Schwammiges Luftfahrwerk
Hallo zusammen,
bei einer Fahrt durch die Kasseler Berge über die A7 ist mir zum ersten mal aufgefallen wie schwammig und kopflastig das Luftfahrtwerk mit 17" 225er Winterreifen ist. Gerade Lastwechsel bei Kurvenfahrten vermittelten schnell einen Grenzbereich von 130-140 km/h im Dynamikmodus auf diesem Streckenabschnitt. Jeder Passat ist locker vorbeigezogen.
Ist das Fahrwerk wirklich so schwammig? Was kann man dagegen tun?
Danke für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.
141 Antworten
Wenn ich das richtig gelesen habe, fährst Du derzeit "225-er Bereifung und 17 Zoll". Würde mich sehr wundern, wenn 2,8 da der geeignete Druck ist. Teste mal 2,5 vorne und 2,3 hinten.
Lohnt nimmer (werde es aber im Hinterkopf speicher - der nächste Winter kommt bestimmt) - morgen kommen 19 Zoll Felgen mit 255/40 drauf. Welchen Luftdruck v/h?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, aber tendenziell höher. Da könnten die 2,8 halbwegs ok sein. Zur Not würde ich meinen Händler fragen, wenn der was taugt. Was das "lohnt sich nicht mehr" an geht: Da bin ich anders gestrickt, das würde mir bis zum Herbst sonst keine Ruhe lassen. 😁
Zitat:
@cop777 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:57:51 Uhr:
Was das "lohnt sich nicht mehr" an geht: Da bin ich anders gestrickt, das würde mir bis zum Herbst sonst keine Ruhe lassen. 😁
Nun - dann müsste ich heute ja noch auf die AB rüber. Zu viel 'Aufwand' bzw. absolut unnötige km.
Hätte ich den Tipp schon letzte Woche bekommen, hätte ich es gemacht. Trotzdem Danke!
Ähnliche Themen
Na dann kann das Problem ja nicht so gravierend sein.
Bin heute mal 500km zum Skifahren gerutscht. Wagen inklusive Dachbox bis zum Anschlag voll. Trotz 17 Zöllern Conti 850 P Geschwindigkeitsindex V Lastindex 101 fuhr die Karre wie auf Schienen A9, Brenner. Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.
Zitat:
@ferratino schrieb am 2. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Bin heute mal 500km zum Skifahren gerutscht. Wagen inklusive Dachbox bis zum Anschlag voll. Trotz 17 Zöllern Conti 850 P Geschwindigkeitsindex V Lastindex 101 fuhr die Karre wie auf Schienen A9, Brenner. Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.
Danke - gut zu wissen. Das lässt hoffen :-))
Welchen Luftdruck bist Du gefahren?
Zitat:
@ferratino schrieb am 2. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.
Gibt es einen bedeutenden Unterschied zwischen den Sachs und Bilstein Dämpfern?
Zitat:
@benjaminbih schrieb am 2. März 2019 um 23:09:06 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 2. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.Gibt es einen bedeutenden Unterschied zwischen den Sachs und Bilstein Dämpfern?
Reden wir hier immer noch vom Luft FW?
RC
Nein. Dafür wäre ein separates Thema zu eröffnen
Hab mich auch schon gewundert, dachte die Dämpfer für das AAS gibt es nur original von Audi.
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 2. März 2019 um 22:28:05 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 2. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Bin heute mal 500km zum Skifahren gerutscht. Wagen inklusive Dachbox bis zum Anschlag voll. Trotz 17 Zöllern Conti 850 P Geschwindigkeitsindex V Lastindex 101 fuhr die Karre wie auf Schienen A9, Brenner. Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.Danke - gut zu wissen. Das lässt hoffen :-))
Welchen Luftdruck bist Du gefahren?
Vorne 2,9 bar
Hinten 3,2 bar
Bei 10 Grad auf ca 300 über NN befüllt ;-)
@ferratino
Dein Dicker besitzt AAS? Wenn nein, dann setzte die Diskussion in einem separaten Thread fort oder schreibe per PN. Danke.
Zitat:
@benjaminbih schrieb am 2. März 2019 um 23:09:06 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 2. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Hintere Dämpfer (elektronisch geregelt) sind neu, habe Sachs durch Bilstein ersetzt.Gibt es einen bedeutenden Unterschied zwischen den Sachs und Bilstein Dämpfern?
alt (Sachs) vs neu (Bilstein) Ist ein merklicher Unterschied. HR hatte bereits geölt. Tue ich mir schwer zu sagen, wie der Unterschied im Neuzustand wäre. Hab die Billies am Cyber Monday für 275 Euro bekommen, da war fuer mich die Entscheidung schnell getroffen. Sachs oder Billies listen regulär zwischen 500 und 600/Stück
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. März 2019 um 13:05:00 Uhr:
@ferratino
Dein Dicker besitzt AAS? Wenn nein, dann setzte die Diskussion in einem separaten Thread fort oder schreibe per PN. Danke.
Oops, sorry. Kannste das umhängen?
Aber heißt der thread nicht 'schwammiges Luftfahrwerk'?!