Schraubenkopf Achsträger hinten abgerostet

VW Touran

Hallo zusammen,

nach einer bisher sehr problemlosen und schönen Zeit mit meinem Touran, hat nun auch der hier so oft gescholtene VW Schlendrian bei mir zugeschlagen. Und zwar dahingehend, dass an der Hinterachse, Fahrtrichtung rechts, ein Schraubenkopf des hinteren Achsträgers(habe ein markiertes Bild beigefügt) abgerostet ist. Ich bin nur darauf aufmerksam geworden, weil ich am Samstag den dazugehörigen Schraubenkopf auf dem Garagenboden gefunden habe. Morgen gehts zu VW und mal schauen was die Jungs dort dazu zu sagen haben...Stand der Technik vermutlich. Aus einem Nachbarforum weiß ich, dass der Kollege auf ein zum Schadenzeitpunk 6 Jahre altes Auto 60% Kulanz (nach Meckern) erhalten hat. Maßnahme war Ein- und Ausbau der kompletten Achse, da sonst kein Rankommen und das Austauschen sämtlicher Schrauben. Kostenanteil EUR 190,--. Da es mir wirklich nur durch den abgefallenen Schraubenkopf aufgefallen ist, schaut mal unten nach wie es bei Euch aussieht. Tja, jetzt weiß ich also auch, wie sich sowas anfühlt.

Noch ein paar Eckdaten. Cross Touran 1.4 TSI, 05/2008, derzeit ca. 83.000 km.

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt

Mirko

008
Beste Antwort im Thema

Das Auto ist wieder zurück. Tausch ging auch ohne Ausbau der Hinterachse. Dadurch beläuft sich die Rechnung auf EUR 103,--. Kulanz wurde dennoch abgelehnt mit dem Argument "das Auto geht ja schon ins fünfte Jahr". Eine passende Mail an VW ist grade raus. Ich rechne nicht mit einer Reaktion, aber ich habe zumindest mal meinem Ärger Luft gemacht. Die Werkstatt hat diesmal einen sehr guten Job gemacht. Also Leute, wozu aufs H-Schild warten, ab dem vierten Jahr fahren wir alle Oldtimer....ist doch auch mal ne schöne Perspektive :-).

Schöne Grüße

Mirko

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hast du eine Ahnung warum die Werkstätten dafür soviel Geld verlangen wenn man ja scheinbar relativ gut drankommt??

Wenn nur eine Schraube der vier Schrauben weg war, ist eine Achsvermessung nicht nötig. Ansonsten sollten diese Teile mind. bei der 2 jährlichen Inspektion genau beobachtet werden.

Hallo,

wenn schon die Schrauben vom Achsträger abgegammelt sind, sieht es am Rest wahrscheinlich nicht anders aus, d.H. die Achse läßt sich zwar vermessen, aber einstellen nur durch erhöhten Demontageaufwand der festgegammelten Einstellschrauben (so zumindestens an meinem Touri)

Gruß
Markus

Hallo, wie haben die das ohne Ausbau der Achse gemacht ??
Grüße
Walter

Ähnliche Themen

Hallole ... @ " Starfighter " 😉

Wahrscheinlich mit viel Glück & Gefühl 🙄

= Geh mal ein paar Beiträge zurück ...

https://www.motor-talk.de/.../...r-hinten-abgerostet-t4071945.html?...

... wenn das eben nicht klappt , wird wohl die HA runter müssen , um besser an die Restschrauben - Gewinde - " Stumpen " zu kommen , um diese heraus zu drehen 😰

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen