Schwammiges Fahrverh. nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt

BMW 3er E90

Hallo,

habe einen 2 Monate alten 320 d mit M-Sportpaket (17"😉 ohne Aktivlenkung. Folgendes Phänomen, schon mehrfach erlebt:

Nach längerer Autobahnfahrt , ca. 25 min. mit hoher Geschwindigkeit (180-230 km/h) stellt sich relativ abrupt auf einmal ein sehr schwammiges Fahrverhalten ein, mit der Folge, dass ich die Geschwindigkeit erheblich auf max. 160 km/h reduziere, damit ich mich wieder sicher fühle. Um das ganze näher zu beschreiben: Die Lenkung wird irgemtwie total indirekt und ich "rudere" mit dem Lenkrad als wenn ich total starken Seitenwind hätte.

Wie gesagt, am Anfang liegt das Auto wie ein Brett, nur bei längerer hoher Geschwindigkeit wird es auf einmal "unkontrollierbar".

Kann mir vorstellen, dass der Händler Schwierigkeiten hat diesen Fehler zu simulieren.
Hat einer von Euch auch dieses Phänomen event. auch erlebt? Hab im Forum nichts was in die Richtung geht gefunden.

Liebe Grüße uas Nordhessen

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Hochgeschwindigkeitsfahrt? Was soll denn das bitte sein? Mit einem Serienauto?

Definiere Hochgeschwindigkeit!^^

Muss das sein? Er hats ja sehr deutlich beschrieben was er meint.

gretz

67 weitere Antworten
67 Antworten

Vielen Dank für Eure kontruktiven Beiträge, vor alllem an Daniel, der wohl exakt das gleiche Problem hat wie ich.
Werde das Motor abstellen / neu starten probieren, aber auch den Luftdruck kontrollieren, so wie einige von Euch empfolhlen haben.

Werde Euch eine Rückmeldung geben.

Liebe Grüße aus Nordhessen

Stefan

hatte exakt das selbe problem .hatte luftdruck vor der fahrt 2,6 nach halber stunde ab hatte der luftdruck sich auf 3.3 bar erhöht.
am nächsten tag bin ich mit 2.3 bar gestartet nach halber stunde kene probleme mehr kein schwammiges verhalten habe trotzdem angehalten und gemessen 2.7 bar.
der reifen wird warm und druck erhöht sich der reifen wir rund nur die mitte des reifens hat bodenkontakt deswegen schwammiges verhalten.
fahre jetzt immer rundum 2.3bar auf nonrft

Zitat:

Irgendwie fängt der Reifen wohl an zu "schmieren". Auch bei geringem Druck, müsste eigentlich gerade bei hohen Geschwindigkeiten der Druck rasch höher werden und kein grosses Problem verursachen.

der reifen wird warm und druck erhöht sich der reifen wir rund nur die mitte des reifens hat bodenkontakt deswegen schwammiges verhalten

.

Sorry, aber das ist nun völliger Quatsch. Bei längerer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit muss auf jeden Fall der Luftdruck erhöht werden. Wer das nicht tut, muss mit einem schweren Reifenschaden rechnen.

Nehmt bitte einmal die Bedienungsanleitung zur Hand und lest dort nach was BMW zu diesem Thema schreibt, bevor ihr solches Halbwissen hier im Forum verbreitet.

Und der Luftdruck wird immer bei kalten Reifen gemessen/korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Sorry, aber das ist nun völliger Quatsch. Bei längerer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit muss auf jeden Fall der Luftdruck erhöht werden. Wer das nicht tut, muss mit einem schweren Reifenschaden rechnen.

Nehmt bitte einmal die Bedienungsanleitung zur Hand und lest dort nach was BMW zu diesem Thema schreibt, bevor ihr solches Halbwissen hier im Forum verbreitet.

Und der Luftdruck wird immer bei kalten Reifen gemessen/korrigiert.

Stimmt leider so nicht, habe ich früher auch gedacht.

Wenn Du den Druck bei kalten Reifen mit voll beladenen Wagen auf ca. 3.0 erhöhst, wie in der Anleitung beschrieben, hast Du keine Freude am fahren mehr.

Das mit der Bedienungsanleitung würde ich lieber sein lassen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du den Druck bei kalten Reifen mit voll beladenen Wagen auf ca. 3.0 erhöhst, wie in der Anleitung beschrieben, hast Du keine Freude am fahren mehr.

Ich fahre mit 2.6 und 2.9 Bar Luftdruck (18 Zoll Mischbereifung) bei normaler Fahrt. Und meine Reifen fahren sich sich absolut gleichmässig ab. Dafür lenkt sich das Fahrzeug sehr direkt und sicher. Bei längeren Autobahnfahrten erhöhe ich den Luftdruck sogar.

Hallo
Wollte das Thema nochmal aufgreifen ich habe exakt die gleichen Probleme.
100 km fahren dann muss ich quasi anhalten Motor ausmachen und dannach gehts dann wieder normal weiter fuern weitere 40 km dann wieder von vorne.
Meister bei BMW hat den Wagen angeblich 200 km gefahren und sagte mir absolut normales Fahrverhalten. Ich komme mir da langsam verarscht vor und würde gerne wissen was es bei den anderen im Endeffekt war.
Gruss
Michael

Hallo,
möglicherweise wird der Elektromotor des Lenkgetriebes heiss und arbeitet dann nicht mehr genau.
Irgendwo habe ich soetwas mal gelesen.
Sprecht mal Eure Werkstatt darauf an.
Gruss
Herrott

http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Hallo,
ob das auch für meinen E91 gilt weiß dann aber auch keiner oder ? Gibt es denn dafür eine PUMA Nummer mit der ich zu BMW gehen kann ? Ich werde sowieso in eine andere BMW Werkstatt gehen macht ja keinen Sinn dem BMW Meister der meinen Wagen jetzt 3 Tage angeblich gefahren hat den Wagen jetzt nochmal zu geben.

Ich habe sogar BMW Kundendienst in München kontaktiert und dieser hat sich auch angeblich mit dem Meister in Verbindung gesetzt. Frage ist nur ob die alle so blöd sind oder Ihre eigenen Fahrzeuge nicht kennen. Es kann doch nicht sein das mit ein Meister sagt das Fahrverhalten ist so in Ordnung.

Das schlimme ist ja das es 100 km auch so ist. Alles wunderbar. Keine Probleme, Super Fahrverhalten usw. Dann schleicht sich das ein auf die nächsten 20 km und dann ist die Karre unfahrbar. Steuere ich dann einen Parkplatz an und stelle den Motor ab ist danach erst einmal alles in Ordnung für 20 Minuten. Aber Leute das kann es nicht sein vor allem lasse ich so keine anderen mit dem Wagen fahren. Was sagen die denn dann eigentlich bei einem Unfall wenn man dann sagt ich konnte nicht lenken? Wird dann vertuscht ? Liest BMW solche Foren mit ? Interessiert die das überhaupt ?

Mein alter Golf III fuhr auf jedenfall besser als der 3er aus 2011.. Und das ist mit Verlaub gesagt eine Schande.

Wäre froh wenn mir einer diese PUMA Nummer geben könnte und so viele Links wie möglich die ich dann ausdrucke und direkt nach BMW München schicke mit der Bitte nicht bei der gleichen WErkstatt beizukommen. Das schlimme daran ist auch noch der Zeitverlust. Aber das interessiert die Premium Futzis ja anscheinend auch nicht.

Sorry das ich so wütend bin aber ich hoffe man kann das verstehen. Im Sommer wollte ich dem Wagen 5000 km in den Urlaub fahren. Da müsste ich dann gefühlt 80 mal anhalten und den Motor abstellen ....

Gruß
Michael

also ich versteh dich voll und ganz. interessant zu lesen. ich habe dieses fahrverhalten an meinen wagen auch festgestellt es aber auf den starken wind geschoben. auf der rückfahrt (650 km) bekam ich auch dieses problem beim schnellen fahren. sprich jenseits der 200 kmh marke. ich hatte das gefühl das ich gar nicht lenken konnte. werde das beim nächsten versuch noch mal testen ob das wieder so ist.
wenn ja werde ich meine lehren datraus ziehen und das auto verkaufen. wenn man angst haben muss beim fahren macht es keinen sinn.

Hallo,
ja 200 kann man dann gar nicht mehr fahren, bei 140 ist schon schluß. Nur die Sache ist ja die das andere das nicht haben und auch Nachbarn Freunde usw. die einen BMW fahren haben das Problem auch nicht. Es ist total anstrengend so zu fahren.
Das kann nur ein Problem mit der Lenkung sein, oder aber mit der Software. Warum sollten es die Reifen sein ? Diese funktionieren ja 100 km vorher auch ganz normal. Nach langer Autobahnfahrt von ca. 45 Minuten geht das los. Als wenn die Software dann denket: Ach der fährt jetzt Autobahn machen wir mal anderes Programm. Nur das dieses Programm sch... ist. Wenn man dann wie gesagt anhält alles wieder gut.

Also normal ist es dann bei Dir auch nicht kann ich mir nicht denken ich vermute auch das da irgendwie die Rückstellkräfte nicht richtig geregelt werden ab da. Sonst würde es nicht auf einmal so auftreten und nach abstellen der Kiste alles wieder normal sein.
Aber BMW Meistern ist sowas egal. Die sagen einfach wir sind gefahren 100 km (auch schnell) und sagen alles normal. Wahrscheinlich haben die den Tacho einfach vorgedreht wegen Zeitmangel. Klar, In den Wagen, Tag ohne Stau in NRW erwischen (haha) und dann los 100 km Autobahn und diese auch wieder zurück. Lehrling können se nicht reinsetzen. Also ist das zu teuer. Nur so lasse ich mich nicht abspeisen. Es stehen ja alle versuche hoffentlich in der Datenbank und ich werde BMW so lange nerven bis gut ist.... Wie gesagt ne PUMA Niummer wäre toll.

Gruß
Michael

wenn ich mir das so überlege könnte es ja auch ein thema mit der lenksäule sein?!
keine ahnung ob das da ne rolle spielt aber meine musste ja getauscht werden da sie defekt war.
evtl. hat das daran gelegen?!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Interessanter Punkt, betrifft das nur die aktivlenkung? Oder allgemein die El. Lenkung?

gretz

Hallo,
also bei mir ist es die elektrische Lenkung und nicht die Aktivlenkung. Die wollte ich gar nicht erst haben weil ich die zu leichtgängig fand. Das direkte an BMW ist so ja ganz okay. Nur das was da an meinem WAgen ist geht gar nicht. Lenksäule werde ich auch mal in Betracht ziehen.
Gruß
Michael

Hallo,
aber wenn Lenksäule warum dann nicht von Anfang an sondern erst nach 100 km ?
Das wäre doch mit Sicherheit etwas was schon vorher auftritt !
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen