Schotterweg (Feldweg) gefahren? Wie weiter?

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle,

bin eben eine Schotterweg oder Landweg (Feldweg), also auf jeden Fall net asphaltiert gefahrn. Waren relativ viele Löcher, aber nicht zu groß und bin höchstens 30 km/h gefahren. Kann hier etwas passiert sein? oder sollte ich das prüfen lassen? Bzw. wie prüfen lassen? (Habe alu felgen)

Zudem bin ich noch über einen größeren Ast (durchmesser 10 cm) gefahren, sodass man ihm unter dem Auto gehört hat... Habe mir das Auto mal von unten angeguckt, man sieht eigenlich keine rissen und am auspuff ist auch nicht erkennbar (es läuft auch nichts aus...) Sollte ich das hier prüfen lassen?

Oha der Feldweg war die Hölle!

Danke schon einmal im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Dennis

Beste Antwort im Thema

Ist das hier in Kindergarten? Ich fahr ab morgen auch nach jeden Schlagloch in der Werkstatt. Und nen Ast hätte man auch weg räumen können (bevor man drüber fährt!)

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Siehe Signatur (zur Beruhigung).

Ach du Schei**, was so ein VW alles aushält. Au backe! sowas hab ich noch nicht gewesen.

VW Gebaut für die Ewigkeit 😉

Meine Erfahrun war Audi a3 Sportback duch das Gelände kein Schotter aber dafür jede menge löcher und schlamm danach hab ich schon gedacht die Stossdämpfer sind hin aber nein der Wagen war genauso wie vorher, nur das er nicht mehr schwarz war sondern schön braun 😁

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Siehe Signatur (zur Beruhigung).

Wie geil! 🙂

Ein Teil davon sind die Tests, die gemacht werden, wo der Airbag NICHT auslösen darf.

Gruß, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von diablo28


Mach dir keine sorgen,so n leichter ritt über n feldweg verkraftet so n auto schonmal. Damals mit meinem Winterauto ( uralter 2er Golf) sind wir regelmäßig nachts die waldwege langgehackt und mit handbremse durch die kurven gebügelt. ( wir wollten halt mal wissen wie sich Colin McRae so fühlt,..nachts im wald 🙂 ) Obwohl ich regelmäßig damit gerechnet hab,das sich nach jedem ritt durch den wald irgendwas verabschiedet hat,...hielt die kiste immer wieder durch und hat mich 2 jahre ohne pannen durch den winter gerettet. Und das ohne schongang... Der herbie war einfach klasse,...wie sein großer Hollywood-Bruder,der war auch nicht klein zu kriegen..... 🙂

hi,

das ich colin mc rae wäre habe ich auch schon oft gedacht, war die meiste zeit auf dem feld unterwegs, mit meinem ersten auto. siehe dateianhänge.

und kaputt gegangen ist nie was, stoßdämpfer haben irgendwann den geist aufgegeben, aber sonst ist schon ziemlich stabil so ne kiste!

mfg

Schnee-escort-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Siehe Signatur (zur Beruhigung).

Traumhaft. Mit der Mucke dazu 😁

das werde ich auch machen, wenn ich meinen Corsa verschrotten will^^
vorher ausschlachten, (Größtenteils) und dann ab durch den schotter^^

An den Threadersteller:
Ich hätte da was für deine "brutalen" ...... 😁 ..... Feldwegorgien.
siehe Bilder in der Sig unten (cross-pickup)

also ich denk man kann sich doch einig sein das ein vw locker feldwegfahrten und der gleichen aushält....

schnee ist allerdings auch ein schöner spielplatz...

Da fällt mir n kleiner Schwank aus meiner Jugend ein:

Der Winter 07/08, den ich bei der Bundeswehr zubrachte, war in Bayern recht schneereich. So kam es, dass wir auch aufgrund der allgemeinen Lage (wenig/kaum Aufträge bei viel zu viel vorhandener Zeit) recht oft Schneemänner aufm Kasernengelände bauten. Jedoch gabs einen Spielverderber, der mit seinem (Privat-)Auto nachts, wenn alles schlief, die Schneemänner übern Haufen fuhr, sodass diese keine 24-Stunden überlebten.

Der letzte Schneemann, den er umfahren wollte war der, den wir um nen Hydranten gebaut hatten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


Da fällt mir n kleiner Schwank aus meiner Jugend ein:

Der Winter 07/08, den ich bei der Bundeswehr zubrachte, war in Bayern recht schneereich. So kam es, dass wir auch aufgrund der allgemeinen Lage (wenig/kaum Aufträge bei viel zu viel vorhandener Zeit) recht oft Schneemänner aufm Kasernengelände bauten. Jedoch gabs einen Spielverderber, der mit seinem (Privat-)Auto nachts, wenn alles schlief, die Schneemänner übern Haufen fuhr, sodass diese keine 24-Stunden überlebten.

Der letzte Schneemann, den er umfahren wollte war der, den wir um nen Hydranten gebaut hatten. 🙂

Autsch😁

Zitat:

Original geschrieben von MacIgel


also ich denk man kann sich doch einig sein das ein vw locker feldwegfahrten und der gleichen aushält....

schnee ist allerdings auch ein schöner spielplatz...

Wenn man sich die bilder anguckt weiß man genau bescheid. Da wurde vor kurzem gedriftet. das heck wird vom normalen fahren nicht so zu. Auch ein gutes indiz für handbremsgeschichten sind total mit schnee zugedrückte hintere felgen,da weiß man sofort bescheid.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


Da fällt mir n kleiner Schwank aus meiner Jugend ein:

Der Winter 07/08, den ich bei der Bundeswehr zubrachte, war in Bayern recht schneereich. So kam es, dass wir auch aufgrund der allgemeinen Lage (wenig/kaum Aufträge bei viel zu viel vorhandener Zeit) recht oft Schneemänner aufm Kasernengelände bauten. Jedoch gabs einen Spielverderber, der mit seinem (Privat-)Auto nachts, wenn alles schlief, die Schneemänner übern Haufen fuhr, sodass diese keine 24-Stunden überlebten.

Der letzte Schneemann, den er umfahren wollte war der, den wir um nen Hydranten gebaut hatten. 🙂

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLL

Hab ich doch eben glatt auch noch so n altes bild gefunden von meinem damaligen winter-herbie.. 🙂

😁 😁 😁
Den Schneemannkiller hätt ich auch gern gesehen 😛

Das muss nicht unbedingt die Handbremse sein.....ich hatte diesen Winter hinten Winterreifen mit DOT ..01 montiert und vorne mit ..08.

Das Ergebnis war ein Fahrverhalten wie bei nem Hecktriebler und schöööööne Drifts. Böse Zungen vom Beifahrersitz haben schon behauptet, ich hätte heimlich auf Heckantrieb umgerüstet.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen