich ein Benziner lohnt wenn man den Gasfuß etwas zügelt.
Ja bei uns in der Grosssradt kauft fast niemand mehr einen Diesel, aber das könnte bei einem schweren SUV schon noch anders sein. Mit reichte bislang mein 150 PS Ecoboost und bewege den mit 7,5l/100km. Klar ein Diesel kann das besser.
Also ich habe gerade noch einen Grand CMax Titanium als 7 Sitzer mit 125 PS Benziner bei einem Händler hier vor Ort gekauft. Knappe 7 Monate jung mit knappen 16.000 km auf dem Tacho, ist ein Mietwagenrückläufer. Dafür habe ich 15.600 Euro zahlen dürfen. Der Händler hat den Hof voller solcher Wagen (85% Ford) u.a. stehen dort jede Menge Kuga in der ST Version (lt. Händler gehen Titanium fast nicht), die alle so zwischen 15.000 und 20.000 km auf dem Tacho haben und zwischen 7 und 10 Monaten sind. Davon sind 80% Benziner und lt. Händler gehen die wie geschnitten Brot. Preise zwischen 21.500 und 22.800 Euro. Selbst ein 2.0 Kuga vom 07/2019 mit 17.000 km und dem 230 PS Motor kostet gerade mal 26.700 Euro. Der Wagen hat sogar das Panodach. Etwas verhandelt gibt es den sicherlich noch für etwas weniger.
Natürlich sind das keine Neuwagen, aber so wie und die Garantie (Ford) läuft ja bekanntlich auch noch gute 1 1/2 Jahre. Was kann man da verkehrt machen?
Eigentlich haben der Kuga und der C-Max eine grundsolide Basis - soweit ich weiß ist es die vom Focus Mk3. Bei den sicherheitsrelevanten Teilen gibt es bspw. keine Probleme. Gutes Gegenbeispiel: Der Peugeot 208 - einfach mal bei der Rückrufliste des ADAC nachschauen, was man so alles während der Fahrt verlieren kann, das ist schon sehr abenteuerlich.
Dafür spart der Benziner wo anders , Gesammtrechnung geht schnell zum Benziner, da keine große km Leistung
Ich habe massive Probleme meinen 2.0 TDCI 4x4 Titanium (8/2017) loszuwerden.
Trotz Ford Garantie bis 8/21 (100.000 km) und nur 28tkm Laufleistung
Steht schon seit Wochen bei mobile.de als Premium Inserat und Preis ist dort als sehr günstig eingestuft (also Pfeil ganz links).
Bin jetzt genau bei 50% des (Listen) Neupreises.
NULL Anfragen.
Soviel zum Thema: Diesel geht gut..
Ja gut, aber dein Auto hat kein Euro6d-Temp und daher eigentlich nur für Leute relevant, die nicht viel Geld ausgeben möchten. Der 2.0 TDCI, wenn manuelle Schaltung, sollte eigentlich recht lange halten, aber ich kenne die Gründe für den Verkauf ja nicht.
Ist im Moment auch eher schwierig für Privatverkäufer jetzt wo die ganzen Leasingrückläufer zurückkommen. Ich denke viele sind sich gar nicht bewusst das die Werksgarantie auch bei einem Privatverkauf auf den nächsten Eigentümer übergeht.
Und das noch ohne Schummelsoftware, da müssten die mit ja sich die Füße plattstehen demnächst.