Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Heute Anruf aus der Autostadt bekommen wegen Tagesplanung am Abholtag 20.08.

Habe aber noch keine Info ob bzw wann er gebaut wird/wurde, meine Verkäuferin ist im Urlaub.

Hoffentlich ist meiner unbeschädigt und ich kann ihn am 20.08. als Neuwagen abholen.

ich habe die infos bekommen das sie noch nicht alle autos kontrolliert haben es kan aber jeden tag soweit kan also warten und leihwagen fahren. ist natürlich doof gelaufen mit dem unwetter aber nach einem klärenden gespäch mit meinem verkäufer finde ich es doch schon sehr gut wie vw das abwickelt und das alles nur aus kulanz den verpflichtet sind sie zu garnix steht sogar in jedem vertrag was bei höherer gewalt passiert!!!
also abwarten und hoffen das es bald weiter geht mit den auslieferungen

Update:

War gestern beim Händler.
1. Erstmal bis zum 21.08. wird kostenlos ein Leihwagen gestellt.
2. Kosten für Zugfahrticket werden erstattet. Zumindest die, die nach Stornierung noch übrigbleiben.
3. Neuigkeiten bzgl. meines Tiguan den ich bereits am 31.07. hätte abholen sollen, gibt es noch nicht. Kann auch noch dauern, mind. bis Ende 31. Kw.

Hier noch ein recht aktueller Zeitungsartikel:

www.wolfsburger-nachrichten.de/.../...igte-25-000-autos-id1096854.html 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doja


Hier noch ein recht aktueller Zeitungsartikel:

www.wolfsburger-nachrichten.de/.../...igte-25-000-autos-id1096854.html 

"Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT)"? Was es nicht alles gibt!

...bei den steigenden Schäden durch Unwetter -hier an Kraftfahrzeugen- sicher ein lohnendes Geschäft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von doja


Hier noch ein recht aktueller Zeitungsartikel: www.wolfsburger-nachrichten.de/.../...igte-25-000-autos-id1096854.html 

Demnach sollen bei VW ca. 5.000 Neuwägen betroffen sein. Ist ja immerhin schon mal weniger, als 20.000, 12.000 und 7.000 die hier bisher durch den Thread geistern.

Zitat:

Demnach sollen bei VW ca. 5.000 Neuwägen betroffen sein. Ist ja immerhin schon mal weniger, als 20.000, 12.000 und 7.000 die hier bisher durch den Thread geistern.

Ich denke diese Zahlen spiegelten immer den aktuellen Erkenntnisstand wider. Zuerstmal "betroffen" waren alle Autos, die dem Unwetter ausgesetzt waren -> 20000. Inzwischen hat VW die Schäden gesichtet und die jetzigen 5000 dürfte die Zahl der nachbesserungswürdigen Fahrzeuge sein....

Sag VW auch dem Kunden, dass sein Wagen betroffen war ? Oder verschweigen die teilweise ? Da es nach dem Motto, der war so gering.

Mich wundert nur, dass VW nichts in der Presse schreibt, dass die Autos betroffen sind, nur die örtliche Zeitung erwähnt es. Und vor allem welche Rechte die Kunden haben, was die machen können.

Diese Punkte wundert mich sehr.

Hier mal ein Zitat aus der ADAC Motorwelt (Ausgabe August 2013)

Zitat:

Frisch vom Werk
„Wie lange ist ein Neuwagen
noch ein Neuwagen?“

Hubert Fritsch, Wernigerode

Der Bundesgerichtshof legte im
Jahr 2003 klare Kriterien fest,
nach denen ein Fahrzeug als „fa-
brikneu“ bezeichnet werden darf.
Ein Auto kann demnach nur als
Neuwagen angeboten werden,
wenn seit der Herstellung nicht
mehr als zwölf Monate vergan-
gen sind. Auch innerhalb dieser
Frist darf es durch die Lagerung
oder die Standzeit nicht zu Män-
geln am Fahrzeug kommen.
Außerdem dürfen beim Verkauf
keine Vorschäden am Fahrzeug
bestehen. Wichtig für einen Neu-
wagen ist auch, dass es sich dabei
um das neueste Modell auf dem
Markt handelt, das nach wie vor
unverändert produziert wird.
Haben sich Technik oder Ausstat-
tung des Modells bis zum Ver-
kauf geändert, darf das Fahrzeug
nicht mehr als Neuwagen ver-
kauft werden, selbst wenn die
Herstellung weniger als zwölf
Monate zurückliegt.

Demnach darf VW einen Hagelschaden nicht verschweigen, sollten sie es doch machen und es stellt sich raus, dann wird VW ein Problem haben.

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Hier mal ein Zitat aus der ADAC Motorwelt (Ausgabe August 2013)

Zitat:

Original geschrieben von Preile



Zitat:

Frisch vom Werk
„Wie lange ist ein Neuwagen
noch ein Neuwagen?“

Hubert Fritsch, Wernigerode

Der Bundesgerichtshof legte im
Jahr 2003 klare Kriterien fest,
nach denen ein Fahrzeug als „fa-
brikneu“ bezeichnet werden darf.
Ein Auto kann demnach nur als
Neuwagen angeboten werden,
wenn seit der Herstellung nicht
mehr als zwölf Monate vergan-
gen sind. Auch innerhalb dieser
Frist darf es durch die Lagerung
oder die Standzeit nicht zu Män-
geln am Fahrzeug kommen.
Außerdem dürfen beim Verkauf
keine Vorschäden am Fahrzeug
bestehen. Wichtig für einen Neu-
wagen ist auch, dass es sich dabei
um das neueste Modell auf dem
Markt handelt, das nach wie vor
unverändert produziert wird.
Haben sich Technik oder Ausstat-
tung des Modells bis zum Ver-
kauf geändert, darf das Fahrzeug
nicht mehr als Neuwagen ver-
kauft werden, selbst wenn die
Herstellung weniger als zwölf
Monate zurückliegt.

Demnach darf VW einen Hagelschaden nicht verschweigen, sollten sie es doch machen und es stellt sich raus, dann wird VW ein Problem haben.

************************************************************************************

...."was keiner weiß macht keinen heiß". Ich denke das es hin und wieder sowieso Schäden
an den Neuwägen gibt. Ein aus der Hand gefallenes Werkzeug, ein Unfall auf dem Werksgelände, Rempler etc.
Hier hat VW Spezialisten die Dellen drücken oder kleine Lackschäden beilackieren. Was glaubt ihr denn. Bei täglich über 1.000 Golf😕😕😕
Sicherlich wird es auch signifikante Schäden geben, hier wird VW dann sicherlich informieren und man kommt zu einer für den Kunden verträglichen Lösung.

Also ich werde bei der Abholung in 4 Wochen ganz genau hin schauen, ob mir was auffällt. Hoffentlich kommt bis dahin kein Anruf.

Info!

ich habe heute in der Autostadt angerufen und wollte wissen ob mein Wagen auch davon betroffen ist. Antwort wir können ihnen das nicht sagen, nur ihr Händler der wird von uns Informiert. Hmm also Händler angerufen, er kann es nicht sagen würde aber von der Produktions KW reinpassen. Er sagte er hat jetzt ein paar Kunden die davon betroffen sind. Er wird 24 Stunden vor den Abholtermin informiert ob das Fahrzeug davon betroffen ist, so war es bis jetzt bei seien Kunden die davon betroffen sind.

VW stellt solange ein VW Polo zur Verfügung bis der Wagen abgeholt werden kann, ob es eine Wertminderung gibt ist noch unklar.

Original geschrieben von Preile

Zitat:

Frisch vom Werk
„Wie lange ist ein Neuwagen
noch ein Neuwagen?“

Hubert Fritsch, Wernigerode

Der Bundesgerichtshof legte im
Jahr 2003 klare Kriterien fest,
nach denen ein Fahrzeug als „fa-
brikneu“ bezeichnet werden darf.
Ein Auto kann demnach nur als
Neuwagen angeboten werden,
wenn seit der Herstellung nicht
mehr als zwölf Monate vergan-
gen sind. Auch innerhalb dieser
Frist darf es durch die Lagerung
oder die Standzeit nicht zu Män-
geln am Fahrzeug kommen.
Außerdem dürfen beim Verkauf
keine Vorschäden am Fahrzeug
bestehen. Wichtig für einen Neu-
wagen ist auch, dass es sich dabei
um das neueste Modell auf dem
Markt handelt, das nach wie vor
unverändert produziert wird.
Haben sich Technik oder Ausstat-
tung des Modells bis zum Ver-
kauf geändert, darf das Fahrzeug
nicht mehr als Neuwagen ver-
kauft werden, selbst wenn die
Herstellung weniger als zwölf
Monate zurückliegt.

Wenn VW den Wagen wieder in den Werkszustand bringt gilt der Wagen wieder als Neuwagen bzw Fabrikneu.

Hallo Leidensgenossen,

wir sind auch davon betroffen. Wollten am Donnerstag, den 01.08. den Polo meiner Frau abholen. Alles war getan. Anmeldung, Kennzeichen, alles fertig. Bis der Anruf am Mittwoch morgen von dem Autohaus kam.... Nähere Infos gibt es nicht. Weder ab wann wir mit ihm rechnen können, noch ob er überhaupt davon betroffen ist.
Wie ist denn jetzt die Vorgehensweise ? Einen Leihwagen haben wir nicht. Haben wir ein Recht darauf ?
Wir fahren aktuell noch als Zweitwagen unseren "alten" Polo. Der wird allerdings auch nicht besser. Könnten wir ihn schon an das Autohaus abgeben ? Was ist, wenn mir in der Übergangszeit das Auto verreckt und ich noch mal investieren müsste ?
4 Monate warten nimmt kein Ende. Und das schlechte Gefühl bei dem gebrauchten lässt auch nicht nach ...
Ich war übrigens am Donnerstag trotzdem mal in WOB. Die Autostadt glich einer Geisterstadt. So wenig Betrieb habe ich noch nie dort erlebt. Informationen zu dem Hagelfall gab es trotzdem keine 😕

Schöne Grüße !

Deine Antwort
Ähnliche Themen