Schraubenkopf Achsträger hinten abgerostet

VW Touran

Hallo zusammen,

nach einer bisher sehr problemlosen und schönen Zeit mit meinem Touran, hat nun auch der hier so oft gescholtene VW Schlendrian bei mir zugeschlagen. Und zwar dahingehend, dass an der Hinterachse, Fahrtrichtung rechts, ein Schraubenkopf des hinteren Achsträgers(habe ein markiertes Bild beigefügt) abgerostet ist. Ich bin nur darauf aufmerksam geworden, weil ich am Samstag den dazugehörigen Schraubenkopf auf dem Garagenboden gefunden habe. Morgen gehts zu VW und mal schauen was die Jungs dort dazu zu sagen haben...Stand der Technik vermutlich. Aus einem Nachbarforum weiß ich, dass der Kollege auf ein zum Schadenzeitpunk 6 Jahre altes Auto 60% Kulanz (nach Meckern) erhalten hat. Maßnahme war Ein- und Ausbau der kompletten Achse, da sonst kein Rankommen und das Austauschen sämtlicher Schrauben. Kostenanteil EUR 190,--. Da es mir wirklich nur durch den abgefallenen Schraubenkopf aufgefallen ist, schaut mal unten nach wie es bei Euch aussieht. Tja, jetzt weiß ich also auch, wie sich sowas anfühlt.

Noch ein paar Eckdaten. Cross Touran 1.4 TSI, 05/2008, derzeit ca. 83.000 km.

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt

Mirko

008
Beste Antwort im Thema

Das Auto ist wieder zurück. Tausch ging auch ohne Ausbau der Hinterachse. Dadurch beläuft sich die Rechnung auf EUR 103,--. Kulanz wurde dennoch abgelehnt mit dem Argument "das Auto geht ja schon ins fünfte Jahr". Eine passende Mail an VW ist grade raus. Ich rechne nicht mit einer Reaktion, aber ich habe zumindest mal meinem Ärger Luft gemacht. Die Werkstatt hat diesmal einen sehr guten Job gemacht. Also Leute, wozu aufs H-Schild warten, ab dem vierten Jahr fahren wir alle Oldtimer....ist doch auch mal ne schöne Perspektive :-).

Schöne Grüße

Mirko

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
so heute habe ich es endich mal geschafft das Klappern beim Touran meiner Frau auf die Schliche zu kommen und was soll ich sagen... auch bei unseren Touran ist rechts hinten der Schraubenkopf ab und das Klappern kommt vom Distanzring. Da hat ja VW super arbeit geleistet wenn ich das hier so lese und bin geschockt, dass es mehrere Leidensgenossen gibt. Mittwoch habe ich Termin und ich hoffe mal die bekommen den Rest der schraube ab und können dann gleich zur Sicherheit die 7 anderen gleich mit Wechseln, da diese auch nicht mehr so "schick" aussehen. Hoffe der spaß bleibt mit 200€ maximal im Rahmen.

Na toll.... der Wagen sollte 7h da bleiben und ich sollte mit Kosten um die 800-900€ rechnen da die gesammte achse raus soll??????????????????????????????? Nur für die eine abgerissene Schraube???

ich fahre nächste woche mal zu einer anderen Werkstatt.

Kaum zu glauben habe heute auch einen Schraubenkopf in der Garage gefunden :-(
Bin dann gleich zu meiner freien Werkstatt auf die Hebebühne, nach kurzer Suche an der Hinterachse wurde dann die Linke vordere Schraube als ab gerostet enttarnt.
Was meint ihr kann man noch zwei Monate mit nur drei Schrauben durch sie Gegend fahren?
Oder muss ich damit rechnen dass bald die nächste Schraube fehlt
Werde es in ca 8Wochen gegen einen neuen Sportsvan in Zahlung geben.

Ich will eigentlich gar nicht wissen wie viele Tourans auf unseren Straßen unterwegs sind wo schon eine oder auch schon zwei Schrauben angerostet.

Was meint ihr dazu?

Gruß mcsj

Zitat:

Original geschrieben von mcsj


Kaum zu glauben habe heute auch einen Schraubenkopf in der Garage gefunden :-(
Bin dann gleich zu meiner freien Werkstatt auf die Hebebühne, nach kurzer Suche an der Hinterachse wurde dann die Linke vordere Schraube als ab gerostet enttarnt.
Was meint ihr kann man noch zwei Monate mit nur drei Schrauben durch sie Gegend fahren?
Oder muss ich damit rechnen dass bald die nächste Schraube fehlt
Werde es in ca 8Wochen gegen einen neuen Sportsvan in Zahlung geben.

Ich will eigentlich gar nicht wissen wie viele Tourans auf unseren Straßen unterwegs sind wo schon eine oder auch schon zwei Schrauben angerostet.

Was meint ihr dazu?

Gruß mcsj

Hallo Leute,

war mit meinem 2003er Touri beim TÜV, Bericht HA beide Federn gebrochen!

Fehlanzeige, die hintere linke Schraube des Achsträgers fehlt, weggerostet.

Die rechte Schraube ebenfalls rausgeschraubt, fast zur Hälfte weggerostet!

Das kann kein Einzelfall mehr sein!

Mein Rat, die Schrauben vorsichtig lösen und auf Rostbefall prüfen.
Is ein echtes Sicherheitsrisiko und leider nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

Freundliche Schraubergrüße ans Werk!
Wie wärs mal mit Rostschutz???

hinz1302

Ähnliche Themen

hast du ein Foto davon?

Auch bei unserem Touran Bj. 2009 und 90 000 gelaufen zeigte sich bei einer Routineinspektion, dass der
Schraubenkopf der Achsbefestigung hinten rechts nach Durchrostung abgerissen war. Die Schraube selbst ist stark verrostet. Die zweite, nur wenige Zentimeter entfernt wirkt wie neu. Damit war ein Klappergeräusch auf unebener Straße
geklärt. Meine Werkstatt (frei) geht absolut von einem Materialfehler aus. Was kann es auch anderes sein, wenn immer wieder die gleichen Schrauben an dieser Stelle versagen. Ich wage mir nicht vorzustellen, was alles hätte passieren können. Brief an VW ist rausgegangen.

Unknown-1
Unknown

Auch bei mir, wurden bei einem Fahrzeugalter von 5 Jahren die Schrauben ersetzt, da sich eine schon verabschiedet hatte. Jetzt bei 10 Jahren waren wieder 2 Köpfe weggerostet!

Ja Super,
Auch bei meinem Touran Bj.2008 ist die hintere Linke Schraube angerostet. Auch bei mir lag sie auf meinem Garagenplatz. Wenn das Teil auf der Autobahn wegfliegt, kann das böse enden. Der Kopf wiegt schon was.
Möchte dann mal wissen was Volkswagen dazu sagt.

Gute Fahrt

Und Augen auf!

Ramottoli

Welche Schraube ist denn das? Teilenummer N 10640301, M12x100mm? Glaube ich muss mir das so langsam auch mal anschauen... 😠

Macht mir richtig Angst. Hat schon jemand hier eine Antwort von VW? Mir kommt die Rostvorsorge an der Hinterachse schon immer etwas spanisch vor.
Wichtig ist, dass VW mit uns verdient. In anderen Ländern bieten sie lange Garantien, bei mir kostete die Verlängerung auf 5 Jahre 720€.
Gruß oretou

Mittlerweile wird an einigen Teilen der Hinterachse ein Steinschlagschutz verbaut. Das verhindert Roststellen an vielen der Achsteilen.
Lässt sich zum Teil auch nachrüsten.

Hier geht der Wahnsinn weiter, scheint sich zum Konzernweiten Problem zu entwickeln. Der Octi II ist ja in weiten Teilen baugleich (Plattform) Meldung an´s KBA wäre nicht verkehrt...

Teilenummern

Drehmoment: 70 Nm + 180° weiterdrehen (nach jeder Demontage ersetzen), siehe Anhang

MfG Flo

Interessant. Da gibt es wohl zwei verschiedene Schrauben - trotz identischer Abmessungen (M12x1,5x100). Meiner hat die N 10640301, dein 2004er scheinbar die N 10141801. Seltsam.

Ja, nachdem ich ja auch die Schraube für den Achsträger auf meinem Parkplatz gefunden habe bin ich zu VW wegen Reparatur. Habe einen Kostenvoranschlag bekommen von 677.-€ . Bin dann in eine Privatwerkstatt gefahren, Kostenvoranschlag so zwischen 300.- und 500.-€. Habe mir das dann mal genau angeschaut, bin unter Auto gekrochen und habe an der Schraube mit dem fehlenden Kopf in der Tülle mit einem Schraubendreher rumgehebelt. Die Schraube war bemerkenswert locker in der Hülle, so dass man sie mit viel Geduld mit einer Spitzzange rausdrehen konnte. Dann bei genauerem hinsehen fehlte auch vorne des Trägers auch der Kopf einer Schraube. Der gleiche Vorgang rausgedreht und durch neue ersetzt. Hier war es etwas schwieriger, weil die Schraube ungünstig beim Hinterrad sitzt. Jetzt hoffe ich dass das jetzt Schluss ist mit den Schrauben. Muss nur noch mit Drehmoment anziehen und dann nochmal zum Spur einstellen weil ich denke das sollte schon sein.
Noch gute Fahrt
Und Augen auf
Ramottoli

Deine Antwort
Ähnliche Themen