Schwachstellen S4 Avant 4,2 V8???
Hi Leude,
bin grad auf der Suche nach einem gepflegtem, gebrauchten S4 B6!
Nun interessiere ich mich logischerweise für sämtliche Schwachstellen, die dieser Wagen eventuell hat bzw. bekommen kann!
Ich denke ihr könnt mir mit euren Erfahrungen diesbezüglich bestimmt einiges erzählen!?
Bsp.:
- Gibt es Schwächen am V8 (Habe vor kurzem einen S4 gesehen, der hatte bei 60tkm nen Motorschaden)?
- Oder ist das Fahrwerk empfindlich (ausgeschlagene Gelenke oder Lager)?
- Wie siehts mit dem Schaltgetriebe und der Kupplung aus (bei welcher Laufleistung ist die Kupplung in jedem Fall fällig)?
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
Gruß Benni
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen,
also solche Aussagen wie: "Kauf keinen mit über 100tkm" kann ich so nicht unterstützen, denn was soll an solch einem Motor mit über 100tkm denn schlecht sein? Wir reden hier von einem 4,2l V8 Motor und es ist davon aus zu gehen, das ein solcher Motor, abgesehen wie er gefahren und gewartet wurde, mehr als ein normales 1,8 oder 2,0l Motorenleben halten sollte.
Es gibt genügend bei denen der Motor auch mit 50tkm oder weniger hoch gegangen ist.
Zum anderen kommt hier immer wieder die "Geiz ist geil" fraktion durch, Hallo.... wer einen S4 fahren will muß sich auch im klaren sein ,wenn was def. ist ,das es auch dementsprechend kosten kann.
Öl ist keine Schwachstelle, zumindest wenn es bei ca. 1Liter pro 1000km liegt, denn laut Audi ist das stand der Technik,da kommt niemand mit durch.
Die Steuerkette ist auch keine wirkliche Schwachstelle,eher die Spanner, bzw. Gleitschienen, aber auch hier gibt es genügend User die damit leben, auch Ich.
Ich denke wenn jeder so denken würde das man kein auto mit über 100tkm kaufen sollte, dann möchte ich mal die Gesichter sehen wenn diese Piloten dann Ihren verkaufen wollen, sagen wir mal mit über 100tkm, oder wandern diese dann gleich zum Verwerter?
Wir reden jetzt über Otto-Normal Verbraucher nicht über Leute die zuviel Geld haben.
Den Kupplungsverschleiß kann Dir niemand vorhersagen, denn auch hier gilt:
Fuß, Hirn, Vorgänger.......!
Fahr mal verschiedene S4 Probe und laß Dich nicht immer vom Preis locken,denn wer billig kauft, kauft meistens 2 mal.
Wer mag kann jetzt loslegen 😁
Kai
Ähnliche Themen
29 Antworten
ich stell später nochmal mehr ein ... ;D ja das sind die zusatzwasserkühler...
@Benni106er
Da einige S4 Motoren mit hohem Ölverbrauch zu kämpfen haben, andere wiederum nicht, ebenso mit der fehlenden Leistung, vermute ich hier einen Zusammenhang.Hoher Ölverbrauch kann durch mangelhafte Abdichtung der Kolbenringe hervorgerufen werden.Dies könnte auch zu einer verminderten Kompression führen und somit eine geringere Motorleistung mit sich bringen.
Liegt hier eventuell da Problem des Ölverbrauches und der fehlenden Motorleistung?
Oder tritt beides meist unabhängig voneinander auf?
Danke für eure hilfe!
macht es vielleicht auch Sinn, bei ner Probefahrt beim Adac oder bei der Dekra anzuhalten und das fahrzeug durchchecken zu lassen, glaube die bieten das an?!
Wegen der möglichen defekten Kolbenringe würde ich gern nen Kompressionstest vor Ort machen!
Dafür entscheidend, die zugänglichkeit der Kerzen?
Und dann ist natürlich der ideale Kompressionsdruck wichtig, kennt den jemand?
P.S.: @Virus
Würde mich sehr über mehr Fotos deiner Baustelle freuen.
Gruß Benni
Ich hatte meinen mal bei Oettinger auf der Rolle.
Meinem Fehlen leider auch 16 PS !!!
Eine Vermistenanzeige hatte ich schon aufgegeben, leider ohne erfolg. 🙂
nochmal ein paar fotos ;D
fleißig, fleißig... man gut ich wir sollen meinem nich so weit in die innereien... 😉
nee wird nur halb so wild ;D
hallo,
ich möchte bei meinem v8 gerne den mittelteil (keine ahnung wie der fachbegriff ist, ich nenn es mal brücke) in rot lackieren.
ist es einfach dieses teil auszubauen? auf was muß man achten?
eine kleine anleitung wäre sehr hilfreich!
danke
@ J.Wiesenthal
ja ist nicht so umständlich ....
hm ne anleitung... eigentlich ergibt sich das wenn man sich das ganze nur so anguckt.. wo was gelöst werden muß...
ganz grob :
verkleidungen ab...
einspritzleiste ab...
schläuche für unterdruck und ansauggeschichte ab..
dann die imbusschrauben um das schaltsaugrohr raus, und schon kannst das ganze gelumpe nach oben weg nehmen....
auf keinen fall versuchen das schaltsaugrohr auseinander zu bauen . da gibts keine dichtung für.. und schön vorsichtig damit umgehen beim lackieren.. ich weiß nicht wie das ganze von innen aus sieht.
für anzugsmomente must dich dann nochmal melden...
mfg tim
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen:
aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich auf folgendes Hinweisen:
- möglicherweise hoher Ölverbraucht . (Leider genehmigt sich meiner alle 1000-1500 km 1 Liter des guten Tropfens. Beim Freundlichen angefragt... ja Möglichkeit besteht "ist Stand der Technik" wie es so schön heisst. Streuung ist sehr hoch bei den V8 Motoren, wie im Forum hier auch oft zu lesen) -> ich kann damit leben
Leider weiß man das nie beim Kauf und einen Händler finden der einen mind. 1000-1500 km Probe fahren lässt, wird schwer werden. 😉
- Fahrwerk, Zündspulen bei mir unproblematisch
- Schaltgetriebe: Schaltung auch nach nun mehr als 130000 KM ohne hakeln etc., Kupplung ohne Probleme (wie schon erwähnt, ist der Vorbesitzer hier die große Unbekannte)
- Scheinwerfer neigen dazu zu beschlagen, geht recht schnell wenn z.B. ein Standlichtlampenwechsel unsachgemäß ausgeführt worden ist (das Problem hat aber die komplette Audi A4 8E Serie)
was man auch wissen sollte, wenn man sich für einen S4 entscheidet:
- Verbrauch auf 100 km (im mittel Stadt/Land/Autobahn) 12-16 Liter Super+
14-19 Liter LPG
(Angaben bei normaler Fahrweise im Alltagsverkehr -> wenn man das Auto so bewegt, wofür es geschaffen worden ist geht bei weitem mehr 🙂 )
Ansonsten sehr schönes Auto, hoher Spassfaktor. Im falle einer Reparatur kann es etwas teurer werden, als beim normalen A4.
Grüße
Hi!
Da ich, wie in einem anderen, passenden Thread schon erwähnt habe, bin ich auch auf der Suche nach einem S4 Avant.
Ich bin bei meiner Fahrweise knapp 100km luxembourger Autobahn (Tempo 130-160) und 10 km Landstraße mit einem Verbrauch von 11-14 Litern ausgegangen. Da ich ebenfalls auf LPG umstellen werde, aber ich gehofft mit 15 Litern" LPG hinzukommen.
@ S4_4_ever: Wenn ich das so lese, werden meine Bedenken immer größer. Ich möchte aber nicht unbeding auf den 3.0 TDI schwenken. Auch wenn ich den bei MTM mit 272 PS gar nicht so schlecht finde...
MFG
Torsten
Zitat:
Ich bin bei meiner Fahrweise knapp 100km luxembourger Autobahn (Tempo 130-160) und 10 km Landstraße mit einem Verbrauch von 11-14 Litern ausgegangen.
damit solltest du hinkommen... ich fahre täglich 22 km zur arbeit. davon 10 km autobahn, rest stadt - liege im schnitt bei 15 litern (super plus - lpg habe ich nicht).
Joar, das hört sich doch schon mal gut an!
Ich bekomme immer wieder zu hören: WAS? Ein S4? Was ein Beziner? Bei deiner Fahrleistung im Monat/Jahr würde ich mir einen Diesel kaufen... :-))
Naja, nur wenn man sein Auto auch genug bewegt, lohnt es sich eins mit ordentlich PS udn Ausstattung zu kaufen, oder?
Ich könnte mit 12-16 Litern LPG gut leben! In Lux kostet der Liter noch unter 50cent!!!! Super Plus liegt bei ca 1,10€
@A3-TDI-Quattro
Natürlich schafft man, wenn man es bewusst darauf anlegt einen Verbrauch von 12-13 Liter Super+ auf 100 km. Aber wenn mann dieses Auto hat, ist ökonomisches Langsamfahren eher nicht die erste Option mehr. Man wird einfach zu schnell vom brüllen des V8 verleitet, wenn man ihn einmal los lässt 😉
Autogas ist übrigends auch eine Alternative, wenn man das Auto die nächsten 3 bis 4 Jahre fahren will. Bin sehr zufrieden und bei einen Preis momentan von ca. 0,60 € pro Liter Autogas bei gerade mal 3-4 Liter Mehrverbrauch auf 100 km zahle ich immernoch nur die Hälfte pro Liter im Vergleich zu Super+.
MfG Stefan
Hi Stefan,
naja, ich werde ja quasi vom Staat dazu gezwungen ökonomisch zu fahren. In Luxembourg besteht ja eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130km/h im trocknen und 110km/h bei Regen.
Somit sollte mein "Wunschverbrauch" ja realisierbar sein... 😁
Bei uns in Lux. kostet das LPG 0,46€ ^^
Ich bin mir nur zur Zeit am überlegen, meinen Kleinen noch über den Winter zu fahren und erst im Frühjahr einen S4 zu kaufen!
Was denkt ihr? Fallen oder Steigen die Preise? Ich denke Sie werden gerade bei den "dickern" Autos noch etwas fallen....
MFG und schönes WE
Torsten