schwaches Abblendlicht am Vectra C...

Opel Vectra C

Hallo.

Ich hab gerade schon im Forum-Archiv gesucht, allerdings keine "überzeugende" Antwort zu meinen Fragen gefunden.

Daher dieses neue Thema.

Habe einen Vectra GTS (seit ca.3 Wochen) und muss feststellen, das die Abblendlicht-ausleuchtung doch ziemlich bescheiden ist.
(egal ob Trocken oder nasse Strasse)

Weiss nicht woran es liegt - ich hab mir die Osram Night-Breaker gekauft (lt.Werbung 90+😉 )- allerdings keine besondere Verbesserung gegenüber der vorhereingebauten Birnen feststellen können (waren welche von Philips,steht auf den Birnen drauf).

Kann es an dieser Linse liegen? - das diese das Licht irgentwie abschwächt?!... (Nützt ein Reinigen der Linsen was? Ist BJ 04/04)

Wir haben noch einen Clio-B mit Klarglas-SW und GT150 / H7 - Birnen - das Licht an diesem Auto ist bestimmt 30-40 % besser gegenüber dem Vectra GTS.

Gibts da irgentwelche Tips und Tricks - denn gerade jetz zur Herbstzeit ist man darauf angewiesen.....

danke schonmal...
mfg.Christian.

130 Antworten

ich habe ebenfalls eine schlechte ausleuchtung. ich habe die scheinwerfer beim foh kontrollieren lassen und habe die scheinwerfer dannach selbst höher gedreht. und zwar pro seite um genau zwei umdrehungen. gegenverkehr hat sich noch keiner beschwert und bin bin selbst schon vor meinem wagen hergefahren, da blendet nichts. jetzt sind die scheinwerfer zwar immer noch dunkel, aber wenigstens leuchten sie ein ganzes stück weiter als vorher.

ich werde jetzt noch die birnen tauschen, es sind nur irgendwelche original opel birnen verbaut

MfG

Möchte einfach mal an dieser Stelle fragen was das mit dem 1% auf sich hat?

Hi ich möchte fragen:Ich weiss nicht genau welche Birnen ich hab.Was ich weiss ich hab Automatische Leuchtweiten Regelung und Scheinwefer Waschanlage.Ich denke mal das das dann das normal Xenon ist ohne Afl.Ich fahren nen 3,2 V6 GTS BJ 03 also einer der ersten.Ich finde das Licht ist viel zu tief hab keine Möglichkeit das im Auto zu verändern also kein Regler.Wie kann ich das ändern das mehr von der Straße ausgeleuchtet wird?
Danke
Mfg
-Trigger-

Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf


Möchte einfach mal an dieser Stelle fragen was das mit dem 1% auf sich hat?

Das bedeutet, daß pro Meter Leuchtweite die obere Hell-Dunkel-Grenze um 1 cm tiefer fällt. 1cm tiefer auf 100cm Leuchtweite => 1/100 => 1%. Normalerweise werden die meisten Scheinwerfer mit 1,2% "Gefälle" eingestellt. Deshalb sollte man den Mechaniker beim Vectra C ruhig darauf hinweisen, daß das Einstellgerät auf 1% umgestellt werden muß. Es ist zwar ein großer Aufkleber auf dem Scheinwerfer, aber ... 😉

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Wie ist das denn bei mir kann ich das denn auch einstellen?Trotz LWR? Die fahren ja automtisch runter oder muss man da was mit tech2 ändern 😕??
Mfg
-Trigger-

Es steht weiter oben schon mal:

Auch bei automatischer Leuchtweitenregulierung muß die Scheinwerfergrundeinstellung stimmen. Die wird manuell über den Lichttester und die Stellschrauben am Scheinwerfer festgelegt. Beim Einstellvorgang muß die Zündung an sein.

Erst von dieser Grundeinstellung aus funktioniert die AHL richtig.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Auch bei automatischer Leuchtweitenregulierung muß die Scheinwerfergrundeinstellung stimmen. Die wird manuell über den Lichttester und die Stellschrauben am Scheinwerfer festgelegt. Beim Einstellvorgang muß die Zündung an sein.

Erst von dieser Grundeinstellung aus funktioniert die AHL richtig.

Gruß
Achim

Also kann ich das gar nicht selber machen??Ich mein die Scheinwerfer höher drehen oder sowas in der art

Mfg

-Trigger-

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Also kann ich das gar nicht selber machen??Ich mein die Scheinwerfer höher drehen oder sowas in der art

Das kannst Du schon selber machen. Du hast halt dann keine Ahnung, wie viel Du drehen darfst. Tendenziell würde ich nicht mehr als eine halbe Umdrehung selbst verstellen.

Gruß
Achim

Geht das denn trotz LWR?Und wie sieht die Stellschraube aus wo ist die?
Mfg
-Trigger-

Hallo,

hier wurde von elektroman folgendes berichtet:
Bei mir wurden im Laufe der Jahre auch die Streuscheiben (bestehen aus Polycarbonat) immer dunkler. Habe hier im Forum dann den Tip gelesen, dasss man diese durch Polieren wieder einigermassen klar bekommt, und siehe da: Scheinwerfer ausgebaut, mit Metallpolierpaste bestrichen und 5 Minuten mit der Flex und Lammfellhaube poliert mit dem Ergebnis, dass das Licht hinterher wesentlich besser war.

Meine Streuscheiben sind nun bald 4 Jahre alt und nicht mehr so klar wie beim Kauf.
Kann man das Polieren auch mit schwarzen Sreuschreiben machen? Und welche Metallpolierpaste ist dafür zu empfehlen?

Einen schönen 1. Advent
opelfabia

Zitat:

Original geschrieben von Opelfabia


Hallo,

hier wurde von elektroman folgendes berichtet:
Bei mir wurden im Laufe der Jahre auch die Streuscheiben (bestehen aus Polycarbonat) immer dunkler. Habe hier im Forum dann den Tip gelesen, dasss man diese durch Polieren wieder einigermassen klar bekommt, und siehe da: Scheinwerfer ausgebaut, mit Metallpolierpaste bestrichen und 5 Minuten mit der Flex und Lammfellhaube poliert mit dem Ergebnis, dass das Licht hinterher wesentlich besser war.

Meine Streuscheiben sind nun bald 4 Jahre alt und nicht mehr so klar wie beim Kauf.
Kann man das Polieren auch mit schwarzen Sreuschreiben machen? Und welche Metallpolierpaste ist dafür zu empfehlen?

Einen schönen 1. Advent
opelfabia

Ebenfalls schönen Advent bei mir im Haus sind schon alle Lichter an und leuchten ganz gut Made in China 24V Power u.s.w.

Polieren der Streuscheiben finde ich problematisch habe auch die dunklen SW meiner Meinung nach finde ich die Trübung der

Linsen nicht gut b.z.w.als Problem war glaub ich schon mal ein Thema hier im MT Forum hatte aber noch nie Zeit oder Lust mich darum zu

kümmern.

Welche Birnen kommen den bei uns in den Vectra rein ? Die Birnen für einen Reflektionsscheinwerfer
oder für Projektionsscheinwerfer ? Philips bittet beide Möglichkeiten an für die Night Guide Birnen

Polieren von Streuscheiben innen und dann noch mit Metallpolitur? Hilfe!

Da dürfte das Licht hinterher in zig mikrofeinen Kratzern gebrochen werden. Zur Auspolitur kleinerer Kratzer in Kunststoffen gibt es entweder speziell für Scheinwerfer und Rücklichter eine Kunststoffpolitur (bei A.T.U. gesehen) oder eine Politur für Cabrio-Heckscheiben aus Plastik. Die ist noch schonender, und ich nehm sie auch zuhause für vielerlei Sachen.

Wegpoliert werden kann ja ohnehin nur ein "aufgedampfter" Film auf dem Kunststoff. Wenn mal durch Sonneneinstrahlung die Kunststoffe erblinden (sieht man z.B. bei vielen alten Ford Mondeo) ist da eh nix mehr zu wollen.

Meine Scheinis sehen jedenfalls noch sehr gut aus, und sind auch bald 5 Jahre alt. Wenn das Licht trübe ist, liegt es eher an der Linse. Da hab ich ehr Sorge, das die mit der Zeit geschwärzt wird.

Gruß
Andrej

Mal eine andere Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von 100 W statt 55 W H7 Birnen? Hatt die mal in meinem Motorrad drin und war schwer begeistert., auch wenn sie im Geltungsberereich der StVO verboten waren. Muss man Änderungen an den Sicherungen vornehmen? Wird bei den entsprechend höheren Temparaturen der Spiegel schwarz? Würde mich sehr interessieren. Die Dinger gibst z.B. bei Därr.de

Die Hitze dürfte den Scheinwerfern bestimmt Gut tun!. Was in für mich dann das KO-Kriterium ist.
Aber hier liest man eigendlich immer wieder, daß wenn die Scheinwerfer mit "ordentlichen" Birnen bestückt sind und die Leuchtweite richtig eingestellt ist. Man ein Gutes Ergebniss  bekommen kann.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen