schwach punkte die der mondeo hatt
Hallo freunde..
Ich möcht mir im neuen Jahr, ein mondeo kombi ab 2002 kaufen. Könnt Ihr mir die schwach punkte die der mondeo so hatt, oder auf was ich so achten muss. Danke
Durayd.
Beste Antwort im Thema
Ich find das durchaus innovativ. Dünnes Blech spart Gewicht. 😉
Mal ehrlich: Wenn dein Auto Beulen hat, machst du irgendetwas falsch.
Kann die Sache mit dem dünnem Blech eigentlich objektiv bewiesen werden? Wer hält mal die Schieblehre ran und wer ist bereit mal ein Stück aus seinem Auto zu trennen um die mechanischen Eigenschaften im Labor zu testen?
Die Seitenscheiben sind auch so eine Sache. Ich würde sagen das Phänomen nennt sich Winter. Aber bestimmt ist bei Ford das Glas minderwertig und zieht das Salz an...
216 Antworten
Gruß,
der allergrößte Schwachpunkt beim Mondeo o.allen anderen Fordmodellen ist Ford selber mit der miesen Behandlung in sachen Rostbehandlung.
Diese Art u.Weise wie da der Kunde behandelt wird ist das mit Abstand schlimmste an der Marke Ford.
Die Verarbeitung der Karosse bezüglich Rostschutz ist ne einzige Katastrophe u.die Behandlung des Rostes wie gesagt ein Desaster.
Alles andere an Problemen ist zwar nicht wirklich schön aber die Karosse ist nun mal das a und o des Autos.
Meiner hat bis jetzt kein Rost außer am Kofferaum wie bei allen anderen.
Das meine Schweller ne erst anfangen habe ich die unsichtbaren Flächen u.Kanten mit spritzbarer Nahtabdichtung behandelt vor allen da wo Spritzwasser und Steinschlag präsent sind denn da war fast nixmehr vorhanden außer das fast nackte Blech.
MfG
Ich kann mich über die Art und Weise der Rostbehandlung (und es mussten alle Türen gemacht werden!) bei meinem FFH überhaupt nicht beklagen. Angezeigt, Foto gemacht, Termin bekommen, gemacht!
Klar gibts da auch Ausreißer.
Wäre z.B. nicht schlecht, wenn Ford eine ähnliche Legende am Leben zu erhalten hätte wie Mercedes: Ein Auto das nicht rostet.
Dann wäre die Rostbehebung quasi über Nacht still und heimlich erledigt. So jedenfalls läuft die Rostbehandlung bei der E-Klasse meines Vaters ab.....Und Ihr glaubt nicht, wo ein Mercedes so rosten kann :-)))
sorry, meinte natürlich 96 ;d
Also ich hatte bisher noch nie wirklich schwierigkeiten, weder mit meinem 99er mondeo, weder mit meinem 05er ;D
abgesehen vom treckerartigen geräusch des motors kurz über der leerlaufdrehzahl beim 05er, wobei da das einzige problem is, das die werkstatt einfach auf gut glück mal die einspritzdüsen machen will, die natürlich nich billig sind ^^
Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
Moin......
..zum eigentlichen....heute früh -10 Grad C, Scheiben vereist, da Laternenparker, wie immer kein Problem, denke ich, mit vereinten Kräften von Alcohol auf die Scheibe sprühen, volle Pulle Luft auf die Frontscheibe und Frontscheibenheizung ist die Sache im nu erledigt....No Way! Die Scheibe war innen komplett zugeeist! Das hatte ich letztes mal vor fast 20 Jahren bei meinem ersten Auto(Golf 1, 13 Jahre!)Also nicht nur so ein paar Rosen, das hätte ich mir ja noch gefallen lassen. Nein die war komplett dicht. Also vergingen mindestens noch weitere 5 Minuten bis die Scheibe innen aufgetaut war und die Tropfen langsam nach unten rinnen anzufangen.
.....
Greets
Kann ich nicht nachvollziehen, meiner war auch bei der ersten Kältewelle (vor Weihnachten) im Alpenraum bei -14Grad draussen. Auto sauber gekehrt u. von aussen freigekratzt.
Losgefahren u. dann Heizbare Frontscheibe u. Heckscheibe eingeschalten, taten ihren Dienst. Das einzige Manko war meine Scheibenwaschanlage, die hat ca. 5km gebraucht bis sie aufgetaut war (Leitungen scheinbar dicht). War ich aber selber schuld, billig Mischung Frostschutz für 5.99€.🙄
Gut die ersten km sind wir mit einen Spalt offenen Seitenscheiben gefahren zwecks von ihnen beschlagen Scheiben.
Mein V6 hat halt doch noch mehr "Eigenwärme".😁
mfg
abau011
Ähnliche Themen
Hallo omi andi.
Ich bin auch von Opel nach Ford gewechselt, mein Fazit ist
keiner dieser Hersteller bekommt mehr mein Vertrauen bei
einem Fahrzeug Neukauf. Habe hier mal wieder gelesen,
dass die Nummerschildbeleuchtung bei einigen nicht mehr
brennt, bei mir nachgesehen, Bingo kein Licht mehr nur noch
Rost.
Bei vielen Problemen die hier im Forum stehen, holt dich
dann die Ford-Qualität ein, ging mir schon oft so.
Es gibt aber auch Fordler die sind mit ihrem Mondeo voll
zufrieden, und dann ebend die Ford Fans die kaufen nur
Ford. Muß jeder selbst wissen was er mit seinem Geld
macht, geht mir ja auch nicht anders.
Und omi andi, nicht jeder Mondeo hatt gleich die dicken
Reparaturen, also bleib erst mal cool.
Gruß und eine problemlose Fordzeit !
Gruß,
nochmal zur Rostbehandlung,
bei unseren Focus waren die Kotflügel vorn so vom Rost befallen das ich sie fast austauschen musste(EZ 02 95000km, etwa im Sep.09),das Unten am Schweller wo der Kotflügel anliegt Salz,Split u.Wasser dauerhaft anliegen ist mir klar aber das so aussieht nach den Jahren ist,naja krass einfach gesagt.
Die Werksseitige Vorsorge da u.der nicht überhängende Plasteradlauf vorn in Schwellerhöhe sorgen ja dafür das es schön schnell keimt.
Eine Rostblase an schmalen Blechstreifen der zum Radlauf gehört hinten nach der der hinteren Tür sowie die ganzen mit Rostblasen(Zinkablösung heißt es in der Fachsprache)überzogenen Schweller wurden nicht von Ford übernommen,das zahlen wir einfach selber u,haben somit Pech.
Der Mondeo ist Rostvorsorglich an den Stellen nicht im geringsten besser.
Von daher ist das die größte Schwachstelle eines Ford.
Kenn Leute mit keimenden VWs und Mercedes,da wird Kundentreu gehandelt u.wie bei Mercedes 4 Türen sowie Heckklappe komplett erneuert.
Sind mir bekannte Fälle,gibt sicher auch ausnahmen.
MfG
Wie bei eigentlich allen Herstellern, ist die besagte "Rostgarantie" eine Garantie gegen Durchrosten. Und eine Durchrostung kommt nunmal von innen. Äußere Schäden, die durch Steinschlag o.Ä. verursacht werden, gehören nunmal nicht dazu.
Wobei ich auch sagen muss, dass unsere beiden Autos (Mondeo und Fiesta) durchaus schon einige Einschläge haben, jedoch nirgends wirklich gravierend etwas bis aufs Blech beschädigt ist, der Lack also durchaus recht robust ist, im Gegensatz zur Windschutzscheibe letztes Jahr...
Im Falle von echten Garantiefällen, wie z.B. dem Kantenrost ist man durchaus sehr kundenfreundlich
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
...
Im Falle von echten Garantiefällen, wie z.B. dem Kantenrost ist man durchaus sehr kundenfreundlich
...
Naja, ich bin der Meinung das hängt in erster Linie von Deiner Werkstatt ab. Die Kantenrostgeschichten sind sicherlich ein nettes Zusatzgeschäft das sich keine pfiffige Werkstatt gerne entgehen lässt.
Allso mein Mondeo 2,0,l 66 kw, BJ , 06,03, hat zur zeit 220000 km auf der Uhr ,kann nur sagen ein sehr gutes Auto so der Mondeo,er lauft und lauft einfach nur gut so auch von Fahren her ein gutes Auto so ,und von verbrauch auch gesehen so ,
Ich hab glaube ich vergessen auf Holz zu klopfen.🙁
Ich hab ein leises "Wimmern" sobald eine linke Kurfe angesteuert wird. Klingt auf jedenfall nach Radlager (Vermute re. vorne). Komisch das hatte ich bei meinen 626GE u. GD auch. Ist also keine Ford eigene Macke.
Kann jemand was zu die Kosten sagen beim FFH bzw. freie Werkstatt ?
mfg
abau011
Zitat:
Original geschrieben von -Matze-
Naja, ich bin der Meinung das hängt in erster Linie von Deiner Werkstatt ab. Die Kantenrostgeschichten sind sicherlich ein nettes Zusatzgeschäft das sich keine pfiffige Werkstatt gerne entgehen lässt.Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
...
Im Falle von echten Garantiefällen, wie z.B. dem Kantenrost ist man durchaus sehr kundenfreundlich
...
Gruß,
habe von 3 Freundlichen schon gehört das damit nix zu verdienen ist,drum reißen tut sich keiner,auch eine Lackiererei sagt dies zu mir.
Die Kosten hat Ford so gedrückt das sie "angeblich" geradso rauskomm,wenn überhaupt denn das Begutachten der betroffenen Stellen sowie die gesamte Abwicklung zahlt Ford den Händlern nicht.
Kann mir zwar egal sein aber auch am Kunden wird gespart,das ist mir nicht egal,ist ja logisch u.geht jeden so.
Und Fiesta 1,6TDCI,hast ja recht aber die Garantiebedingungen aller Hersteller sind relativ vergleichbar,warum aber zahlt Mercedes neue Türen u.warum zahlt VW bei einen 5 Jahre alten Passat auch diese Art von Rostblasen o.auch Zinkablösung?
Diese Hersteller haben sicher alle Kostendruck aber die Leute die solche Probleme haben werden deswegen wieder ein Auto dieser Marke kaufen,bei Ford wo die wenigsten.
MfG
N'Abend
Na, dann will ich auch mal.
Nee nich abledern über meinem Mondi.
Fahre seit ca. 27 Jahren Ford (Fiesta, Escort, Scorpio und nun Mondi) und habe selten negative Erfahrungen gemacht.
Habe meinen 2006 mit 21 tkm erstanden, nun hat er 97 tkm auf der Uhr.
Habe 11/2007 vollsequentielle LPG Anlage nachrüsten lassen und war seit dem nur einmal jährlich zur Inspektion in der FFH - ach ja, auch TÜV ohne Probleme.
Je kleiner der Motor, um so dünner das Blech?
Rost? - Fehlanzeige!
Achspoltern bei Unebenheiten? - Fehlanzeige!
Klappern im Innenraum? - Fehlanzeige!
Probleme mit den Hinterradbremsen? - Fehlanzeige!
Vergammelte Kennzeichenleuchten? - Mist, auch Fehlanzeige!
Das einzige Problem an dem Fahrzeug ist, das die Seitenscheibe auf der Fahrerseite zu dieser Jahreszeit schnell mit Salz-/Schneematsch bekleckert ist.
Verbrauch könnte etwas niedriger sein, fahr mindestens 6 x im Jahr Luxusbrühe tanken - und das bei diesen Preisen.
So, das wärs fürs erste.
Also, ich wollte mir dieses Jahr einen Mondeo MK3 kaufen, aber wenn ich das alles hier so lese werde ich es noch mal überdenken.
Unsinn, schau dir das Auto an, fahr mal Probe und dann siehst du weiter.
Wenn man seine Kaufentscheidung hier am Forum festmachen wollte, würde man am Ende wohl gar kein Auto mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Unsinn, schau dir das Auto an, fahr mal Probe und dann siehst du weiter.
Wenn man seine Kaufentscheidung hier am Forum festmachen wollte, würde man am Ende wohl gar kein Auto mehr fahren.
ja aber man liest was die Leute bei so zusagen einen jungen Auto für probleme haben.
Macht mich etwas stutzig.
Fahre zur Zeit zwar nur einen Golf 3 aber mit Rost habe ich keine Probleme und es ist schon 13 Jahre alt und läuft wie ein Uhrwerk.
Anschauen werde ich mir natürlich mal welche, muss sich ja schliesslich seine Meinung selbst bilden.
Und ausserdem Schraube ich ja sehr gerne😉
gruß