schwarzes Zeug an der Karosserie-Unterkante
Ich habe heute bei meinem noch recht neuen Golf (11k km) einen schwarzen Belag an der seitlichen Unterkante der Karosserie entdeckt. Es ist etwa da, wo das Bleck geriffelt ist sowie etwas weiter oben, aber auch vorne in den Türen (da wo die Gelenke sind). Meine Vermutung ist, dass das irgend ein Schutzmittel ist, welches VW aber viel zu breitflächig aufgebracht hat.
Ich hab es in der Waschanlage unter intensivem Hochdruck mit Schaum nur begrenzt wegbekommen. Vorne ging fast nichts ab, hinten ziemlich viel. Der "Belag" ist nicht durchgehend, sondern sieht so aus, als ob da alle paar Handbreit etwas runtergelaufen wäre.
Wie bekomme ich das weg? Benzin? Ist aber nicht gut für den Lack, oder? Oder soll ich damit zu VW fahren und um Beseitigung bitten?
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein fast identisches Problem und überlege auch zum 🙂 oder gleich nach Wolfsburg zu fahren. Es haftet sich immer wieder so ein schwarzes Zeug an meinen Alufelgen.
Ist jemanden dieses Problem bekannt?
Das gleiche Phänomen habe ich auch bei meinem Q7 und bei vielen anderen Fahrzeugen (auch im Ausland) beobachtet.
Ich habe dazu Herrn Winterkorn angeschrieben und bis zu einer eindeutigen Klärung des Sachverhalts, werden meine Autos nicht bewegt.
VG smolov
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devito666
Ich sehe das auch so. Dafür ist er ja schließlich da. Ich möchte einwandfreie Ware für das teure Geld!Zitat:
Original geschrieben von THund3R61
Kann man ja evtl. Mal probieren ob der 🙂 das wegmacht. Das gabs beim Golf 2 ja auch, ich meine das mit den schwarzen Streifen. Allerdings waren die an der Heckschürze und zwar jahrelang lief dort die Hohlraumversiegelung nach.
Dann bestell doch einen Golf ohne Hohlraumkonservierung!
Seid froh, das der ganze Wachs da drin ist! Ansonsten würde euch die Kiste nach paar Jahren weg rosten wie einst der Opel Kadett! Und dann würdet ihr ebenfalls wieder zum 🙂 rennen!
Das Wachs bei Temperaturen um die 30 Grad aufwärts etwas flüssig wird ist doch ganz normal. Wasch es weg und tutti...
Zitat:
Original geschrieben von devito666
Toller Ton hier im Forum... :-)
Die Leute regen sich sich auf über Kinderkacke! Die sollen doch froh sein, das VW die Autos komserviert.
So langsam hab ich von diesem Forum echt den Kaffee auf. Ich habe lediglich geschrieben das man versuchen kann ob er es wegmacht. Das die Konservierung wichtig ist weiß ich nach 35 Jahren Auto fahren sehr wohl. Deswegen habe ich das Beispiel vom Golf 2 angeführt. Aber anscheinend schreiben hier nur Leute die zu der Zeit noch im Kinderwagen gelegen haben. Und nutzt mal die Deutsche Rechtschreibung, da wird einem ja manchmal schwindelig.
Ähnliche Themen
Ich habe ein fast identisches Problem und überlege auch zum 🙂 oder gleich nach Wolfsburg zu fahren. Es haftet sich immer wieder so ein schwarzes Zeug an meinen Alufelgen.
Ist jemanden dieses Problem bekannt?
Das gleiche Phänomen habe ich auch bei meinem Q7 und bei vielen anderen Fahrzeugen (auch im Ausland) beobachtet.
Ich habe dazu Herrn Winterkorn angeschrieben und bis zu einer eindeutigen Klärung des Sachverhalts, werden meine Autos nicht bewegt.
VG smolov
Zitat:
Original geschrieben von smolov
Ich habe ein fast identisches Problem und überlege auch zum 🙂 oder gleich nach Wolfsburg zu fahren. Es haftet sich immer wieder so ein schwarzes Zeug an meinen Alufelgen.
Ist jemanden dieses Problem bekannt?
Das gleiche Phänomen habe ich auch bei meinem Q7 und bei vielen anderen Fahrzeugen (auch im Ausland) beobachtet.
Ich habe dazu Herrn Winterkorn angeschrieben und bis zu einer eindeutigen Klärung des Sachverhalts, werden meine Autos nicht bewegt.
VG smolov
😁😁😁 Ich kann dich beruhigen, Du bist nicht der einzige hier mit diesem Problem. Die Nachbarin eines bekannten Musikers hat eine Arbeitskollegin, deren Tochter mit einem Gemüseladenbesitzer verheiratet ist, dessen Bruder wohl mal das selbe Problem hatte. Er hat daraufhin schwarze Felgen montiert und seitdem soll wohl das Problem wohl nicht mehr existieren.
Hoffe dir ein wenig die Angst genommen zu haben 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von smolov
Ich habe ein fast identisches Problem und überlege auch zum 🙂 oder gleich nach Wolfsburg zu fahren. Es haftet sich immer wieder so ein schwarzes Zeug an meinen Alufelgen.
Ist jemanden dieses Problem bekannt?
Das gleiche Phänomen habe ich auch bei meinem Q7 und bei vielen anderen Fahrzeugen (auch im Ausland) beobachtet.
Ich habe dazu Herrn Winterkorn angeschrieben und bis zu einer eindeutigen Klärung des Sachverhalts, werden meine Autos nicht bewegt.
VG smolov
Bist noch in der Garantie?
Dann dürfte das ja kein Problem sein!
Einfach zum 🙂 fahren auf die Hebebühne und ihm das Problem schildern.
Nach Wolfsburg zu Fahren bringt glaube ich nicht so viel , weil die dich sicher zu einer Vertragswerkstatt in deiner Nähe schicken werden.
Könnte aber auch Bremsstaub sein ... Muss meine Alu's im Sommer auch alle 2 Mon. mit einem Spezialmittel ( Kaltreiniger ) bearbeiten. Mein neuer GTI bekommt deswegen für den Sommer dunkle Felgen , da sieht man das dann nicht so.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von THund3R61
So langsam hab ich von diesem Forum echt den Kaffee auf. Ich habe lediglich geschrieben das man versuchen kann ob er es wegmacht. Das die Konservierung wichtig ist weiß ich nach 35 Jahren Auto fahren sehr wohl. Deswegen habe ich das Beispiel vom Golf 2 angeführt. Aber anscheinend schreiben hier nur Leute die zu der Zeit noch im Kinderwagen gelegen haben. Und nutzt mal die Deutsche Rechtschreibung, da wird einem ja manchmal schwindelig.
Man muss hier echt überlegen, ob man was postet und wenn ja, muss man gleich Angst haben, von allen Seiten bombadiert zu werden...
Ist leider so hier🙁
Spätestens wenn die Hobbykomiker einsteigen und 5 Weitere auch noch auf den "Ich-bin-lustig-Zug" aufsprignen ist der Thread verloren 😠
Ein Qualitätsmerkmal von VW wäre es, wenn ne einwandfreie Konservierung da bleibt wo sie hingehört und nicht, dass sie irgendwo rausläuft, so sehe ich das jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ist leider so hier🙁
Spätestens wenn die Hobbykomiker einsteigen und 5 Weitere auch noch auf den "Ich-bin-lustig-Zug" aufsprignen ist der Thread verloren 😠Ein Qualitätsmerkmal von VW wäre es, wenn ne einwandfreie Konservierung da bleibt wo sie hingehört und nicht, dass sie irgendwo rausläuft, so sehe ich das jedenfalls.
Siehst du falsch. Wenn es so wäre, dann würde das auch bedeuten, dass das Wasser nicht mehr ablaufen kann. In der Tür zum Bsp haben die Löcher unten genau diesen Zweck. Wasser läuft durch die Fensterschachtdichtung rein und durch die Abflusslöcher wieder raus.
Sind nun draußen 40 Grad, heizt sich der Innenraum schnell auf 60 Grad auf. Dabei wird der Wachs leicht flüssig und läuft durch die Abflusslöcher raus.
Nix schlimmes also und auch keine Fehlkonstruktion. 😉
Es zeugt also eher von Qualität, das der Wachs raus läuft.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
da bleibt trotzdem noch die Frage, ob zum Schluss noch etwas zum konservieren drin bleibt?
Bei meinem ehemaligen 87er hab ich das Zeug unter der Heckklappe weggewischt. Nach dem Sommer wars wieder rausgelaufen. Wenns beim 2er nach 20 Jahren noch läuft, sollte das beim 7er ähnlich sein.
Es kann trotzdem nicht schaden, die Konservierung alle paar Jahre aufzufrischen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ist leider so hier🙁
Spätestens wenn die Hobbykomiker einsteigen und 5 Weitere auch noch auf den "Ich-bin-lustig-Zug" aufsprignen ist der Thread verloren 😠Ein Qualitätsmerkmal von VW wäre es, wenn ne einwandfreie Konservierung da bleibt wo sie hingehört und nicht, dass sie irgendwo rausläuft, so sehe ich das jedenfalls.
Die "Hobbykomiker" haben sich nicht über den Thread lustig gemacht, sondern über ein, zwei Kommentare, die hier gepostet wurden. Wegen jeder Kleinigkeit zum Händler zu rennen, ist lächerlich.
Bevor Du nächstes Mal einen beleidigenden Kommentar von Dir gibst, wäre es vielleicht von Vorteil, Dir den Thread vom Anfang bis zum Ende durchzulesen, kurz nachdenken und dann evtl. Antworten.
Oder einfach mal die Fre$$e halten, wenn man keine Ahnung hat....
Hab da auch ein paar Reste am den Unterkanten beider vorderer Kotis im Übergang zu den Türen. Geht mit WD40 super weg 😉 Das es noch ein bisserl Konservierung gibt ist keine Selbstverständlichkeit mehr, überall wird gespart, wo es nur geht. Habe da andere Herstller gesehen, wo keine Konservierung oder nur ein Pünktchen vorhanden war...
Hallo,
hatte neulich an der Kante Radkasten vorn links und Türunterkante auch ein paar helle Spritzer, die klebten und sahen aus wie Pattex. Habe sofort an Hohlraumkonservierung gedacht, die da bei großer Hitze ausgetreten ist. Habe es so gelassen und wollte es bei der nächsten Waschstraßendurchfahrt kontrollieren.
Jetzt war ich aber eine Woche weit im sehr heißen Süden und nach 8 Stunden Rückfahrt habe ich beim Tanken festgestellt, dass dieses klebrige Zeug über das gesamte Fahrzeug verteilt war, bis aufs Dach.
Bin heute Morgen zum Händler gefahren und habe ihm das gezeigt. Er war ziemlich sprachlos und meinte, dass er es wohl wegbekommt. Nachher bin ich gespannt.
Anmerken möchte ich aber zu einigen Wortmeldungen hier, dass ich es nicht einsehe, dass ich mich 5 Stunden in die Hitze (Schatten hier: 33 Grad) stelle und das Zeugs wegpoliere. Ich weiß, dass eine Hohlraumkonservierung sein sollte (muss), dass das Zeugs dann aber bitte erst ab 80 Grad "rauskommen" sollte.
Eben erhielt ich einen Anruf vom VW-Händler: ist angeblich nicht vom Fahrzeug. Soll angeblich Bauschaum sein? Ich meine, wenn Bauschaum auf der Straße gelegen hätte, wäre er hart, oder ???
Ich werde weiter berichten.