Schwache Leistung
Bin von meinen Bruder einen Toyota Jahris zu viert mit 55 Ps Baujahr 99 1,1 L gefahren.
Zum Vergleich mein Honda Civic mit 99 PS 1,4 L ist vom Anzug her sehr schwach und braucht doch recht lange damit ich auf Speed komme.
Mir ist es nie aufgefallen aber der Vergleich gibt mir doch zu bedenken da es ja um einen Sport Wagen handelt.
Wenn ich mir vorstelle mit 4 Personen dann muss ich mit anschieben lassen.
Ist da doch irgendwas am Auto kaputt frage ich mich nun
Beste Antwort im Thema
Sorry - mit Sportwagen hat ein 99PS Civic so mal überhaupt nix zu tun.
36 Antworten
Okay, habe davon auch beim ATU gehört, irgendwie wird das Ansprechverhalten geändert so ist es in Erinnerung geblieben.
Das Gaspedalkennfeld bei einem PKW ist ein Kennfeld mit 0 bis 100 % Pedalstellung und Drehzahl 0 bis z.B. 7000 U/Min. und dann hats in der Mitte halt Lastwerte hinterlegt. Gehen wir mal davon aus dass das Kennfeld linear programmiert ist, d.h. 25 % Pedalstellung entsprechen 25 % Lastanforderung und damit 25 % Drosselklappenstellung.
So eine Pedalbox wird zwischen Gaspedalpoti und Motorsteuergerät eingeschleift und macht nun nichts anderes als z.B. ein 25 %iges Niederdrücken zu manipulieren und dem Steuergerät z.B. 40 % Pedalstellung zu senden, d.h. die Drosselklappe ist 40 % geöffnet obwohl ich nur 25 % das Pedal niederdrücke. 50 % könnten dann z.B. 75 % Drosselklappenstellung sein usw.
Die Folge, das Fahrzeug "hängt" wesentlich besser am Gas. Die Maximalleistung wird natürlich nicht höher, aber es fühlt sich deutlich spritziger an da ich bei wenig Pedalstellung schon guten Anzug habe. Ich mache das bei meinen Diesel-Kunden auch immer (natürlich inkl. wirklicher Mehrleistung) da viele Hersteller die Pedalkennfelder eben nicht linear programmieren sondern eher sogar progressiv.
D.h. bei vielen Fahrzeugen sind eben 50 % Pedalstellung keine 50 % der Maximalleistung sondern eher nur 30 %. Erst in den zweiten 50 % des Pedalwegs staucht sich das zusammen, 100 % Leistung liegt aber trotzdem erst bei 100 % Pedalstellung an.
Ich ändere es also nun so dass ich im Bereich bis 50 % Pedalstellung immer etwas mehr Leistung habe als ich prozentual hätte, z.B. 30 % Maximalleistung bei 15 % Pedalstellung, 40 % Maximalleistung bei 30 % Pedalstellung. 50 % Pedal = 55 % Leistung, 70 % Pedal = 70 % Leistung und ab da bleibt es dann bis 100 % linear.
So eine Pedalbox, die meistens einstellbar ist, mach im Grunde das gleiche und suggeriert damit deutlich mehr Agilität.
Bei meinem Civic wurde die normale Gaspedalmap (ECON deaktiviert) ebenfalls spritziger angepasst und es fährt sich im Alltag einfach deutlich runder und merklich agiler, auch da die Verzögerungen vom Pedal ebenfalls ausgemerzt wurden. Damit wird das Gaspedal wieder so "nervös" und direkt wie bei meinen älteren Honda welche noch einen Seilzug zur Drosselklappe hatten. Im Stau mache ich dann daher gern ECON an, dort ist das Gaspedalkennfeld nach wie vor sehr "smooth".. also glatt und nicht nervös.
Zitat:
@HBStephan schrieb am 16. Oktober 2018 um 05:53:00 Uhr:
Okay, habe davon auch beim ATU gehört
Bei ATU hab ichs auch gekauft u einbauen lassen, kostete all inkl. 199,-
Konnte drauf warten ca. 10min alles fertig :-)
Und ich habe meine Box nach ca. 6 Wochen wieder raus gebaut...
Entweder werd ich langsam zu alt für sowas?!
Ne! Ich hab mir dann gedacht, die bei Honda sind doch nicht blöd! Wenn die so ein Ansprechverhalten haben wollten, hätten die den Gaspedal Sensor bestimmt auch so programmiert.
Man nimmt halt die "dynamik" damit raus, das ECU kennt dann eigentlich nur noch "Standgas" und "Vollgas" (vereinfacht gesagt)
Ähnliche Themen
Es kommt drauf an, wie und wo man seinen Wagen bewegt.
Die Werkseinstellungen sind gut, wenn man nur im Verkehr mitschwimmen will. Der Spritverbrauch ist etws geringer. Macht man einen Kickdown spührt man eine Beschleunigung. (Perfekt für die Autobahn/Landstraße. Gut bei leistungsstarken Motoren.)
Beim Tuning reagiert der Wagen schneller. Man hat beim Anfahren das Gefühl, wie bei einem stärkeren Motor, nur dass beim Kickdown die Leistung fehlt. Sie ist zwar so hoch, wie bei der Werkseinstellung, kommt einem aber nicht so vor, weil man die starke Beschleunigung beim Anfahren gewöhnt ist. (Gut für den Stadtverkehr. Allerdings bei leistungsstarken Motoren Geschmacksache, weil der Wagen hecktischer reagiert.)
Ein kleines Beispiel ist der FK3. Der 1,6er fühlt sich so an, wie der 2,2er, bis man auf der Autobahn etwas schneller fährt.
Ich las das Auto so wie es ist, muss nicht wirklich mit dem Schraubenzieher bei um mehr raus zu holen, weniger ist meistens mehr, geplant ist in 3 Jahren ein größeres zu holen, mal abwarten was die Zeit mit sich bringt kann auch sein das ich ihn bis zum letzten Atemzug von Auto weiter fahre
Zitat:
@HBStephan schrieb am 18. Oktober 2018 um 00:52:24 Uhr:
Ich las das Auto so wie es ist, muss nicht wirklich mit dem Schraubenzieher bei um mehr raus zu holen, weniger ist meistens mehr, geplant ist in 3 Jahren ein größeres zu holen, mal abwarten was die Zeit mit sich bringt kann auch sein das ich ihn bis zum letzten Atemzug von Auto weiter fahre
Zumal Du mit der Gaspedalspielerei ja nicht mehr raus holst - weder hat er er mehr Leistung, noch ist er schneller. Es ist nur eine Illusion. Wie ausgebildete Chauffeure die Verkehrsregeln nicht übertreten sollen und bei dem Befehl "fahren sie schneller" lediglich ruppiger bremsen und die Kurven härter fahren - um auf dem Rücksitz die Illusion höherer Geschwindigkeit zu schaffen ...
Dann ist es wohl auch eine Illusion, dass kaum noch hinter mir fahrende Autos nicht mehr zum überholen ansetzen! Was vor der Box durchaus häufig der Fall war. Natürlich hat er jetzt kürzere Beschleunigungswerte.
Der CR-Z meiner Frau hat z.b. drei Modi: Eco, Normal u Sport. Das ist nichts anderes was die Box auch macht, nur noch in deutlich steileren Kennfeldlinien.
Zitat:
@Atomicrooster1 schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:27:26 Uhr:
Natürlich hat er jetzt kürzere Beschleunigungswerte.
Sorry, aber dann warst Du vorher zu prasselig den rechten Schalter richtig umzulegen. 🙂
Er hatte vorher x PS und hat mit Box immer noch genauso viel. Das Pedal ändert nur die Steigung der Kennlinie. In die Fahrmodi klinkt sich das Teil meines Wissens nicht ein. Lasse mich da natürlich auch mit Fakten überzeugen.
Zitat:
@Atomicrooster1 schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:27:26 Uhr:
Natürlich hat er jetzt kürzere Beschleunigungswerte.
Wo sollen die kürzeren Beschleunigungswerte denn herkommen?
- Leistung ist gleichgeblieben
- Getriebeübersetzung ist gleich geblieben
- Gewicht ist gleich geblieben
Also woher soll der Wagen eine bessere Beschleunigung haben? Das Einzige was passiert ist, dass der Wagen jetzt bei (beispielhaft dargestellt) 50% Gaspedalstellung die Leistung abruft, die vorher bei 70% Gaspedalstellung abgerufen wurde. Dadurch erhältst Du das Gefühl, er wäre schneller - weil er es eben auch bei gleicher Gaspedalstellung ist. Insgesamt ändert sich das Beschleunigungsvermögen aber nicht - der Fahrer ruft es nur bei seinen Gewohnheiten mit dem Gaspedal früher ab.
Zitat:
@MadMax schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:50:59 Uhr:
Zitat:
Sorry, aber dann warst Du vorher zu prasselig den rechten Schalter richtig umzulegen. 🙂
Also, mit 19 habe ich meine erste Honda CB 750 Four gekauft (ist ein Motorrad) danach kamen Kawasaki Z900 und diverse. Bis vor kurzem Kawasaki Ninja ZX10R mit 200PS, (ca. 3 Sek auf 100, 3. Gang bis 180, 6 Ganggetriebe, 300km/h) habe mein ganzes Leben schwere Maschinen gefahren. Nebenbei Honda CRX.
Aber wahrscheinlich hast du Recht, mit so Ps schwachen Fahrzeugen kann nicht jeder umgehen... :-)
Zitat:
Wo sollen die kürzeren Beschleunigungswerte denn herkommen?
- Leistung ist gleichgeblieben
- Getriebeübersetzung ist gleich geblieben
- Gewicht ist gleich gebliebenAlso woher soll der Wagen eine bessere Beschleunigung haben? Das Einzige was passiert ist, dass der Wagen jetzt bei (beispielhaft dargestellt) 50% Gaspedalstellung die Leistung abruft, die vorher bei 70% Gaspedalstellung abgerufen wurde. Dadurch erhältst Du das Gefühl, er wäre schneller - weil er es eben auch bei gleicher Gaspedalstellung ist. Insgesamt ändert sich das Beschleunigungsvermögen aber nicht - der Fahrer ruft es nur bei seinen Gewohnheiten mit dem Gaspedal früher ab.
Falls du Raum Hamburg wohnst, lade ich dich gerne ein, mein Wagen ausgiebig zu testen.
Die veränderte Agilität kann man sehr sehr schwer beschreiben.
Zitat:
@Atomicrooster1 schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:27:26 Uhr:
Dann ist es wohl auch eine Illusion, dass kaum noch hinter mir fahrende Autos nicht mehr zum überholen ansetzen! Was vor der Box durchaus häufig der Fall war. Natürlich hat er jetzt kürzere Beschleunigungswerte.Der CR-Z meiner Frau hat z.b. drei Modi: Eco, Normal u Sport. Das ist nichts anderes was die Box auch macht, nur noch in deutlich steileren Kennfeldlinien.
Der Wagen wird nicht schneller beschleunigen, aber er wird minnimal eher beschleunigen. Beim Gaspedal ist eine kleine Verzögerung vorhanden, damit nicht bei jeder kleinsten Bewegung gas gegeben, oder weg genommen wird. Diese Funktion wurde zur Spritersparnis einprogrammiert. Wenn diese Funktion durch die Box deaktiviert wird spührt man das innerhalb des Fahrzeugs. Außerherhalb merkt man aber nix. Das ist vergleichbar wie die "Gedenksekunde" beim Turbo.
Die Box sorgt dafür, dass du eine andere Fahrweise hast. Du gibst mehr Gas, als sonnst, und du gibst etwas eher Gas... Das ist bei Fahrzeugen mit wenig Motorleistung ganz angenehm. Oberhalb der 120PS Marke braucht man es aber nicht mehr wirklich, außer man steht auf eine unruhige Fahrweise.
In jungen Jahren hätte ich mir die Box höchstwahrscheinlich auch eingebaut. Aber jetzt habe ich ein Alter erreicht, wo ich es nicht mehr brauche. Und in so ein alter wirst du auch mal kommen. 😉
Zitat:
@Atomicrooster1 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:33:08 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:50:59 Uhr:
Sorry, aber dann warst Du vorher zu prasselig den rechten Schalter richtig umzulegen. 🙂
Also, mit 19 habe ich meine erste Honda CB 750 Four gekauft (ist ein Motorrad) danach kamen Kawasaki Z900 und diverse. Bis vor kurzem Kawasaki Ninja ZX10R mit 200PS, (ca. 3 Sek auf 100, 3. Gang bis 180, 6 Ganggetriebe, 300km/h) habe mein ganzes Leben schwere Maschinen gefahren. Nebenbei Honda CRX.
Aber wahrscheinlich hast du Recht, mit so Ps schwachen Fahrzeugen kann nicht jeder umgehen... :-)
Netter Fuhrpark, ich verstehe hier trotzdem den Zusammenhang nicht.😕
Zitat:
@MadMax schrieb am 19. Oktober 2018 um 23:35:48 Uhr:
Zitat:
@Atomicrooster1 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:33:08 Uhr:
Also, mit 19 habe ich meine erste Honda CB 750 Four gekauft (ist ein Motorrad) danach kamen Kawasaki Z900 und diverse. Bis vor kurzem Kawasaki Ninja ZX10R mit 200PS, (ca. 3 Sek auf 100, 3. Gang bis 180, 6 Ganggetriebe, 300km/h) habe mein ganzes Leben schwere Maschinen gefahren. Nebenbei Honda CRX.
Aber wahrscheinlich hast du Recht, mit so Ps schwachen Fahrzeugen kann nicht jeder umgehen... :-)Netter Fuhrpark, ich verstehe hier trotzdem den Zusammenhang nicht.😕
Da musste ich auch erst drüber nachdenken, aber ich glaube ich habe es verstanden.
Alle Vergleichsfahrzeuge haben kein elektonisches Gaspedal, und haben relativ ruckartig reagiert. Die Gaspedalverzögerung bei seinem Fahrzeug hat im normalem Fahrbetrieb für ein zu träges ansprechverhalten geführt, weshalb das Tuning eingebaut wurde.
Wobei allerdings die vom Werk aus programmierte Gasbedalverzögerung automatisch deaktiviert wird, wenn man ruckartig Vollgas gibt. Somit sind die maximalen Beschleunigungswerte der Werkseinstellung nicht schlechter als nach dem Tuning.