Schwachpunkte Astra J OPC
Moin, moin
ich überlege mir mitte 2014 einen jungen gebrauchten Astra J OPC zu kaufen.
Habe hier auch schon reingelesen, wo hat der Astra OPC Mängel, wo seine Schwachstellen.
Im moment fahre ich einen VW Scirocco das Auto und Werkstatt haben mich schon einige male enttäuscht. Darum überlege ich mal was neues auszuporbieren.
Möchte aber nicht wieder ins Klo greifen.
Gruß Schweinehund
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Astra OPC fahre ich seit März (Laufleistung: ~17.000km) und würde mit meiner Erfahrung gerne bei deiner Kaufentscheidung helfen:
Kommen wir erst einmal zu den bekannten Problemen:
Bei meinem OPC wurde kürzlich das Getriebe getauscht (Rückrufaktion), das wäre auf jeden Fall ein Punkt, auf den ich achten würde! Scheinbar sind trotz der sorgfältigen Kontrollen einige OPCs mit einem zu schwach dimensionierten Getriebe in den Verkauf gekommen. Immerhin war der Tausch sehr unkompliziert und ging schnell über die Bühne! Kleiner Tipp, die Getriebe Probleme haben sich bei mir durch ein ordentliches Bocken beim Gangwechsel bemerkbar gemacht. Seit dem Tausch vor 1.000 km schält sich das Getriebe aber wie Butter.
Ein weiteres bekanntes Problem ist der Verstärker vom Infinity Soundsystem, mein OPC hat das Problem glücklicherweise nicht, aber es gibt einige Fahrer, die sich über Lautstärke-Schwankungen beschweren. Hier gibt es aber einen kostenfreien Austausch beim Opel-Händler. Am besten auch hier vorab klären, ob der neue Verstärker schon drin ist, sofern du einen mit Infinity System kaufst.
Erwähnenswert ist vielleicht auch das Software-Problem der Parkbremse. Gelegentlich leuchtet für einen kurzen Moment die Warnleuchte für die Bremse auf. Dabei handelt es sich aber wohl um ein softwareseitiges Timing-Problem und kann vernachlässigt werden. Ein Software-Update, dass den Fehler behebt befindet sich laut Opel schon seit längerem im Test. Bei meinem OPC hat die Warnleuchte bisher aber nur dreimal aufgeleuchtet.
Der Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise zwischen 10,4 und 11,8 Litern pro 100km. Ich fahre gerne etwas zügiger als der normale Verkehr und überholt wird auch relativ häufig. Mein Fahrprofil: 20%Stadt, 50% Landstraße, 30% Autobahn.
Bei der letzten Langstrecken-Fahrt in den Urlaub (nach Süd-Frankreich) habe ich es geschafft knapp unter 8 Liter/100km zu fahren. Bin viel Tempomat gefahren und nur selten über 140km/h (Tempolimit 130!).
Nun zum Positiven:
Von der Serienausstattung war ich schon begeistert, allerdings habe ich mir noch das Designpaket, die 20-Zöller, das große Navi, die Freisprecheinrichtung, Sitz- & Lenkradheizung und das Infinity-System gegönnt. Das AFL+ möchte ich nicht mehr missen, es unterstützt den Fahrer in jeder Situation perfekt und die Nacht wird zum Tag. Das Fahrverhalten ist gigantisch, der OPC klebt auf der Straße und dank Differenzial an der Vorderachse fährt er sich fast wie ein Allrad-Fahrzeug. Dank des großen Platzangebots kannst du bequem 5 Personen im Auto unterbringen und die müssen sich nicht zusammenfalten. Ich finde im Scirocco hast du um einiges weniger Platz. Vor allem ist der Kofferraum alltagstauglich und kann auch ein üppiges Reisegepäck für 2 Personen aufnehmen. Die Sitze sind der Hammer, da ich das Sitzpaket 2 habe, kann ich die Sitze 18-Fach einstellen und perfekt an mich und meine Freundin anpassen. 12 Stunden Fahrt am Stück (mit kurzen Pausen) lassen sich darin Problemlos aushalten. So bequeme Sitze findest du wohl nirgendwo, zumindest nicht in der Preisklasse. Für mich ist der Astra OPC dank dem Flexride-Fahrwerk der ideale Kompromiss zwischen Alltagsfahrzeug und Rennstrecken-Fahrzeug. Auf dem Nürburgring - muss gestehen, es war meine erste Fahrt und ich bin seeeehr vorsichtig unterwegs gewesen - habe ich eine Rundenzeit von glatt 10 Minuten zu Stande gebracht. Ich weiß aber, dass der Astra noch viel Potential hat und auch Zeiten von 8:30 für einen geübten Fahrer zu erreichen sind. Der OPC ist zwar kein Sprint-Monster, aber dafür machen die Kurven-Fahrten umso mehr Spaß! Bei einem Test habe ich es allerdings schon mal in 5,88s von 0-100km/h geschafft. Das geht aber nur unter optimalen Bedingungen. 6,5s von 0-100km/h sind wohl eher die Regel.
Zu den Bremsen:
Die sind zwar sehr teuer, aber dafür halten sie auch deutlich länger, als z.B. bei einem normalen Astra. Ich hatte vorher den 2.0 CDTi und da musste ich schon nach 26.000 km die Beläge tauschen, am OPC sind die mit 17.000 km noch nicht mal zu einem Viertel abgefahren. Laut OPC-Club Forum hat der Mitsubishi EVO (10?) wohl die selben Beläge zu einem deutlich günstigeren Preis. Zur Not kann man also die bestellen und montieren (lassen). Auf die Scheiben sollte man dann allerdings ein wenig sparen ca. 1.200€ werden für die Vorderachse fällig. Wobei die Original-Scheiben bei Konkurrenz in der selben Wagenklasse auch nicht wesentlich günstiger sind.
101 Antworten
Moin Leute,
Ich hab vor diesen Wagen zu kaufen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra OPC*20"*Navi*Pano*1.Hand*S.Heft*1von35
Erstzulassung: 11/2012
Kilometer: 99.879 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 14.490 €
Können die jenigen die mit dem Wagen Erfahrung haben oder den Wagen selbst besitzen reinschreiben auf was man alles achten soll?
Auch steht, dass Anlasser, Lichtmaschine und Batterie neu ist - evtl lang gestanden?
Auch habe ich gelesen, dass die Steuerkette Probleme machen soll, könnt ihr da auch helfen?
Vielen Dank schonmal 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Das der Wagen die Panorama-Frontscheibe hat, hast du gesehen? Die ist beim OPC zwar selten, aber optisch natürlich nicht jedermanns Geschmack.
Die Steuerkette kann Probleme machen, aber nicht häufiger als bei den meisten anderen Steuerkettenträgern heutzutage. Muss man sich anhören.
Ansonsten unbedingt probefahren und auf Geräusche vom Sperrdifferential achten, auch wenn (wie in diesem Fall) das Getriebeöl erst kürzlich gewechselt wurde.
Ebenfalls auf den Zustand der Bremscheiben & Klötze achten, kann sonst (mit Originalteilen) schnell teuer werden.
Neue Reifen hört sich auch erstmal gut an, aber wenn's Ling Long sind, wäre das z.B. nicht so meins. Evtl. ein Argument zum handeln.
Prüfen, ob die el. Sitzverstellung der Seitenwangen und der Lendenstützen funktioniert.
Scheckheft kontrollieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Ja das mit dem Dach habe ich gesehen und das tatsächlich auch zum ersten Mal. Hat mich fasziniert! Woran erkenne ich, dass das Sperrdiff. Einen Weg hat?
Und woran erkenne ich verscheiß bei Bremsen die gelocht sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Zitat:
@Laserjerry schrieb am 30. Juli 2020 um 16:01:30 Uhr:
Woran erkenne ich, dass das Sperrdiff. Einen Weg hat?
Und woran erkenne ich verscheiß bei Bremsen die gelocht sind?
Die Drechslersperre macht Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und langsamer kurvenfahrt. Sollte aber bei frischem Getriebeöl kein Problem darstellen. Selbst wenn sie einen weg hat, kannst du damit rum fahren. Die sollte normalerweise laut Drechsler glaube ich auch alle 4 Jahre gewartet werden.
Verschleiß bei den Brembos ist genau so zu erkennen wie bei jeder anderen normalen Bremse auch. Zusätzlich können sich Risse um die Löcher bilden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Ähnliche Themen
Und was sagt ihr sonst zum Wagen? Kann man machen oder stört irgendwas ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Die Frage ist eher, stört dich was? Steuer, Versicherung, Wartung, Kosten für Kraftstoff- & Verschleißteile, alles bedacht?
Probefahrt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Das einzige was mich stört ist das nicht farbliche Display 😁
Steuer und Versicherung empfinde ich als vollkommen ok und Kraftstoff? Na gut bei 280PS kann man eben keine 4l verbrauchen. Verschleißteile sind vor allem die bekannten Bremsen 🙂
Probefahrt steht morgen an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Achte auf das Getriebe,wie er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Der OPC ist einer der ersten, da gab es Probleme damit.
Je nach Fahrweise kannst mit 10 bis 12 Liter Super Plus rechnen.
Bremsscheiben und Klötze bekommst schon für 700 Euro im freien Handel. Steuer ist normal finde ich ca. 220 Euro und Versicherung richtet sich halt nach vielen Parametern. Der Kundenservice bewegt sich auch in normalen Dimensionen. Ansonsten machst du nichts falsch mit dem OPC.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Zitat:
@Laserjerry schrieb am 30. Juli 2020 um 17:34:12 Uhr:
Na gut bei 280PS kann man eben keine 4l verbrauchen.
.... geht ... auf 30km .... 4,0l/30km 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Ja der Wagen soll eine kleine Traumerfüllung sein. Bin gerade erst 20 Jahre alt und fahre zur Zeit nen ziemlich vollausgestatteten Insignia und jetzt musste mal was spritziges her - ist zwar ein tolles Auto aber nen OPC ist halt nen OPC.
Die Gangproblematik hat ein User von hier ganz schön als „männlich“ beschrieben😁
Aber wie in der Anfangsfrage gefragt - muss man sich Gedanken machen, dass Anlasser, Lichtmaschine und Batterie neu gekommen sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
... das kann ein verunglimpfte Fehlersuche gewesen sein. Batterie kann auch durch defekte Lima hinüber gewesen sein doer einfach nur Altersschwäche ... die haben nicht wenige schon nach ca. 5 Jahren ±.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]
Ich würde persönlich lieber noch 3.000€ drauflegen und ein Modell mit halb so viel KM aussuchen und 2-3 Jahren weniger auf dem Buckel. Aber wenn der Motor gut läuft und das Getriebe keine Probleme macht, dann ist doch alles OK. Preis passt auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Opel Astra J OPC' überführt.]