Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Also,

ich wollte am 30.07. meinen Blue GT (kein Golf 😰😁)aus WOB abholen. Anruf kam am 29.07. vom Autohaus. Also weiß ich, dass mein neuer betroffen ist und mehr brauche ich nicht zu wissen, weil ich kein instandgesetztes Auto abnehmen werde. Punkt!

Momentan geht es hier nur darum, ob man bei einem Schaden informiert wird oder nicht. Und wenn ja, ob dies rechtzeitig geschieht.
Beim ersten Punkt bin ich fest davon überzeugt, dass VW sicherlich keine Mogelpackung verkaufen wird! Ein Tag vorher Bescheid zu bekommen, ist für Leute, die weiter weg wohnen, sicherlich zu kurz. Warum dies so ist, darüber wurde ja reichlich spekuliert...

Aber für mich geht diese Diskussion an diesem Umstand vorbei:

Neues Auto gekauft, das einen nicht unerheblichen Schaden hat (haben kann) und in schnellstmöglicher Zeit von Subunternehmen wieder hergerichtet wird.
Für mich stellen sich dann die Fragen: Wie qualitativ gut wurde gearbeitet? Fängt das Auto vielleicht nach 3 Jahren an zu rosten, weil nicht nur ausgebeult wurde, sondern ein Teilersatz von Nöten war? Wenn ich das Auto nehme, ist die Wertminderung angemessen? Wer kann dies überprüfen? Da ich ich diese Fragen nicht beantworten kann, sage ich: Nein Danke!

Ich wohne in der Gegend und arbeite auch in einem Autohaus. Zu uns sind Fahrzeugbesitzer mit ihren Autos gekommen, bei denen unter anderem auch die A-Säule kräftig verformt war... Das sagt doch einiges über die Kräfte aus, die (sicherlich nicht auf allen Autos) gewirkt haben.

Zitat:

Besteht die Abnahmepflicht? Oder kann ich an dieser Stelle frei wählen?

Ich bin der Meinung, nein du musst das Auto nicht nehmen, weil zum einen ein Bekannter 2008 betroffen war und ihm wurde die Wahl gelassen. Nehmen = Wertminderung, Rücktritt oder Neubestellung. Zum Anderen alles, was ich aus dem BGB in der kurzen Zeit heraus gelesen habe, deutet auch darauf hin.

Und im Punkt IV /5 "Höhere Gewalt" der AGB geht es m.E. nur den um Liefertermin/-verzug. Und wichtig ist auch der letzte Satz: " Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt" 😉

Ich habe bisher keine Unkosten gehabt und sehe die Sache relaxt und freue mich auf ein neues/anderes Auto aus dem Hause VW 😉

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Polos die 2 Wochen nach der Geschichte ausgeliefert werden sollen, werden nicht betroffen sein, sofern die Auslastung i.o. ist. Die Schiffe kommen ja nicht alle Jubeljahre mal rüber geshippert.

IMHO kommen die Polos aus Spanien mit der Bahn. Nur der Cross kommt mit dem Schiff aus Südafrika.

Zitat:

Du bist scheinbar nicht betroffen, also geh spielen!

Ja, aber Recht hat er. Ich gebe aber auch zu daß mir das jetzt, würde ich zu den Betroffenen zählen, nicht so leicht über die Zunge gehen würde... 😁

Daß das ein großes Ärgernis (und mehr...) für alle ist kann man ja nicht von der Hand weisen - für die Kunden ebenso wie für VW. Die Handhabung dieses Problems sietens VW finde ich aber auch suboptimal. Kommt mir vor als ob sie versuchen würden es allen Recht zu machen mit dem Ergebnis da es keinem gefällt.

Sauberer wäre gewesen erstmal pauschal alle Auslieferungen zu stoppen und mit dem Fortschritt der Schadenssichtung und -reparatur die einzelnen Termine wieder freizuschalten bzw. geänderte anzubieten. Quasi eine Positiv-Liste abarbeiten.

Aber dieses Rumgemache mit Absage teilweise < 24h vor'm Termin finde ich die schlechtmöglichste Lösung - damit sind doch erst recht Folgeprobleme vorprogrammiert. Die Leute haben teilweise ja schließlich Anreise, Hotel, weiteres Programm und Urlaub damit verplant und all das am Vorabend absagen bzw. umplanen zu müssen macht wohl niemand glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von jonson123



Zitat:

Original geschrieben von djfishhunter


habe grade mehrere telefonate geführt:
- mein verkäufer aus dem autohaus in nürnberg: "sie bekommen einen leihwagen, den vw mit 30€/tag bezuschusst. muss aber von einem vw händler vor ort sein... wenn sie in der nähe von nürnberg wohnen, können sie sich den natürlich kostenfrei holen! aber rufen sie doch mal in der autistadt an, vielleicht kann man da eine sonderregelung treffen"
- in der autostadt sagte man mir lediglich, dass ALLES über den händler zu regeln sei. dieser hat sich für seine kunden einzusetzen.

also soll ich mir hier in meiner heimatstadt einen wagen vom vw händler leihen (der übrigens auch meine anlage fassen muss, da ich ja samstag auf der hochzeit auflege) und jeden cent über 30 € zusätzlich zur leasingrate selbst zahlen...

ich hoffe, dass ein offizieller von vw diese info liest, um eine MENSCHLICH verträgliche lösung zu finden, weil es so einfach IRRSINN ist!
wozu darf denn ein vw händler in nürnberg einem menschen aus der ferne trotzdem denn bitte dann ein auto verkaufen? damit der käufer möglichst viel stress und viele probleme hat, wenn es mal nicht alles nach plan läuft???

sollte es dabei bleiben und sich niemand eine für mich adäquate lösung überlegen, hat der vw konzern ein für alle male absolut bei mir verloren >:-(

ich halte euch auf dem laufenden...

Bei einem Autokonzern der Millionengewinne macht ist nicht mal ein Leihwagen drinnen?
Denke mir grad meinen Teil. 😰

Mein Mitleid hast du schon mal

Gruss
Robert

Servus,

Ich kam am 31. 7. in die Autostadt, um meinen Eco Up! abzuholen. Weil der aber von dem Hagelschaden betroffen war, konnte ich wählen, sofort einen Leihwagen zu bekommen, oder daheim in Nürnberg vom Händler. Obwohl ich mit dem eigenen Auto dort war habe ich zugesagt und einen Seat Ibiza von Europcar Wolfsburg bekommen - kostenfrei solange bis ich den up! kriege. Schätze das war eine gute Wahl.

Was ich aber noch wissen möchte ist, ob ich den UP jetzt wieder abmelden soll. Und den Kaufpreis zurückforden. Wenn der Schaden nicht reparierbar ist, dann kriege ich ja ne neue karosse und das dauerte beim jetzigen knappe vier Monate...

Andererseits habe ich eine so günstige Vollkasko-Versicherung per Internet bekommen (unter 400€, die Konkorrenz war da bei 1200€ und mehr), dass ich befürchte, dieses Angebot das nächste mal nicht mehr zu kriegen.

Ähnliche Themen

Genau das verstehe ich nicht. Ich war am 01.08 auch selbst in der Autostadt. Mir wurde jedoch nicht sofort ein Leihwagen angeboten. Auch auf nachfrage keine Reaktion, ich sollte alles mit meinem Händler regeln. Ich verstehe nicht warum VW.bei jedem Kunden anders reagiert. Ach ja weil da angesprochen hast dass es bei einem neu produzierten knapp vier Monate dauert: Mein Händler meinte, dass Autos, die nochmal neu gebaut werden müssen, unverzüglich gebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von PoloLife


Mein Händler meinte, dass Autos, die nochmal neu gebaut werden müssen, unverzüglich gebaut werden.

...das halte ich für ein Gerücht!

Also wenn das nicht so wäre, dann wäre das aber sehr unkulant, dass die die betroffen sind, die ganze Wartezeit noch mal durchmachen müssen.
Selbst wenn es vielleicht 1000 Einheiten sind, die neu gebaut werden müssten, wäre das doch an weniger als einem Tag erledigt - wenn ich die Kapazität so richtig im Kopf habe.

Hallo Zusammen,

ich bin auch eine Mitleidensgenossin.
Wollte am 31.07.13 meinen neuen Golf VII GTD in Wolfsburg abholen.
Auto wurde am Dienstag 30.07.13 angmeldet und Dienstag ab um 17:30 Uhr haben wir dann erfahren Abholung wurde gekänzelt.
Mehr wissen auch wir bis jetzt noch nicht.
Seit Mittwoch 31.07.13 hab ich dann einen Leihwagen von meinem VW-Händler bekommen.
So ist es ja auch einigen von Euch ergangen wie ich das hier im Forum mitverfolgen konnte.
Jetzt wäre meine Frage was habt ihr denn mit dem angmeldeten neuen Fahrzeug gemacht ?
Wieder abgemeldet ?
Hab letzte Woche auch gleich mit meiner Versicherung telefoniert und die haben mir jetzt Aufschub bis morgen gegeben und dann muss ich entweder den Versicherungsantrag ausfüllen und zahlen oder das Auto wieder abmelden.
Bin etwas ratlos, da es ja leider noch keinerlei Info gibt wie und ob mein Auto beschädigt ist.

Ich will da nochmals meine Frage nach der genauen Rechtslage für solche Fälle erneuern:

Mag ja schön und gut sein, dass VW sich da beliebige Spielräume, Fristen, Verzögerungskarenzen, etc. offen hält und man da weitgehend machtlos ist.

Aber hier gibt es nun eben Fälle - und genau solche meinte ich - in denen bereits erhebliche Kosten durch Reisebuchungen, vor allem aber Fahrzeuganmeldungen ausgelöst wurden. Und mal ganz abgesehen vom Thema Planungssicherheit auf Seiten des Kunden:
Kann es tatsächlich sein, dass VW hierfür nicht haftet und man selbst einen Tag vorher noch damit rechnen muss, dass diese Kosten durch den Kamin sind, wenn VW aus jedweden Gründen die Auslieferung oder Abholung verschiebt?

Jetzt Mal abgesehen von etwaigen Kulanzregelungen.

Zitat:

Original geschrieben von flow172


Selbst wenn es vielleicht 1000 Einheiten sind, die neu gebaut werden müssten, wäre das doch an weniger als einem Tag erledigt - wenn ich die Kapazität so richtig im Kopf habe.

Mal eben so 1000 Fahrzeuge zusätzlich bauen ist nicht wirklich möglich 😉

Die Produktion ist auf Wochen wenn nicht auf Monate hinaus um Vorraus geplant. Das bedeutet die gesammte Lieferkette sammt zuliefer ist bereits informiert und plant entsprechend. Das ganze umzuschmeißen um dann mal 1000 Fahrzeuge in zig verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten zusätzlich zu bauen ist nicht möglich.

Natürlich kann die Produktion man hochgefahren werden,vielleicht sogar eine Schicht extra eingelegt werden. Aber auch das erfordert Wochen der Planung.

Daher werden Neubestellung so sie erfodorderlich sind wahrscheinlich ganz normal ins Bestellsystem eingepflegt und dann je nach Modell und Ausführung eben in ein paar Wochen oder Monaten gefertigt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von flow172


Also wenn das nicht so wäre, dann wäre das aber sehr unkulant, dass die die betroffen sind, die ganze Wartezeit noch mal durchmachen müssen.
Selbst wenn es vielleicht 1000 Einheiten sind, die neu gebaut werden müssten, wäre das doch an weniger als einem Tag erledigt - wenn ich die Kapazität so richtig im Kopf habe.

Volkswagen vertreibt jedoch nicht nur den Golf 🙂

OK meiner ist am 29.7 in WOB angeliefert worden und daher nicht davon betroffen.

Habe heute mit der VW Verkaufssteuerung telefoniert:
Die Prüfung der Autos kann noch bis zu 2 Wochen dauern. Sobald jedoch ein Auto geprüft wurde
und einwandfrei ist wird der Händler sofort informiert. Der vereinbart dann mit seinem Kunden den nächstmöglichen Abholtermin in der Autostadt. Na da bin ich mal gespannt wie lange es bei
mir noch dauert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von Abholung


Mir geht es hier nicht um den Hagelschaden an sich ,
sondern um den Umgang damit .

Der Händler sagt , ich habe keine Informationen von VW,
VW sagt, rufen Sie den Händler an ..???
Die Autostadt sagt , wir gehören garnicht zu VW , wir lierfern nur
die Autos aus und wissen schonmal garnichts !!

Ja Sacklzement, ist das denn wirklich so schwierig zu kapieren, dass alles Wünschen, Telefonieren, MT-Posten, Fluchen und was euch sonst noch so einfällt rein gar nichts an der simplen Tatsache ändert, dass euch niemand Information geben kann, die schlicht noch gar nicht vorhanden sind?

Diese zigtausend Wagen einzeln zu untersuchen dauert, und das nicht zu knapp, zumal der Löwenanteil der VW-Mitarbeiter, die das übernehmen könnten, immer noch in Werksferien ist. Und solange dein Fahrzeug nicht dran war, kann dir niemand außer vielleicht der Dame auf der Kirmes mit der Glaskugel auf dem Tisch sagen, wie es um dein Fahrzeug steht.

Und es geht ganz bestimmt nicht dadurch schneller voran, indem Tausende möglicherweise Betroffene jetzt wochenlang tausende Mitarbeiter von VW, Händlern etc. durch ständiges Nachfragen ans Telefon ketten, und dadurch von jeglicher sinnvollen Tätigkeit abhalten. Die benötigten Informationen zu beschaffen, dauert genau so lange, wie es eben dauert.

... und wenn man das weiss, warum lässt man die Kunden erst die Autos anmelden ???

... wann erhält VW eigentlich dass Geld vom Händler und was passiert eigentlich wenn der Händler vor dem nächsten neuen Auslieferungstermin ( der ja noch in den Sternen steht ) Insolvenz anmeldet ? Gibts dann trotzdem noch den Abholschein ?

.....mh, was mich jetzt doch stutzig macht. Soviele scheinen ja garnicht betroffen zu sein. Hab mir eben den Spaß gemacht und unter der Suchfunktion im Vw Forum eingegrenzt auf das Jahr 2013 "HAGEL" eingegben. Außer im Golf VII Forum war das Ergebnis super überschaubar. Entweder melden sich hier nur sehr wenige oder die Schadensfälle sind überschaubar. Selbst hier im Golf VII Forum sind es etwa 10 - 20 Beroffene. Ich habe meine Abholung in 7 Tagen und habe noch nichts (weder positiv noch negativ) gehört. Meiner steht auch schon seit 4 Wochen in Wolfsburg. Bin ja gespannt was noch nachkommt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen