Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


keine Bezahlung bei Urlaub und Krankheit, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld keine Zulagen oder Tariferhöhung oder sonstiges.

Bekommt ein Kollege von mir alles, nur wird das vom Dienstleister bezahlt. Er verdient sogar mehr (+10%) und das von Anfang an. Und am Ende muss das Geld auch irgendwo herkommen. Wenn er nach 12 Monaten übernommen werden will, muss er auf das hohe Einkommen verzichten. Er hätte dann aber 5 weitere Urlaubstage.

Vielleicht sieht das in der Produktion anders aus, aber im Bereich Forschung & Entwicklung braucht man sich bei uns nicht beschweren. Der Dienstleister wird auch gerne als Trick genommen um an neue Mitarbeiter zu kommen. Wird dann der Einstellungsstopp aufgehoben, werden die direkt übernommen.

Original geschrieben von Halema

Zitat:

Bekommt ein Kollege von mir alles, nur wird das vom Dienstleister bezahlt. Er verdient sogar mehr und das von Anfang an. Und am Ende muss das Geld auch irgendwo herkommen. Wenn er nach 12 Monaten übernommen werden will, muss er auf das hohe Einkommen verzichten. Er hätte dann aber 5 weitere Urlaubstage.

Vielleicht sieht das in der Produktion anders aus, aber im Bereich Forschung & Entwicklung braucht man sich bei uns nicht beschweren.

Der Leiharbeiter verdient mehr als ein Angestellter? Oh ha! Ein Leiharbeiter darf max 90% an Gehalt bekommen des Angestellten für die gleiche Stelle.

Bin selber Externer in ein IT Konzern und weis das in Konzernen Leiharbeiter mit Handkuss genommen werden. Wir haben in der IT mehr Externe als Interne weil IT ein großer Kostenfaktor in jeden Unternehmen ist.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Der Leiharbeiter verdient mehr als ein Angestellter? Oh ha! Ein Leiharbeiter darf max 90% an Gehalt bekommen des Angestellten für die gleiche Stelle.

Vielelicht beutet der Konzern seine externen Leute nicht aus. Außerdem soll man ja nicht über das Einkommen reden. 😉 Hat mein Kollege aber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Bin selber Externer in ein IT Konzern und weis das in Konzernen Leiharbeiter mit Handkuss genommen werden. Wir haben in der IT mehr Externe als Interne weil IT ein großer Kostenfaktor in jeden Unternehmen ist.

Bei uns sind alle intern. Projekte, die in kürzester Zeit umgesetzt werden sollen, werden ausgelagert, weil weitere 200 Leute auf dauer zu teuer wären und nicht so lange benötigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Zur Gesellschaft wie du es nennst gehöhren auch Konzere wie Volkswagen und ihre Lenker. Wir wollen doch nicht ganz vergessen, dass gerade dieser Konzern ein Musterschüler ist, wenn es darum geht das Maximum für sich herauszuschlagen. Da werden Zulieferer ausgequetscht bis zum Allerletzten, aber wehe die Qualität stimmt bei 2 Teilen unter 10000 nicht. Statt mit Festangestellten zu entwickeln werden Aufträge ausgeschrieben, die irgendwelche nett genannt "Dienstleister" erbringen, mit billigsten Konstruktionsdrohnen die frisch vom Studium kommen und 0 Erfahrung haben. Da werden Leih- und Werksarbeiter neben die Stammbelegschaft gestellt für einen Bruchteil des Geldes und ohne jegliche Absicherung. Aber wenn dann der normale Kunde - der den ganzen Verein finanziert - versucht für sich das Maximum raus zu holen, dann ist das natürlich absolut verwerflich und pöööse pöööse 🙄.

Und das weißt Du alles woher? Natürlich aus erster Hand?

Sorry, ich lebe hier im Raum Wolfsburg und habe jede Menge Bekannte die bei VW arbeiten und was Du schreibst ist in jeder Hinsicht totaler Blödsinn. Troll Dich...

Ähnliche Themen

Hier werden ja Behauptungen aufgestellt... 🙄.
Genauso lächerlich ist es, einen Autohersteller für einen Hagelschlag verantwortlich machen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Und das weißt Du alles woher? Natürlich aus erster Hand?

Sorry, ich lebe hier im Raum Wolfsburg und habe jede Menge Bekannte die bei VW arbeiten und was Du schreibst ist in jeder Hinsicht totaler Blödsinn. Troll Dich...

Ja genau, aus allererster Hand - nämlich der die mit mir fest verwachsen ist 😮.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Ja genau, aus allererster Hand - nämlich der die mit mir fest verwachsen ist 😮.

Das erklärt alles, aber trotzdem danke für den qualifizierten Beitrag ;-).

Mein Nachbar arbeitet lieber als Leiharbeiter bei VW in der Produktion, als in seinem erlernten Beruf. Und mit seinem Gehalt scheint er ganz zufrieden zu sein. Übrigens der Gewinn bei VW ist geringer als bei vielen Mitbewerbern - was sie natürlich tierisch nervt.

Wie die Praxis aussieht, aussehen kann, zeigt beispielhaft dieser Film und relativiert die Aussage von "einblumentopf"

http://www.leakleiharbeit.de/.../

Leute, ich will ja nicht nörgeln, aber könnten wir mal zurück zum Thema kommen. Die letzte Seite ist total OT und ich habe mich schon über neue Infos gefreut 🙄

Außerdem bringt es nichts hier eine Diskussion über Gehaltspolitik, freie Marktwirtschaft, oder sozialem Gewissen anzufangen, dass kann nur böse enden. Da hat jeder eine andere Meinung zu 😉

...war heute jemand in der Autostadt zur Abholung?😕😕😕
Würde mich interessieren, vor allem, was sagen die Mitarbeiter vor Ort zur Hagelthematik.

Gruß Matze

...die werden neben ihrer Einheitsuniform, eine ebensolche Antwort parat haben. 

Irgendwie gibt es total widersprüchliche Aussagen. Einerseits wird hier geschrieben, dass bis auf weiteres alles Auslieferungen gestoppt sind. Im GTI Thread schreibt aber jemand, er hätte mit der Hotline telefoniert und Auslieferungen finden nach wie vor statt. Komisch...

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Leute, ich will ja nicht nörgeln, aber könnten wir mal zurück zum Thema kommen. Die letzte Seite ist total OT und ich habe mich schon über neue Infos gefreut 🙄

Außerdem bringt es nichts hier eine Diskussion über Gehaltspolitik, freie Marktwirtschaft, oder sozialem Gewissen anzufangen, dass kann nur böse enden. Da hat jeder eine andere Meinung zu 😉

Jepp,

Hat auch mit dem Thread Null Komma nix zu tun ..

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Irgendwie gibt es total widersprüchliche Aussagen. Einerseits wird hier geschrieben, dass bis auf weiteres alles Auslieferungen gestoppt sind. Im GTI Thread schreibt aber jemand, er hätte mit der Hotline telefoniert und Auslieferungen finden nach wie vor statt. Komisch...

Wahrscheinlich ist beides richtig. Sicherlich hat VW sofortigst mit einer Bestandsaufnahme begonnen, vermutlich sogar in der Reihenfolge der Ausliefer- bzw. Verschiffungstermine.

Die unbeschädigten Fahrzeuge (so es welche gibt...) werden wohl nach Programm abgespult, bei den beschädigten müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden und die werden eben verschoben auf noch unbekannte spätere Termine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen