schwach punkte die der mondeo hatt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo freunde..
Ich möcht mir im neuen Jahr, ein mondeo kombi ab 2002 kaufen. Könnt Ihr mir die schwach punkte die der mondeo so hatt, oder auf was ich so achten muss. Danke

Durayd.

Beste Antwort im Thema

Ich find das durchaus innovativ. Dünnes Blech spart Gewicht. 😉
Mal ehrlich: Wenn dein Auto Beulen hat, machst du irgendetwas falsch.
Kann die Sache mit dem dünnem Blech eigentlich objektiv bewiesen werden? Wer hält mal die Schieblehre ran und wer ist bereit mal ein Stück aus seinem Auto zu trennen um die mechanischen Eigenschaften im Labor zu testen?

Die Seitenscheiben sind auch so eine Sache. Ich würde sagen das Phänomen nennt sich Winter. Aber bestimmt ist bei Ford das Glas minderwertig und zieht das Salz an...

216 weitere Antworten
216 Antworten

die autobild als informationsquelle fällt ja mal komplett raus, die is vom springer-verlag und die schreiben nur das was sich grade am besten verkauft 😉

Fahre einen Mondeo BJ 09/2002, 2,0 TDCI 130PS, 240.000Km, davon viel mit Pferdeanhänger. Bisherige Reparaturen: 2 Einspritzdüsen, 1 Servopumpe, Bremsscheiben vorn + hinten plus 2 satz bremsklötze, Turboladerschlauch, einige Glühbirnen. nicht schlecht würde ich sagen. Verbrauch zwischen 5,4 und 8 Ltr. Ölverbrauch auf 20.000Km ca. 0.5 ltr.

Anstehende Reparaturen: Beleuchtung der Instrumentenanzeige, rost an den Türen, Handbremse und bald sicher auch der Auspfuff( noch eder erste). Also kann nur sagen das ich wieder einen MK3 der letzten kaufen werde.

Wenn fragen: Kollek-Hartmut@web.de

Zitat:

das ich wieder einen MK3 der letzten kaufen werde

Wieso 'wieder'? Deiner ist doch ganz und gar nicht einer der letzten. Meiner schon, eigentlich hatte ich ja auch gedacht ein Auto wäre nach 7 Jahren Produktionszeit ausgereift, anscheinend aber haben die Controller in der Zwischenzeit offensichtlich ganze Arbeit geleistet und 'optimiert' was das Zeug hält.

Gruss
Toenne

narkaT Hallo, die Autobildinfos werden hier nur bejubelt wenn Ford
einen Vergleich gewinnt. Ist halt bei jeder Marke so, und die Angaben
muß ja auch nicht jeder glauben.
Aber meine Erfahrungen decken sich in vielen mit denen der AB,
nach fast 7 Jahren mit dem Mondeo kann ich dass schreiben.
Auch kann ich schreiben dass ich keinen Ford mehr kaufen würde,
egal was in der AB geschrieben wird, dieses beruht auf meine
persönlichen Erfahrungen. Die Autobild ist nicht verantwortlich für
die Qualität eines KFZ Herstellers, dass sind die Hersteller selbst.

Gruß !

Ähnliche Themen

Ich dachte, es geht hier um Schwachpunkte des Mondeos und nicht um eine generelle Diskussion.

Die Schwachpunkte sidn schon hinreichend diskutiert worden, von daher könnte man diesen Thread jetzt auch schließen.

Ach, nur weil es einigen hier nicht gefällt, soll man den Thread schliessen???
Nein, Nein, man sollte doch soviel an Objektivität besitzen und die Fehler von Ford eingestehen.
Wenn der Ford Mondeo bei Autobild den 100000km Test gut besteht, wird das hier aufgeführt, wenn Autobild den Mondeo zur Rostmöhre kürt, dann haben die vom Springerverlag keine Ahnung. Ich frag mich, wer hier keine Ahnung hat.
Schon alleine das Ford für die Beseitigung des Türkantenrostes in der Serie von 2001 bis 2005 gebraucht hat, ist für sich schon ein Witz.
Die Behandlung der Kunden, die diesen ominösen Kontrollstempel im Serviceheft nicht haben. ist ein Stück aus dem Tollhaus.
Da wird dann immer wieder von Fordfahrern erwähnt:"Es wird ja grosszügig getauscht". Ja, zu Anfang vielleicht, aber als es mehr wurden, wie denen lieb war, wurde nur noch schlecht nachgebessert.
Man muss sich das mal überlegen, wenn man als Kunde so einen Mondeo gekauft hat für 25000 Euro und nach zwei Jahren fängt die Kiste an zu gammeln. Erst die Lauferei mit der Werkstatt und den Fordwerken, zig Besichtigungstermine, dannn werden die Türen getauscht und man fährt sein Auto wieder und hat plötzlich laute Windgeräusche. Nach dem besuch der Waschstrasse ist der Fussraum feucht, weil über die schlecht eingebauten Türen Wasser ins Fahrzeug läuft. Man ist begeistert, kann ich nur sagen. Dann, bei schönem
Wetter bemerkt man einen tollen Farbunterschied zur restlichen Karosse, man ist sowas von bedient, kann ich euch nur sagen.
Und dann soll man auch noch Ford schönreden? Nein, mit mir nicht!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Wenn der Ford Mondeo bei Autobild den 100000km Test gut besteht, wird das hier aufgeführt, wenn Autobild den Mondeo zur Rostmöhre kürt, dann haben die vom Springerverlag keine Ahnung.

das positive würde ich autobild auch nicht abnehmen, wie allen springer-blättern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Die Behandlung der Kunden, die diesen ominösen Kontrollstempel im Serviceheft nicht haben. ist ein Stück aus dem Tollhaus.

Andere Hersteller geben sich da aber auch nicht so wahnsinnig anders, siehe

Beispiel

Wir können das Thema natürlich in den nächsten Wochen mit weiteren 325.874 Beiträgen mit immer dem gleichen Thema weiter köcheln lassen.

Deswegen ändert sich weder etwas am Fahrzeug, noch an der Einstellung der Personen, die es fahren.

Wenn ich schon Angst haben muß die Handbremse von meinem
Mondeo bei diesem Wetter anzuziehen, dann liegt dass nicht an
der AB, nein nur an der guten Qualität der Zubehörteile von Ford.
Wenn dass auch mal die AB berichten sollte, wird die Schuld nicht
an dieser liegen, Ford hatt die Teile in den Mondeos verbaut
und nicht die Autobild.
Diese Woche bekommt mal VW und Daimler ihr Fett weg,
bestimmt nicht ohne Grund, sonst würden diese ja AB verklagen!
Auch Ford würde nicht so ruhig bleiben, die wissen was sie
für Produkte bauen, und kennen ihre Qualität.

Gruß!

Hallo,

habe einen 12/2002 TDCI 116 PS Laufleistung 188 000 km

Schwachpunkte :

Rost wohin man sieht, wurde aber auf Kulanz erledigt.

Fahrwerk könnte leiser sein.

Zentralverriegelung sollte wohl mal eine werden.

Anfahrschwäche im 1 Gang was ich so von keinem anderen Auto kenne.
Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran.

Wenn die Riemen gewechselt werden müssen ist das so teuer wie ein Zahnriemen bei VW. 😁

Pluspunkte :

Niedriger Preis

Verbrauch für ein 1,6 Tonnengefährt sehr sparsam ( 6,5 l auf 100 km )

Platzangebot

Mit den Düsen hatte ich noch keine Probleme ( 3malklopfaufholz ) ab und zu 2Taktöl hinzugeben.

Ich werde mir wahrscheinlich den MK4 als 3 Jahreswagen kaufen. Den werde ich mir allerdings genau ansehen.
Sollte das Fahrwerk endlich leise sein, und sollte unter dem Wagen nicht überall Flugrost sein, so werde ich mir wieder einen Mondeo kaufen.

Ansonsten einen VW-Passat oder einen Audi A6

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Ich werde mir wahrscheinlich den MK4 als 3 Jahreswagen kaufen. Den werde ich mir allerdings genau ansehen.
Sollte das Fahrwerk endlich leise sein, und sollte unter dem Wagen nicht überall Flugrost sein, so werde ich mir wieder einen Mondeo kaufen.

Was die Fahrwerksgeräusche angeht, kann ich Dich beruhigen. Ich fand auch, dass mein MK3 relativ laute Abrollgeräusche hatte. Der MK4 ist da um 2 Fahrzeugklassen besser.

hallo zusammen,

also ich muss jetzt ma meinen senf dazu geben. ich bi n seit kurzen auch mondeo fahrer und bin nach wie vor begeistert von den fahrzeug. habe einen 1,8l 125ps fließheck mit 61tkm. ich finde es immer wieder lustig wie leute die autos schlecht machen.da kann man hier bei mt in bei allen fahrzeugen schauen, alle schreiben sie die sind ja so sch..... und hier und da blablabla...aber fahren tun se dann doch das jeweilig genannte model. es gibt halt leute mit weniger glück und einige mit mehr glück. ich zb hatte ein 2004 renault scenic, mit dem war ich mindestens einmal die woche in der werkstatt , weil irgend etwas im ar.. war. zwei kollegen fahren das selbe modell und baujahr ohne jemals probleme gehabt zu haben.das ist nunmal so. desweiteren sei auch erwähnt das es auch darauf ankommt wie man mit dem auto umgeht. und wenn ich dan hier noch was von fahrwerk lese und gute oder schlechte kurvengeschwindigkeiten kommt mir doch das lachen, ohne jemanden belidigen zu wollen oder etwas desgleichen, ist einfach meine meinung, ihr fahrt ein familienauto und kein sportwagen.......

wünsche euch ne unfallfreie restwinterzeit...

mfg mario

haste bei deinem Wagen schon mal die Türkanten angesehen? Denn dein Baujahr zählt zu den Gammelbaujahren. ich würde mal genau nachsehen. Wenn auf der Fuge Pickel zu fühlen sind, dann gammelt es darunter.

hallo,

wenn ich es dir sage, da ist kein rost, kein pickel kein nichts!!!!!!!
nehme das mal als TIP auf und nicht als von jemanden geschrieben der das auto madig machen will.mist gibt es überall, jedes auto, jede marke.....ich arbeite beim abschleppdienst und bin kein autogrünling 😉

wünsche noch nen schönen abend

gruß mario

Oh, Entschuldigung, wollte dir das Auto nicht madig machen, ich habe es nur selbst an meinem Mondeo erlebt. Aber wenn die Wahrheit hier nicht zählt, dann bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen