schwaches Abblendlicht am Vectra C...
Hallo.
Ich hab gerade schon im Forum-Archiv gesucht, allerdings keine "überzeugende" Antwort zu meinen Fragen gefunden.
Daher dieses neue Thema.
Habe einen Vectra GTS (seit ca.3 Wochen) und muss feststellen, das die Abblendlicht-ausleuchtung doch ziemlich bescheiden ist.
(egal ob Trocken oder nasse Strasse)
Weiss nicht woran es liegt - ich hab mir die Osram Night-Breaker gekauft (lt.Werbung 90+😉 )- allerdings keine besondere Verbesserung gegenüber der vorhereingebauten Birnen feststellen können (waren welche von Philips,steht auf den Birnen drauf).
Kann es an dieser Linse liegen? - das diese das Licht irgentwie abschwächt?!... (Nützt ein Reinigen der Linsen was? Ist BJ 04/04)
Wir haben noch einen Clio-B mit Klarglas-SW und GT150 / H7 - Birnen - das Licht an diesem Auto ist bestimmt 30-40 % besser gegenüber dem Vectra GTS.
Gibts da irgentwelche Tips und Tricks - denn gerade jetz zur Herbstzeit ist man darauf angewiesen.....
danke schonmal...
mfg.Christian.
130 Antworten
Die ExtremePower habe ich auch drin, halten nun schon 2 Jahre. Ich lasse mir das Licht ebenfalls immer minimal höherstellen (+1%) und kann mich über mangeldene Beleuchtung eigentlich nicht beklagen.
Von irgendwelchen Basteleien würde ich ebenfalls dringend abraten.
Gruß....Andi
Zitat:
...
Die einzige Lösung, die mir einfällt ist wirklich, die Scheinwerfer ein klein wenig höherzudrehen. Eine halbe Schraubdrehung ist für den Gegenverkehr völlig gefahrlos (eigene Erfahrung).
Dann noch starke Birnen einbauen, und ein wenig mit der Leuchtweitenregulierung spielen. Bei mir haut es trotz der messerscharfen Hell-Dunkel-Grenze gut hin.
..
Hallo Andrej, könntest Du mir bitte mitteilen, in welcher gefühlten Entfernung sich die Hell/Dunkel-Grenze mittig vor dem Fahrzeug abzeichnet (ebene Strasse nehmen wir mal an).
Viele Grüße & Dank,
Jan
Hm, meine letzte Überland-Nachtfahrt ist schon etwas her (und nur da sieht mans richtig), aber ich würde schätzen, so etwa 60-80 Meter dürften das schon sein. Nicht ganz bis zum nächsten Seitenpfosten auf der Landstraße. Nur wenn ich in eine Senke fahre, hab ich die H/D-Grenze ziemlich nah vor dem Fahrzeug.
ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Licht, vor allem, wenn ich in anderer Leute Auto mal nachts mitgefahren bin. Teilweise ist denen ihr Fernlicht mein Abblendlicht. 😁
@urmelfahrer
Was ist denn so schwer daran, zu einem FOH, einer Sachverständigeninstitution oder einer freien Werkstatt zu fahren und sich die Leuchten dort richtig justieren zu lassen? Die Jungs von TÜV und Dekra machen das sogar kostenfrei aber sicher nicht umsonst.
Bei schlecht eingestelltem Licht würde ich nie lange fackeln, sondern umgehend zum Einstellen fahren.
Anhand fremder Schilderungen über Hell/Dunkelgrenze und gefühlter Entfernungen wird sich kein brauchbares Ergebnis einstellen lassen. Sollte die Leuchtweite dann immer noch zu gering sein, kann man die Leuchten selbst um das eine Prozent höher drehen. (In den Werkstätten ignoriert man meist, dass der Scheinwerfer um ein Prozent höher gehört.) Das eine Prozent lässt sich in einem Meter Abstand zu einer Wand (bei ebener Fläche) mittels Meterstab (1cm) leicht einstellen.
Beste Grüße,
Bartho.
Ähnliche Themen
Hat jemand schon mal am FL die Scheinwerfer gewechselt?
Dachte immer es gibt nur welche für VFL, aber dann habe ich das gefunden:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100433
Dann gibts aber Scheinwerfer im Angebot
von
VAN WEZEL und
NOR
in "normal" und "schwarz"
Vielleicht hat ja jemand schon gewechselt und eine Verbesserung erzielen können? Evtl. wurde es ja auch schlimmer...
Gruß
Michael
Dann möcht ich auch mal meinen Senf hinzugeben:
Das Licht ist in der Ausleuchtungshomogenität top, aber die Lichtstärke ist schlicht zu niedrig - bereits ohne Gegenverkehr und mit sauberen Scheinwerfern ist es schwierig die Fahrbahn sauber zu erkennen - der Vectra B, selbst mit altmodischer Streuscheibe (bis '98) war in dieser Hnsicht deutlich besser. Dass das Fernlicht absolut top ist, so dass man von Schildern regelrecht geblendet wird, ist bei unseren Verkehrsdichten absolut nebensächlich - leider.
Wie die Vorredner schon sagten:
- Die Reinigung der klaren Abdeckscheibe ist das A&0.
- Ebenso eine passende Höheneinstellung, die auch noch passt wenn man mit 80 unterwegs ist
- Mit Sonax Autopolitur konnte ich Mikrokratzer bestens entfernen - beim Blick auf die Scheibe von der Seite war vorher Streulicht zu sehen, das hinterher schwächer wurde. Also von daher - kein Problem und nur jedem zu empfehlen.
- Das Hochdrehen der Nebelscheinwerfer, als zusätzliches Abblendlicht quasi, erhöht zumdindest die empfundene Lichtstärke und die Ausleuchtung am Rand - bei meinem Fazg leuchteten die Nebler lediglich 2 Meter vorm Fahrzeug her. Man braucht nur einen Inbus-Schlüssel, die Schrauben sind aussen im Stoßfänger integriert.
An zu niedriger Spannung liegts wahrscheinlich nicht, dass das Licht zu schlecht ist, weil die Lichtfarbe bei mir weiß ist - Lampen mit Unterspannung wirken ja rötlich...
Die große Crux scheint die Linse zu sein - die Gesamtlichtmenge die da durchkommt, ist einfach zu niedrig.
Zudem konnte ich auch bei mir einen weißlichen Beschlag feststellen, den man wie die Vorredner schon gesagt haben kaum entfernen kann.
Mit 80 Watt Lampen würde ich nicht rumexperimentieren - denn ich fürchte, dass der weiße Beschlag tasächlich thermische Ursachen hat, weil er eben nur im Zentrum der Linse auftritt, wo die größte Hitze ist. Der Spiegel hinter der Lampe konzentriert das Licht in einem engen Brennpunkt, so dass der Hitzeeintrag dort extrem hoch ist. Eine Verbesserung der Lichtstärke wird sich daher wahrscheinlich nur für kurze Zeit einstellen.
Wenn also gar nix mehr hilft, müssen wahrscheinlich neue Hauptscheinwerfer her - ideal wäre es, wenn ein Zubehörausrüster klassische Reflektorscheinis anbieten würde.
Warum die Misere so ist, mutmaße ich folgendermaßen: Mit einem Linsenscheinwerfer kann ich die Lichtflut von Xenon-Systemen kontrollierter auf die Fahrbahn bringen als mit Reflektoren. Meine Annahme wird von der Tasache gestützt, dass es sehr wenig Xenon-Scheinis ohne Linse gibt. Dazu fällt mir beispielsweise die alte S-Klasse ein, die X70-Kombis von Volvo und manche LKW.
Die Leidtragenden sind da die Halo-Besitzer, die mit dem "Xenon-optimierten"-Scheinwerfer leben müssen.
Höchstwahrscheinlich gibt es in DE sogar gesetzliche Vorschriften, welche die Beleuchtungsintensität auf der Fahrbahn definieren, doch die werden wahrscheinlich aus einer Zeit stammen, wo viel weniger Verkehr war (Fernlichteinsatz häufiger möglich).
Hey Leute hatte das gleiche Problem.
Hab dann bei Nacht bei eingeschaltetem Licht die Abdeckung von den Scheinwerfer abgemacht und dabei gesehen das die Lampe nur minimal schief in der Fassung war, nur 1mm oder so, sieht man am leuchtendem Spalt.
Hab sie dann ein wenig nachgedrück und seit dem bin ich zufrieden.
Anscheinend macht die spitze an der H7 einen Schatten wenn sie nicht 100% ganz richtig drin ist.
Ist jetzt echt super!!!
Kann ich nur empfehlen.
Hoffe ich konnte einigen damit weiterhelfen.....
Bei mir hat es echt was gebracht.
vielen Dank für den Tipp!
habe nachgesehen, da bei mir vor allem seit dem Wechsel auf die X-treme Power die linke Seite dunkler schien als die rechte.
Gestern also mal die Einfüllstütze rausgenommen, Deckel abgeschraubt und die Birne saß wirklich "wackelig", lose in der Halterung.
--> etwas nachgedrückt und nachts getestet. VIEL BESSER
In der Anleitung steht zwar etwas von einhaken/ klicken oder so, das ging bei mir aber nicht. War das bei Euch auch so, oder hat der FOH da schon eine Nase abgebrochen?
danke dem Opel Händler für den fachgerechten Einbau 😠
Jetzt nur noch die Höhe richtig einstellen (lassen) und dann sollte das deutlich besser sein!
Wer also meint, dass sein Scheinwerfer nicht hell genug leuchtet (trotz Markenbirnen), der sollte das wirklich mal versuchen
Achtung!
Man kann jetzt in vielen Werkstätten die Scheinwerfer Kostenlos einstellen lassen.
Im Oktober ist Lichttest kostenlos im rahmen der Lichttest Wochen.
Hallo!
Also ich bin mit meiner Lichtstärke beim Vectra c Baujahr 2003 zufrieden, allerdings ist bei mir das Abblendlicht sowie das Fernlicht auf der Fahrerseite stärker (vorallem das Fernlicht ist extrem stärker), ist das normal? ist es nicht eher so das es auf der Beifahrerseite stärker sein sollte? Hab das bei einem Kumpel der nen Astra (aktuelles Modell) auch so gesehen, allerdings ist bei im nur das Abblendlicht auf der Fahrerseite stärker, Fernlicht ist beide Seiten gleich!
mfg
Schau mal auch nach ob die Lampe richtig drin ist wie weiter oben beschrieben. am besten bei Nacht oder im Dunkeln, da sie man es am besten.