schwaches Abblendlicht am Vectra C...

Opel Vectra C

Hallo.

Ich hab gerade schon im Forum-Archiv gesucht, allerdings keine "überzeugende" Antwort zu meinen Fragen gefunden.

Daher dieses neue Thema.

Habe einen Vectra GTS (seit ca.3 Wochen) und muss feststellen, das die Abblendlicht-ausleuchtung doch ziemlich bescheiden ist.
(egal ob Trocken oder nasse Strasse)

Weiss nicht woran es liegt - ich hab mir die Osram Night-Breaker gekauft (lt.Werbung 90+😉 )- allerdings keine besondere Verbesserung gegenüber der vorhereingebauten Birnen feststellen können (waren welche von Philips,steht auf den Birnen drauf).

Kann es an dieser Linse liegen? - das diese das Licht irgentwie abschwächt?!... (Nützt ein Reinigen der Linsen was? Ist BJ 04/04)

Wir haben noch einen Clio-B mit Klarglas-SW und GT150 / H7 - Birnen - das Licht an diesem Auto ist bestimmt 30-40 % besser gegenüber dem Vectra GTS.

Gibts da irgentwelche Tips und Tricks - denn gerade jetz zur Herbstzeit ist man darauf angewiesen.....

danke schonmal...
mfg.Christian.

130 Antworten

Hab schon die originalen Osram gegen Philips Blue Vision Ultra getauscht. Das Licht ist seit dem besser, aber immer noch schlechter als in meinem ehml. Vectra B. Selbst unser Smart hat besseres Licht! Deshalb liebäugele ich mit der Radikalkur 100 W H7. Wie gesagt: Bei meinem Motorrad wurde die Nacht zum Tag.

gehört zwar jetzt nicht zum ablendlicht aber wollte nicht deswegen einen neuen thread eröffnen.
es geht um das display im tacho.
da leuchet bei mir eine glühbirne mit einem ausrufezeichen in der birne auf???
alle lichter funktionieren einwandfrei auch die nummernschildbeleuchtung.
was kann das sein?

bremslichter auch upgecheckt?
nebelschlußleuchte?
nebelscheinwerfer?
standlichter?
blinker?

sollte wirklich alles gehen ist das echt komisch...

nebelscheinwerfer hab ich nicht aber den rest hab ich alles kontrolliert.
weil es ja komisch ist frage ich nach..
im handbuch ist bei mir nur ein lämpchen im display bei mir im display ist aber das lämpchen mit "!" ist das was anderes oder das selbe.

Ähnliche Themen

Ich habe auch von Anfang an das Abblendlicht des Vectra C als sehr schwach empfunden - z.B. auch im Vergleich zum meinem vorherigen Vectra B. Als erste Abhilfe habe ich mal die Philips BlueVision Lampen reingeschraubt. Das Licht wurde zwar ein bisschen besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.

Vor ein paar Tagen war der Wagen wegen etwas anderem beim FOH und ich habe diesen gebeten, doch mal die Einstellung zu kontrollieren. Siehe da, nach einer korrekten Einstellung (Stichwort 1%) ist die Ausleuchtung wirklich spürbar besser als vorher.

Dieses Wochenende habe ich noch die Philips BlueVision durch die ExtremePower ersetzt und dadurch ist nochmals eine kleine Verbesserung eingetreten. Die Fahrbahnausleuchtung ist zwar immer noch sehr "zurückhaltend", jedoch finde ich, dass mit der ExtremePower z.B. Verkehrszeichen oder Begrenzungspfosten noch eine Spur besser reflektieren.

Bin jetzt mal gespannt, wie lange die ExtremePower von Philips halten. Die letzten Hochleistungsbirnen von Osram waren eine herbe Enttäuschung in Sachen Haltbarkeit.

Fazit: Durch gute Leuchtmittel und ein korrektes Einstellen des Scheinwerfers lässt sich doch eine spürbare Verbesserung feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von icon71



Bin jetzt mal gespannt, wie lange die ExtremePower von Philips halten. Die letzten Hochleistungsbirnen von Osram waren eine herbe Enttäuschung in Sachen Haltbarkeit.

Fazit: Durch gute Leuchtmittel und ein korrektes Einstellen des Scheinwerfers lässt sich doch eine spürbare Verbesserung feststellen.

Hallo, bitte berichten, falls die Birnen auch ausfallen!!! Noch halten meine beiden letzten Osram NB (-schnell-auf-Holz-klopf), aber wenn wieder eine ausfällt,

dann werden auf jeden Fall andere gekauft...

Gruß aus dem verregneten Osnabrücker Land.
Carpenter

Ich hab jetzt diese Woche meine Philips Power2night gegen die Xtreme getauscht. Die Power2night waren zwei Jahre drin ohne Ausfall. Zum Schluss hin war jetzt der Glaskolben von innen zugedampft, und die Ausleuchtung wurde immer mieser. Bin gespannt, wie lange jetzt die Xtreme halten. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit Philips.

Die Tatsache allerdings, dass trotz Hightech-Birnen die Ausleuchtung immr noch weit verbesserungswürdig ist, ärgert schon. Klar, ich sehe genug, und bei der Xtreme vor allem auch weit. Aber der Zafira vom Vadder leuchtet mit Reflektorscheinwerfern etwas besser.

Umso unverständlicher, dass sogar bei den Insignia in mobile im Moment von 600 Angeboten nur 150 Autos Xenonscheinwerfer vorweisen.

Gruß
Andrej

am freitag! ist der linke scheinwerfer ausgefallen, nachdem ich ihn auf dem parkplatz abgestellt habe und die follow me home funktion angeschlatet habe.
ist das normal? möglich? das die anzeige über ein defekt aufleuchtet aber erst tage später irgendwas kaputt geht?

MoinMoin,

hat jemand von Euch jetzt schon mal 100 Watt H7 getestet?? Ich bin mir noch nicht sicher wegen der Hitzeentwicklung, aber so kann es echt nicht bleiben, das ist schon fast eine Zumutung mit solchen Funseln zu fahren, z.T. sogar gefährlich.
Edit:
Hab gerade gesehen das es auch 70 Watt und 80 Watt gibt. Die wären ja evt. schon ausreichend

Also falls schon jemand Erfahrungen gemacht hat, Bitte antworten, auch welche Ihr genommen habt.......

Gruss
t-509-98

Seite 6

Hallo zusammen,

nachdem ich gerade eine längere Nachfahrt (=Blindflug!) über Autobahn (wenig andere Fahrzeuge, keine Strassenbeleuchtung, nur Gegenverkehr, so dass ich kein Fernlicht nutzen konnte) hinter mir habe, muss ich hier noch mal nachhaken. Habe einen Vectra C Caravan nach Facelift (08/2006).

Ich habe folgenden Sachverhalt:

# direkt vor dem Fahrzeug werden ca. 5-10 m (auf keinen Fall mehr!) der Strasse beleuchtet, weiter vorne ist NICHTS mehr ausser Dunkelheit zu sehen. Man kann sehr deutlich sehen, wie sich der obere Rand des Lichtkegels auf der Strasse in der genannten Entfernung abzeichnet.

# zum Strassenrand hin geht der Lichtkegel dann viel weiter hoch und leuchtet DEUTLICH weiter, gefühlte 50 m locker, evtl. noch mehr.

Ich kann mich dann eigentlich nur an den Strassenrändern orientieren, die Strasse vor mir liegt im dunkeln.

Habt Ihr auch dieses Phänomen?

Wenn ich jetzt "hochdrehen" würde, würde der Lichtkegel zum Strassenrand vermutlich sonstwohin zeigen, und im Bereich der Strasse würde es dann evtl. passen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies im Stadtverkehr mit Passanten auf dem Bürgersteig ideal wäre...

Ach ja, habe Niveuregulierung ab Werk, falls relevant...

entweder ein Xenon HID H7 Kit einbauen oder die H7 Birne nicht mit den verrastungsnasen einbauen sondern abschneiden und in 45° drehungen schauen wie es ausleuchtet, ggf. die Nasen wieder in neuer position anlöten oder .

Tolle Basteltipps.......🙄

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


entweder ein Xenon HID H7 Kit einbauen oder die H7 Birne nicht mit den verrastungsnasen einbauen sondern abschneiden und in 45° drehungen schauen wie es ausleuchtet, ggf. die Nasen wieder in neuer position anlöten oder .

Du meine Güte....😁

Die Hell-Dunkel-Grenze direkt vor dem Fahrzeug ist ein Produkt des DE-Linsenscheinwerfers und leider nicht zu ändern. Soll ja beim Facelift noch extremer geworden sein. (Vermutlich hat der Insignia mit Halogen deshalb wieder einen Reflektor)

Die einzige Lösung, die mir einfällt ist wirklich, die Scheinwerfer ein klein wenig höherzudrehen. Eine halbe Schraubdrehung ist für den Gegenverkehr völlig gefahrlos (eigene Erfahrung).
Dann noch starke Birnen einbauen, und ein wenig mit der Leuchtweitenregulierung spielen. Bei mir haut es trotz der messerscharfen Hell-Dunkel-Grenze gut hin.

Gruß
Andrej

Genau, hab jetzt auch die Phillipps ExtremePower drin, und eingestellt frei Schnauze an der Parkhauswand🙂

Am Anfang hatten mich nachts mal 2 oder 3 angelichthupt, da habe ich kurzfristig über die Leuchtweitenregulierung runtergedreht, und abends im Parkhaus wieder etwas runtergedreht, mittlerweile hab ich es soweit im Gefühl, dass ich genug sehe und sich keiner beschwert...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen