Schwammiges Fahrverh. nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt

BMW 3er E90

Hallo,

habe einen 2 Monate alten 320 d mit M-Sportpaket (17"😉 ohne Aktivlenkung. Folgendes Phänomen, schon mehrfach erlebt:

Nach längerer Autobahnfahrt , ca. 25 min. mit hoher Geschwindigkeit (180-230 km/h) stellt sich relativ abrupt auf einmal ein sehr schwammiges Fahrverhalten ein, mit der Folge, dass ich die Geschwindigkeit erheblich auf max. 160 km/h reduziere, damit ich mich wieder sicher fühle. Um das ganze näher zu beschreiben: Die Lenkung wird irgemtwie total indirekt und ich "rudere" mit dem Lenkrad als wenn ich total starken Seitenwind hätte.

Wie gesagt, am Anfang liegt das Auto wie ein Brett, nur bei längerer hoher Geschwindigkeit wird es auf einmal "unkontrollierbar".

Kann mir vorstellen, dass der Händler Schwierigkeiten hat diesen Fehler zu simulieren.
Hat einer von Euch auch dieses Phänomen event. auch erlebt? Hab im Forum nichts was in die Richtung geht gefunden.

Liebe Grüße uas Nordhessen

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

Muss das sein? Er hats ja sehr deutlich beschrieben was er meint.

gretz

67 weitere Antworten
67 Antworten

ich fahre in 4 wochen wieder diese lange stäcke. habe die lenksäule wechseln lassen. sprich wenn dieses problem wieder auftaucht dann kann es nicht daran liegen. werde euch auf dem laufenden halten.

Hallo,
das wäre nett vielen Dank und hoffentlich taucht es nicht mehr auf :-)
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Lakilan2


Hallo,
also bei mir ist es die elektrische Lenkung und nicht die Aktivlenkung. Die wollte ich gar nicht erst haben weil ich die zu leichtgängig fand. Das direkte an BMW ist so ja ganz okay. Nur das was da an meinem WAgen ist geht gar nicht. Lenksäule werde ich auch mal in Betracht ziehen.
Gruß
Michael

Fahrwerk wurde aber schon mal vermessen `?

Hallo
Nein wurde denke ich nicht....
Das haetten die gesagt bei einem 6 Monate altem Auto?
Gruss
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lakilan2


Hallo
Nein wurde denke ich nicht....
Das haetten die gesagt bei einem 6 Monate altem Auto?
Gruss
Michael

Warum sollten Sie? Das Problem ist, dass BMW dafür die Kosten nicht übernimmt. Fahrwerke können von haus aus falsch eingestellt sein oder durch schlaglöcher, bordstein etc.

Les mal die verschiedenen Freds dazu, nach der Korrektur des Fahrwerks hatten die meisten ruhe.

Hier der TE beschreibt eine etwas abweichendes Fehlerbild wie es sonst üblich ist bei höheren geschwinigkeiten. 

gretz

Hallo,

sehr interessanter Thread! Auch ich habe dieselben Geradeauslaufprobleme und auch ich dachte zunächst an Reifenschaden oder starken Wind als Ursache, aber seit das Problem mehrfach auftrat (es kann ja nicht immer windig sein oder ich kann ja nicht immer einen Reifenschaden haben) und spätestens seit diesem Thread weiss ich, dass es am Auto liegt.
Mein E90 320dA EZ 10/2011 mit Serienfahrwerk fängt manchmal bei höheren Geschwindigkeiten an zu schlingern, dass ich richtig Angst bekomme. Das passiert trotz unterschiedlicher Fahrten mit Sommer- u. Winterrädern sowie unterschiedlichen Luftdrücken. Es liegt also am Auto. Unfassbar!
Ich werde ab sofort protokollieren, nach welcher Zeit und nach wievielen Km das Schlingern beginnt, denn das habe ich bisher leider noch nicht getan. Auch werde ich dann mal den Tipp ausprobieren, anzuhalten und neu zu starten.

Mir scheint dieser Thread hier, auf den ja bereits verwiesen wurde, des Rätsels Lösung zu sein, auch wenn es ein anderes Fahrzeug ist: http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html
Ich persönlich bin mir sicher, dass es am Auto liegt und keiner, der dasselbe Problem hat, mit dem Reifedruck rumspielen muss oder die Spur vermessen muss. Das wird beides nichts bringen. Ich bin erfahrener Aussendienstler und habe schon mit unzähligen Autos viele Km zurückgelegt, aber SOWAS wie jetzt beim E90 habe ich nocht nicht erlebt!

Mit Protokoll und dem o.g. Thread werde ich dann bald mein Auto bei der BMW NL HH abstellen.
Ist ja nicht das erste Problem, was ich mit meinem gerade mal 5 Monate alten Auto habe (siehe meine anderen Threads).

Grüsse

Genau.
Und wir anderen, die ohne Probleme fahren, haben zufällig einfach Glück, gell ? 🙄

Meiner liegt in allen Geschwindigkeitsbereichen 100%ig satt und sicher, sowohl mit 225/18 Sommer- wie auch jetzt mit 205/16 Winter-Asphaltschneidern. Der Luftdruck wird nicht besonders penibel überwacht.
Allerdings achte ich immer sehr darauf, ob und wie ich über Borsteine, Kanten usw. fahre.

Zitat:

Original geschrieben von TomSellek


Hallo,

sehr interessanter Thread! Auch ich habe dieselben Geradeauslaufprobleme und auch ich dachte zunächst an Reifenschaden oder starken Wind als Ursache, aber seit das Problem mehrfach auftrat (es kann ja nicht immer windig sein oder ich kann ja nicht immer einen Reifenschaden haben) und spätestens seit diesem Thread weiss ich, dass es am Auto liegt.
Mein E90 320dA EZ 10/2011 mit Serienfahrwerk fängt manchmal bei höheren Geschwindigkeiten an zu schlingern, dass ich richtig Angst bekomme. Das passiert trotz unterschiedlicher Fahrten mit Sommer- u. Winterrädern sowie unterschiedlichen Luftdrücken. Es liegt also am Auto. Unfassbar!
Ich werde ab sofort protokollieren, nach welcher Zeit und nach wievielen Km das Schlingern beginnt, denn das habe ich bisher leider noch nicht getan. Auch werde ich dann mal den Tipp ausprobieren, anzuhalten und neu zu starten.

Mir scheint dieser Thread hier, auf den ja bereits verwiesen wurde, des Rätsels Lösung zu sein, auch wenn es ein anderes Fahrzeug ist: http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html
Ich persönlich bin mir sicher, dass es am Auto liegt und keiner, der dasselbe Problem hat, mit dem Reifedruck rumspielen muss oder die Spur vermessen muss. Das wird beides nichts bringen. Ich bin erfahrener Aussendienstler und habe schon mit unzähligen Autos viele Km zurückgelegt, aber SOWAS wie jetzt beim E90 habe ich nocht nicht erlebt!

Mit Protokoll und dem o.g. Thread werde ich dann bald mein Auto bei der BMW NL HH abstellen.
Ist ja nicht das erste Problem, was ich mit meinem gerade mal 5 Monate alten Auto habe (siehe meine anderen Threads).

Grüsse

Hast du aktivlenkung? El. Lenkung?

Wie gesagt das Thema schlechte Straßenlage wird hier schon seit vielen Jahren Disskutiert und eine Fahrwerkskontrolle hat fast immer besserung gebracht. Das die Aktivlenkung jetzt hier fehlfunktionen Zeigt ist neu.

gretz

Möchte hier auch gerne zur weiteren Lösung beitragen.

Mein Fahrzeug kommt nächsten Monat zur Inspektion.
Ich habe Aktivlenkung und kann das geschilderte Verhalten bestätigen.

Nach ca. 50 km Fahrt mit fast immer über 180 km/h ändert das Fahrzeug von einem Moment auf den anderen das Fahrverhalten extrem. Es fühlt sich dann ganz plötzlich so an, als wenn man auf rohen Eiern fährt und man bekommt Angst, wenn man nur sachte die Spur wechseln will. Das erste Mal dachte ich ein Reifen hat deutlich Luft verloren an der Hinterachse. Bin dann gleich auf 120 runter und auf Parkplatz raus.

Reifentemperatur war mit Hand gefühlt nicht über 50 Grad, also völlig in Ordnung. Alle Reifen ohne Befund äußerlich. Die letzten 30km bin ich dann mit ca. 120 km/h zum Ziel gefahren. Zwangspause von 20 Minuten stellt normales Fahrverhalten wieder her. Aber das kann ja nicht der Sinn sein, oder?

Werde das bei BMW und den PUMA Fall ansprechen und fragen, ob sie mir eine Lösung anbieten können.

PS: Für mich persönlich ist das ein sichherheitsrelevanter Zustand der durchaus zu sehr gefährlichen Unfällen führen kann.
Falls es auf eine Fehlfunktion der Lenkung zurückzuführen ist, erfüllt für mich dieses Verhalten die Bedingungen einen Rückruf zu starten - just my 2 cents.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Wennn das nur auftritt wenn die Reifen warm geworden sind, liegt das irgendwo am Reifen. Aussser das Fahrverhalten ist bereits ohne Hochgeschwindigkeitsfahrt nicht gerade der Brüller.

exakt, mein erster 320D hatte ab Werk Bridgestone VR RFTs drauf, die haben nach einigen Minuten Höchstegschwindigkeit angefangen zu brummen und zu schwimmen. Ich habe dann Michelin WR aufgezogen danach war Ruhe....

lg
Peter

Hallo
Na Gott sei Dank stehe ich nicht alleine da ich werdennächste Woche auch mal in die Werkstatt diesmal allerdings eine andere. Werde auch die Korrespondenz hier mal kopieren wenn das erlaubt ist damit ich nicht wieder abblitze und von oben herab behandelt werde.

Gerade bei solchen Problemen sollte BMW doch feinfuehlig sein und gerade bei so einem Sicherheitsaspekt Sofortmassnahmen einleiten oder zumindest die Sache ernst nehmen.

Gruss
Michael

Hallo ins Forum,

ich hol den nochmal hoch.
Da ich erst jetzt mit Sommerreifen mal 250 fahren konnte musste ich feststellen, dass das Fahrverhalten mit >220 einmal in Ordnung war. Ein anderes Mal war die Kiste extrem instabil. Das ganze Auto schwamm, auf der Hinterachse ein gefühltes Hüpfen. Das war dermaßen unangenehm, dass ich es danach nicht nochmal provozieren wollte. Meist bin ich Tempomat 160 gefahren, da war alles in Ordnung. Mein erster BMW, so was hab ich noch nie erlebt. Wo ist denn da das sportliche "aus Freude am Fahren" möglich ?
Einen Termin beim Freundlichen habe ich schon eingetütet, denn ich habe noch Werksgarantie.
Infos zum Auto: E92 LCI, Bj. 04/2010, Serienfahrwerk, Mischbereifung mit (leider noch) Runflat. Also ein Fahrzeugzustand, wie er aus dem Werk kam.
Gibt es aktuelle Infos/Tipps in der Angelegenheit ?

Hallo adhoma!

Habe mir nicht alles durchgelesen. Aber ich würde die Tonnenlager des Hinterachs-Trägers in Betracht ziehen 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo ins Forum,

ich hol den nochmal hoch.
Da ich erst jetzt mit Sommerreifen mal 250 fahren konnte musste ich feststellen, dass das Fahrverhalten mit >220 einmal in Ordnung war. Ein anderes Mal war die Kiste extrem instabil. Das ganze Auto schwamm, auf der Hinterachse ein gefühltes Hüpfen. Das war dermaßen unangenehm, dass ich es danach nicht nochmal provozieren wollte. Meist bin ich Tempomat 160 gefahren, da war alles in Ordnung. Mein erster BMW, so was hab ich noch nie erlebt. Wo ist denn da das sportliche "aus Freude am Fahren" möglich ?
Einen Termin beim Freundlichen habe ich schon eingetütet, denn ich habe noch Werksgarantie.
Infos zum Auto: E92 LCI, Bj. 04/2010, Serienfahrwerk, Mischbereifung mit (leider noch) Runflat. Also ein Fahrzeugzustand, wie er aus dem Werk kam.
Gibt es aktuelle Infos/Tipps in der Angelegenheit ?

hab ich bei unserem 1er mit leider noch Runflat auch 🙁

in schnellen Kurven eine Katastrophe

mit den Winterreifen keine Probleme

Gruß
odi

@odi

Heißt das, Du gehst davon aus, dass es ausschließlich an den Reifen liegt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen