Schubumluftventil (SUV) Golf 5 GTI 2.0L
Für alle mit meinem Problem hier mal ein Erfahrungsbericht:
Mein Golf 5 GTI fing vor einigen Wochen an, beim Beschleunigen ganz leise zu pfeifen und Leistung zu verlieren. Ich habe dann hier auf MT gesucht und gefunden. Ein neues SUV vom Golf 6 GTI günstig auf Ebay ersteigert (20,-€ fast neu) und bei VW für unter 100,-€ austauschen lassen.
Auto zischt nicht mehr beim Gasgeben und spricht wieder viiiieeeel besser an.
Das alte SUV habe ich mitgenommen. Es hat einen deutlichen Riss in der Membran. Das kann bei dem neuen Teil ja nicht mehr passieren weil ohne Membran. ;-)
Also alles in allem ein schnell zu lösendes Problem.
Ich danke MT für die tolle Hilfe und hoffe, anderen, mit meinem Beitrag auch helfen zu können.
LG
Marco
Beste Antwort im Thema
Es ist NICHT der Plastikkolben, der abdichtet, sondern die innen liegende Membran.
Diese wird geöffnet, sobald der Kolben runtergedrückt wird.
Ist der Kolben oben, ist die Membran geschlossen und das System dicht.
Wer sich das Teil man genauer ansieht, erkennt das auch.
Die Membran liegt innen, damit diese eben nicht mehr festkleben und einreissen kann.
Alles Experten hier 😁
47 Antworten
schick mal ein bild vom alten suv...
kriegt man den wechsel beim "kleinen" gti auch alleine hin oder ist das so ein gefummel wie beim ed30?
bei meinem pirelli hab ichs auch gewechselt...endlich wieder mehr power 😁
Wie gesagt, hab ich das nicht selbst gemacht. Aber das Auto war auf der Bühne und es hat ca. 30 Min. gedauert. Als ich dann nach Hause fuhr, dachte ich, ich habe ein getunten Wagen. Schon komisch, wie man sich schleichend an den Leistungsverlust gewöhnt und was für ein Unterschied es ist wenn die Leistung schlagartig wieder da ist. Weiß jemand wieviel das in PS ca. ausmacht? Ich versuche nochmal, ein Foto von dem kaputten SUV zu posten. Der Riss ist vorne rechts...
Irgendwie geht das nicht mit den Bildern. Ich nutze ein iPhone, wähle dann die Bilder aus, er zeigt sie dann neben "Antwort absenden" als kleine Vorschau aber in der fertigen Antwort fehlen sie.
Ähnliche Themen
Dir ist aber schon bewusst, daß das aktuelle SUV für den 5er auch wieder ne Gummi Membrane hat, eben weil die Plastiklösung die anfangs für den 6er eingeführt wurde, auch ihre Nachteile hat und schon längst wieder überholt ist? Aber den Ebay Verkäufer freuts, der hat seinen Schrott für 20 Euro an einen ahnungslosen wie Dich verkauft.
Was mich auch sehr verwundert, daß eine VW (!) Werkstatt Dir ein selbst mitgebrachtes bei Ebay gekauftes Ventil einbaut. Die müssen Garantie auf Ihre Arbeit geben!
Nach langer Recherche hier, hatte ich mich bewusst für das schwarze Kolben-SUV vom GTI VI entschieden. Deine Info ist mir neu. Danke dafür. Die erste Serie mit silbernen Innenteil soll wohl hin und wieder stecken geblieben sein. Meinst Du, ich hab mit dem schwarzen Plastikkolben erstmal Ruhe? Schon blöd, dass es so viele Unterschiede gibt. Und jetzt bauen sie wieder eins mit Membran?
Zitat:
Original geschrieben von anmaumi
Nach langer Recherche hier, hatte ich mich bewusst für das schwarze Kolben-SUV vom GTI VI entschieden. Deine Info ist mir neu. Danke dafür. Die erste Serie mit silbernen Innenteil soll wohl hin und wieder stecken geblieben sein. Meinst Du, ich hab mit dem schwarzen Plastikkolben erstmal Ruhe? Schon blöd, dass es so viele Unterschiede gibt. Und jetzt bauen sie wieder eins mit Membran?
Nun ja, eine elastische Gummimembrane wird immer besser abdichten, als ein hartes Plastikteil, was auf Metall aufliegt. Von daher würde ich sagen, ist der Plastikkolben nur eine Notlösung. Ohne Grund wird man sicher nicht wieder auf Gummi zurück gewechselt haben, vielleicht haben die neuen Ventile eine stabilere Membrane.
Wer sagt denn das im Plastekolben nicht auch ein Dichtring verbaut ist? Nur weil es keine XXL membran ist sondern vll ein simpler O-Ring.
VW könnte auch einfach aus Kostengründen wieder zurück gewechselt haben...wer ganz böse ist könnte sogar denken wenn das Teil ewig hält kann man ja nie ein neues an der Teiletheke verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
Wer sagt denn das im Plastekolben nicht auch ein Dichtring verbaut ist? Nur weil es keine XXL membran ist sondern vll ein simpler O-Ring.
VW könnte auch einfach aus Kostengründen wieder zurück gewechselt haben...wer ganz böse ist könnte sogar denken wenn das Teil ewig hält kann man ja nie ein neues an der Teiletheke verkaufen 😉
Ich hatte mir den Kolben genau angeschaut und mich damals schon gefragt wie das eigentlich abdichten soll, bin mir ziemlich sicher, an dem Kolben nirgends ein Gummiteil gesehen zu haben.
Nun ja, hab das Ding ja selber drinnen und es scheint zu funktionieren, aber wenn ich ehrlich bin hätte ich gern das aktuelle drin mit Gummikolben.
Es ist NICHT der Plastikkolben, der abdichtet, sondern die innen liegende Membran.
Diese wird geöffnet, sobald der Kolben runtergedrückt wird.
Ist der Kolben oben, ist die Membran geschlossen und das System dicht.
Wer sich das Teil man genauer ansieht, erkennt das auch.
Die Membran liegt innen, damit diese eben nicht mehr festkleben und einreissen kann.
Alles Experten hier 😁
Also ich habe das Ventil vom 6er jetzt mind. seit 30Tkm (prophylaktisch verbaut) und keine Probleme. Aber ich fahre auch nicht oft "sportlich".
Das Teil macht auch keine Probleme bei Serienfahrzeugen, oder leicht Leistungsgesteigerten.
In meinem 5er GTI mit rund 250 PS war auch das vom 6er drin.
Problemlos.
Das Kolben-SUV vom 6er ist wunderbar. Fahre das in meinem Edition mit ca 1,5 bar Ladedruck. Keine Probleme bis dato.
Gruß Viech
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Stand das defekte SUV im Fehlerspeicher? Mich wundert, dass VW ein Teil von einem Golf 6 eingebaut hat, vielleicht nicht bemerkt?