Schwarz oder Schwarzmetallic???
Bin grad den VIer 160 PS gefahren. Geiles Auto! Werd mir den wohl mit DSG bestellen (nicht den Ver GTI).
Ich will mir das Auto in schwarz bestellen. Jetzt frage ich mich ob sich der Aufpreis für schwarzmetallic (Deep Black Perleffekt) lohnt? Was meint ihr denn dazu? Oder reicht schwarz-uni? Ist immerhin 260 Euro günstiger!
Beste Antwort im Thema
Die Lacke Uni-Schwarz und Schwarz-metallic sind in den mechanichen Eigenschaften fast gleich. Beide Lacke haben eine Schutzdeckschicht aus Klarlack.
Der Unterschied liegt in der Optik:
Schwarz-Metallic Lack enthält mikrometerdicke Metall- oder Glimmerplättchen.
Uni-schwarz enthält nur Schwarzpigmente.
Eine Fläche ist umso dunkler, je weniger Licht sie reflektiert. Uni-Schwarz reflektiert nur wenige Prozent des einfallenden Lichtes und sieht daher tiefschwarz aus. Dazu ist der Farbeindruck fast unabhängig von der Richtung, aus der man auf den Lack schaut. Schwarz- Metallic-Lacke haben wg. des Metallanteiles einen Refeflektionsgrad von bis zu 10 % und haben daher ein leicht vergrauten Schwarzton. Farbton changiert auch leicht mit dem Blickwinkel.
Ist nur ein kleiner Kratzer auf der uni-schwarzen Ooberfläche, steigt die Reflexion an und wird sofort bemerkt. Bei Metallic-Schwarz fällt die zusätzliche Reflektion des Kratzers nicht so auf, da Reflektion insgesamt erhöht.
Uni-schwarz hat den großen Vorteil, dass Schadstellen im Lack wesentlich besser repariert werden können. Ausbesserung von Metallic-Lack erfordert viel mehr
Lackiererfahrung. Trotz großer Sorgfalt sind dennoch in den meisten Fällen Ausbesserungen zu erkennen, insbesondere bei silbermetallic.
O.
103 Antworten
Und war die Uni-Lack wahl die richtige?
Ich denke schon, schaut selbst😁...
Hey, hab den Thread hier gerade zufällig über Google gefunden und mir mal komplett durchgelesen, weil mir ebenfalss der Unterschied zwischen Uni-Black und Deep Black Perleffekt nichts ganz klar war/ist). Ich hab jetzt zwar immer noch keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Farben gefunden (ist aber wohl auch nur so richtig in natura möglich - wobei meist nicht mal die Händler beide Modelle gleichzeitig direkt nebeneinander stehen haben.....) Allerdings ist mir das hier mehrmals angesprochene "260 EUR Aufpreis von uni-black zu deep black perleffekt" ins Auge gestochen..... Das ist ist zwar jetzt ca. 1 Jahr her, aber trotzdem bleiben die Verhältnisse in etwa gleich. Da für mich persönlich eigentlich nur der GTI in Frage kommt, und ich im Konfigurator gesehen hab dass weiß, schwarz (uni) und rot exakt das gleiche Kosten (0 EUR zur Basis), Deep Black hingen ~ 500 EUR Aufpreis, würde ich einfach mal gerne hören was ihr dazu sagt..... anscheinend sind ja die Farben rot-schwarz-weiß) gleich teuer (beim GTI), bei nicht-GTI's zockt man die Leute hingegen um 260 EUR ab, sofern man was anderes als weiß will......
Übertreib ich da jetzt, oder sieht das noch jemand anderes so wie ich?
Hallo,
ich selbst habe eine Uni-schwarzen.
Der Lackaufbau ist gleich, beide haben eine Klarlackschicht.
Uni ist im schwarz intensiver und im Glanz auch schöner.
Da aber die metallickpartickel fehlen sieht man auch eher einen Krazter.
Empfindlich sind sie beide extrem, da Ökolack.
Auf grau oder weiss kann mann diese feinen Kratzer nicht sehen.
Also, wenn schwarz dann nur Handwäsche was anderse kannst Du den heutigen Lacken in der Preisklasse nicht anbieten.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe mich nach meinem Golf V in uni schwarz auch bei
meinem neuen Golf VI für uni schwarz entschieden! Mein Verkäufer
hat mir gesagt das die Metallic Lackierung eine zweite Klarlackschicht hat und nicht so anfällig für Steinschläge wäre, und das man durch den Metallic Effekt die feinen Kratzer nicht so gut sehen kann!
Ich habe mir einige Wagen in deep Black Perleffekt angesehen und mir ist aufgefallen das Sie dieselben Steinschläge haben! Einer hatte schon nach 300 km 3 Steinschläge, und die weiße Grundierung hat durchgeschimmert. Natürlich sieht man die haarfeinen Kratzer nicht so stark aber man sieht diese bei genauem hinsehen genauso! Der Effekt in der Sonne wo das schwarz leicht grau wirkt, und auch nach dem jeweiligen Blickwinkel lila schimmert hat mir persönlich nicht besonders gefallen!
Für mich hat deep Black nicht die beworbenen Vorteile, und da ich ein tiefschwarzes Auto möchte habe ich mich für uni schwarz entschieden!
Auch der Uni-Lack hat eine Klarlackschicht drüber.
Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Also, wenn schwarz dann nur Handwäsche was anderse kannst Du den heutigen Lacken in der Preisklasse nicht anbieten.
Das ist bei teureren Autos nicht anders!
Hallo,
bei der Handwäsche hat man allerdings ein großes Risiko! Wenn auch nur ein Sandkorn
im Schwamm ist kann man seine Motorhaube gleich neu lackieren lassen! Einem Bekannten
von mir ist das nämlich schon passiert, und deshalb wasche ich meinen uni schwarzen Golf
in der Waschstrasse! Die runden haarfeinen Kratzer kann man nicht vermeiden und fallen
auch nur bei genauem Hinsehen auf!
Ich finde auch, dass man bei der Handwäsche schnell Schaden anrichten kann - gerade wenn es schnell gehen soll - und das soll es bei mir zumindest immer 😉 Deshalb fahre ich mit meinem UNI-Schwarzen immer in die Textilwaschanlage - der Lack hat nach fast einem Jahr kein bisschen darunter gelitten.
Habe zu Zeit einen uni schwarzen Golf 4 Variant und ein Deep Black Pearl...... schwarzes Beetle Cabrio in der Garage stehen (muss ja noch bis zum 15ten auf meinen R warten (Deep Black....)) Beides gefällt mir gleich gut. Uni ist aber noch empfindlicher und sieht noch schneller wieder staubig aus.
Mein Neuwagen (UNI-schwarz) wurde nach einer Woche durch VW in die Waschanlage gefahren.
Der Lack sah danach so schei.. aus, dass man mir sofort eine Lackaufbereitung machte.
Jetzt nach 6 Monaten muss ich sagen, dass der Lack noch nachgehärtet und nicht mehr so empfindlich ist ( einfach mit dem Waschen bei Neuwagen min. ca. 2 Monate im Sommer und 4 Monate im Winter warten)
Bei mir kommt nur Handwäsche in Frage, hier mein Vorgehen:
- mit Kächer einschäumen
- mit Kächer und höheren Druck abwaschen
- danach mit dem Schwamm Handwäsche
- mit Kärcher abspülen
- Trockenledern
Handwäsche nur so!Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Bei mir kommt nur Handwäsche in Frage, hier mein Vorgehen:- mit Kächer einschäumen
- mit Kächer und höheren Druck abwaschen
- danach mit dem Schwamm Handwäsche
- mit Kärcher abspülen
- Trockenledern
- Auto mit Wasser benetzen und ein paar Minuten einweichen lassen
- zum Waschen einen Mikrofaser-Handschuh benutzen!
- einen Eimer Wasser mit Autoschampo (waschen)
- einen Eimer Wasser (klar)
zum ausspülen des Mikrofaser-Handschuh
- zum trocknen ein Microfasertuch!!!
Leder macht Mikrokratzer und entfernt den Wachs vom Lack!
Stellt mal ein paar Fotos rein.
Bitte. Deep Black Perleffect. 7 Jahre, 150 tkm. Gewachst letzes Jahr im Oktober.