Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Naja jedes Fahrzeug was draußen stand muss einzeln begutachtet werden und auf Schäden untersucht werden, das dauert.
Sicher dauert das, aber VW wird sicher ganz genau wissen wo sich welches Auto auf dem Areal befindet. (Strichcodescan etc. wenn Autos bewegt werden usw.). Daher sollten sie eigentlich in der Lage sein, die Autos zu selektieren, die betroffen sein könnten.
Zitat:
Original geschrieben von djfishhunter
habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
(...)
ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft
Tstst... Sprach Mister "vergleich macht reich", der beim satten Nürnberger Monopolisten kaufte (geh ich mal schwer von aus, alle anderen hier sind ja weg), welcher mehr oder weniger (in meinem Umfeld zumindest) in dem Ruf steht, dass man es als Kunde einfach spürt, dass das Haus es offenbar nicht mehr nötig hat.
Zitat:
Original geschrieben von djfishhunter
neuer zwischenstand: das autohaus aus meinem heimatort hat sich gemeldet: einen polo können sie zwar nicht stellen, aber sie fragten, ob ein eos auch ok sei. da der platzmäßig noch grade so geht, hab ich gefragt, wie teuer der sein soll: "wir würden ihnen den für die angesprochenen 30 € überlassen"
:-) mein ERSTER lichtblick was diesen fall angeht
Geil, dass die dir aushelfen dürfen und den Umsatz ein anderer macht. Vielleicht berücksichtigst du das beim nächsten mal "vergleich macht reich" doch besser auch mit?!
Eines Verstehe ich bei dem Ganzen ja nicht 😕
Die werden doch sicher zuerst die Wagen kontrollieren , welche in der Auslieferung als Nächste drannkommen würden ( also die Sa-Auto's zu Erst ) . Wenn da ein Auto durch einen glücklichen Zufall nicht beschädigt wurde , warum dann genereller Auslieferungsstopp dieser Auto's ?
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
... aber weiß nicht ob meiner betroffen ist da er am 27.07 fertig gestellt wurde, er wurde aber an der Mosel produziert. ...
Nicht an der Mosel, sondern
inMosel an der Mulde. 😉
Ähnliche Themen
@Kurt
Es werden am Tag ca. 600 Auto`s übergeben. Diese müssen natürlich alle begutachtet werden. Selbst wenn man mal von 20 Minuten pro Auto ausgeht, sind das ja schon 200 Arbeitstunden die pro Tag die investiert werden müssen. Bei einer normalen 8 Stundenschicht braucht man dafür 25 Leute. Hinzukommt, das die Leute garantiert nicht auf dem Parkplatz stehen und die Auto`s begutachten, sondern das ganze in einer Halle geschieht wo bestimmte Lichtverhälnisse herschen um auch die kleinsten Dellen zu sehen. So wie es auch die Beulendoctoren machen. Wenn man das mal alles berücksichtigt, dann dauert die Begutachtung schon eingie Zeit.
Zum Thema fabrikneu
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Besonderheiten im AutomobilhandelDer Wagen darf als Fabrikneu keine Mängel aufweisen bei der Auslieferung, daher wie ich schon sagte wird der Mangel beseitigt vor der Auslieferung gilt das Fahrzeug weiterhin als Fabrikneu.
...sehe ich nicht so. Dies ist in einem Artikel auf Stern.de zu lesen. Thema war der Hagelschaden 2008 in Bremen
Link:
Zitat:
[...]Und eine mit klaren Rechtsfolgen. Wie immer in der Juristerei kommt es dabei auf die Feinheiten an. Sobald ein Wagen mit Hagelschaden instandgesetzt wurde, ist er nämlich nicht mehr "fabrikneu", sondern nur noch "neuwertig". Der Händler hat in diesem Fall eine Offenbarungspflicht", erklärt VW-Sprecher Christoph Adomat auf Anfrage von stern.de. Gut für den Kunden, denn weil sein Wunschwagen jetzt nur noch neuwertig ist, erlischt seine Abnahmepflicht. Klartext: Er kann wählen, ob er komplett vom Kauf zurücktritt, auf ein anderes, tatsächlich fabrikneues Auto wartet oder ob er das zum Beispiel ausgebeulte und überlackierte Fahrzeug mit einer festgelegten Wertminderung trotzdem abnimmt.
Abnahmepflicht erlischt
Für den letzten Fall, also dem Einverständnis mit der Wertminderung, muss der Kunde aber eines wissen: "Beim Wiederverkauf ist er auskunftspflichtig", erklärt ADAC-Hausjuristin Claudia Schraufstetter. Der Kunde muss also in ein paar Jahren jedem Verkäufer sagen: Dieses Auto hat einen reparierten Hagelschaden. Mit allen Konsequenzen für den Wert in Euro. Die Abwägung, ob ein paar zusätzliche Wochen Wartezeit nicht das kleinere Übel sind, muss jeder Kunde selbst vornehmen.
Trotz eindeutiger Rechtslage zeugen viele Interneteinträge von der Verunsicherung der Käufer. Sie scheinen nicht genau zu wissen, dass sie ein Auto mit Hagelschaden nicht nehmen müssen. Und sie sind erbost über die Informationspolitik von Volkswagen. Einige, die erst in letzter Minute davon erfuhren, dass ihr Auslieferungstermin nicht klappt, hatten schon die Nummernschilder auf dem Küchentisch liegen. Andere sind sauer auf den Schwarzen Peter in Sachen Verantwortung, der einer gegenseitigen "Abwälzung zwischen Händler und Volkswagenwerk" gleiche.
Caio
Tolle "VORFREUDE" !
Ich hab mein abholtermin am 11.8, habe schon alles andere erledigt
*Papiere
*Kennzeichen
*Zugticket
Die einzige Info die ich von Wolfsburg hab ist das es diesen schweren Hagelschauer gab wobei mehre tausend Fahrzeuge beschädigt worden sind und wenn mein Auto dabei ist würde ich vom Händler angerufen werden.. Dann hat die Frau am Telefon mich für diese Tour bei VW gebucht und mir gesagt das ich nur hoffen kann das dieser Anruf nicht kommt ! Aber, wenn ich mir das alles hier durchgelesen dann weiß ich jetzt schon das ich am SA den 10.8 ein Anruf vom Händler bekomm und ich es vergessen kann..
Das einzige was ich hab ist mein alter Polo den ich so lange fahren kann bis der Neue da ist obwohl er schon ans Autohaus verkauft ist !
Bin gespannt wie es nach dem 11.8 weiter geht !
Und das alles nur weil ich 1. auch mal nach Wolfsburg wollte und 2. die Überführungskosten sparen wollt -.-
Lieben Gruß an alle die auch betroffen sind...
Mir geht es hier nicht um den Hagelschaden an sich ,
sondern um den Umgang damit .
Der Händler sagt , ich habe keine Informationen von VW,
VW sagt, rufen Sie den Händler an ..???
Die Autostadt sagt , wir gehören garnicht zu VW , wir lierfern nur
die Autos aus und wissen schonmal garnichts !!
Der Kunde ist im Endeffekt der Dumme.
Auch wenn man davon ausgehen sollte dass die Autos die zur Ausliefung in der
Autostadt kommen sollten zuerst kontrolliert werden , warum kommt die Absage dann mit
den Worten , verbeult aber evtl auch nicht ??
Eine Abholung von einem evtl nicht verbeulten Auto hätte man noch frühzeitiger absagen können,
ohne das erst eine Anmeldung beim Strassenverkehrsamt erfolgt !
Für mich sieht es so aus , dass erst die Autos angemeldet werden sollen , später dann unter dem Hinweis " es war doch garnichts " kleine Schäden verheimlicht werden sollen , ohne das der Kunde hiervon in Kenntnis gesetzt wird.
Eine weitere Frage, die unterschiedlichen Zahlen , der Händler spricht von 30000, hier stehen irgendwo 22000, ein Mitarbeiter in Wob sprach von 8000 Autos ?
Das mann keine Hallen zum Unterstellen von Neufahrzeugen bauen kann verstehe ich , der Weltkonzern VW erhält EU Beihilfen für geschaffene Freiflächen ( als Ausgleich für die Produktionhallen )......( kam zufällig diese Woche im TV )
Wer diesen Konzern mit Nachsicht betrachtet ist m.E. doch sehr naiv.
So Leute,
mir geht es nicht anders wie vieeeeeeeelen anderen.
Freu mich seit Wochen auf die Abholung meines Tigi!
Und jetzt das :-(
Ich verfolge stündlich das Forum.
Mein Termin ist der 12.08. zur Abholung und tja, bisher weis ich nur,
das lt Aussage VW am Freitag, noch kein Status zu dem Tigi angegeben ist.
Die Dame meinte nur, lt Aussage meines Händlers (02.08.), dass dies eigentlich ein gutes
Zeichen ist und wir den 05.08. abwarten müssten.
Es sollen die Fahrzeuge bis zu diesem Termin alle geprüft sein.
Na dann hoffen wir mal
Zitat:
Original geschrieben von Preile
@Kurt
Es werden am Tag ca. 600 Auto`s übergeben. Diese müssen natürlich alle begutachtet werden. Selbst wenn man mal von 20 Minuten pro Auto ausgeht, sind das ja schon 200 Arbeitstunden die pro Tag die investiert werden müssen. Bei einer normalen 8 Stundenschicht braucht man dafür 25 Leute. Hinzukommt, das die Leute garantiert nicht auf dem Parkplatz stehen und die Auto`s begutachten, sondern das ganze in einer Halle geschieht wo bestimmte Lichtverhälnisse herschen um auch die kleinsten Dellen zu sehen. So wie es auch die Beulendoctoren machen. Wenn man das mal alles berücksichtigt, dann dauert die Begutachtung schon eingie Zeit.
Das Glaube ich schon aber , wie geschrieben , wenn ein Auto durch glücklichen Zufall
nichtsAbbekommen hat , warum werden dann die Besitzer , welche ja schon sehnsüchtig Warten , nicht Verständigt?
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Abholung
Mir geht es hier nicht um den Hagelschaden an sich ,
sondern um den Umgang damit .Der Händler sagt , ich habe keine Informationen von VW,
VW sagt, rufen Sie den Händler an ..???
Die Autostadt sagt , wir gehören garnicht zu VW , wir lierfern nur
die Autos aus und wissen schonmal garnichts !!
Ja Sacklzement, ist das denn wirklich so schwierig zu kapieren, dass alles Wünschen, Telefonieren, MT-Posten, Fluchen und was euch sonst noch so einfällt rein gar nichts an der simplen Tatsache ändert, dass euch
niemandInformation geben kann, die schlicht noch gar nicht vorhanden sind?
Diese zigtausend Wagen einzeln zu untersuchen dauert, und das nicht zu knapp, zumal der Löwenanteil der VW-Mitarbeiter, die das übernehmen könnten, immer noch in Werksferien ist. Und solange dein Fahrzeug nicht dran war, kann dir niemand außer vielleicht der Dame auf der Kirmes mit der Glaskugel auf dem Tisch sagen, wie es um dein Fahrzeug steht.
Und es geht ganz bestimmt nicht dadurch schneller voran, indem Tausende möglicherweise Betroffene jetzt wochenlang tausende Mitarbeiter von VW, Händlern etc. durch ständiges Nachfragen ans Telefon ketten, und dadurch von jeglicher sinnvollen Tätigkeit abhalten. Die benötigten Informationen zu beschaffen, dauert genau so lange, wie es eben dauert.
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Das Glaube ich schon aber , wie geschrieben , wenn ein Auto durch glücklichen Zufall nichts Abbekommen hat , warum werden dann die Besitzer , welche ja schon sehnsüchtig Warten , nicht Verständigt?
Z.B. weil auch VW noch gar nicht weiß, wo diese glücklichen Zufälle eingegroffen sind, und wo nicht. Und weil auch VW nicht unendlich viele Leute zur Verfügung hat, die all diese Telefonate beliebig schnell erledigen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Ja Sacklzement, ist das denn wirklich so schwierig zu kapieren, dass alles Wünschen, Telefonieren, MT-Posten, Fluchen und was euch sonst noch so einfällt rein gar nichts an der simplen Tatsache ändert, dass euch niemand Information geben kann, die schlicht noch gar nicht vorhanden sind?Zitat:
Original geschrieben von Abholung
Mir geht es hier nicht um den Hagelschaden an sich ,
sondern um den Umgang damit .Der Händler sagt , ich habe keine Informationen von VW,
VW sagt, rufen Sie den Händler an ..???
Die Autostadt sagt , wir gehören garnicht zu VW , wir lierfern nur
die Autos aus und wissen schonmal garnichts !!Diese zigtausend Wagen einzeln zu untersuchen dauert, und das nicht zu knapp, zumal der Löwenanteil der VW-Mitarbeiter, die das übernehmen könnten, immer noch in Werksferien ist. Und solange dein Fahrzeug nicht dran war, kann dir niemand außer vielleicht der Dame auf der Kirmes mit der Glaskugel auf dem Tisch sagen, wie es um dein Fahrzeug steht.
Und es geht ganz bestimmt nicht dadurch schneller voran, indem Tausende möglicherweise Betroffene jetzt wochenlang tausende Mitarbeiter von VW, Händlern etc. durch ständiges Nachfragen ans Telefon ketten, und dadurch von jeglicher sinnvollen Tätigkeit abhalten. Die benötigten Informationen zu beschaffen, dauert genau so lange, wie es eben dauert.
Du bist scheinbar nicht betroffen, also geh spielen!
Polos die 2 Wochen nach der Geschichte ausgeliefert werden sollen, werden nicht betroffen sein, sofern die Auslastung i.o. ist. Die Schiffe kommen ja nicht alle Jubeljahre mal rüber geshippert. Da würde ich mir erstmal noch keinen Kopf machen. Die Fahrzeuge die allerdings in WOB gebaut werden, könnten durchaus Wochen vorher fertig gestellt worden sein.
Zur Rechtslage noch einmal. Gut dass hier noch einmal jemand den Artikel gepostet hat, der Emden betrifft. Was ist nun speziell für den Fall, dass das Fahrzeug Beulen hat, und diese gezogen werden mussten. Besteht die Abnahmepflicht? Oder kann ich an dieser Stelle frei wählen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Z.B. weil auch VW noch gar nicht weiß, wo diese glücklichen Zufälle eingegroffen sind, und wo nicht. Und weil auch VW nicht unendlich viele Leute zur Verfügung hat, die all diese Telefonate beliebig schnell erledigen könnten.Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Das Glaube ich schon aber , wie geschrieben , wenn ein Auto durch glücklichen Zufall nichts Abbekommen hat , warum werden dann die Besitzer , welche ja schon sehnsüchtig Warten , nicht Verständigt?
Ich wette, dass sich innerhalb einer Woche, die gesamte USA evakuieren läßt. Da ist es doch nicht zuviel verlangt, wenn in diesem Zeitraum, zumindest einige wenige logistische Grundsätze gelebt werden und Kunden nicht umsonst anreisen. 😉