Schwammiges Fahrverh. nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt
Hallo,
habe einen 2 Monate alten 320 d mit M-Sportpaket (17"😉 ohne Aktivlenkung. Folgendes Phänomen, schon mehrfach erlebt:
Nach längerer Autobahnfahrt , ca. 25 min. mit hoher Geschwindigkeit (180-230 km/h) stellt sich relativ abrupt auf einmal ein sehr schwammiges Fahrverhalten ein, mit der Folge, dass ich die Geschwindigkeit erheblich auf max. 160 km/h reduziere, damit ich mich wieder sicher fühle. Um das ganze näher zu beschreiben: Die Lenkung wird irgemtwie total indirekt und ich "rudere" mit dem Lenkrad als wenn ich total starken Seitenwind hätte.
Wie gesagt, am Anfang liegt das Auto wie ein Brett, nur bei längerer hoher Geschwindigkeit wird es auf einmal "unkontrollierbar".
Kann mir vorstellen, dass der Händler Schwierigkeiten hat diesen Fehler zu simulieren.
Hat einer von Euch auch dieses Phänomen event. auch erlebt? Hab im Forum nichts was in die Richtung geht gefunden.
Liebe Grüße uas Nordhessen
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?Definiere Hochgeschwindigkeit!^^
Muss das sein? Er hats ja sehr deutlich beschrieben was er meint.
gretz
67 Antworten
schon mal eine fahrwerksvermssung gemacht? Die wird übrigends nicht durch die garantie / gewährleistung abgedeckt.
gretz
Hallo
Dann muesste das auch in den ersten 80 km schlecht laufen also kann ich mir das sparen zudem ist es ein Mangel und da werde ich das Spurvermessen nicht selber zahlen
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Lakilan2
Hallo
Dann muesste das auch in den ersten 80 km schlecht laufen also kann ich mir das sparen zudem ist es ein Mangel und da werde ich das Spurvermessen nicht selber zahlenGruss
Michael
Spurvermessung ist nur die ersten 4000 km kulanz. Danach ist es Selbstbehalt. Aber ich kann dich verstehen.. viele jammern dann lieber jahrelang über ein schlechtes Fahrverhalten, als das sie das selbst bezahlen würden.
Eine Fahrwerksverstellung ist durch schlaglöcher, bordsteine möglich, aber auch von werk aus schlechte einstellungen wurden schon beobachtet.
> 90% der Fahrwerksmeckerer, waren nach einem Korrektem Einstellen zufrieden. Aber gibt ja auch lieber welche, die wollen Meckern, anstand es zu korrigieren.
gretz
Ähnliche Themen
Also ich hätte überhaupt kein Problem die Kosten für die Fahrwerkseinstellung selbst zu tragen.
Festzustellen ist aber, dass der Mangel bei vielen auftritt und bisher wohl keine eindeutige Ursache festzustellen war. Der eine sagt, die Runflat sind schuld, der nächste Fahrwerk etc.. Wenn gesichert wäre, dass es nur die Runflats wäre, kämen die sofort runter und gut wärs. Aber so ist das anscheinend nicht. Deshalb lasse ich den 🙂 erst mal machen.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Also ich hätte überhaupt kein Problem die Kosten für die Fahrwerkseinstellung selbst zu tragen.
Festzustellen ist aber, dass der Mangel bei vielen auftritt und bisher wohl keine eindeutige Ursache festzustellen war. Der eine sagt, die Runflat sind schuld, der nächste Fahrwerk etc.. Wenn gesichert wäre, dass es nur die Runflats wäre, kämen die sofort runter und gut wärs. Aber so ist das anscheinend nicht. Deshalb lasse ich den 🙂 erst mal machen.
Dann mach es.
Ob und was bei dir "schuld" ist, kann man per ferndiagnose nicht erklären.
Jedoch sollte man eines wissen, dass non rft reifen nicht so zickig reagieren auf falsch eingestellte fahrwerke wie rft reifen. dh. wer probleme hat, erfährt meistens durch non rft reifen besserung. Die Symptome können damit behandelt / gemildert werden. Grundlage für eine stabile Fahrlage bei höheren geschwindigkeiten ist zwangsläufig eine korrekte einstellung.
Ich konnte mit meinen E9X bisher immer problemlos v-max fahren mit einem Finger.
Ein Vorführwargen war dahegen extrem zickig ab 200...
gretz
Update:
Ich habe vor der Urlaubsrückfahrt den Luftdruck auf HA 3,0 und VA 2,7 erhöht. Lief einwandfrei. Über längeren Zeitraum heute Morgen auf der A7/A2 250 gefahren (war ne schöne Sache mit nem SL, älteres Modell aber optisch 1A). Der Wagen lag, wie sich das gehört.
Fazit: Runflats (Ich muss die ja leider noch runterfahren) vertragen definitiv keine nichtoptimalen Drücke.
BMW 325d LCI aus 2010 mit non RFT Winterreifen. Das Auto fährt sich genial.
Selbst bei 240 km/h keine Probleme!
Also irgendwas stimmt bei eure Autos nicht.
Vielleicht Fahrwerk, Reifen oder Unfall Schaden?
BMW wird ja gerade wegen dem agilen Fahrverhalten gelobt.
Gruß
Warum denkst Du denn, dass irgendwas nicht stimmt.
Hast Du den post nicht gelesen/verstanden ?
P.S.: Deine Winterreifen sind doch V-Reifen, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Warum denkst Du denn, dass irgendwas nicht stimmt.
Hast Du den post nicht gelesen/verstanden ?P.S.: Deine Winterreifen sind doch V-Reifen, oder ?
Meinte eher allgemein das Thema, es gibt so viele Berichte von BMW fahrer die meinen das Fahrwerk wären zu schwammig oder schlechter wie als bei Audi oder Mercedes.
Gerade BMW gehört dank Abstimmung fast perfekte Gewichts Verteilung und spitze Fahrwerk. Zu denn sportlichen Auto Marken.
Meine Winterreifen sind für 240 km/h ausgelegt.
Gruß
Also mir geht's so, daß ich merke daß der BMW ab ca. 180/200 anders zu fahren ist wie ein Audi oder Mercedes.
Und ab 220 empfinde ich ihn als deutlich lauter und hektischer.
Die Lautstärke, klar, das liegt nicht an der Einstellung, aber das hektische?
Kevinmuc hat woanders mal geschrieben, daß er bei VMax entspannt mit einem Finger fahren kann. War das (leicht) übertrieben, oder sollte ich auch mein Fahrwerk einstellen lassen?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Nö, wenn Kevin das sagt.................😁
ER hat ja 'nen 325d, der läuft ja auch 250...
Wenn er das wirklich entspannt fahren kann, dann mach' ich jetzt mal einen Termin beim Händler aus.
Wie geht's denn den anderen?
Zur Info: Ich habe RF mit Serienbereifung 225/50R17. Kevinmuc hat allerdings glaube ich Mischbereifung, wodurch er wohl doch noch besser liegt...
Also ich hab ja nur nen 320i, dem bei gut 230 Km/h die Luft ausgeht, kann aber sagen, dass es bei meinem ab etwa 180 Km/h vorbei ist mit der 3-Finger-Gemütlichkeit beim fahren. So ab 180 aufwärts muss man schon wirklich beide Hände am Lenkrad lassen und es macht nicht wirklich Spaß so eine längere Strecke durchzuziehen. War bei meinem C200 Kompressor (W203) aber auch nicht anders...
Da meiner aber auch schon eine etwas höhere Laufleistung hat nehme ich mal an, dass Fahrwerk nebst Stoßdämpfer nun auch nicht mehr das Beste sein wird. Dazu meine 08/15 Bereifung in 18 Zoll - da passt dann alles zusammen. Mit einem Austausch der Querlenker, Spurstangen und Stoßdämpfer nebst besserer Bereifung würde das Fahrzeug sicher auch bei höheren Geschwindigkeiten wieder sauber auf der Straße liegen.
Da ich aber meist nur so mit normaler Reisegeschwindigkeit von 150 - 180 Km/h unterwegs bin, fällt das wohl auch nicht so sehr auf, dass es mich ernsthaft stören würde...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also ich hab ja nur nen 320i, dem bei gut 230 Km/h die Luft ausgeht, kann aber sagen, dass es bei meinem ab etwa 180 Km/h vorbei ist mit der 3-Finger-Gemütlichkeit beim fahren. So ab 180 aufwärts muss man schon wirklich beide Hände am Lenkrad lassen und es macht nicht wirklich Spaß so eine längere Strecke durchzuziehen. War bei meinem C200 Kompressor (W203) aber auch nicht anders...Da meiner aber auch schon eine etwas höhere Laufleistung hat nehme ich mal an, dass Fahrwerk nebst Stoßdämpfer nun auch nicht mehr das Beste sein wird. Dazu meine 08/15 Bereifung in 18 Zoll - da passt dann alles zusammen. Mit einem Austausch der Querlenker, Spurstangen und Stoßdämpfer nebst besserer Bereifung würde das Fahrzeug sicher auch bei höheren Geschwindigkeiten wieder sauber auf der Straße liegen.
Da ich aber meist nur so mit normaler Reisegeschwindigkeit von 150 - 180 Km/h unterwegs bin, fällt das wohl auch nicht so sehr auf, dass es mich ernsthaft stören würde...
Also meiner ist allerdings bei 230 schon "anstrengend" zu fahren.
Ich habe mich gerade endgültig entschieden eine Fahrwerkseinstellung machen zu lassen.
08/15-Bereifung in 18"?!?!?
Sind das vorne 225 und hinten 255er?