Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

sooo, nun habe ich den kompletten vorgang nochmal bei der 0800er-kompetenznummer durchgegeben. die dame an der anderen seite war hörbar mit betroffen und wusste auch keine lösung. sie sah auch ein, dass die beiden lösungen "auto in nürnberg abholen" und "30€ bezuschussung für vw fahrzeug vom händler vor ort" nicht wirklich zufriedenstellend sind.

habe nun eine vorgangsnummer und soll dort den stand der dinge durchgeben, wenn sich der händler vor ort (vorher mit gesprochen) gemeldet hat wegen eines leihwagens...

nun geht es also einmal
um den verkäufer, der scheinbar nicht sein bestes gibt, um mich zufriedenstellend zu positionieren
und
um das gesamtgebilde, was angeblich bei kfz vor ort vom händler mit max. 30 € bezuschussen will. aufgrund sämtlicher erläuterungen sollte aber auch dem letzten vorstandsdeppen klarwerden, dass ich ein einzelfall bin :-(

Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

ja da hast du Recht.....ich mache das auch immer.

Ging ja bei mir um die Clips(dieses Chrom Teile am Schlüssel) für den Schlüssel wo eigentlich GTI drauf stehen sollte.

Die waren ja bei mir nicht vorhanden.

Samstag angerufen und Druck gemacht.

Und siehe da,heute kam ein Anruf das ich sie noch bekomme und dazu noch den Schlüsselanhänger mit Karomuster und die Würfel für den Spiegel 😎

Ich durchlebe hier gerade ein Wechselbad der Gefühle.

Wir wohnen östlich von Hannover und auch hier ist das Gewitter am Samstag durchgezogen. Ich denke, dass unsere beiden Autos (A-Klasse, 10 J. und Zafira 4 J.) beides Totalschäden sind.

Am Montag kam dann die Nachricht, dass unser neuer Alhambra da ist und dass wir uns einen Wunschtermin für die Abholung in der Autostadt ab dem 11.08. aussuchen sollten. Der Zafira sollte sowieso weg und von daher hätte es super gepasst, wenn der Ali jetzt kommt und ich mich nicht mehr mit dem zerbeulten Zafira rumärgern muss.

Am Dienstag teilt mir dann das Autohaus mit, dass auch Wolfsburg von dem Hagelschauer betroffen sei und sich die Auslieferung verzögert. Ob unser Wagen konkret betroffen ist könne man mir aber noch nicht sagen.

Wir sitzen jetzt hier und wissen nicht, ob wir 2 oder 3 kaputte Autos haben. :-(

Viele Grüße

Sven

Ähnliche Themen

Finde auch, dass VW nix dafür kann, wenn die Händler "rumeiern"

Und glaubt es mir: Die VW-Mitarbeiter hatten am Samstag die allerlängsten Gesichter gezogen!
Die sind für über 20.000 Wägen verantwortlich...

Und mal zur Aufheiterung: Das alles ist sch**ße aber dafür kann niemand was. Alle, die ihre Autos noch abholen – ob sie nun repariert werden müssen, oder nicht - haben es besser, als die Kunden, die am besagten Samstag ihr neues Auto geholt haben, abgestellt, in die Autostadt zum bummeln sind und dann ein verbeultes Auto auf dem Parkplatz wieder gefunden haben. Das muss denen die Stimmung richtig verhagelt haben – im wahrsten Sinne des Wortes. Weil die dürfen SELBER mit dem neuen Auto in die Werkstatt fahren. Die haben niemanden mehr, der sich von VW darum kümmert...

Zitat:

Original geschrieben von djfishhunter


habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
- in der autostadt sagte man mir lediglich, dass ALLES über den händler zu regeln sei. dieser hat sich für seine kunden einzusetzen.

also soll ich mir hier in meiner heimatstadt einen wagen vom vw händler leihen (der übrigens auch meine anlage fassen muss, da ich ja samstag auf der hochzeit auflege) und jeden cent über 30 € zusätzlich zur leasingrate selbst zahlen...

ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft???

sollte es dabei bleiben und sich niemand eine für mich adäquate lösung überlegen, hat der vw konzern ein für alle male absolut bei mir verloren >:-(

ich halte euch auf dem laufenden...

neuer zwischenstand: das autohaus aus meinem heimatort hat sich gemeldet: einen polo können sie zwar nicht stellen, aber sie fragten, ob ein eos auch ok sei. da der platzmäßig noch grade so geht, hab ich gefragt, wie teuer der sein soll: "wir würden ihnen den für die angesprochenen 30 € überlassen"

:-) mein ERSTER lichtblick was diesen fall angeht

Zitat:

Original geschrieben von crazyhuckiNEW


Finde auch, dass VW nix dafür kann, wenn die Händler "rumeiern"

Und glaubt es mir: Die VW-Mitarbeiter hatten am Samstag die allerlängsten Gesichter gezogen!
Die sind für über 20.000 Wägen verantwortlich...

Und mal zur Aufheiterung: Das alles ist sch**ße aber dafür kann niemand was. Alle, die ihre Autos noch abholen – ob sie nun repariert werden müssen, oder nicht - haben es besser, als die Kunden, die am besagten Samstag ihr neues Auto geholt haben, abgestellt, in die Autostadt zum bummeln sind und dann ein verbeultes Auto auf dem Parkplatz wieder gefunden haben. Das muss denen die Stimmung richtig verhagelt haben – im wahrsten Sinne des Wortes. Weil die dürfen SELBER mit dem neuen Auto in die Werkstatt fahren. Die haben niemanden mehr, der sich von VW darum kümmert...

korrekt, dass ist scheiße!

Wenn man das hier liest, kann man froh sein, wenn man einen Händler vor Ort hat. Und man diesen Händler auch leben lässt... wenn man natürlich über einen Vermittler kauft und dann über einen weiteren Vor-Ort-Händler so ein Problemfall (z.B. durch Leihwagen) abwickeln muss, merkt man erst was Service bedeutet und kostet.

Aber im Prinzip stimmt es: Lieber das Auto in den Händen von VW verhageln lassen wir direkt auf dem Neukundenparkplatz... die sind dann richtig betroffen.

Tja irgendwie soll es wohl nicht sein....
laut Planung sollte der GTI in KW30 zu meinem Händler geliefert werden, leider kam kein GTI.
Heute bekam ich den Anruf... Ihr Fahrzeug konnte nicht termingerecht ausgeliefert werden, Ihr Fahrzeug stand hier auf dem Freigelände.... es werden nun alle Fahrzeuge geprüft....
ja super.... bestellt Anfang März.... wenn VW den nicht im August anliefert will ich den Wagen langsam nicht mehr... mal abgesehen davon wenn der Wagen nen Hagelschaden hat können Sie den behalten.
Keine Lust nen GTI im Herbst/Winter zuerst zu fahren.... denn bestell ich lieber nen Neuen im Dezember in der Hoffnung VW schafft es dann in 5 Monaten nen GTI zu liefern...

na denn warten wir mal bis sich was bewegt... kann ja nicht sooo lange dauern 20.000 Fahtzeuge zu prüfen...

Arrggnnn... Gruß der Kabelsauger

Konnte man nicht sagen wie lange sich das jetzt verzögert die Auslieferung?

Ich würde nicht neu bestellen VW wird die Fahrzeuge so wieder hin bekommen wie vor den Hagel!

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Konnte man nicht sagen wie lange sich das jetzt verzögert die Auslieferung?

Ich würde nicht neu bestellen VW wird die Fahrzeuge so wieder hin bekommen wie vor den Hagel!

Es können keine Auskünfte erteilt werden wann welches Fahrzeug geprüft wurde....

und ich glaube es kann sehr wohl nen Unterschied machen ob Neuwagen oder Neuwertig..!!!

Selbst mein Verkäufer gab mir Recht... eine kleine Delle die fachgerecht repariert wird ist OK, aber durchschlagene Scheiben oder ein Golfballdach finde ich dann eben nicht mehr so toll..

Egal nun muss ich warten bis ich weitere Infos bekomme... aber es nervt schon weil vorsichtige Prognosen sagen 2-4 Wochen für den Check der Fahrzeuge...

und wenn ich natürlich erst in 4 Wochen gesagt bekomme was mit meinem GTI ist denn ist der ja frühestens Ende September beim Händler...Sorry aber nen Neuwagen fahre ich nicht im Herbst/Winter...

VW kann nix für Mutter Natur... ich auch nicht... aber wir sind inzwischen bereits 6 Wochen über den unverbindlichen Liefertermin... wieviel Wochen muss ich noch warten ?

Gruß der Kabelsauger

Zitat:

Original geschrieben von Kabelsauger



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Konnte man nicht sagen wie lange sich das jetzt verzögert die Auslieferung?

Ich würde nicht neu bestellen VW wird die Fahrzeuge so wieder hin bekommen wie vor den Hagel!

Es können keine Auskünfte erteilt werden wann welches Fahrzeug geprüft wurde....
und ich glaube es kann sehr wohl nen Unterschied machen ob Neuwagen oder Neuwertig..!!!
Selbst mein Verkäufer gab mir Recht... eine kleine Delle die fachgerecht repariert wird ist OK, aber durchschlagene Scheiben oder ein Golfballdach finde ich dann eben nicht mehr so toll..

Egal nun muss ich warten bis ich weitere Infos bekomme... aber es nervt schon weil vorsichtige Prognosen sagen 2-4 Wochen für den Check der Fahrzeuge...

und wenn ich natürlich erst in 4 Wochen gesagt bekomme was mit meinem GTI ist denn ist der ja frühestens Ende September beim Händler...Sorry aber nen Neuwagen fahre ich nicht im Herbst/Winter...

VW kann nix für Mutter Natur... ich auch nicht... aber wir sind inzwischen bereits 6 Wochen über den unverbindlichen Liefertermin... wieviel Wochen muss ich noch warten ?

Gruß der Kabelsauger

Ich glaube schon das VW da mit hoch druck arbeiten wird. Wenn VW ausbeult muss glaube VW sagen das es ein Fahrzeug mit Hagelschaden ist. Werden die Teile komplett getauscht bleibt das Fahrzeug Neuwagen.

VW wird gegen sowas Versichert seien, daher denke ich mal die Teile werden getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Ich glaube schon das VW da mit hoch druck arbeiten wird. Wenn VW ausbeult muss glaube VW sagen das es ein Fahrzeug mit Hagelschaden ist. Werden die Teile komplett getauscht bleibt das Fahrzeug Neuwagen.

VW wird gegen sowas Versichert seien, daher denke ich mal die Teile werden getauscht.

Also das Dachblech zu tauschen ist dann sicher etwas aufwendig ( wegen Teiletausch ) und eine A-Säule zb. kannst schon mal nicht eben tauschen falls diese auch Dellen hat. Auch das ganze Nachlackieren ist so eine Sache für sich. Aber was noch hinzu kommt - Was ist wenn durch den Hagel zb. die Windschutzscheibe beschädigt wurde und nach den Hagel der Regen zb. hinters Cockpit gelaufen ist!!?? Also Ich möchte so einen Wagen NICHT haben und würde dann einen Neuen Wagen wählen. Zumal die Betroffenen dann sicher nicht so lange wieder warten müssen ( wird bevorzugt in die Produktion eingebunden ) .

Ich würde zu 100% einen Neuen wählen da Ich nicht mit den Gedanken leben möchte was genau an den Tag mit den Wagen passiert ist ( stärke des Schadens ).

Was mich interessiert - was macht VW mit den Fahrzeugen die Nicht vom Kunden abgenommen wurden?

War auch mal Opfer vom Hagelschaden, aber nicht vom Autostadt. Will nur einfach etwas schildern. Es war im Finanzierungszeit passiert zuhause in Dortmund. Mein Seat Leon war verbeult, es wurde der Versicherung geregelt. Es wurde eine Vertrags-Werkstatt von meiner Versicherung vorgegeben. Die auch alles verbessert haben. Und nun bei Fahrzeugabgabe nach Finanzierung-Zeit (Drei Wege Möglichkeit), wurde mir mitgeteilt durch einen Gutachter des Seat-Händler, dass mein Seat Leon nicht sauber verarbeitet worden ist. Man sieht es mit Augen nicht. Ich hatte sehr viel Theater gehabt mit dem Seat Händler und Versicherung etc.

Es kann auch in eurem Fall sein, wenn ihr nachgebessertes Auto entgegen nimmt und auch im bewusst behält, dann geht es. Aber wenn man es wieder abgibt, dann ist Ärger programmiert. Dem Händler interessiert es ned, dass es vom VW ist. Da der Händler den Fahrzeug abkauft und wieder verkaufen will. Aber wer will schon einen nachgebesserten Auto wiederkaufen ?

Wenn meiner betroffen wäre, dann verlange ich auf einen neuen Bestellung.

Hm schwer zu sagen klar kommt auf den Schaden drauf an aber nicht jedes Fahrzeug wird so stark beschädigt seien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen