Schwachpunkte Astra J OPC

Opel Astra J

Moin, moin

ich überlege mir mitte 2014 einen jungen gebrauchten Astra J OPC zu kaufen.
Habe hier auch schon reingelesen, wo hat der Astra OPC Mängel, wo seine Schwachstellen.

Im moment fahre ich einen VW Scirocco das Auto und Werkstatt haben mich schon einige male enttäuscht. Darum überlege ich mal was neues auszuporbieren.

Möchte aber nicht wieder ins Klo greifen.

Gruß Schweinehund

Beste Antwort im Thema

Hi,

den Astra OPC fahre ich seit März (Laufleistung: ~17.000km) und würde mit meiner Erfahrung gerne bei deiner Kaufentscheidung helfen:

Kommen wir erst einmal zu den bekannten Problemen:
Bei meinem OPC wurde kürzlich das Getriebe getauscht (Rückrufaktion), das wäre auf jeden Fall ein Punkt, auf den ich achten würde! Scheinbar sind trotz der sorgfältigen Kontrollen einige OPCs mit einem zu schwach dimensionierten Getriebe in den Verkauf gekommen. Immerhin war der Tausch sehr unkompliziert und ging schnell über die Bühne! Kleiner Tipp, die Getriebe Probleme haben sich bei mir durch ein ordentliches Bocken beim Gangwechsel bemerkbar gemacht. Seit dem Tausch vor 1.000 km schält sich das Getriebe aber wie Butter.
Ein weiteres bekanntes Problem ist der Verstärker vom Infinity Soundsystem, mein OPC hat das Problem glücklicherweise nicht, aber es gibt einige Fahrer, die sich über Lautstärke-Schwankungen beschweren. Hier gibt es aber einen kostenfreien Austausch beim Opel-Händler. Am besten auch hier vorab klären, ob der neue Verstärker schon drin ist, sofern du einen mit Infinity System kaufst.
Erwähnenswert ist vielleicht auch das Software-Problem der Parkbremse. Gelegentlich leuchtet für einen kurzen Moment die Warnleuchte für die Bremse auf. Dabei handelt es sich aber wohl um ein softwareseitiges Timing-Problem und kann vernachlässigt werden. Ein Software-Update, dass den Fehler behebt befindet sich laut Opel schon seit längerem im Test. Bei meinem OPC hat die Warnleuchte bisher aber nur dreimal aufgeleuchtet.

Der Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise zwischen 10,4 und 11,8 Litern pro 100km. Ich fahre gerne etwas zügiger als der normale Verkehr und überholt wird auch relativ häufig. Mein Fahrprofil: 20%Stadt, 50% Landstraße, 30% Autobahn.
Bei der letzten Langstrecken-Fahrt in den Urlaub (nach Süd-Frankreich) habe ich es geschafft knapp unter 8 Liter/100km zu fahren. Bin viel Tempomat gefahren und nur selten über 140km/h (Tempolimit 130!).

Nun zum Positiven:
Von der Serienausstattung war ich schon begeistert, allerdings habe ich mir noch das Designpaket, die 20-Zöller, das große Navi, die Freisprecheinrichtung, Sitz- & Lenkradheizung und das Infinity-System gegönnt. Das AFL+ möchte ich nicht mehr missen, es unterstützt den Fahrer in jeder Situation perfekt und die Nacht wird zum Tag. Das Fahrverhalten ist gigantisch, der OPC klebt auf der Straße und dank Differenzial an der Vorderachse fährt er sich fast wie ein Allrad-Fahrzeug. Dank des großen Platzangebots kannst du bequem 5 Personen im Auto unterbringen und die müssen sich nicht zusammenfalten. Ich finde im Scirocco hast du um einiges weniger Platz. Vor allem ist der Kofferraum alltagstauglich und kann auch ein üppiges Reisegepäck für 2 Personen aufnehmen. Die Sitze sind der Hammer, da ich das Sitzpaket 2 habe, kann ich die Sitze 18-Fach einstellen und perfekt an mich und meine Freundin anpassen. 12 Stunden Fahrt am Stück (mit kurzen Pausen) lassen sich darin Problemlos aushalten. So bequeme Sitze findest du wohl nirgendwo, zumindest nicht in der Preisklasse. Für mich ist der Astra OPC dank dem Flexride-Fahrwerk der ideale Kompromiss zwischen Alltagsfahrzeug und Rennstrecken-Fahrzeug. Auf dem Nürburgring - muss gestehen, es war meine erste Fahrt und ich bin seeeehr vorsichtig unterwegs gewesen - habe ich eine Rundenzeit von glatt 10 Minuten zu Stande gebracht. Ich weiß aber, dass der Astra noch viel Potential hat und auch Zeiten von 8:30 für einen geübten Fahrer zu erreichen sind. Der OPC ist zwar kein Sprint-Monster, aber dafür machen die Kurven-Fahrten umso mehr Spaß! Bei einem Test habe ich es allerdings schon mal in 5,88s von 0-100km/h geschafft. Das geht aber nur unter optimalen Bedingungen. 6,5s von 0-100km/h sind wohl eher die Regel.

Zu den Bremsen:
Die sind zwar sehr teuer, aber dafür halten sie auch deutlich länger, als z.B. bei einem normalen Astra. Ich hatte vorher den 2.0 CDTi und da musste ich schon nach 26.000 km die Beläge tauschen, am OPC sind die mit 17.000 km noch nicht mal zu einem Viertel abgefahren. Laut OPC-Club Forum hat der Mitsubishi EVO (10?) wohl die selben Beläge zu einem deutlich günstigeren Preis. Zur Not kann man also die bestellen und montieren (lassen). Auf die Scheiben sollte man dann allerdings ein wenig sparen ca. 1.200€ werden für die Vorderachse fällig. Wobei die Original-Scheiben bei Konkurrenz in der selben Wagenklasse auch nicht wesentlich günstiger sind.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von loug


Natürlich kannst du auch Bremsen anderer Hersteller kaufen, die billiger sind. Soweit ICH gehört habe sollen die Beläge 15tkm und die Scheiben 30tkm je nach Fahrweise halten. Aber wer weis...bis dahin werden die noch billiger. Ich denke ca. 1500€ (original) werden einem der so einen Wagen fahren will in 2-3 Jahren auch nicht die Beine brechen.
Nach meinem Kenntnissstand gibt es noch keine Bremsen von anderen Herstellern für den OPC.

Moin, moin

meine Frage ist vieleicht falsch angekommen.
Die OPC Bremse wird ja keine Neuentwicklung sein, sondern eine BREMBO Bremse aus dem Baukasten sein.
Und über die Stückzahl fällt der Preis.
Und ob auf dem Belag nun Opel oder z.B. Mitsubishi steht wäre mir dann egal.

Gruß Schweinehund

Wird schon. Mitlerweile gibts hier 5 oder 6 OPCs die ich hier immer sehe. Zusätzlich dann noch etliche Corsa OPCs. Denke mal die Verkaufszahlen werden deutlich zunehmen...der Wagen ist halt auch ein Hingucker.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Da wohl nicht viele Meldungen zu erwarten. Natürlich sagst Du mir wo Du im Raum W mal ein Stück AB hast wo man mal mehrere km bei 0% Gefälle rollen lassen kann.

Nicht im Raum Wtal, aber die A45 zB. Ich fahre nichtnur durch Wtal...stell dir vor. Ich red nicht von rollen lassen, mit leichtem Gaspedal geht das bei 0%

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und vermute mal das man von Do-Mengede bis Gießen keine 2km unter 1% zusammenbekommt. Auf der 45 wird man eher Seekrank.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wenn du auf der AB aber normal bei 120kmh im 6. fährst, sinkt der auf 4-5l pro 100km. Hängt also sehr von der Fahrweise ab.

Niemals🙂

Ähnliche Themen

Dann geht doch mit ner Wasserwage nachmessen ihr Bananenbieger. Habt alle keinen OPC und meint es besser wissen zu müssen...
Zwischen Olpe und Siegen oder Herborn und Langgöns gibts genug ebene Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Dann geht doch mit ner Wasserwage nachmessen ihr Bananenbieger. Habt alle keinen OPC und meint es besser wissen zu müssen...
Zwischen Olpe und Siegen oder Herborn und Langgöns gibts genug ebene Strecke.

Moin, moin

nicht streiten wegen Verbrauchsangaben. Das war ja nicht das Hauptthema hier.

Ich hätt es vieleicht anders anfangen sollen.😉

Nennt mit Gründe, warum es KEIN OPC werden sollte.
Das Auto scheint ja bis, auf ein schiefes Lenkrad, etwas teure Bremsteile und sporalische Elektronik Fehler zu laufen.

Einen schönen Sonntag
Schweinehund

Zitat:

Nennt mit Gründe, warum es KEIN OPC werden sollte.

Mir fällt jetzt gerade keiner ein.

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund



Nennt mit Gründe, warum es KEIN OPC werden sollte.
Das Auto scheint ja bis, auf ein schiefes Lenkrad,

Meins ist gerade😕 Mir fällt auch keiner ein...überzeug dich selbst bei ner Probefahrt...wie gesagt, Leute können viel erzählen, vorallem im Internet.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Dann geht doch mit ner Wasserwage nachmessen ihr Bananenbieger. Habt alle keinen OPC und meint es besser wissen zu müssen...

Das hat nichts wirklich mit OPC's zu tun. Ob ein KFZ mehr oder weniger verbraucht ist eine Frage von Gefälle/Steigung. Und 2% Gefälle/Steigung kann man deutlich im Verbrauch sehen. Ich stelle nicht in Abrede das Du irgendwann und irgendwo mal 4 bis 5L am BC gesehen hast. Ich stelle lediglich in Abrede das es eine wirkliche Eben (0%) über ein geeignet langes Stück war. So wie.....

Zitat:

Zwischen Olpe und Siegen oder Herborn und Langgöns gibts genug ebene Strecke.

..... auch dort weit weg von unter 2% über mind. 2km.

Längere Autobahnabschnitte die in etwa diesen Kriterien nahe kommen kenne ich nur aus dem Norddeutschem Raum oder, beispielsweise, Teile der A5 im Raum Karlsruhe Rastatt oder A65 im Bereich Weinstraße.

Ich lese solche niedrigen Verbräuche auch schonmal vom BC ab ich schaue mir dann aber auch mal die GPS-Daten an und werfe auch mal einen Blick in Geodaten. Sich auf's Auge zu verlassen ist vertane Liebesmühe wenn man es wirklich wissen will.

Aber entsprechend Schweinehund's Eingabe setze ich zu diesem Aspekt, in diesem Thread, ein EOD.

Windrichtung und -geschwindigkeit wirken sich ebenfalls auf den Verbrauch aus und sind eine ernstzunehmende Größe ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Aber entsprechend Schweinehund's Eingabe setze ich zu diesem Aspekt, in diesem Thread, ein EOD.

Wär auch mal besser. Dieses besserwisserische Gehabe nervt ganz schön. Ich hab den Wert so abgelesen und so ist es bei mir. Schweinehund hat gefragt wie der Verbrauch bei uns so ist. Nicht wie er deiner Meinung nach seien müsste...klar? Für mich war der Teile gerade. Ein Gefälle werde ich noch gerade so erkennen können...

Mal abgesehen davon dass bei Gefälle da eine 0,0 steht, sofern man die Schubabschaltung nutzt...

Moin, moin

hier ist ja Leben im Forum, gut so🙂.
Dann kann ich ja auch weiter hoffen das meine Fragen beantwortet werden.

Wegen dem Verbrauch, ich komm aus dem Weserbergland, heißt den Berg den ich morgens hoch fahre, "rolle" ich dann abends auf dem Heimweg wieder runter😁.

Gebt mir doch mal bitte die Schlüsselnummern, mal schauen was die Versicherung für das "Biest" verlangen könnte.

Achja, es gibt OPC`s mit Doppelheckflügel, ohne Mittelstrebe und die neuen wohl mit Strebe.
Wird der "alte" Heckflügel beim freundlichen kostenlos getauscht? Oder ist das nur eine Facelift?

Und noch was, die beiden silberen Blenden der Lufteinlässe in der Stoßstange. Kann man diese ausbauen und lackieren ohne den Stoßfänger auszubauen oder sind die verklebt?

Gruß Schweinehund

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Windrichtung und -geschwindigkeit wirken sich ebenfalls auf den Verbrauch aus und sind eine ernstzunehmende Größe ... 😉

...und auf gewisse britische Torwarte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Und noch was, die beiden silberen Blenden der Lufteinlässe in der Stoßstange. Kann man diese ausbauen und lackieren ohne den Stoßfänger auszubauen oder sind die verklebt?

Gruß Schweinehund

Soweit ich gesehen habe, kann man die herausnehmen. Habs aber nicht probiert. Würde ich mir nur überlegen...falls du die wieder original haben willst, ist bestimmt eine neue Stoßstange fällig.

SN: 0035 AWI Schau mal bei der HUK...sind bei dem Wagen relativ günstig.

Zitat:

Achja, es gibt OPC`s mit Doppelheckflügel, ohne Mittelstrebe und die neuen wohl mit Strebe.

Ist schon ein Facelift. Naja, wenn du nen OPC kaufst, lässt sich mit den Händlern über Sonderwünsche reden 😉

SN: 0035 AWI

Moin, moin
Hab ich mir schlimmer vorgestellt.

Gruss
Schweinehund

Deine Antwort
Ähnliche Themen