Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Zitat:
Was mich interessiert - was macht VW mit den Fahrzeugen die Nicht vom Kunden abgenommen wurden?
entweder kommen die in den Pool oder werden verschrottet.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
Original geschrieben von Kai-1981
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
entweder kommen die in den Pool oder werden verschrottet.Zitat:
Was mich interessiert - was macht VW mit den Fahrzeugen die Nicht vom Kunden abgenommen wurden?
ein paar kommen auch zum zum Händler und werden da zum verkauf ausgestellt
Dann muss dort ( also nicht beim Verschrotten 😁 ) auch angegeben werden, dass es sich um Fahrzeuge mit instandgesetzten Hagelschaden handelt.
....interessehalber heute mit der Autostadt telefoniert. Gestern noch 120 Auslieferungen, seit heute sind die Auslieferungen gestoppt. Auf alle Fälle diese und nächste Woche bis Freitag keine Auslieferungen. Negativliste von VW dirket an den Händler der den Kunden informiert. Vollständige Schadensaufnahme frühestens am Samstag. Damit finden die nächsten Abholungen frühestens wieder ab dem 10.08 statt. Bin mal gespannt wie die Geschichte ausgeht.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Ähnliche Themen
Hm.. das ist hart. Dann kommt morgen ein netter Anruf von mir in der Autostadt an. Das Recht auf ein Ersatzfahrzeug/kostenfreies Mietfahrzeug werde ich schließlich haben oder? (Nicht dass ich mich dort dann zu weit aus dem Fenster lehne, aber wenn ein verbindlicher Liefertermin nicht eingehalten wird, sollte er schließlich von beiden Seiten eingehalten werden können oder nicht?)
Auslieferung soll(te) am 02.08.2013 stattfinden. Aus offizieller Quelle habe ich noch nichts gehört, jedoch soll man sich wohl morgen ab 10 Uhr noch einmal melden, wenn die Zählung/Prüfung für die Fahrzeuge des kommenden Tages abgeschlossen und auf Liste ist. Wobei die Informationen hier ja schon ein wenig aus einander gehen. Lassen wir uns mal überraschen..
Lieben Gruß und einen schönen Restabend!
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Hm.. das ist hart. Dann kommt morgen ein netter Anruf von mir in der Autostadt an. Das Recht auf ein Ersatzfahrzeug/kostenfreies Mietfahrzeug werde ich schließlich haben oder? (Nicht dass ich mich dort dann zu weit aus dem Fenster lehne, aber wenn ein verbindlicher Liefertermin nicht eingehalten wird, sollte er schließlich von beiden Seiten eingehalten werden können oder nicht?)Auslieferung soll(te) am 02.08.2013 stattfinden. Aus offizieller Quelle habe ich noch nichts gehört, jedoch soll man sich wohl morgen ab 10 Uhr noch einmal melden, wenn die Zählung/Prüfung für die Fahrzeuge des kommenden Tages abgeschlossen und auf Liste ist. Wobei die Informationen hier ja schon ein wenig aus einander gehen. Lassen wir uns mal überraschen..
Lieben Gruß und einen schönen Restabend!
...gib uns kurz Bescheid soweit Du weitere Info bekommst, danke.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Zum vorliegenden Fall:Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Leider ist das wirklich ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Vielleicht bewegt solch ein Fall wieder mehr Leute dazu umzudenken. Leben und leben lassen.
Hallo!
mein Golf ist am 19.07.13 in die Produktion gegangen, mein Verkäufer meinte, diese würde ca. 10 Tage dauern.
Kann das jemand von Euch bestätigen?
Dann hätte ich ja Glück, dass meiner nicht vom Hagelschlag betroffen war.
Danke sehr.
MFG
Sandi
manche hier spielen den Moralapostel oder wie? 🙄
klar ich kauf mir ein Auto für ca 39.000€ und warte einfach mal ab wann die sich bei mir melden oder wie?
Und was hat das Hochwasser mit der Situation (Hagel) zu tun?
Nichts,absolut nichts....klar ist es schlimm was da passiert ist,aber das mit einem Auto zu vergleichen halte ich für er unangebracht.
und wenn man als Kunde minderwertig behandelt wird nur weil man ein Auto mit Rabatten bestellt hat dann sollte man den Händler wechseln und sich nicht damit abfinden das man schlechter behandelt wird.
Manch einer hier schreibt so locker über die ganze Sache weil er seinen Golf schon hat.
Die Leute möchte ich mal in der Situation sehen,wenn sie zu hause sitzen und unruhig werden weil sie keine Informationen bekommen.
@ mr. technik
Sehe ich exakt genauso. Entweder billig, oder Service. Viele hier scheinen zu denken, dass es immer billiger geht... wo soll das denn herkommen???
Bei allem Verständnis und so sehr ich finde das man sich auch zu viel aufregen kann, aber
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
[...]
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht.[...]Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
ich halte es für ein Gerücht, dass man beim Händler um die Ecke besser beraten oder behandelt wird - zumindest kann man das nicht so verallgemeinern. Wir haben mehrere lokale Händler und der Unterschied ist da schon riesig. Das Autohaus weiter weg bei dem ich angeblich nur eine Nummer bin hat sich aber auch um meine anliegen gekümmert.
Und natürlich muss immer alles billig sein. Volkswagen achtet darauf das die Produktion billig ist (z.B. durch den MQB) und das spiegelt sich nicht im Listenpreis wieder - natürlich achtet der Kunde genauso darauf möglichst wenig Geld noch extra oben drauf zu legen. Es gehören schließlich zwei dazu: einer der es macht und einer der es mit sich machen lässt.
Die Situation Hagel, Hochwasser, totkrank kann man denke ich nicht einfach zusammen werfen. Auch ein Haus kann man ein drittes mal neu bauen / reparieren bei Krankheiten wird es dann natürlich fies.
Natürlich kann man immer sagen es gibt einen dem es schlechter geht oder der größere Probleme hat, das löst die eigenen Probleme aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
manche hier spielen den Moralapostel oder wie? 🙄klar ich kauf mir ein Auto für ca 39.000€ und warte einfach mal ab wann die sich bei mir melden oder wie?
Und was hat das Hochwasser mit der Situation (Hagel) zu tun?
Nichts,absolut nichts....klar ist es schlimm was da passiert ist,aber das mit einem Auto zu vergleichen halte ich für er unangebracht.
und wenn man als Kunde minderwertig behandelt wird nur weil man ein Auto mit Rabatten bestellt hat dann sollte man den Händler wechseln und sich nicht damit abfinden das man schlechter behandelt wird.
Manch einer hier schreibt so locker über die ganze Sache weil er seinen Golf schon hat.
Die Leute möchte ich mal in der Situation sehen,wenn sie zu hause sitzen und unruhig werden weil sie keine Informationen bekommen.
Meiner soll am 13.08. kommen und ja ich sitze einfach hier und warte. Warum auch nicht. 10.000 Autos, Urlaubszeit usw.. Die werden die Hände schon nicht in die Tasche stecken. Leben und leben lassen!
Das Auto sollte per Definition des Neuwagens aber bei Aushändigung an den Kunden einmal abgesoffen sein. Die Dellen wären mir wurst, die werden die MA von VW schon gut rausbekommen, aber gegen das Wasser im Innenraum kann man kaum was machen, als Teppich wechsel. Und ob diese Maßnahme dann ergriffen wird... ich weiß es nicht.
Übel wird es wenn Feuchtigkeit ins Armaturenbrett eingedrungen ist und irgendwo an der Elektronik zu schleichenden Korrosionen führt. Dann können Fehler erst nach vielen Monaten auftreten und die Suche danach wird zur Sisyphosaufgabe.