Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
In der nächsten Woche sind seit längerem keine Auslieferungen in der Autostadt geplant:
"Schließung des Kundencenters vom 5. bis 9. August
Aufgrund der dreiwöchigen Werksferien von Volkswagen konzentrieren wir die Auslieferung von Neufahrzeugen in der Autostadt und nutzen die Woche von Montag 5. bis Freitag, 9. August für verschiedene Arbeiten im KundenCenter, die im laufenden Betrieb nicht möglich sind. Das KundenCenter wird daher inklusive der beiden Restaurants „StadtCafé“ und „tachometer“ in dieser Zeit geschlossen. Fahrzeugübergaben, die bereits für diese Woche vereinbart wurden, finden auf dem Volkswagen Werksgelände statt. Alle anderen Attraktionen der Autostadt sind selbstverständlich auch vom 5. bis 9. August geöffnet."
Quelle: web Austostadt Kundencenter
Ein zusammenhang mit abgesagten Auslieferungen wegen Hagelschäden besteht nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von doja
Obwohl, wenn ich diesen Beitrag so lese...
Die wissen wohl nicht, welches Auto Schäden und welches nicht.
Woher auch so schnell. Dort muss jedes einzelne Auto geprüft werden und das während der Werksferien. Das dauert eben.
Bei 20.000 betroffenen Fahrzeugen dauert das garantiert seine Zeit.
Eine ordentliche Prüfung aller Oberflächen - und nichts weniger erwarten denke ich die Kunden - nimmt pro Fahrzeug sicher einiges Zeit in Anspruch. Mit paarmal mit der flachen Hand drüber streicheln ist es da halt nicht getan ...
Evtl. fahren sie jedes Fahrzeug sogar nochmal in die Lichthalle.
Hallo Leute,
ich bin neu hier, habe am Samstag meinen neuen Golf VII abgeholt und war bei dem Hagel-Terror dabei.
ES WAR ZU KRASS!!!
Allerdings hatte ich das Glück, dass meine Übergabe nach hinten verschoben wurde, die Erklärung vom Infotaiment etc. (bin ja ’ne Frau haha) über 1 Std dauerte und es dann noch mal ne halbe Stunde dauerte, bis mir die Pedalkappen drauf gemacht wurden. Erst war ich davon ein wenig "genervt" (musste ja noch 600 km zurück nach München) aber jetzt DANKE ich dem Autogott dafür!!! Denn durch die Verspätung von knapp 2 Stunden stand meiner noch in der Halle, als das losging!
Aber für euch vielleicht interessant: Ich hab mich in der Zeit mit meinem sehr freundlichen Übergabe-Mensch über den Hagel unterhalten. Der sagte: Alle Wägen, die jetzt draußen standen werden kontrolliert. EVtl. Schäden werden ausgebessert. Wenn dadurch die Übergabe termine nicht eingehalten werden, dann wird man benachrichtigt.
Denke aber die machen das nach System und nehmen sich die Wägen, der Reihe nach vor. Erst die, die zuerst übergeben werden müssen... angucken, ausbessern - und so können Termine möglicherweise ganz gut eingehalten werden.
Er erklärte mir auch, dass VW natürlich dafür verantwortlich ist, dass der Kunde ein einwandfreies Fahrzeug bekommt. Allerdings werden die Schäden "nur" ausgebessert", nicht ausgewechselt (also außer ne Scheibe ist kaputt oder so). Kann ja auch immer mal sein, dass während der Produktion ein Kratzer reinkommt etc... dann wird das auch "nur" ausgebessert. Da gibts aber keine Auskunftspflicht gegenüber dem Kunden, was während der Produktion, oder "Aufbewahrung" passiert ist. Aber die machen das bestimmt nach besten Wissen und Gewissen!
Aber die armen Mitarbeiter, waren total fertig deswegen 🙁 Und mir haben echt auch alle Kunden soooo leid getan, die ihr Auto draußen hatten... Hoffe es klappt bei euch trotzdem alles gut und ihr habt Freude am neuen Auto!
LG,
Yvonne
Ähnliche Themen
Puh, ich hab Glück gehabt, mein Auto stand am Sa. nicht mehr in WOB sondern war wohl schon unterwegs ins Zwischenlager von wo es in den nächsten Tagen zum Händler kommt und ich es abholen kann.
hey leute,
bin neu hier im forum und komme euch gleich mal mit 'ner "story" daher:
habe mir im april meinen golf 7 gti performance bestellt. da ich nach dem motto "vergleich macht reich" lebe, habe ich ein unschlagbares angebot eines autohauses aus nürnberg erhalten (ich selbst wohne in hamm/ nrw) wo ich zuschlug (obwohl kein eu-reimport oder solche scherze dennoch über 7000€ günstiger, als anbieter in meiner stadt!!!)
das ganze wird als geschäftsleasing durchgeführt.
mein vorheriges fahrzeug hatte tüv bis juli und ich habe ihn, um noch das bestmögliche zu bekommen, am 23.06. verkauft, bin daher wieder zum radfahrer motiert... alles kein drama, solange es absehbar ist.
ursprünglich hieß es "abholung in kw 29". auf meine nachfrage am 16.07. was denn nun sei, kam "neeeiiinn, terminierbar wird es diese woche!" nunja, es wurde dann der 01.08. fixiert. dort könne ich um 17 uhr mein auto in empfang nehmen.
vorher musste der hobel natürlich zugelassen werden, was ich am montag erledigt habe und direkt via einschreiben den kfz-brief zum autohaus gejagt.
heute wollte ich EIGENTLICH um 17 uhr meinen mietwagen abholen, mit dem ich nicht nur nach WOB fahren wollte, sondern den ich auch heute abend schon dringend gebraucht hätte.
als ich grade beim autohaus anrief: "oohhh, herr r. schlechte nachrichten! es gab einen schlimmen hagelschaden und diese woche gehen keine auto mehr raus. die werden erst noch alle geprüft. man kann noch nicht einmal sagen, ob ihr auto davon betroffen ist..."
jetzt stehe ich vor einem riesenberg schei*e:
* heute abend unter stress (muss 4 junge menschen mit nach münster nehmen)
* freitag, 02.08. einen termin in dortmund, wo ich ware abholen soll
* samstag, 03.08. ein booking (bin nebenbei dj und muss eben das equipment samt anlage immer mitbringen) auf einer hochzeit in iserlohn
* mittwoch, 07.08. parkplatz am flughafen köln/bonn gebucht und schon bezahlt (urlaub bis 11.)
* samstag, 17.08. ein booking auf einer hochzeit in hamm
zudem natürlich der emotionale trümmer, den ich da vor mir liegen sehe :-(
wenn ich glück habe, gibt es für die "ausfallzeit" bzw das fehlen des verbindlich geplanten kfz einen mietwagen, den ich mir vor ort hole und der mit dem autohaus in nürnberg abrechnet.
pech kann sich unterschiedlich gestalten:
- autohaus sagt: "wir stellen einen mietwagen! hol ihn dir ab"
- autohaus sagt: "wir stellen einen mietwagen! streck mal vor!"
- autohaus stellt keinen mietwagen
könnt euch sicher vorstellen, dass ich so ziemlich mit den nerven am ende bin und will doch einfach nur mein auto haben...
Also da ist VW schon in der Auskunfspflicht wenn zb. überall am Fahrzeug Dellen durch Hagel entstanden sind und Diese ausgedrückt wurden. Nicht umsonst konnten betroffene Kunden nach dem es zum Hagelschlag über Emden ( Glaube war 2008 ) wählen aus :
- Instandgesetztes Fahrzeug inklusive einer Entschädigung nehmen
- neues Fahrzeug Bestellen
- vom Kaufvertrag zurücktreten möchten
Hm... das mit der Auskunftspflicht habe ich anders verstanden. Aber gut... vllt muss man danach fragen?
Dann ist es umso besser, wenn wir hier darüber schon mal reden 🙂
Also: fragt lieber alle mal nach, ob euer Auto davon betroffen war/ist
An alle anderen: Kopf nicht hängen lassen! Das wird!!!!
Zitat:
Original geschrieben von crazyhuckiNEW
...
Also: fragt lieber alle mal nach, ob euer Auto davon betroffen war/ist
...
Woher weiß man denn, ob der eigene Wagen überhaupt schon produziert wurde? Meine Abholung ist zwar erst am 26.08., aber das ist ein Wunschtermin. Keine Ahnung, wann die den bauen.
Huhu,
oh, splendid! so gut kenne ich mich nicht aus. glaube das wissen die Jungs hier besser... Aber eigentlich kriegt man doch Nachricht vom Händler, wenn er fertig ist, oder? Dann ist er ja zur Abholung bereit... wenn du die noch nicht hast, dann ist er vllt noch im Auto"Himmel" hahaha und wartet darauf zusammengesetzt zu werden 🙂
bei Lieferung gg Ende August würde ich mal schwer davon ausgehen...
habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
- in der autostadt sagte man mir lediglich, dass ALLES über den händler zu regeln sei. dieser hat sich für seine kunden einzusetzen.
also soll ich mir hier in meiner heimatstadt einen wagen vom vw händler leihen (der übrigens auch meine anlage fassen muss, da ich ja samstag auf der hochzeit auflege) und jeden cent über 30 € zusätzlich zur leasingrate selbst zahlen...
ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft???
sollte es dabei bleiben und sich niemand eine für mich adäquate lösung überlegen, hat der vw konzern ein für alle male absolut bei mir verloren >:-(
ich halte euch auf dem laufenden...
Zitat:
Original geschrieben von djfishhunter
habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
- in der autostadt sagte man mir lediglich, dass ALLES über den händler zu regeln sei. dieser hat sich für seine kunden einzusetzen.also soll ich mir hier in meiner heimatstadt einen wagen vom vw händler leihen (der übrigens auch meine anlage fassen muss, da ich ja samstag auf der hochzeit auflege) und jeden cent über 30 € zusätzlich zur leasingrate selbst zahlen...
ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft???sollte es dabei bleiben und sich niemand eine für mich adäquate lösung überlegen, hat der vw konzern ein für alle male absolut bei mir verloren >:-(
ich halte euch auf dem laufenden...
Bei einem Autokonzern der Millionengewinne macht ist nicht mal ein Leihwagen drinnen?
Denke mir grad meinen Teil. 😰
Mein Mitleid hast du schon mal
Gruss
Robert
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die VW Leasing Gesellschaft bereits Leasingraten einzieht, bevor das Fahrzeug ausgeliefert wurde. Ohne Leistung keine Rechnung. Versicherung und Steuer sind eine andere Sache. Die sind an die Zulassung gekoppelt. Dort solltest Du mit Deinem Händler in Nürnberg oder telefonisch mit der VW Leasing klären, ob und wie man Dir das finanziell ausgleicht. Es liegt ja nicht an Dir, dass das Fahrzeug nicht ausgeliefert werden kann.
Dass Du in Nürnberg bestellt hast, war Deine eigene, freie Entscheidung. Das ist eben der Nachteil, wenn man sich einen Vetragspartner sucht, der nicht vor Ort ist.
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Bei einem Autokonzern der Millionengewinne macht ist nicht mal ein Leihwagen drinnen?Zitat:
Original geschrieben von djfishhunter
habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
- in der autostadt sagte man mir lediglich, dass ALLES über den händler zu regeln sei. dieser hat sich für seine kunden einzusetzen.also soll ich mir hier in meiner heimatstadt einen wagen vom vw händler leihen (der übrigens auch meine anlage fassen muss, da ich ja samstag auf der hochzeit auflege) und jeden cent über 30 € zusätzlich zur leasingrate selbst zahlen...
ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft???sollte es dabei bleiben und sich niemand eine für mich adäquate lösung überlegen, hat der vw konzern ein für alle male absolut bei mir verloren >:-(
ich halte euch auf dem laufenden...
Denke mir grad meinen Teil. 😰Mein Mitleid hast du schon mal
Gruss
Robert
Ich verstehe euch nicht was meckert ihr immer auf den VW Konzern?
Das hat der Verkäufer gesagt und nicht jemand vom VW Konzern, der Verkäufer ist hier immer der Ansprechpartner für den Kunden wenn der Verkäufer keine Lösung findet oder finden will dann gibt es immer noch die Kundenbetreuung! Dort könnt ihr euch beschweren über euren Verkäufer bzw Anliegen.
Das mit den Hagel schaden ist scheiße aber was jetzt die Termine bzw Abholung betrift da muss euer Verkäufer sein Hintern hoch bewegen und das mit der Terminierung klären. Wenn du ein festen Termin hast dann hast ja aus WOB ein Brief bekommen. Den Brief nehmen auf den Tisch legen beim Verkäufer, er soll sich darum kümmer entweder du bekommst zu den Termin das Fahrzeug oder der Verkäufer gibt dir ein Leihwagen. Wegen den Kosten sagst ihm ist nicht dein Problem schließlich hast ein festen Termin!
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Ich verstehe euch nicht was meckert ihr immer auf den VW Konzern?Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Bei einem Autokonzern der Millionengewinne macht ist nicht mal ein Leihwagen drinnen?
Denke mir grad meinen Teil. 😰Mein Mitleid hast du schon mal
Gruss
RobertDas hat der Verkäufer gesagt und nicht jemand vom VW Konzern, der Verkäufer ist hier immer der Ansprechpartner für den Kunden wenn der Verkäufer keine Lösung findet oder finden will dann gibt es immer noch die Kundenbetreuung! Dort könnt ihr euch beschweren über euren Verkäufer bzw Anliegen.
Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden. Ich verstand es so, dass der Verkäufer den Käufer an Vw verweist und VW den Käufer wieder an den Verkäufer. Es fühlt sich also niemand zuständig.
Ich arbeite in einer riesen amerikanischen Firma mit vielen Verkaufstellen weltweit, aber bei uns arbeiten alle miteinander und nicht gegeneinander.
Aber wie gesagt ich werde es wohl falsch sehen.
Gruss
Robert