Schwachpunkte Astra J OPC
Moin, moin
ich überlege mir mitte 2014 einen jungen gebrauchten Astra J OPC zu kaufen.
Habe hier auch schon reingelesen, wo hat der Astra OPC Mängel, wo seine Schwachstellen.
Im moment fahre ich einen VW Scirocco das Auto und Werkstatt haben mich schon einige male enttäuscht. Darum überlege ich mal was neues auszuporbieren.
Möchte aber nicht wieder ins Klo greifen.
Gruß Schweinehund
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Astra OPC fahre ich seit März (Laufleistung: ~17.000km) und würde mit meiner Erfahrung gerne bei deiner Kaufentscheidung helfen:
Kommen wir erst einmal zu den bekannten Problemen:
Bei meinem OPC wurde kürzlich das Getriebe getauscht (Rückrufaktion), das wäre auf jeden Fall ein Punkt, auf den ich achten würde! Scheinbar sind trotz der sorgfältigen Kontrollen einige OPCs mit einem zu schwach dimensionierten Getriebe in den Verkauf gekommen. Immerhin war der Tausch sehr unkompliziert und ging schnell über die Bühne! Kleiner Tipp, die Getriebe Probleme haben sich bei mir durch ein ordentliches Bocken beim Gangwechsel bemerkbar gemacht. Seit dem Tausch vor 1.000 km schält sich das Getriebe aber wie Butter.
Ein weiteres bekanntes Problem ist der Verstärker vom Infinity Soundsystem, mein OPC hat das Problem glücklicherweise nicht, aber es gibt einige Fahrer, die sich über Lautstärke-Schwankungen beschweren. Hier gibt es aber einen kostenfreien Austausch beim Opel-Händler. Am besten auch hier vorab klären, ob der neue Verstärker schon drin ist, sofern du einen mit Infinity System kaufst.
Erwähnenswert ist vielleicht auch das Software-Problem der Parkbremse. Gelegentlich leuchtet für einen kurzen Moment die Warnleuchte für die Bremse auf. Dabei handelt es sich aber wohl um ein softwareseitiges Timing-Problem und kann vernachlässigt werden. Ein Software-Update, dass den Fehler behebt befindet sich laut Opel schon seit längerem im Test. Bei meinem OPC hat die Warnleuchte bisher aber nur dreimal aufgeleuchtet.
Der Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise zwischen 10,4 und 11,8 Litern pro 100km. Ich fahre gerne etwas zügiger als der normale Verkehr und überholt wird auch relativ häufig. Mein Fahrprofil: 20%Stadt, 50% Landstraße, 30% Autobahn.
Bei der letzten Langstrecken-Fahrt in den Urlaub (nach Süd-Frankreich) habe ich es geschafft knapp unter 8 Liter/100km zu fahren. Bin viel Tempomat gefahren und nur selten über 140km/h (Tempolimit 130!).
Nun zum Positiven:
Von der Serienausstattung war ich schon begeistert, allerdings habe ich mir noch das Designpaket, die 20-Zöller, das große Navi, die Freisprecheinrichtung, Sitz- & Lenkradheizung und das Infinity-System gegönnt. Das AFL+ möchte ich nicht mehr missen, es unterstützt den Fahrer in jeder Situation perfekt und die Nacht wird zum Tag. Das Fahrverhalten ist gigantisch, der OPC klebt auf der Straße und dank Differenzial an der Vorderachse fährt er sich fast wie ein Allrad-Fahrzeug. Dank des großen Platzangebots kannst du bequem 5 Personen im Auto unterbringen und die müssen sich nicht zusammenfalten. Ich finde im Scirocco hast du um einiges weniger Platz. Vor allem ist der Kofferraum alltagstauglich und kann auch ein üppiges Reisegepäck für 2 Personen aufnehmen. Die Sitze sind der Hammer, da ich das Sitzpaket 2 habe, kann ich die Sitze 18-Fach einstellen und perfekt an mich und meine Freundin anpassen. 12 Stunden Fahrt am Stück (mit kurzen Pausen) lassen sich darin Problemlos aushalten. So bequeme Sitze findest du wohl nirgendwo, zumindest nicht in der Preisklasse. Für mich ist der Astra OPC dank dem Flexride-Fahrwerk der ideale Kompromiss zwischen Alltagsfahrzeug und Rennstrecken-Fahrzeug. Auf dem Nürburgring - muss gestehen, es war meine erste Fahrt und ich bin seeeehr vorsichtig unterwegs gewesen - habe ich eine Rundenzeit von glatt 10 Minuten zu Stande gebracht. Ich weiß aber, dass der Astra noch viel Potential hat und auch Zeiten von 8:30 für einen geübten Fahrer zu erreichen sind. Der OPC ist zwar kein Sprint-Monster, aber dafür machen die Kurven-Fahrten umso mehr Spaß! Bei einem Test habe ich es allerdings schon mal in 5,88s von 0-100km/h geschafft. Das geht aber nur unter optimalen Bedingungen. 6,5s von 0-100km/h sind wohl eher die Regel.
Zu den Bremsen:
Die sind zwar sehr teuer, aber dafür halten sie auch deutlich länger, als z.B. bei einem normalen Astra. Ich hatte vorher den 2.0 CDTi und da musste ich schon nach 26.000 km die Beläge tauschen, am OPC sind die mit 17.000 km noch nicht mal zu einem Viertel abgefahren. Laut OPC-Club Forum hat der Mitsubishi EVO (10?) wohl die selben Beläge zu einem deutlich günstigeren Preis. Zur Not kann man also die bestellen und montieren (lassen). Auf die Scheiben sollte man dann allerdings ein wenig sparen ca. 1.200€ werden für die Vorderachse fällig. Wobei die Original-Scheiben bei Konkurrenz in der selben Wagenklasse auch nicht wesentlich günstiger sind.
101 Antworten
Hi,
den Astra OPC fahre ich seit März (Laufleistung: ~17.000km) und würde mit meiner Erfahrung gerne bei deiner Kaufentscheidung helfen:
Kommen wir erst einmal zu den bekannten Problemen:
Bei meinem OPC wurde kürzlich das Getriebe getauscht (Rückrufaktion), das wäre auf jeden Fall ein Punkt, auf den ich achten würde! Scheinbar sind trotz der sorgfältigen Kontrollen einige OPCs mit einem zu schwach dimensionierten Getriebe in den Verkauf gekommen. Immerhin war der Tausch sehr unkompliziert und ging schnell über die Bühne! Kleiner Tipp, die Getriebe Probleme haben sich bei mir durch ein ordentliches Bocken beim Gangwechsel bemerkbar gemacht. Seit dem Tausch vor 1.000 km schält sich das Getriebe aber wie Butter.
Ein weiteres bekanntes Problem ist der Verstärker vom Infinity Soundsystem, mein OPC hat das Problem glücklicherweise nicht, aber es gibt einige Fahrer, die sich über Lautstärke-Schwankungen beschweren. Hier gibt es aber einen kostenfreien Austausch beim Opel-Händler. Am besten auch hier vorab klären, ob der neue Verstärker schon drin ist, sofern du einen mit Infinity System kaufst.
Erwähnenswert ist vielleicht auch das Software-Problem der Parkbremse. Gelegentlich leuchtet für einen kurzen Moment die Warnleuchte für die Bremse auf. Dabei handelt es sich aber wohl um ein softwareseitiges Timing-Problem und kann vernachlässigt werden. Ein Software-Update, dass den Fehler behebt befindet sich laut Opel schon seit längerem im Test. Bei meinem OPC hat die Warnleuchte bisher aber nur dreimal aufgeleuchtet.
Der Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise zwischen 10,4 und 11,8 Litern pro 100km. Ich fahre gerne etwas zügiger als der normale Verkehr und überholt wird auch relativ häufig. Mein Fahrprofil: 20%Stadt, 50% Landstraße, 30% Autobahn.
Bei der letzten Langstrecken-Fahrt in den Urlaub (nach Süd-Frankreich) habe ich es geschafft knapp unter 8 Liter/100km zu fahren. Bin viel Tempomat gefahren und nur selten über 140km/h (Tempolimit 130!).
Nun zum Positiven:
Von der Serienausstattung war ich schon begeistert, allerdings habe ich mir noch das Designpaket, die 20-Zöller, das große Navi, die Freisprecheinrichtung, Sitz- & Lenkradheizung und das Infinity-System gegönnt. Das AFL+ möchte ich nicht mehr missen, es unterstützt den Fahrer in jeder Situation perfekt und die Nacht wird zum Tag. Das Fahrverhalten ist gigantisch, der OPC klebt auf der Straße und dank Differenzial an der Vorderachse fährt er sich fast wie ein Allrad-Fahrzeug. Dank des großen Platzangebots kannst du bequem 5 Personen im Auto unterbringen und die müssen sich nicht zusammenfalten. Ich finde im Scirocco hast du um einiges weniger Platz. Vor allem ist der Kofferraum alltagstauglich und kann auch ein üppiges Reisegepäck für 2 Personen aufnehmen. Die Sitze sind der Hammer, da ich das Sitzpaket 2 habe, kann ich die Sitze 18-Fach einstellen und perfekt an mich und meine Freundin anpassen. 12 Stunden Fahrt am Stück (mit kurzen Pausen) lassen sich darin Problemlos aushalten. So bequeme Sitze findest du wohl nirgendwo, zumindest nicht in der Preisklasse. Für mich ist der Astra OPC dank dem Flexride-Fahrwerk der ideale Kompromiss zwischen Alltagsfahrzeug und Rennstrecken-Fahrzeug. Auf dem Nürburgring - muss gestehen, es war meine erste Fahrt und ich bin seeeehr vorsichtig unterwegs gewesen - habe ich eine Rundenzeit von glatt 10 Minuten zu Stande gebracht. Ich weiß aber, dass der Astra noch viel Potential hat und auch Zeiten von 8:30 für einen geübten Fahrer zu erreichen sind. Der OPC ist zwar kein Sprint-Monster, aber dafür machen die Kurven-Fahrten umso mehr Spaß! Bei einem Test habe ich es allerdings schon mal in 5,88s von 0-100km/h geschafft. Das geht aber nur unter optimalen Bedingungen. 6,5s von 0-100km/h sind wohl eher die Regel.
Zu den Bremsen:
Die sind zwar sehr teuer, aber dafür halten sie auch deutlich länger, als z.B. bei einem normalen Astra. Ich hatte vorher den 2.0 CDTi und da musste ich schon nach 26.000 km die Beläge tauschen, am OPC sind die mit 17.000 km noch nicht mal zu einem Viertel abgefahren. Laut OPC-Club Forum hat der Mitsubishi EVO (10?) wohl die selben Beläge zu einem deutlich günstigeren Preis. Zur Not kann man also die bestellen und montieren (lassen). Auf die Scheiben sollte man dann allerdings ein wenig sparen ca. 1.200€ werden für die Vorderachse fällig. Wobei die Original-Scheiben bei Konkurrenz in der selben Wagenklasse auch nicht wesentlich günstiger sind.
Netter Text, danke!
Ich hab gestern mit meinem FOH telefoniert. Heute fahr ich hin und geb Zulassungsvollmacht ab, morgen kann ich ihn abholen! :-)
Kann dann mal meinen Ersteindruck mitteilen.
Soooo bin den OPC bis jetzt knapp 400km gefahren, kann mich (fast) noch nicht beklagen. :-)
Verbrauch ist noch bei 13 Litern :-D
Genaueres Feedback kann ich evtl. die Tage geben.
Habe aber ein Problem: Manchmal hab ich Probleme beim Schalten (1. und 2. Gang; zum Beispiel beim Anfahren, wenn ich in den zweiten Schalten will)
Ist egal ob Auto warm oder kalt ist. Hab da schonmal von gelesen, aber weiß nicht ob das normal ist oder ob man da was machen kann... Ist ein Neuwagen, legt sich das Problem ggf. von selbst, wenn der ein wenig mehr eingefahren ist?
Gruß
Krxl
Zitat:
Habe aber ein Problem: Manchmal hab ich Probleme beim Schalten (1. und 2. Gang; zum Beispiel beim Anfahren, wenn ich in den zweiten Schalten will)
Ist egal ob Auto warm oder kalt ist. Hab da schonmal von gelesen, aber weiß nicht ob das normal ist oder ob man da was machen kann... Ist ein Neuwagen, legt sich das Problem ggf. von selbst, wenn der ein wenig mehr eingefahren ist?Das Getriebe braucht viel Gefühl.Die Gänge reinkloppen kann man da nicht.
Meins war auch am Anfang etwas hakelig,ist aber besser geworden.
Wenn du meinst,das es nicht geht.Ab zum FOH und reklamieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borkegtc
Das Getriebe braucht viel Gefühl.Die Gänge reinkloppen kann man da nicht.Zitat:
Habe aber ein Problem: Manchmal hab ich Probleme beim Schalten (1. und 2. Gang; zum Beispiel beim Anfahren, wenn ich in den zweiten Schalten will)
Ist egal ob Auto warm oder kalt ist. Hab da schonmal von gelesen, aber weiß nicht ob das normal ist oder ob man da was machen kann... Ist ein Neuwagen, legt sich das Problem ggf. von selbst, wenn der ein wenig mehr eingefahren ist?
Meins war auch am Anfang etwas hakelig,ist aber besser geworden.
Wenn du meinst,das es nicht geht.Ab zum FOH und reklamieren.
Danke :-) Mal gucken wie es sich entwickelt!
Habe die Versicherung über Opel abgeschlossen. Gestern kam dann der Brief rein mit den Informationen. Anscheinend habe ich einen monatlichen Beitrag von 564€ :-D
Da hat mein Händler mir aber anderes versprochen. Mal gucken was er morgen sagt.
Das bezahle ich im Jahr (auch bei Opel/Allianz) ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das bezahle ich im Jahr (auch bei Opel/Allianz) ... 😉
Hab ich auch zuerst gedacht, aber da steht ganz klar monatlich (zwei mal.)
29,90€ im Monat, also knapp 360 im Jahr, sollten das eigentlich sein. :-D
Moin, moin
möchte jetzt kein neues Thema eröffnen, ist ja eigentlich kein Schwachpunkt, sondern Unterhalt.
Bis jetzt wird hier eigentlich von einer etwas teuren Bremse geschreiben, dazu kommen dann noch die Reifenkosten. Okay ja nach Fahrweise, ein 20 Zöller ca. 250,-€
Was kostet denn der OPC in der Inspektion / Service und wann ist dieser fällig?
KM abhängig oder einmal im Jahr oder alle 2 Jahre?
Vieleicht kann mir das hier jemand beantworten, ohne was zu verlinken oder mich auf ein anderes Thema zu verweisen.
Danke im vorraus
Schweinehund
Moin, moin
möchte jetzt kein neues Thema eröffnen, ist ja eigentlich kein Schwachpunkt, sondern Unterhalt.
Bis jetzt wird hier eigentlich von einer etwas teuren Bremse geschrieben, dazu kommen dann noch die Reifenkosten. Okay ja nach Fahrweise, ein 20 Zöller ca. 250,-€
Was kostet denn der OPC in der Inspektion / Service und wann ist dieser fällig?
KM abhängig oder einmal im Jahr oder alle 2 Jahre?
Achja, verträgt der OPC auch normal Super Benzin ( auch wenn man dann nur 250PS) zur Verfügung hat)
Oder verträgt der Motor nur Super PLUS?
Danke im vorraus
Schweinehund
Inspektion alle 30.000km, aber spätestens nach 12 Monaten.
Super verträgt der Motor. Aber warum? Die 3 cent unterschied machen auch nichts aus
Was man beachten sollte ist das die Drexler Differentialsperre eine Regelmäßige Wartung braucht. Wenn die Lamellen verschlissen sind läßt die Sperrwirkung nach.
Drexler gibt für Rennbetrieb 1 Jahr, für Strassenfahrzeuge 4 Jahre als Wartungsintervall an.
Erste Inspektion 250€ inkl allem bei Opel. Wo sollte die Wartung durchgeführt werden, bei Opel oder bei Drexler?
Wenn die bei Opel dazu fähig sind kann man das da sicher machen lassen. Ersatzteile kann man bei Drexler bestellen.
Muß halt Getriebe raus, Getriebe öffnen und Sperre rausnehmen. Sperre öffnen und die Lamellen auf Verschleiß vermessen. Kegelräder auf Pitting kontrollieren und ob die Wellen der Kegelräder eingelaufen sind.
Nach 1 1/2 Jahren und 13.000km gibts mal nen kurzes Feedback:
- Vorderradbremsen ca. 1/3 verschleißt, gleiches für Reifen.
- Kurvenrattern trat 5 Mal auf, aber bei extremer Kurvenlage und gleichzeitiger Beschleunigung im zweiten Gang
- Lautstärkeschwankungen vom ISS traten erst seit einem Monat auf
- Extreme Schläge beim Anfahren auf nasser Straße (ABS?) Sobald die Räder auch nur leicht durchdrehen gibt es extreme Schläge aus dem Motorraum...als ob der Motor irgendwo gegen schlägt...ist das bei einem schonmal vorgekommen?
- Diverse Fehlermeldungen...Bremse, Stoßdämpfer, AFL...die aber spätestens nach Neustart wieder verschwinden, obwohl die betroffenen Dinge trotzdem funktionieren
Alles in allem bereue ich den Kauf nicht. Da jetzt die Saison vorbei ist, kommt der OPC im März mit den Macken zum FOH um das Kurvenrattern, die Schläge, ISS, sowie die Fehlermeldungen mal checken zu lassen...läuft ja eh über Garantie...
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 25. November 2013 um 19:27:12 Uhr:
Wenn die bei Opel dazu fähig sind kann man das da sicher machen lassen. Ersatzteile kann man bei Drexler bestellen.
Muß halt Getriebe raus, Getriebe öffnen und Sperre rausnehmen. Sperre öffnen und die Lamellen auf Verschleiß vermessen. Kegelräder auf Pitting kontrollieren und ob die Wellen der Kegelräder eingelaufen sind.
Und das soll man alle paar Jahre machen? 😕
Da kann ich mir nach paar Jahren von dem Geld ja einen zweiten Kleinwagen kaufen.
Woher merke ich, ob die Sperre noch was taugt?