Schwarzer Qualm

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich habe mir gestern in meinem 525tds einen Tuningchip einbauen lassen,
seitdem raucht er so schwarz das ist nicht mehr feierlich. Die Leistung
ist so vom Gefühl her weniger als mehr.

Nun habe ich den Original Chip wieder verbaut und siehe da, der schwarze Rauch ist deutlich weniger. Was ist das ????
Schlechte Software oder hat mein Auto ein Problem mit dem
Luftmassenmesser, Turbo oder dem Einspritzsystem??

Wer kann mir Tipps geben?

Markus

Beste Antwort im Thema

So ein Vollidiot. Ösi haben doch keine Ahnung über Fahrzeuge - fahre lieber nach D, wo die Ingenieurkunst überwiegt 😉

In Österreich (bin sehr oft dort, leider) fahren nur Ford, Hyundai und VW rum, unter anderem auch Toyoto oder Mazda. Noch dazu blockieren die Schleicher mit 110 km/h die linke Spur. Unnötig.

BMW_verrückter

38 weitere Antworten
38 Antworten

Er meinte damit, dass eine Verteilereinspritzpumpe verbaut ist, keine Hochdruckpumpe, wie bei Common-Rail-Dieseln (bei BMW E39 ab dem 530d vorhanden).

Ich habe ein paar Freunde mit TDS-Motor und die haben auch gechippt. Soll ca. 170 PS leisten, bei 143 PS Serie. Ist schon möglich. Durch ein anderen Kennfeld (Motorsteuerung) kann auch bei einer VEP und bei Einspritzdüsen (keinen Injektoren) die Einspritzmenge/dauer erhöht werden. Die Pumpe hat ja auch ihr Steuergerät, nach dem sie sich richtet - wenn man da was ändert, hat man mehr Leistung.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Wer hat den Chip eingebaut? Wie teuer war der Spaß? Was soll er bringen?

Der Chip wurde von InMotion eingebaut mit Sitz in Österreich, da ich in Graz lebe. Den findest Du bei Ebay.

Ist aber auch egal, das Netz ist voll von Chip Tunern.

Ich habe das Vertrauen zu dieser Firma verloren wobei er nun nachdem

ich Probleme habe uns deutsche als "Piefkies" bezeichnet.

Finger weg von InMotion!!!

So ein Vollidiot. Ösi haben doch keine Ahnung über Fahrzeuge - fahre lieber nach D, wo die Ingenieurkunst überwiegt 😉

In Österreich (bin sehr oft dort, leider) fahren nur Ford, Hyundai und VW rum, unter anderem auch Toyoto oder Mazda. Noch dazu blockieren die Schleicher mit 110 km/h die linke Spur. Unnötig.

BMW_verrückter

Ja Ja die Ösis,

große Schnauze und nichts dahinter!

Er behauptet mein Luftmassenmesser bzw. Drucksensor sei kaputt.
Ich glaube das ist sein Standardspruch weil er keine Ahnung hat.
Fährt aber einen Porsche Cayenne. Das kotzt mich an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hauwi68


Fährt aber einen Porsche Cayenne. Das kotzt mich an.

Und hat davon nicht die geringste Ahnung (über Porsche) - ich wette mit dir 😉

BMW_verrückter

Wenn man mehr Diesel einspritzt braucht man auch mehr Luft um die Leistung zu erhöhen. Fehlt die Luft (Sauerstoff) ist die Verbrennung unvollständig und der Motor qualmt schwarz. Wenn Du mehr Luft dazu gibst steigt die Verbrennungstemperatur unverhältnismäßig hoch. Da der Tds-Motor konstruktionsbedingt sehr anfällig für erhöhte Temp. ist, würde ich die Finger davon lassen, denn das Ergebnis ist, bei entsprechender Fahrweise, mit 95%-iger Sicherheit ein Motorschaden.
Ich bin generell kein Gegner von Chip-tuning, aber dann richtig und in dem Umfang, was ein Motor verträgt. Alle Motoren werden quasi mit Durchschnittswerten auf dem Fließband gebaut und in diesem Kontext kann ein Motor mittels Software sehr wirkungsvoll optimiert werden.
Es gibt bei einem Chiptuning 2 Möglichkeiten;
1. hohe Leistung und kurze Lebensdauer des Motors oder der Peripherie
oder
2. etwas mehr Leistung mit max. Lebensdauer aller Komponenten und dazu noch sehr verbesserte Verbrauchswerte.
Die Version 2 kostet aber relativ viel Geld ( 500 bis 800 €) ist aber, wenn man schon chippt, die Bessere, sei denn man will die Karre demnächst verkaufen.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Mir erschließt sich nicht wirklich, was ein Chiptuning beim tds bewirken soll, außer daß er schwarzen Qualm produziert!? Eine Leistungssteigerung kannst Du damit nicht ohne größere Investitionen in die Peripherie des Motors erreichen, weil die Einspritzpumpe nunmal analog, soll heißen, mechanisch funktioniert. Anders verhält es sich beim Commonrail-Diesel, aber auch da muß man sehr aufpassen, damit es nicht zum Turbo-, oder sogar zum Motorschaden kommt.

MfG Thomas

Im TDS ist eine elektronisch gesteuerte Verteilereinspritzpumpe (VP36) installiert, die rein elektronisch angesteuert wird und anhand des Motorsteuergerätes über die Umgebungs- und Betriebsparameter sowie der Gaspedalstellung die Fördermenge und den Förderbeginn dynamisch anpasst.

Ganz trivial und mechanisch geregelt ist dieses System also nicht

Das ist richtig, aber trotzdem hat man ein Problem, wenn man alle oben beschriebenen Faktoren bedenkt.
Der Tds ist ein dankbarer Motor, aber er verträgt schon ohne falsches tuning sehr schlecht hohe Temperaturen, deshalb gilt es, einen tds moderat zu fahren, wenn man keinen Motorschaden riskieren will. Die Stege zwischen den Zylindern sind bekanntlich viel zu dünn, so daß die Wärmeableitung insbesondere bei andauernd hohen Geschwindigkeiten nicht wirkungsvoll ist!---> Motorschaden!

MfG Thomas

Ich denke, dass es am besten wäre, die 143 PS zu belassen und gut ist. Wenn du mehr Leistung willst, nimm einen 530d und die Sache ist erledigt 🙂

Aber wie bereits gesagt, der TDS qualmt schon von Haus aus (also nach etlichen tausend KM), da sich oftmals durch die AGR der Ansaugkrümmer etc. mit Ruß festsetzt.

BMW_Verrückter

Hallo,

es wird hier geschrieben das ein Chiptuning bei einem 525tds zu
einem Motorschaden führen kann. Ist das wirklich so?

Mir geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit, in Österreich sind eh nur
130 km/h erlaubt, nein ich möchte mehr Drehmoment.

Da kann doch ein Chip nicht den Motor ruinieren, oder doch?

Bin ganz schön verunsichert!

lg

Hauwi

Naja - wenn du bei ca. 20-25% Mehrleistung bleibst, wird so schnell nichts passieren. Ab 30% Mehrleistnung wirds schon übertrieben.

Wenn du also bei 20% bleibst, dann sind das ca. 170-172 PS und das passt meiner Meinung nach. So schnell kriegst du den M51-Motor nicht hin, der ist robust. Außerdem solltest du dabei dann achten, den Motor immer schön warm zu fahren, bevor getreten wird und auch nachlaufen lassen nach schnelleren Fahrten wegem dem Turbolader.

Ich kenne Leute, die den M51-Motor getunt haben, sie laufen alle noch - also keine Panik erstmal! Jeder Chip kann den Motor ruinieren, wenn er nicht den Anpassungen entspricht und korrekt an den Motor abgestimmt ist.

BMW_verrückter

Sprechen wir hier von einem Chiptuning oder einer Box? Für mich liest sich das, besonders der Leistungszuwachs der nun weniger ist als mehr, wie ein billig Box tuning, das würde auch alles andere erklären 😉

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Sprechen wir hier von einem Chiptuning oder einer Box? Für mich liest sich das, besonders der Leistungszuwachs der nun weniger ist als mehr, wie ein billig Box tuning, das würde auch alles andere erklären 😉

Nein, ich rede von einem Chip im Steuergerät. Von einer Box halte ich

auch nichts.

Gruß

Hauwi68

Guten Morgen,

ich habe soeben aus der Werkstatt erfahren das die Druckkammer meiner
Einspritzpumpe undicht ist.

Ich bin der Meinung das dies in Verbindung mit dem Chip zu dem schwarzen Rauch aus dem Auspuff führen kann, oder??

Das AGR habe ich abgeklemmt!

Nun bin ich auf eure Meinung gespannt!

lg

Hauwi

Hm, schwer zu sagen, ob es damit zusammenhängt. Es wäre doch auch, wenn das Fahrzeug nicht gechippt wäre, findest du nicht?

Gibts Besserungen (Fahrleistungen, subjektiv) - mit dem abgeklemmten AGR?

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen