Schwenkbare AHK vom B7 am B6 anschließen

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich bin dabei an meinen Passat Variant die Schwenkbare AHK vom B7 anzubauen.
Nun haben wir das Problem das wir nicht genau wissen wie die Kabel von AHK Steuergerät, Teilenummer: 7N0 907 383, an das Bordnetzsteuergerät angeschlossen werden.
Kann mir bitte jemand diesbezüglich weiterhelfen?
Die Schaltpläne vom B6 und B7 haben wir aber man kann halt nicht die Anschlüsse vom B7 auf den B6 übertragen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, einige User haben es auch schon geschafft, d.h. es ist möglich und funktioniert zu 100%.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Image
Image
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreamcasper



Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


"demnächst" ist es bei mir soweit das ich die elek. schwenkbare AHK bei mir einbaue.
jedoch ist der 13 polige stecker für den Anhäger an nr 10 und 11 nicht belegt.
hat jemand evtl eine teilenummer oder die 2 runden pins die da reingehören?
möchte gern alles anschließen auch wenn ich es selten bis kaum nutzen werde.
die dauerplus leitung ist in der Dose schon vorhanden.
also teilenummer ist 8A0 972 980 A

;-) Pin 10 ladeleitung klemme 15 und Pin 11 die dazugehörige Masse .

besten dank!

ist der"pin" mit oder ohne Kabel?

belegung habe ich, trotzdem danke

bekomme ums verrecken aus einer anderen dose die pins nicht raus...

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


@homer wo hast du überall das plus abgegriffen? meine das eine kabel was laut B7 SLP auf die EBOX kommt.
ich überlege ja dann wenn es soweit ist, von der zweiten batterie abzunehmen bzw im sicherungskaten fahrerseite abrett

Der Verbindungen "vorne" sind noch die Restarbeiten die ich kommendes Wochenende erledigen werde, sonst bin ich soweit fertig.

Das Kabel (T12g/9) werde ich im Sicherungskasten Fahrerseite Plus abgreifen, so ist der Plan 😉

Wenn du die Möglichkeit hast das an deiner zweiten Batterie anzuschliessen, würde ich das lieber so machen.

meine bedenken wären wegen der zweiten batterie das die erst geladen wird wenn der motor läuft und nicht das die tiefenentladen wird etc...

gibt es für die 2 batterie eine oem lösung damit das nicht so wild west verkabelt aussieht mit sicherungen?

Sorry muss mich korrigieren.
teilenummer ist 7H0972217C .

ist nur der Rundkontakt ohne Kabel dran.

Du hast doch aber ausstechwerkzeug und damit geht's nicht?

Ähnliche Themen

Nein damit ging es nicht.habe nur die Kontakte verbogen in der dose.
@homer
wie hast du das mit der StoßStange gelöst mit Ausschnitt und Abdeckung?

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


Nein damit ging es nicht.habe nur die Kontakte verbogen in der dose.
@homer
wie hast du das mit der StoßStange gelöst mit Ausschnitt und Abdeckung?

Bei meiner R-Line Stoßstange war eine Schnittlinie für den Ausschnitt der AHK vorgegeben. Diese habe ich dann Step by Step ausgeschnitten und voilà die neue AHK Abdeckung (3C0 807 397 A 9B9) passt wunderbar 😁

Vielleicht eine Sache noch zum Styroporträger bzw. Füllstück 3C9 807 251 B (~13 Euro).
Dieses musste ich in der Mitte an die Schwenkbare AHK anpassen, siehe Bilder, war aber weiter kein Problem. Einige lassen den auch weg.

Styroporträger 1
Styroporträger 2
Styroporträger 3
+1

den styroporträger habe ich schon entfernt bei der RDK-nachrüstung.
werd frühstens ende august zum einbau kommen.
danke dir für die tn & bilder

So, ich habe die Leitungen vorne wie beschrieben angeschlossen und voller Erwartung die Batterie angeschlossen um zu schauen ob alles geht...
Aber leider war die Kommunikation zum AHK Steuergerät nicht möglich 🙁
Nun ist es schon zu Spät um weiter auf Fehlersuche zu gehen.
Hat jemand vielleicht einen Tip für mich, woran es liegen könnte??

mir würde nur can einfallen und Verkabelung. ggf Sicherungen prüfen. kommt hinten Spannung an?

Sicherung sind i.O.
Hinten hatte ich letztes We. alles verkabelt und anschließend wieder zusammengebaut, so dass ich da ohne weiteres nicht mal eben wieder ran komme. Wenn die Zeit es morgen zulässt (sonst Sonntag) werde ich das morgen wieder frei legen und dann hinten nochmal alle Verbindungen prüfen.
Ja an die CAN Leitung habe ich auch schon gedacht. Werde ich ebenfalls nochmal prüfen.

Guck, ob sie vertauscht sind.

hat jemand die teilenummer von dem relai was für die ladeleitung zu ständig ist?
nennt sich J941 - Relais für Spannungsversorgung des Anhängers

Ruf doch an und ich kann dir so sagen ;-)

Relais 646 tnnr. 4H0951253C

Deine Antwort
Ähnliche Themen