Schwarz oder Schwarzmetallic???
Bin grad den VIer 160 PS gefahren. Geiles Auto! Werd mir den wohl mit DSG bestellen (nicht den Ver GTI).
Ich will mir das Auto in schwarz bestellen. Jetzt frage ich mich ob sich der Aufpreis für schwarzmetallic (Deep Black Perleffekt) lohnt? Was meint ihr denn dazu? Oder reicht schwarz-uni? Ist immerhin 260 Euro günstiger!
Beste Antwort im Thema
Die Lacke Uni-Schwarz und Schwarz-metallic sind in den mechanichen Eigenschaften fast gleich. Beide Lacke haben eine Schutzdeckschicht aus Klarlack.
Der Unterschied liegt in der Optik:
Schwarz-Metallic Lack enthält mikrometerdicke Metall- oder Glimmerplättchen.
Uni-schwarz enthält nur Schwarzpigmente.
Eine Fläche ist umso dunkler, je weniger Licht sie reflektiert. Uni-Schwarz reflektiert nur wenige Prozent des einfallenden Lichtes und sieht daher tiefschwarz aus. Dazu ist der Farbeindruck fast unabhängig von der Richtung, aus der man auf den Lack schaut. Schwarz- Metallic-Lacke haben wg. des Metallanteiles einen Refeflektionsgrad von bis zu 10 % und haben daher ein leicht vergrauten Schwarzton. Farbton changiert auch leicht mit dem Blickwinkel.
Ist nur ein kleiner Kratzer auf der uni-schwarzen Ooberfläche, steigt die Reflexion an und wird sofort bemerkt. Bei Metallic-Schwarz fällt die zusätzliche Reflektion des Kratzers nicht so auf, da Reflektion insgesamt erhöht.
Uni-schwarz hat den großen Vorteil, dass Schadstellen im Lack wesentlich besser repariert werden können. Ausbesserung von Metallic-Lack erfordert viel mehr
Lackiererfahrung. Trotz großer Sorgfalt sind dennoch in den meisten Fällen Ausbesserungen zu erkennen, insbesondere bei silbermetallic.
O.
103 Antworten
schwarz uni ist richtig tief-schwarz und deswegen für mich - wenn es sauber ist - deutlich schöner als metallic/perleffekt, kratzanfällig sind beide gleich, nur sieht man das - aus der nähe - bei uni mehr als bei metallic/perleffekt, da die die "partikel" durch den metallic -effekt das besser kaschieren.. wem dieser effekt besser gefällt, der kauft halt metallic/perleffekt, ich finde tiefschwarz schöner und den aufpreis für metallic steck ich lieber in was anderes....
das ist von meinem Ver, damals war er 2,5 jahre alt und eine woche vorher gewaschen worden, dh nicht direkt aus der waschstrasse fotografiert, sondern ein regen und ein paar hundert kilometer später - erkennt man ja 😉 , aber man sieht wie schön das tief-schwarz glänzt, das bekommt man mit metallic/perleffekt nicht so hin...
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
..wenn dir 200€ für Met. zuviel sind dann nimm doch weiß(würg), das kostet nix extra.
Problem mit weiß???? dann behalts für dich! 😁
ich find uni schwarz auch schöner als deep black. schwarz ist so oder so anfällig gegen dreck oder kratzer aber da kann man nichts gegen machen außer den lack zu pflegen mit polituren wenn nich sogar die lackschutzfolien anbringen lassen
Ähnliche Themen
Hallo,
wir hatten auch schon die Perleffekt-Lackierung auf einem Polo. Ich habe mich jetzt ganz bewußt für die Uni-Lackierung in schwarz entschlossen. Unter dem Perleffekt-Lack hatte ich mir was anderes vorgestellt, meine bessere Hälfte wollte den haben. Jedes Mal wenn ich das Auto sah, sah es für mich etwas dreckig (staubig) aus, auch wenn er aus der Waschanlage kam. Vermulich weil das Auto bei mir im Kopf immer UNI-schwarz war.
Der Nachteil von Uni: Empfindlich was Dreck angeht, einmal mehr Waschen ist nicht schlecht. Kratzer sieht man schneller. Also erhöhter Pflegeaufwand.
Der Vorteil von Uni: Es sieht (für mein Empfinden) auch besser aus. Beim Perleffekt ist es eben kein tiefes schwarz für mich. Wäre es das, dann hätte man ja auch da die o.g. Nachteile.
Alles total subjektiv, am besten beim Händler beide nebeneinander stehen sehen und dann entscheiden.
Viele Grüße
Fog
Zitat:
Original geschrieben von Sirius Fog
Hallo,wir hatten auch schon die Perleffekt-Lackierung auf einem Polo. Ich habe mich jetzt ganz bewußt für die Uni-Lackierung in schwarz entschlossen. Unter dem Perleffekt-Lack hatte ich mir was anderes vorgestellt, meine bessere Hälfte wollte den haben. Jedes Mal wenn ich das Auto sah, sah es für mich etwas dreckig (staubig) aus, auch wenn er aus der Waschanlage kam. Vermulich weil das Auto bei mir im Kopf immer UNI-schwarz war.
Der Nachteil von Uni: Empfindlich was Dreck angeht, einmal mehr Waschen ist nicht schlecht. Kratzer sieht man schneller. Also erhöhter Pflegeaufwand.
Der Vorteil von Uni: Es sieht (für mein Empfinden) auch besser aus. Beim Perleffekt ist es eben kein tiefes schwarz für mich. Wäre es das, dann hätte man ja auch da die o.g. Nachteile.
Alles total subjektiv, am besten beim Händler beide nebeneinander stehen sehen und dann entscheiden.
Viele Grüße
Fog
Sorry, aber kann ich so nicht ganz bestätigen. Hab beim Händler nen direkten Vergleich zwischen Uni und Perleffekt gehabt. Perleffekt ist super schwarz, nicht so hell wie im Prospekt, und glänt viel mehr!! Wollte auch erst Uni nehmen aber der Vergleich hat mich ganz klar überzeugt!
Zitat:
Original geschrieben von Schaf VI
Problem mit weiß???? dann behalts für dich! 😁Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
..wenn dir 200€ für Met. zuviel sind dann nimm doch weiß(würg), das kostet nix extra.
..wie kommst du denn darauf???😁
Die Lacke Uni-Schwarz und Schwarz-metallic sind in den mechanichen Eigenschaften fast gleich. Beide Lacke haben eine Schutzdeckschicht aus Klarlack.
Der Unterschied liegt in der Optik:
Schwarz-Metallic Lack enthält mikrometerdicke Metall- oder Glimmerplättchen.
Uni-schwarz enthält nur Schwarzpigmente.
Eine Fläche ist umso dunkler, je weniger Licht sie reflektiert. Uni-Schwarz reflektiert nur wenige Prozent des einfallenden Lichtes und sieht daher tiefschwarz aus. Dazu ist der Farbeindruck fast unabhängig von der Richtung, aus der man auf den Lack schaut. Schwarz- Metallic-Lacke haben wg. des Metallanteiles einen Refeflektionsgrad von bis zu 10 % und haben daher ein leicht vergrauten Schwarzton. Farbton changiert auch leicht mit dem Blickwinkel.
Ist nur ein kleiner Kratzer auf der uni-schwarzen Ooberfläche, steigt die Reflexion an und wird sofort bemerkt. Bei Metallic-Schwarz fällt die zusätzliche Reflektion des Kratzers nicht so auf, da Reflektion insgesamt erhöht.
Uni-schwarz hat den großen Vorteil, dass Schadstellen im Lack wesentlich besser repariert werden können. Ausbesserung von Metallic-Lack erfordert viel mehr
Lackiererfahrung. Trotz großer Sorgfalt sind dennoch in den meisten Fällen Ausbesserungen zu erkennen, insbesondere bei silbermetallic.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Don-Schoko
Sorry, aber kann ich so nicht ganz bestätigen. Hab beim Händler nen direkten Vergleich zwischen Uni und Perleffekt gehabt. Perleffekt ist super schwarz, nicht so hell wie im Prospekt, und glänt viel mehr!! Wollte auch erst Uni nehmen aber der Vergleich hat mich ganz klar überzeugt!Zitat:
Original geschrieben von Sirius Fog
stuff
Hi,
ich denke go-4-golf hat das was ich meine nochmal sehr gut beschrieben. Einen Post hier drüber. Der Lack (deep black) glänzt viel mehr, und das ist auch noch blickwinkelabhängig, wirkt ggf. auch dynamischer. Das ist ja ok, aber ich konnte mich nicht wirklich mit anfreunden und wir hatten den Polo 1 Jahr lang. Das war übriends vor 3 Jahren, vielleicht hat sich der Lack seitdem auch schon deutlich verändert.
Wie ich allerdings schon geschrieben habe, alles total subjektiv. Ich möchte schwarz und so dunkel wie möglich. Denke da bin ich mit sw-uni am besten dran. Alles eine Geschschmaksache.
Viele Grüße
Fog
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Die Lacke Uni-Schwarz und Schwarz-metallic sind in den mechanichen Eigenschaften fast gleich. Beide Lacke haben eine Schutzdeckschicht aus Klarlack.Der Unterschied liegt in der Optik:
Schwarz-Metallic Lack enthält mikrometerdicke Metall- oder Glimmerplättchen.
Uni-schwarz enthält nur Schwarzpigmente.
Eine Fläche ist umso dunkler, je weniger Licht sie reflektiert. Uni-Schwarz reflektiert nur wenige Prozent des einfallenden Lichtes und sieht daher tiefschwarz aus. Dazu ist der Farbeindruck fast unabhängig von der Richtung, aus der man auf den Lack schaut. Schwarz- Metallic-Lacke haben wg. des Metallanteiles einen Refeflektionsgrad von bis zu 10 % und haben daher ein leicht vergrauten Schwarzton. Farbton changiert auch leicht mit dem Blickwinkel.
Ist nur ein kleiner Kratzer auf der uni-schwarzen Ooberfläche, steigt die Reflexion an und wird sofort bemerkt. Bei Metallic-Schwarz fällt die zusätzliche Reflektion des Kratzers nicht so auf, da Reflektion insgesamt erhöht.Uni-schwarz hat den großen Vorteil, dass Schadstellen im Lack wesentlich besser repariert werden können. Ausbesserung von Metallic-Lack erfordert viel mehr
Lackiererfahrung. Trotz großer Sorgfalt sind dennoch in den meisten Fällen Ausbesserungen zu erkennen, insbesondere bei silbermetallic.O.
Hört sich an, als wärst du vom Fach.
Ich habe mal "gelernt", dass Uni Lackierungen zwar ebenfalls aus 2 Schichten bestehen, aber eben KEINEN Klarlack erhalten. Ist das wirklich falsch?
Hallo,
die Aussage von VW war (bei einer Werksbesichtigung für Wissenschaftler & Ingenieure), dass die Uni-Lacke ebenfalls eine Klarlackschicht haben. Das war früher wohl nicht so, mittlerweile haben sie das wohl aber.
Gruß,
Fog
Der klassische Aufbau des Lacks sieht so aus:
Grundierung, Füller,Basislack,
Klarlack, schützt den gesamten Aufbau gegen mechanische, und umweltbedingte Belastungen.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Die Lacke Uni-Schwarz und Schwarz-metallic sind in den mechanichen Eigenschaften fast gleich. Beide Lacke haben eine Schutzdeckschicht aus Klarlack.Der Unterschied liegt in der Optik:
Schwarz-Metallic Lack enthält mikrometerdicke Metall- oder Glimmerplättchen.
Uni-schwarz enthält nur Schwarzpigmente.
Eine Fläche ist umso dunkler, je weniger Licht sie reflektiert. Uni-Schwarz reflektiert nur wenige Prozent des einfallenden Lichtes und sieht daher tiefschwarz aus. Dazu ist der Farbeindruck fast unabhängig von der Richtung, aus der man auf den Lack schaut. Schwarz- Metallic-Lacke haben wg. des Metallanteiles einen Refeflektionsgrad von bis zu 10 % und haben daher ein leicht vergrauten Schwarzton. Farbton changiert auch leicht mit dem Blickwinkel.
Ist nur ein kleiner Kratzer auf der uni-schwarzen Ooberfläche, steigt die Reflexion an und wird sofort bemerkt. Bei Metallic-Schwarz fällt die zusätzliche Reflektion des Kratzers nicht so auf, da Reflektion insgesamt erhöht.Uni-schwarz hat den großen Vorteil, dass Schadstellen im Lack wesentlich besser repariert werden können. Ausbesserung von Metallic-Lack erfordert viel mehr
Lackiererfahrung. Trotz großer Sorgfalt sind dennoch in den meisten Fällen Ausbesserungen zu erkennen, insbesondere bei silbermetallic.O.
Besser kann man es wohl nicht beschreiben....bin absolut deiner Meinung,nichts glänzt schöner als UNI-Schwarz
Zitat:
Besser kann man es wohl nicht beschreiben....bin absolut deiner Meinung,nichts glänzt schöner als UNI-Schwarz
na das is geschmackssache.... ich find die perleffekt lackierung edler als das "einfache" schwarz
Wenn man sein Auto nicht gerade jede Woche wäscht, sollte man die Farben eben auch nicht nur unter diesen Optimalbedingungen (gewaschen und ohne kleinste Kratzer) vergleichen. Dass Metalliclacke pflegeleichter sind, dürfte geklärt sein. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.